archive.php

Ein “Heerricane” in der Obstallee …

steht ab sofort bereit, um allerlei gewichtige Dinge in Windeseile genau dort hinzubringen, wo sie auch hingehören! Und das – als neuester Zuwachs, der Spandauer fLotte kommunal, des Bezirksamts – absolut kostenfrei! Natürlich nur bei Investition von körpereigener Pedalkraft und nach Registrierung, Anmeldung & Reservierung via www.flotte-berlin.de.

“Heimathafen” für das 14. Spandauer und 3. Staakener Lastenfahrrad ist der Staakentreff Weiterlesen → “Ein “Heerricane” in der Obstallee …” </span

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Kommenden Montag 20. Januar 19 Uhr Mieterversammlung im Gemeindesaal Pi8:

Mehrfach Mieterfrust am Pillnitzer Weg

Es ist schon einige Monate her, seit wir zuletzt was zu berichten hatten, von dem langgestreckten Häuserriegel der Empira AG am absoluten Westrand der Großwohnsiedlung, direkt vor den Staakener Feldern, von den viergeschossigen Aufgängen am Pillnitzer Weg 1 bis zu den 12 Etagen des einst von uns so benannten “Hochhaus des Schreckens” am Pillnitzer Weg 21. Dafür aber kommt es jetzt gleich ganz dicke, mit vielfachen Problemen der Mieterschaft aus den 416 Wohneinheiten der Schweizer Immobilien-AG, respektive deren, mit kleinem Haftungskapital ausgestatteten Luxemburger Arz8PropCo S.a.r.L.

Daher auf der TO der Mieterversammlung am Montagabend im Saal des Gemeindehauses Pillnitzer 8:

Weiterlesen → “Mehrfach Mieterfrust am Pillnitzer Weg” </span

Frohe und friedvolle Feiertage

wünschen allen Mitbürger:innen und allen Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Einrichtungen im Quartier der Staakener Großwohnsiedlung, der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, das Team vom Quartiersmanagement Heerstraße und staaken.info … auf  dass alle die Weihnachtstage und den Jahreswechsel – möglichst ohne KI – aber in Ruhe, Besinnlichkeit und in voller Gesundheit genießen können.

Auf & Zu “zwischen den Jahren”

•  Stadtteilzentrum Staakentreff
ab 19. Dez keine Beratungen | offen ab:
– Mieter- & Sozialberatung ab 6. Jan. 
– Migrationsberatung ab 7. Jan 2025
in der Obstallee 22 E
                   ––––––––
• QM Team Heerstraße Nord
keiner da, vom 23. Dez. bis Dreikönig
erfrischt zurück am Mo. 6. Jan 2025
im Büro Blasewitzer Ring 32
                 ––––––––
Staakentreff Brunsbütteler Damm
Türen zu vom 23. Dezember bis 5. Januar
wieder offen ab Montag 6. Jan 2025
                 ––––––––
• Kulturzentrum Staaken | Sandstr. 41
nach Tanztee 21. Dez ab 16 Uhr | Pause
… rundum die Uhr bis Do 2. Januar 2025
                 ––––––––
• Jugendzentrum STEIG  | Räcknitzer 10
in “Großer Pause” v. 18.12. bis 05.01.
wieder auf – ab Montag 6. Jan. 2025
                 ––––––––
• Offene Familienwohnung OFA2
schließt Freitag 20. Dez ab 14 Uhr
wieder Offene Türen ab Mo. 02. Jan.
im 1.OG am Blasewitzer Ring 50 
                 ––––––––
• Offene Familienwohnung OFA3
hat ab sofort zu bis Neujahr
Türen auf am Do. 2. Januar im
Hochparterre Heerstr. 404
                 ––––––––

Danach gilt wieder – wie folgt:

Die Veranstaltung "2x JA für Israel UND Palästina", der AG Bunte Vielfalt und Toleranz:

Thema Nahost: Gut ins Reden gekommen

… sind heute vor drei Wochen, im Stadtteilzentrum Staakentreff, zahlreiche Interessierte aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung, gemeinsam mit Akteur:innen der Stadtteilkonferenz AG für  “Bunte Vielfalt und Toleranz” im Quartier an Heerstraße und Magistratsweg.

Schon dreimal musste – aus verschiedenen Gründen – die seit Frühjahr 2024 geplante Veranstaltung verschoben werden, Weiterlesen → “Thema Nahost: Gut ins Reden gekommen” </span

Zenobia Theater für Kids …

präsentiert 2 x das
Gefühlskarussell Weihnachten
HEUTE NACHMITTAG
für Kids von 3 bis 7 Jahren 
• Do 19. Dez. 15.45 Uhr
Staakentreff Obstallee 22E

Mehr Info | und
leider knapp verpasst:
Die 1. Aufführung am
• Do 12. Dez. 16 Uhr 
Familientreff Pi 21

Kindertheater: Weihnachtsgefühlskarussell

Gleich zwei Mal werden noch vor Weihnachten die beiden Clowninnen des Zenobia-Kindertheaters zu Gast sein, bei uns in der Staakener Großwohnsiedlung: Jeweils Donnerstagnachmittags, zuerst in dieser Woche beim Familientreff  Pi21 und dann – eine Woche später – im Stadtteilzentrum Staakentreff, im Altarraum, eine Etage über dem Familientreff Staaken.

