archive.php

Gewobag-Stiftung Berliner Leben sucht noch Projektanträge für das 2. Halbjahr:

Endspurt zur 2. Ideenrunde ‘Stadtraum!Plus’

Exakt noch zwei Wochen Zeit, um bis zum Monatsende, gute Ideen zu entwickeln und womöglich über die “freie Zeit” der Feiertage in eine geschmeidigen Antrags-Prosa zu kleiden, für Aktionen und Projekte – ob spannende Ausflüge, sportive Events oder kreative Workshops – die in der zweiten Jahreshälfte, mit einem Finanzbedarf von max. 1.000 €,  mit und für Kinder, Jugendliche oder Senior:innen angeboten werden, bei uns, in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. 

Noch sind die mit Mitteln aus dem Mikrofonds von Stadtraum!Plus geförderten Projekte Weiterlesen → “Endspurt zur 2. Ideenrunde ‘Stadtraum!Plus’” </span

Jeden Dienstag & Donnerstag Erlebnis-Workshops rund um Ernährung, im Pi8:

Nestwerk bietet: Café mit Köpfchen!

Seit Anfang März ist das Nestwerk Staaken, die Präventionsambulanz vom Medizinischen Versorgungszentrum der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord, bereits zwei Mal pro Woche auch außerhalb “ihres Nests” im EG des Ärztehauses an der Obstallee 22A aktiv und bietet, jenseits des Magistratswegs, im Café Pi8, in lockerer Atmosphäre, die Gelegenheit mehr zu erfahren und zu erleben, über den großen Themenbereich von “Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden im Alltag“, von Alt und Jung, von Alleinstehenden und Familien …

Und dabei, gemeinsam zu lernen und auszuprobieren, auf den eigenen Bauch und Körper zu hören Weiterlesen → “Nestwerk bietet: Café mit Köpfchen!” </span

Freitag- und Samstagnachmittag im Kulturzentrum Staaken:

Familiendisco & Tanztee am Wochenende

Erst für Klein und dann für Groß, geht es Freitag + Samstag ins “Wochenende am Monatsende” mit viel Spaß und gehörig Schwung für Hüfte, Gelenke und Beine … bei der Familiendisco mit Kids, vom Familientreff Staaken am Freitag und tags darauf beim Tanztee der Community 50 des BGFF e.V. – jeweils im Saal des Kulturzentrums in der Sandstraße, auf der “Südseite der Staakener Großwohnsiedlung”. Weiterlesen → “Familiendisco & Tanztee am Wochenende” </span

Gewobag-Pop-up-Partizipation für die Platzumgestaltung am Blasewitzer Ring:

Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …

Der ist bereits getan, mit der ergiebigen Beteiligung von Jung und Alt, Klein und Groß aus den näheren und weiteren Nachbarschaften rund um den Innenhof  zwischen Blasewitzer Ring, Heerstraße und Sandstraße. Viele Gespräche mit Anregungen, Wünschen und Empfehlungen aber auch mit kritischen Bemerkungen sind am Ende festgehalten worden auf dutzenden Notizzetteln an den Tafeln der “ersten Pop-up-Partizipation” in 2025, der Gewobag, für die Neugestaltung der großen Sandfläche und der Grün- und Aufenthaltsareale drumherum, bei uns am Ostende der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …” </span

Fast noch druckfrisch in Briefkästen der Großwohnsiedlung und hier zum download:

Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …

und auf allen Seiten wachsen bereits richtig satte statt zarte – in bisherigen TREFFPUNKT-Ausgaben noch nie gesehene – Buchstaben-Pflänzchen als Titelzeilen aus den Texten hervor! So ist die von der überwiegend ehrenamtlichen Redaktion erstellte Stadtteilzeitung mal wieder ein deutliches Frühlingssignal, direkt in Ihrem Briefkasten oder zur Auslage in fast allen Einrichtungen der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg und auch hier, jedoch digital, auf staaken.info zum download, am Ende des Beitrages.

Ganz im “Grün der Hoffnung”, die erste Seite, mit einem besonderen Blick zurück auf die Bundestagswahl vom 23. Februar. Weiterlesen → “Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …” </span

WAS GEHT AB IM MÄRZ - Teil 2 "Spandauer Aktionsmärz" + "Stolperschwelle":

Respekt, Toleranz & Gleichstellung

Schon zum vierten Mal, seit dem Ende der harten Coronazeiten, wird in Spandau der dritte Monat des Jahres, ganz konsequent als die Gemeinsame Sache des Aktionsmärzes organisiert, mit Aktionen, Workshops und Veranstaltungen rundum den Equal Care- und Equal Pay Day* am 1. bzw, 7. März und dem Weltfrauentag am 8. März sowie dem UN-Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung am 21. März.

Allüberall im Bezirk dutzende Angebote für Information und Austausch Weiterlesen → “Respekt, Toleranz & Gleichstellung” </span

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Kaffeeklatsch mit “Mörderischer Schwester”!

