archive.php

Im Fokus am Donnerstagabend im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8:

Die Zukunft dieser Adler-Wohnbestände …

Auch wenn die Adler Group, die Eigentümerin obiger rund 1.000 Adler/Westgrund-Wohneinheiten, “bei uns” in der Wissell-Siedlung, vor wenigen Wochen – dank eines Londoner Gerichts – noch einmal den Kopf aus der Schlinge der Insolvenz ziehen konnte, so scheint der Immobilienkonzern doch weiterhin deutlich dem Kurs zu folgen, der zur unabwendbaren Pleite führt. Denn entgegen ihrer eigenen “Überlebensstrategie der Konzentration auf die (gesunden?) Wohnimmobilienbestände in Berlin” wurden jüngst attraktive Wohneinheiten in der City-Wasserstadt in Mitte verkauft.

Gute Gründe (nicht nur) für die Adler-Mieterschaft im Kiez, am Donnerstag ab 18 Uhr, Weiterlesen → “Die Zukunft dieser Adler-Wohnbestände …” </span

Donnerstagnachmittag im Stadtteilzentrum Staakentreff mitmachen bei der

Vorbereitung: Interkulturelles Herbstfest

Diese Woche Donnerstag 14. September ab 14 Uhr startet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord und die Mobile Stadtteilarbeit MoSt zusammen mit möglichst vielen Helfer:innen aus der Großwohnsiedlung mit der aktiven Planung und  Vorbereitung eines Interkulturellen Herbstfestes zum Monatsende, am Freitag den 29. September. Ob draußen auf der grünen Wiese oder falls es regnet, stürmt oder schneit auch gleich nebenan, drinnen im Staakentreff:

Gesucht sind Mitwirkende und helfende Hände Weiterlesen → “Vorbereitung: Interkulturelles Herbstfest” </span

Am Montag 11. September um 20 Uhr im Kulturzentrum in der Sandstraße:

Premiere: Staakener Kiez-Geschichten

Ein Stück mitten aus dem Leben in der Staakener Großwohnsiedlung und so mancher Biografien aus den Nachbarschaften, kommt am Montagabend zum allerersten Mal auf die Bühne im Kulturzentrum Staaken: Hintergrund sind die vielen Kontakte, Interviews, Aktionen und  Befragungen, die von den Akteuren der Mobilen Stadtteilarbeit (MoSt) des Gemeinwesenvereins in den nun schon fast zwei zurückliegenden Jahren durchgeführt worden sind.

In Szenen gesetzt, sowohl die Sorgen und Nöte als Mieter:innen – Weiterlesen → “Premiere: Staakener Kiez-Geschichten” </span

Familientreff sucht leitende Nachfolger:in!

Im Sommer vor fünf Jahren hat Angelina Seibt (s. Foto vom Juli 2018) die Regie übernommen, für die Koordination des Familientreffs Staaken und hat in all den Jahren eine Menge dazu beigetragen, dass vielen Familien und Kids die Wege im Kiez der Staakener Großwohnsiedlung geebnet worden sind, zu Rat und Unterstützung in sozialen und erzieherischen Fragen aber auch zu guten Kontakten und gemeinschaftlichen Aktivitäten für Freizeit, Kultur, Gesundheit und Bildung … Nun übernimmt sie neue Aufgaben, weiterhin im Rahmen des Gemeinwesenvereins aber, weiter nördlich in Staaken, in der Louise-Schroeder-Siedlung am Brunsbütteler Damm. 

