archive.php

Im Fokus Frühjahrsideen für Aktionsfonds und Programmpläne für den Projektfonds:

Start für neue Aktionen & für die wohl letzten Projekt-Programmpläne im Quartier!

Ab morgen Abend geht es richtig los, für den Quartiersrat (QR) im QM Gebiet Heerstraße Nord, der Staakener Großwohnsiedlung, das neue Jahr 2025 und somit auch das erste Jahr der Abschlussplanung 2025-27. Schon im Vorfeld der letzten QR-Sitzung im alten Jahr war bekannt, noch ein Mal stehen – diesmal sogar etwas mehr als 300.000 EUR – zur Verfügung, aus dem Projektfonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt, wofür ab morgen  die Ideen entwickelt werden, zur Fortsetzung von erfolgreichen Projekten, wie auch für gute neue Ansätze, die das soziale Miteinander von Jung und Alt, Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen oder Klima und Umwelt möglichst noch über das Jahr 2027 hinaus  erhalten bleiben können. (Mehr dazu, demnächst auf staaken.info)

Jetzt aber geht es um 10 TEUR* aus dem Aktionsfonds  – Nix wie her mit guten Ideen:
Weiterlesen → “Start für neue Aktionen & für die wohl letzten Projekt-Programmpläne im Quartier!” </span

TREFFPUNKT sieht “Gute Zeichen für 2025” …

oder wie sonst sollte man denn das “Schwein gehabt” für den ganzen Stadtteil interpretieren, wie auf dem Titel der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT für den Winter 2024/25.  Klar, dass der Stadtrundgang einer großen Wildschweinrotte aus dem Oktober, als einer der obligatorischen Rückblicke, der vierteljährlich erscheinenden Zeitung der Großwohnsiedlung, auf keinen Fall fehlen durfte, denn schließlich hat die “schweinische Visite” dafür gesorgt, dass unser Stadtteil auch mal durchweg nur “positiv” viral gehen durfte.

Leider ist das bei weitem nicht immer so, wie auf Seite 7 im Heft, zur Diskussion gestellt: Weiterlesen → “TREFFPUNKT sieht “Gute Zeichen für 2025” …” </span

Aktuelles von Quartiersmanagement, Quartiersrat & der Aktionsfondsjury:

Beschlüsse für Projekt- & Aktionsfonds …

gab es bei den jeweils letzten Zusammenkünften, vom mehrheitlich mit Anwohner:innen besetzen Quartiersrat am 21. Mai (s. Foto oben), mit der positiven Entscheidung für das Folgeprojekt der bewährten Frühen Familienförderung Early Bird von Trialog, wie auch der “kleinen Schwester” der Bewohnerbeteiligung im Rahmen des QM-Verfahrens, der Anwohnerjury für “schnell umsetzbare nachbarschaftliche Aktionen”, die mit ihrer Zustimmung für zwei neue Anträge nun auch ganz zeitgemäß die Hälfte ihres Jahresetats von 10.000 € vergeben hat.

Gespannt auf die beiden neuen “kleinen Aktionen” Weiterlesen → “Beschlüsse für Projekt- & Aktionsfonds …” </span

"Tag der Stadtebauförderung" am Samstagnachmittag in Staaken:

Auf geht’s: Zum TdS in den JKA!

Gleich ein ganzes Register vielfältiger und unterhaltsamer Angebote wird gezogen, am kommenden Samstag für große und kleine Gäste, auf der “grünen Anhöhe am Egelpfuhlgraben”: Von aktuellen und grundlegenden Infos über Herausforderungen, Ziele und Projekte der Städtebauprogramme Nachhaltige Erneuerung wie auch Sozialer Zusammenhalt, per Gespräche und via Bauzaun-Ausstellung plus sachkundigen Führungen über die bereits fertiggestellten Areale des 1. Bauabschnitts und die aktuellen Aufgaben der 2. Runde, für den Jonny K.-Aktivpark (JKA).
Dazu auch viele “Zuguck- & Mitmach-Gelegenheiten” zum Erkunden und Ausprobieren, Weiterlesen → “Auf geht’s: Zum TdS in den JKA!” </span

Tag der Städtebauförderung

• Berlinweit 58 kostenlose Events mit Infos, Baustellenbegehungen, MitmachAktionen am 4. Mai
Link zu TdS gesamt auf berlin.de
+++ 6 x TdS in Spandau +++ Altstadt-Markt| 2x FF | Neustadt | Wilhelmstadt | + Jonny K.-Aktivpark in Staaken

“Treffpunkt” da – Frühling kann kommen!