Den haben sich “Die Kaffeestaakener” vorgenommen für ihr vorweihnachtliches Treffen, am kommenden Donnerstag ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff, im Hochparterre der Obstallee 22E. Dafür haben sie mit der promovierten Ex-Staatsanwältin und Ex-Richterin Susanne Rüster eine hervorragende Kennerin eingeladen, der beiden “Arbeits”-Welten, von Kriminellen wie auch Kriminalern.

Kurzum es verspricht, ein überaus spannender und unterhaltsamer Abend im Advent zu werden, Weiterlesen → “Kaffeeklatsch mit “Mörderischer Schwester”!” </span

Familiendisco + Tanztee

im Kulturzentrum Staaken:

Familiendisco Tanz, Spiel, Spaß 
für Familien + Kids von 0-6 Jahre
Freitag 29. November 16 Uhr
2 € pro Familie

• Tanztee der Junggebliebenen 
der BGFF-Community 50+
Samstag 30. November 16 Uhr
Eintr. 5€ | Einlass 15.45

in der Sandstraße 41

 

Donnerstag 5. Dezember – Spandauer Demenztag in der "Alten Kaserne":

“Mittendrin und nicht allein” auf der Zitadelle

Wir erinnern uns?! Vom Sommermonat Juli bis über die beiden herbstlichen “Welt-Tage” für Alzheimer-Kranke (21. Sept.) und dem für Senior:innen – mit einem vielfältigen Spandau-Programm an verschiedenen Orten – am 1. Oktober, war “bei uns” im Café Pi8 die Ausstellung mit Karikaturen von Peter Gaymann zu sehen, Demensch – Alltagssituationen vonMenschen mit Demenz. Ein Wiedersehen gibt es in der kommenden Woche, am Donnerstag vor Nikolaus, beim Spandauer Demenztag von 12.30-17 Uhr, im Verbund mit wichtigen Infos + Tipps zu Hilfsangeboten und mit richtungsweisenden Vorträgen, wie “Die demenzfreundliche Stadt”. Weiterlesen → ““Mittendrin und nicht allein” auf der Zitadelle” </span

Barrierefreies “Wohn! Aktiv” in Spandau

Mal einen Blick wagen, bis über den “Tellerrand” im Norden, genauer, über den “Hamburg-Bahndamm”und die “Segefelder zwischen Staaken und dem Falkenhagener Feld hinweg! Dort am Eiselfelder Ring hat vor einer Woche, am 20. November, die Gewobag, Richtfest gefeiert, für die Modernisierung und den Umbau eines 60er-Jahre-Baus zu einem barrierefreies Wohnprojekt mit Platz für “offenes” und betreutes Wohnen der “Aktiv-Generation 50+” wie auch für eine geräumige Pflege-Wohngemeinschaft. Wäre das nicht auch was für eines der bei uns an “Heerstraße und Magistratsweg” in die Jahre gekommen Häuser? Weiterlesen → “Barrierefreies “Wohn! Aktiv” in Spandau” </span

Heute in einer Woche im "Generationenhof" zwischen Obstallee und Heerstraße:

Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …

gibt es am kommenden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis hinein in den frühen Abend, beim Ersten Konzert unterm Sternenhimmel im Generationenhof, zwischen der Senioren-WG vom foev-verbund.de in der Obstallee 13-15 und der Offenen Familienwohnung (OFA3) von casablanca gGmbH in der Heerstraße 404. Live und unplugged serviert von Kalle Hanschke und Eduardo Villegas (ab 16 Uhr) beide bestens bekannt aus dem Kulturzentrum Staaken und von 17.30 bis zum abendlichen Schluss, mit heißen Rhythmen gegen “kühlen November-Blues”, für Lindi Hop, Jitterbug & Jive, von und mit Lenard Streicher & Band. Weiterlesen → “Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …” </span

Das bringt der November im Kulturzentrum Staaken:

Ein Monat mit musikalischen Zeitreisen …

bietet im November das Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße: Von der “Reise ins Glück” mit “Simone und ihrem Flotten Dreier” in die kunterbunte Schlagerwelt der 50er + 60er-Wirtschaftswunderjahre am Freitag in einer Woche und nur ein Tag später, die internationalen Hits aus Swing und Barmusik, der großen US-Stars der 40er-70er Jahre , den Rat Packs Frank Sinatra, Sammy Davis jr. und Dean Martin, perfekt präsentiert von der Berliner Gruppe One Lady und drei Gentlemen, bis zu dem waschechten R&B des Berliner Blues Project 2010, eine Woche vor Ultimo, reicht die Palette der Live-Auftritte im Saal auf der Südseite der Großwohnsiedlung, in der Sandstraße 41.

Schade nur, Weiterlesen → “Ein Monat mit musikalischen Zeitreisen …” </span

AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt

Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff,  Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span