Gesucht wird daher schnellstmöglich(!) Weiterlesen → “Familientreff sucht leitende Nachfolger:in!” </span

Am kommenden Samstag nahe Stadtteilzentrum Staakentreff:

Sperrmülltag mittendrin im Kiez

Schon zum fünften Mal in diesem Jahr gibt es am kommenden Samstag einen Staakener Sperrmülltag von morgens früh um acht bis in die Mittagszeit und diesmal erwarten die BSR-Fahrzeuge all das im Weg stehende Sperrgut aus Schränken, Kammern, Verschlägen aber auch die noch brauchbaren Dinge für den Schenk & Tauschmarkt mittendrin in der Großwohnsiedlung, auf dem Areal des Stadtteilfestes vom 7. Juli, dem Wirtschaftsweg zwischen Maulbeer- und Obstallee, in unmittelbarer Nähe vom Stadtteilzentrum Staakentreff. Weiterlesen → “Sperrmülltag mittendrin im Kiez” </span

10 Jahre Gewobag-Stiftung Berliner Leben & offizieller Start von Stadtraum!Plus:

Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring

So wie in diesem Jahr waren die Großen Ferien noch nie deutlich eingerahmt, von viel Spaß, Unterhaltung und Begegnungen. Mit dem großen Stadtteilfest kurz vor Ferienbeginn am 7. Juli und in kommender Woche, den Start ins neue Schuljahr, markiert vom großen Quartiersfest der Gewobag, morgen in einer Woche, am Freitag 25. August von 14 bis 18 Uhr, mit einem quirligen Bühnenprogramm und mehr als zwei dutzend Ständen und Stationen für Spiel, Sport und Spaß von Jung und Alt, in den Höfen zwischen Heer-, Sandstraße und Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring” </span

Jugendaustausch Paris-Berlin - der Gegenbesuch bei uns in Staaken:

Gemeinsam Geputzt Gekocht Gefeiert und

… vor allem gegenseitig Erfahrungen, Hoffnungen und Ideen ausgetauscht, haben in den letzten Julitagen,  junge Leute vom Pariser Stadtrand, bei ihrem Gegenbesuch, bei uns, in der Staakener Großwohnsiedlung. Hier wie dort im Fokus von Workshops und gemeinsamen Aktivitäten sowohl die Fragen von jeweiligen speziellen kulturellen wie auch  einer gemeinsamen Europäischen Identität aber natürlich auch viel Spaß bei dem mehr oder weniger touristischen oder themenorientierten Freizeitprogramm in Berlin und in unserem Dreh, am Fuße wie auch oben auf dem Hahneberg.

Weiterlesen → “Gemeinsam Geputzt Gekocht Gefeiert und” </span

Die Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft hat beschlossen:

4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen

Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.

Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span

Austauschprogramm mit jungen Leuten aus Staaken und Paris:

Viel voneinander erfahren und gelernt …

haben vergangene Woche eine Gruppe von jungen Leuten aus der Staakener Großwohnsiedlung, am Westrand Berlins, bei ihren ersten Austauschtreffen von Dienstag 4. bis Montag 10. Juli,  mit “jeunes gens” des 19. Arrondissement am Nordrand von Paris. Neben touristischen Highlights der Sehenswürdigkeiten von Paris und viel Kultur in Museen und Theater (s.o. vor dem Pantheon) gab es bei dem. vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Austausch, auch gemeinsame Kreativ-Workshops  mit Basteleien oder Kochkünsten und vor allem tiefgehende Austauschrunden über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die gemeinsame Europäische Identität

Am gestrigen Montag Weiterlesen → “Viel voneinander erfahren und gelernt …” </span

So war das Große Heerstraßen-Stadtteilfest vom 7. Juli:

Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …

Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span

Am 22. Juli am Meydenbauerweg Ecke Vogelzeile:

Samstag Sommer-Sperrmülltag im Süden

Endlich: Nach dem gelben Hochhaus an der Obstallee, dem Einsatz in der Wissell-Siedlung und zuletzt an der Sandstraße Ecke Blasewitzer Ring, zieht nun am kommenden Sonnabend – mit Unterstützung der Gewobag – von 8 bis 12.30 Uhr, der vierte Kiez-Sperrmülltag in diesem Jahr, in den Süden der Großwohnsiedlung, an den Meydenbauerweg Ecke Vogelzeile.

