archive.php

Am Montagabend im Stadtteilzentrum "Staakentreff" geht es um die Frage:

Frisch & Bio für kleines Geld – Geht das?

Fach- und sachkundige Antworten darauf gibt es am kommenden Montag 14. Juli ab 17.30 Uhr, im Stadtteilzentrum Staakentreff, wenn die Akteure der Solidiarischen Landwirtschaft SpeiseGut aus Gatow, auf Anregung und Initiative von Martin Schmidt vorstellen, wie man auch mit “kleinem Budget an frisches Regionales Obst und Gemüse, direkt vom Acker und ohne Zwischenhandel in die Nachbarschaft der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg bringen kann.

Dabei geht es am kommenden Montag um den “gemeinsamen Aufbau” Weiterlesen → “Frisch & Bio für kleines Geld – Geht das?” </span

Morgen “geht’s richtig ab” in Staaken!

Beim großen und kunterbunten Stadtteilfest, am Nachmittag, in der Quartiersmitte der Staakener Großwohnsiedlung. Mit einer Vielfalt von Einrichtungen, Verbände, Vereine und Initiativen aus unterschiedlichen Bereichen, die an 50 Ständen und Mobilstationen eine Menge bieten, an Info, Austausch, Kreativen Aktionen, Spiel und Spaß, ob im Tunnel und der Passage zwischen Bibliothek und Stadtteilzentrum, entlang dem Wirtschaftsweg vom Bürgeramt bis zur “Morgenstern” oder auf der “Kirchenwiese” mit diversen kulinarischen Genüssen und Erfrischungen, zum kleinen Preis.

Ganz besonders “Ab, geht es!” aber auf der Festbühne, Weiterlesen → “Morgen “geht’s richtig ab” in Staaken!” </span

Engagement-Rundgang & 2 x Feste feiern …

das ‘haben schon’ und ‘können noch’ in den kommenden Tagen, sowohl Kolleg:innen aus Einrichtungen im Staakener Quartier an der Heerstraße wie auch von der Freiwilligenagentur “Die Spandauer” vom Reformationsplatz inmitten der Altstadt: Denn jene haben dafür gesorgt, dass am Dienstag vergangener Woche ein gutes Dutzend an einem ehrenamtlichen Engagement Interessierter – angeführt von der Freiwilligenagentur und vom Quartiersmanagement bzw. der Sprecherin der Stadtteilkonferenz – sich bei uns im Kiez, umsehen konnten, nach Möglichkeiten für ein künftiges freiwilliges Engagement.

Besucht, Besichtigt und Befragt Weiterlesen → “Engagement-Rundgang & 2 x Feste feiern …” </span

Samstag 28. Juni 8 bis 12.30 Uhr an der Maulbeerallee 23:

Der erste Sommer-Sperrmülltag 2025 …

Bietet am Samstag der kommenden Woche wieder die Gelegenheit, ohne lange Wege, all das Sperrige und Abgenutzte aus Kellern, Ecken und Nischen sachgerecht loszuwerden, das weder in die Mülltonne passt und dort –  wie auch nicht an den Wegesrand – keinesfalls hingehört.

Denn am 28. Juni stehen von 8 -12.30 Uhr, an der Maulbeerallee 23 ein Sperrmüllpress-LKW Weiterlesen → “Der erste Sommer-Sperrmülltag 2025 …” </span

“Engagement-Spaziergang” im Quartier

Nun schon im zweiten Jahr führt die Freiwilligenagentur Die Spandauer aus der Alt-Stadt sogenannte Engagement-Spaziergänge durch, für Jung und Alt, die auf Entdeckungstour gehen, nach einem passenden Ehrenamt in Spandau. So werden peut à peut, Einrichtungen für ein freiwilliges Engagement in den Spandauer Ortsteilen entdeckt, von Hakenfelde im hohen Norden bis ins südliche Kladow und von Siemensstadt im Osten bis nach Staaken am westlichen Stadtrand.