Frühlingsfrisch gedruckt und farbenfroh ist die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT erschienen und bald auch in (fast) allen Briefkästen der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Ganz der Jahreszeit entsprechend sind die Mittelseiten für den Start der Gartensaison 2024 vorbehalten, sowohl der 36 großen Flächen mit 22 bzw. 44 qm des Gemeinschaftsgartens der Naturschutzstation am Hahneberg, wie auch die Beete und Kistengärten von der “Grünen Blase” in der Ostkurve am Ring.

“Raus ins Grüne” verkündet der Aufmacher auf Seite 1, Weiterlesen → ““Treffpunkt” da – Frühling kann kommen!” </span

Die brandheißen Aufgaben für Quartiersmanagement und Quartiersrat:

Rüberretten was geht & sich ABSCHAFFEN!

So lautet – zugegeben ziemlich provokant – die absolute Kurzfassung der kniffligen und obendrein noch brandeiligen Aufgaben , die – wie am vergangenen Dienstag auf der Tagesordnung der QR-Sitzung  – das Team vom Quartiersmanagement (QM) und mit ihm die Mitglieder des Quartiersrates in den kommenden fünf Monaten zu bewältigen haben: 

Statt, wie seit dem Beginn im Jahr 2006 des Quartiersverfahrens in der Großwohnsiedlung, Weiterlesen → “Rüberretten was geht & sich ABSCHAFFEN!” </span

Was kommt in Staaken 2024 - Teil 6:

Ganz neue Aufgaben für QM & QR

Brachte die jüngste Sitzung des Quartiersrates, am 16. Januar zu Tage: Von nun an nicht mehr, wie in den vergangenen 18 Jahren des Quartiersverfahrens in der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord (v. 2005 -2014  “Prävention”, ab 2015 “Starke Intervention”) stehen die Arbeiten bevor, an dem nächsten “Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept IHEK” für die Jahre ab 2025, sondern es wird ein “Abschlussplan” erwartet, der all das analysiert und zusammenstellt, was an notwendigen und erfolgreichen Strukturen und Projekten aus dem Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt Bestand haben soll, über das für 2027 zu erfolgende Ende des Quartiersverfahrens hinaus.

Natürlich müssen in dem Zusammenhang auch all die Chancen, Weiterlesen → “Ganz neue Aufgaben für QM & QR” </span

Die Winter-Ausgabe der Stadtteilzeitung "TREFFPUNKT":

Gutes Ende vor dem “Guten Neuen”!

Eben frisch erschienen und überwiegend schon in vielen Briefkästen der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg: Die Ausgabe Winter 2023/24 mit viel Neuem aus dem Stadtteil aber auch einigen Neuen, die in Einrichtungen mit Angeboten für Jung und Alt und für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sorgen, ganz unabhängig von dem Advents-, Festtags- und Silvestertrubel …

So findet man auf der Familienzentren-Seite Weiterlesen → “Gutes Ende vor dem “Guten Neuen”!” </span

Nur grüne & gelbe Karten für den neuen Quartiersrat 2023-25 …

gab es gestern Abend, im gut gefüllten Saal des Stadtteilzentrums Staakentreff an der Obstallee, für die 18köpfige “Mehrheits-Fraktion” der Anwohnerschaft aus der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, die von nun an zusammen mit elf Vertreter:innen der Akteure aus Jugendarbeit, Kita, Schule,  und Einrichtungen für Kultur, Wohnen, Familien, Senioren oder Sicherheit … in den kommenden zwei Jahren sich mit den Entwicklungen im Quartier Heerstraße Nord auseinandersetzen und ein gehöriges Wort mitzureden haben bei den Entscheidungen über Inhalte und Ziele von geförderten Projekten im Rahmen des QM-Verfahrens der Städtebauförderung des Sozialen Zusammenhalts.