Beide Male zu sehen, die “Weihnachts-Edition” des bunten und lustigen Bühnentreibens, Weiterlesen → “Kindertheater: Weihnachtsgefühlskarussell” </span

Frohe Kunde: “Fünfmal werden wir noch wach – Heissa dann ist Sperrmülltag!”

“Unverhofft kommt oft”! Sogar, wie ein Weihnachtswunder, mittenrein in die Adventszeit und beschert uns nun doch noch einen weiteren aber “definitiv letzten” Sperrmüll-Kieztag 2024! Am kommenden Montag 9. Dezember von 13 bis 17.30 Uhr, am Westrand unserer Großwohnsiedlung, am Pillnitzer Weg, auf der Freifläche vor der Haus-Nr. 37.

Gute Gelegenheit noch ein letztes Mal in diesem Jahr, Weiterlesen → “Frohe Kunde: “Fünfmal werden wir noch wach – Heissa dann ist Sperrmülltag!”” </span

Kaffeeklatsch mit “Mörderischer Schwester”!

Den haben sich “Die Kaffeestaakener” vorgenommen für ihr vorweihnachtliches Treffen, am kommenden Donnerstag ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff, im Hochparterre der Obstallee 22E. Dafür haben sie mit der promovierten Ex-Staatsanwältin und Ex-Richterin Susanne Rüster eine hervorragende Kennerin eingeladen, der beiden “Arbeits”-Welten, von Kriminellen wie auch Kriminalern.

Kurzum es verspricht, ein überaus spannender und unterhaltsamer Abend im Advent zu werden, Weiterlesen → “Kaffeeklatsch mit “Mörderischer Schwester”!” </span

Mittwoch im Stadtteilzentrum – 2 x Ja für Existenzrecht Israels UND ein freies Palästina:

Wir wollen zusammen ins REDEN kommen …

Mit gründlichen Blicken zurück, weit über die furchtbaren Ereignisse seit Oktober des vergangenen Jahres hinaus, will die AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße am kommenden Mittwochabend mit Jung und Alt aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung ins Reden kommen: Ein offener Austausch vor dem Hintergrund der vielfältigen Stationen, die in den vergangen gut 125 Jahren mit dazu beigetragen haben, dass aus dem rückständigen und wenig beachteten Landstrich an der Westgrenze des Osmanischen Reiches ein dauerhafter internationaler Konfliktherd werden konnte.

Aber auch über das Übel, des scheinbar alternativlosen Zwanges, Weiterlesen → “Wir wollen zusammen ins REDEN kommen …” </span

Laterne, Laterne und Weckmänner dazu …

Das stand gleich an den ersten zwei Werktagen in dieser Woche auf dem Plan des Familientreffs Staaken, im Erdgeschoss der Obstallee 22 D … Am Montag wurden ganz fleißig bunte Laternen aus Milchpacks “upcycelt” aber auch, gemeinsam mit Hefe, Milch, Butter und Mehl gemeinsam von Klein und Groß leckere “Weckmänner” gebacken, verziert und davon ganze Bleche voll in den Backofen gepackt, um am nächsten Tag der Stärkung zu dienen, nach dem Laternenumzug. Weiterlesen → “Laterne, Laterne und Weckmänner dazu …” </span

Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz vor der Grundschule am Brandwerder:

BSR-Kieztag in der Louise-Schroeder-Siedlung

Noch rechtzeitig vor Adventszeit und Weihnachtstagen kommt in der nächsten Woche, für alle Staakener-Privathaushalte der Louise-Schroeder-Siedlung rund um den Brunsbütteler Damm, die Gelegenheit, beim BSR-Kieztag, all das Sperrige und nutzlos gewordene Zeug von Balkonen, aus Kellerräumen, Kammern, Nischen, unter Betten und auf Schränken …  loszuwerden und so Platz zu schaffen für Weihnachtsbaum, Deko-Lager und Geschenkverstecke … eventuell aber auch für “tolle Fundstücke” vom Tausch & Schenkemarkt, für all das, aus der Kategorie: “zu Schade zum Wegwerfen“!

Wie auch bei den Sperrmülltagen in der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord: Weiterlesen → “BSR-Kieztag in der Louise-Schroeder-Siedlung” </span

Heute Nachmittag im Staakentreff und am kommenden Dienstag auf den Wegen rundum:

Erst Hexentheater dann Laternenumzug …

steht in diesen Tagen von Halloween bis nach St. Martin, auf dem Programm vom Familientreff Staaken in der Obstallee: Los geht’s schon heute, am 6. November um 16 Uhr mit dem Ensemble des Zenobia Theaters und ihrem neuen Stück HEXEN, die bei freiem Eintritt – eine Etage höher, im Stadtteilzentrum Staakentreff – beim “Theater ohne Worte” alle Kinder ab 3 Jahre miterleben lassen, wie die drei Hexen sich von Kindern gestört fühlen und vergeblich versuchen, die Kids mit Tricks, Zaubertrank und Magie verschwinden zu lassen.

Mit Lichterglanz und bunten, oft erst am vergangenen Montag im Familientreff selbstgebastelten Laternen, Weiterlesen → “Erst Hexentheater dann Laternenumzug …” </span