Und genau hier, bei uns in der Staakener Großwohnsiedlung, Weiterlesen → ““Engagement-Spaziergang” im Quartier” </span

Bunte Vielfalt an Aktionen, Events & Festen

… bieten in dieser Woche, in allen Bezirken Berlins und so auch in den Spandauer Ortsteilen ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen, an nachbarschaftlichen Festen und Zusammenkünften, wie  vom Staakentreff am Brunsbütteler Damm, mit drei “tollen Tagen” an Langer Tafel, bei Lesung oder Tanztee, aber auch mit Aktionen – wie am morgigen Dienstag, in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg – wo entsprechend dem Motto der Nachbarschaftswoche “Gemeinsam für eine lebendige Demokratie und Teilhabe”, man sich über das für ein aktives und passives Wahlrecht entscheidende Thema der Staatsbürgerschaft informieren, diskutieren und verständigen kann. Weiterlesen → “Bunte Vielfalt an Aktionen, Events & Festen” </span

Sperrmülltag, Feste + Events im Kiez – Teil 1

Es geht um die zweite von drei Maiwochen, mit ‘nem donnerstäglichen Feiertag – diesmal “nur in Berlin” aus Anlass von 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und der Naziherrschaft  – plus dem “Brückentag” für ein langes Wochenende.  Eine nur auf diese Woche beschränkte kleine Serie, die von Montag bis Mittwoch, jeweils einen Beitrag bietet, im Vorfeld von Veranstaltungen und Angeboten am “Langen Wochenende”, der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg,Heute  erst – der Reihe nach – den Sperrmüllvormittag und dann die Nowruz-Nachfeier Weiterlesen → “Sperrmülltag, Feste + Events im Kiez – Teil 1” </span

Per Operndolmuş in’s Wirtschaftswunder …

führte die musikalische Zeitreise vor genau zwei Wochen, am 15. April im Stadtteilzentrum Staakentreff, an der Obstallee. Wo das Projekt Selam Opera, erneut Station gemacht hat mit ihrem Sammeltaxi “Operndolmuş” und mit drei fantastischen Musikern und ihren Instrumenten Violine, Bajan und Kontrabass sowie den drei großartig schauspielernden, wundervollen Gesangsstimmen der Ensemblemitglieder Junoh Lee – Bass (Foto links), Mirka Wagner – Sopran (Foto Mitte) und Grace Heldridge – Mezzosopran von der Komischen Oper Berlin.

Dabei ist das leitende Thema alles andere als “komisch”, Weiterlesen → “Per Operndolmuş in’s Wirtschaftswunder …” </span

Der KOB-Operndolmus macht wieder Halt im Stadtteilzentrum Staakentreff

“Fatma & Fatoş”– Arien, Songs & Stories …

aus beliebten klassischen Opern aber auch Volkslieder und Schlager aus den Herkunftsländern, die den Rahmen bilden, für die erzählten Geschichten, mitten aus dem Leben von Migrantinnen, der deutschen Wirtschaftswunderjahre, vor allem der 60/70er Jahre. Das alles bringt am kommenden Dienstagabend der Operndolmuş, das Sammeltaxi der Komischen Oper Berlin, nebst den zwei Sängerinnen und ihrem Gesangskollegen sowie dem Trio der Musiker:innen plus Instrumenten und Requisiten, mit zu uns in den Saal des Stadtteilzentrums der Staakener Großwohnsiedlung, in der Obstallee 22E.

Wie schon in den Jahren zuvor, sei es im Staakentreff, in der FOEV-Tagespflege für Senioren oder Weiterlesen → ““Fatma & Fatoş”– Arien, Songs & Stories …” </span

Samstag 12. April, Obstallee 32 – Sperrmüll sachgerecht & kostenlos entsorgen:

Der erste Sperrmüll-Kieztag in diesem Jahr

Den gibt es am kommenden Sonnabend-Vormittag von 8 bis 12.30 Uhr, direkt vor dem gelben Hochhaus in der Obstallee 32 … Wo dann auch wieder die BSR “auf satt viel Futter hofft” für den großen Müllpress-Truck wie auch für den LKW, zum Transport der Elektrogeräte zum Ausschlachten auf dem Recyclinghof. Aber auch Platz am Schenk- & Tauschtisch für all die “Schätzchen”, die zu schade sind zum wegwerfen.