Die Gelegenheit, Weiterlesen → “Samstag Sommer-Sperrmülltag im Süden” </span

Sommerferien und Staakens Familientreff an der Obstallee:

Kasper zum Frühstück & Barfuß in Beelitz

… das sind die zwei besonderen Highlights im Sommer-Programm des Familientreff Staaken im Erdgeschoss des Stadtteilzentrums an der Obstallee. Auf jeden Fall: Keine Sommerferien für das Team des Familienzentrums vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord. Denn abgesehen von der Familiendisco jeden letzten Freitag im Monat und dem einen oder anderen Krabbelgruppentermin bleiben die Türen offen für Familien und ihre Kids, zu all den Angeboten zum Kennenlernen, Austauschen, Aktivieren und Ausprobieren, von fixen Spiel-, Bastel- und Kreativzeiten oder den Lern-, Lese- und Sprachcafés des aktuellen Wochenprogramms …

Und ganz speziell nur in der Ferienzeit – Weiterlesen → “Kasper zum Frühstück & Barfuß in Beelitz” </span

Heute Nachmittag von 14 bis 18 Uhr, zwischen Maulbeer- und Obstallee:

Es bewegt sich was in Staaken …

und die Gelegenheit mal über 40 aktive Organisationen, Träger, Vereine, Projekte und Gruppen kennenzulernen und zu erleben, die Staaken und die Großwohnsiedlung – nicht nur wie bwgt e.V., Sportkinder e.V., Alba oder der SC Staaken (an  Nr.27 bis 40) im wahrsten Wortsinn – in Bewegung halten und immer wieder auch Neues entwickeln – wie z.B. bei den Ständen vom Quartiersmanagement (Nr.11) oder der Nachhaltigen Erneuerung (Nr. 13) –  für den Stadtteil und seine Einwohnerschaft jedweden Alters, gibt es heute am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr beim Großen Stadtteilfest auf dem Festgelände zwischen Obst- und Maulbeerallee, vom Stadtteilzentrum Staakentreff und der Stadtteilbibliothek an der überdachten Passage hinterm Staaken Center bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule. 

Auf den “letzten Drücker” – Neu im Angebot und Programm des Stadtteilfests: Weiterlesen → “Es bewegt sich was in Staaken …” </span

Blick zurück auf die Ehrenamtsbörse

Gut Ding will Weile haben! Manchmal aber dauert eine Weile auch ganz lange, besonders, wenn die Technik nicht so funktionieren mochte wie sie sollte. Darum erst jetzt, gut vier Wochen nach der 4.Spandauer Ehrenamtsbörse, gibt es nun in Worten und Bildern Eindrücke von der Veranstaltung am 10. Juni 2023 von 12-16 Uhr, im Bürgersaal und Foyer des Rathauses von Spandau, und vor allem, von dem gemeinsamen Stand im „StaakENgagierten Viereck“ mit Einrichtungen, Vereinen, Projekten und Initiativen vom Westrand der Havelstadt. Weiterlesen → “Blick zurück auf die Ehrenamtsbörse” </span

Montagabend Experten im Stadtteilzentrum "Staakentreff":

Info & Rat: Schimmel in der Wohnung

Nicht nur auf Früchten, Käse oder Wurst ist Schimmel Zuhause mehr als nur lästig und eklig, sondern besonders an Wänden, in Ecken und Fugen sogar eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit von Klein und Groß. Leider, auch bei uns in der Großwohnsiedlung – egal bei welcher Wohnungsgesellschaft – keine seltenen und oft sogar extrem langfristige Fälle. Und das nicht nur weil es in Vermieterkreisen durchaus üblich ist, Schuld und Ursache grundsätzlich erstmal auf  die Mietparteien abzuwälzen, wegen “falschem bzw. ungenügendem Lüften oder Heizen”. 

Gründe genug also für ein erstes Schimmel-Treffen für Mieter:innen, Weiterlesen → “Info & Rat: Schimmel in der Wohnung” </span