Die erste, konstituierende Sitzung Weiterlesen → “Nur grüne & gelbe Karten für den neuen Quartiersrat 2023-25 …” </span

Zur Stadtteilversammlung heute von 17-19.30 Uhr im Stadtteilzentrum Obstallee 22E:

Drinnen & Draußen: Sehen & Gesehen werden

Kennenlernen, Austauschen und Informieren, stand im Mittelpunkt gleich zweier Zusammenkünfte sowohl  – wie die Vernissage der Ausstellung vom Aktionsfondsprojekt Mädchenwellen – in den Räumen wie auch – mit dem Kaffeetisch der Kandidat:innen für den Quartiersrat der  Jahre 2023-25 –  auf der Terrasse des Familientreffs Staaken an der Obstallee. Beide stehen in direkter Verbindung zu der heutigen Stadtteilversammlung des Quartiers Heerstraße Nord ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff: Weiterlesen → “Drinnen & Draußen: Sehen & Gesehen werden” </span

Dienstag 17. Oktober 17 Uhr Stadtteilversammlung im Staakentreff Obstallee 22E:

Es geht um den neuen Quartiersrat 2023-25

Genauer, geht es am kommenden Dienstag ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee um die Kür der neuen Vertreter:innen der Anwohnerschaft, die die Mehrheit stellen, im  Beteiligungsgremium für das Quartiersverfahren im Rahmen der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt (ehem. Soziale Stadt). Dementsprechend gewichtig sind deren Stimmen, da im Quartiersrat wichtige Weichen gestellt werden, für die Entwicklung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens in der Staakener Großwohnsiedlung, von den Analysen der Situation über die Feststellung der Bedarfe und der Schwerpunktsetzung bis zu den Inhalten und Zielen neuer Projekte …  

Das Motto für den Quartiersrat: Mitmachen Mitreden Mitentscheiden …
Weiterlesen → “Es geht um den neuen Quartiersrat 2023-25” </span

Eben erschienen und bald überall im Kasten, der neue TREFFPUNKT:

Heißer Herbst in Heerstraße Nord?

Den gibt es – wie die ganz frisch erschienene Herbstausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT nicht nur auf der Titelseite offenlegt – in den kommenden Tagen vor allem für die “alten” und “neuen” Mitglieder des Quartiersrats und für das Team des Quartiersmanagements. Denn, wie alle zwei Jahre, läuft in den kommenden Herbsttagen eine Fülle von Aktionen und Treffen zum Kennenlernen der Kandidat:innen aus der Anwohnerschaft, die dann auf der Stadtteilversammlung am 17. Oktober dazu bestimmt werden, die Mehrheit zu bilden, im Quartiersrat, dem Gremium der Beteiligung an den Entscheidungen über Schwerpunkte, Inhalte und Ziele von Entwicklungsfördernden Projekten im  Quartier der Staakener* Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Heißer Herbst in Heerstraße Nord?” </span

Dienstag 19. September 19 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff:

Öffentliche Sitzung des Quartiersrats der Großwohnsiedlung in Staaken!

Die Gelegenheit, den “noch” amtierenden Quartiersrat des QM-Gebietes Heerstraße-Nord zu erleben, auf seiner letzten Sitzung vor  der Stadtteilversammlung im Oktober und der Neubesetzung des mehrheitlich von Bewohner:innen gestellten Gremiums für eine direkte Beteiligung von Menschen aus dem Quartier an Inhalten, Zielen, Projekten und Maßnahmen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt:  DIENSTAG 19. September 17 bis ca 19 Uhr 
im Stadtteilzentrum Staakentreff Obstallee 22 E

Auf der Tagesordnung: Weiterlesen → “Öffentliche Sitzung des Quartiersrats der Großwohnsiedlung in Staaken!” </span

Geplant: Aktionstage, Kandidatencafés und öffentliche Veranstaltungen

Auf dem Weg zum neuen Quartiersrat …

sind wie auf der letzten QR-Sitzung am 29. August besprochen und beschlossen, so manche Gelegenheiten vorgesehen, bei Aktionstagen, öffentlichen QR-Sitzung und Kandidatencaférunden, für Information, Austausch und zum Kennenlernen der neuen wie auch der verbleibenden Bewerber:innen, noch vor der Stadtteilversammlung am 17. Oktober, mit der Abstimmung über den mehrheitlich von Menschen aus den Nachbarschaften besetzten Quartiersrat (QR) im QM-Fördergebiet der Großwohnsiedlung  an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Auf dem Weg zum neuen Quartiersrat …” </span