Mit dabei, aus “unserer Großwohnsiedlung” – wie schon all die Jahre zuvor – Weiterlesen → “Der erste Sperrmüll-Kieztag in diesem Jahr” </span

Samstag Highnoon - Kiezputzaktion und neues Staakener Keep-it-clean-Musikvideo:

Staaken – Clean Up & Keep it Clean:

Das steht nach gut zwei Jahren Pause – mal abgesehen von den Aktionen jugendlicher Gruppen oder Kids aus Klubs, Treffs, Kitas und Grundschulen  – endlich mal wieder auf dem Plan, bei uns im Kiez der Großwohnsiedlung. Am kommenden Sonnabend, exakt zur Mittagszeit wird am, vor und rundum im Dreh vom Stadtteilladen am Blasewitzer Ring Ecke Sandstraße, mit Feger und Greifer all das an Verpackungen, Kippen und Unrat von fleißigen Händen weggeschafft ,das uns alle auf und neben den Wegen und Plätzen im Wohnumfeld stört und ärgert.

Wie im Februar 2023 gibt es aber auch diesmal zuerst eine Musikvideo-Premiere, Weiterlesen → “Staaken – Clean Up & Keep it Clean:” </span

Kunsthandwerk & mehr am BbD

Zwei Wochen vor Ostern die Chance für ein erfolgreiches Suchen & Finden
Samstag 5. April von 10 bis 16 Uhr
ca. 20 Stände
mit Crepes, Getränken,
schönem Selbstgemachtem aber auch
Gelegenheiten zum Selbermachen
Ladenzeile Brunsbütteler Damm
am Staakentreff Ecke Magistratsweg
download: Flyer Frühlingsmarkt
Weiterlesen → “Kunsthandwerk & mehr am BbD” </span

Gemeinwesenverein + GiZ-Registerstelle im "Spandauer Aktionsmärz":

Kiez-Meldewoche: Diskriminierung & mehr

Schon seit vergangenem Freitag und bis zum Ende dieser letzten “Spandauer Aktionsmärz-Woche 2025” läuft das gemeinsame Vorhaben, vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord und dem Stadtteilzentrum Staakentreff um, zusammen mit der bei Spandauer Registerstelle, in dieser Woche konzentriert in der Anwohnerschaft der Staakener Großwohnsiedlung die Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen zu erfragen und einzusammeln, von  diskriminierenden, ausgrenzenden, benachteiligenden oder beleidigenden Vorfällen im Alltag.

Und das egal ob aufgrund von Aussehen, Behinderung, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Weiterlesen → “Kiez-Meldewoche: Diskriminierung & mehr” </span

WAS GEHT AB IM MÄRZ? - Teil 3 Int. Frauentag im Stadtteilzentrum:

Frauenpower-Party im Staakentreff Obstallee

Mit Unterstützung aus dem QM-Aktionsfonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt und mit vielerlei tatkräftiger Mitwirkung von haupt- und ehrenamtlich engagierten Frauen aus dem Wirkungskreis der mobilen und stationären Stadtteil- und Familienarbeit im Kiez der Großwohnsiedlung, wird am kommenden Samstag 8. März, bereits ab 14 Uhr, aus Anlass des Internationalen Frauentags – wie schon im vergangenen Jahr – wieder eine Frauenpower-Party steigen mit multikulti Musik, Tanz und Köstlichkeiten … rundum ein “Happy Women’s Day 2025” im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee.

Man, bzw. besser Frau, kann getrost annehmen, Weiterlesen → “Frauenpower-Party im Staakentreff Obstallee” </span

WAS GEHT AB IM MÄRZ - Teil 2 "Spandauer Aktionsmärz" + "Stolperschwelle":

Respekt, Toleranz & Gleichstellung

Schon zum vierten Mal, seit dem Ende der harten Coronazeiten, wird in Spandau der dritte Monat des Jahres, ganz konsequent als die Gemeinsame Sache des Aktionsmärzes organisiert, mit Aktionen, Workshops und Veranstaltungen rundum den Equal Care- und Equal Pay Day* am 1. bzw, 7. März und dem Weltfrauentag am 8. März sowie dem UN-Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung am 21. März.

Allüberall im Bezirk dutzende Angebote für Information und Austausch Weiterlesen → “Respekt, Toleranz & Gleichstellung” </span