archive.php

Gewobag & die Stiftung Berliner Leben bieten im 2. Halbjahr 2025:

Neun neue Stadtraum! Plus-Aktionen

Kaum ist das letzte der acht Stadtraum! Plus-Projekte der ersten sechs Monate von 2025, mit den seit Februar laufenden monatlichen Erinnerungen an schöne Momente, Orte, Gefühle, Geschmäcker und Melodien aus früheren Zeiten, in der FOEV-Senioren-Wohngruppe in der Obstallee, verklungen (s.Foto oben), gehen auch schon die auserwählten Aktionen der Gewobag-Stiftung Berliner Leben an den Start, die von Schulen, Gruppen, Jugendclubs, Frauen-, Senioren- und Familientreffs … eingereicht worden sind, zur Umsetzung, im Sommer, Herbst und dem ersten Wintermonat des zweiten Halbjahres 2025.

Auserwählt zur finanziellen Unterstützung im 2. Halbjahr wurden die nachfolgenden neun Aktionen: Weiterlesen → “Neun neue Stadtraum! Plus-Aktionen” </span

Mittwoch 16. Juli vor- und nachmittags am Blasewitzer Ring:

Gartenfrühstück & Gartenfest am Ring!

Fest gefeiert wird an diesem Mittwoch, gleich in zwei Etappen, zum 10. Jubiläum vom Gemeinschaftsgarten Grüne Blase, in der Ostkurve vom Blasewitzer Ring: Los geht’s zur besten “2. Frühstückszeit” von 10 bis 12 Uhr, mit dem fast schon traditionellen Gartenfrühstück, der mit der Gartengruppe fest verbundenen Familienwohnung im Kiez, aus der unmittelbaren Nachbarschaft, der “Grünen Blase” am Blasewitzer Ring 32.

Dabei sein, beim Jubiläums-Frühstück im Grünen, Weiterlesen → “Gartenfrühstück & Gartenfest am Ring!” </span

Frist für die Stimmabgabe zum kommenden Mieterbeirat endet am 4. Juli:

Mieterbeiratswahl: Deadline rückt näher!

Höchste Zeit für alle Gewobag-Mieter:innen der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße, um noch rechtzeitig – vor dem Annahmeschluss am 4. Juli – ihre Stimme abzugeben für eine(n) der acht Kandidat:innen aus den rund 5.200 Wohneinheiten der Hochhäuser oder Häuserriegeln der unmittelbaren Nachbarschaft, die in den kommenden Jahren Ihre Interessen im Mieterbeirat vertreten sollen. Für alle, die Ihre “einzige und einmalige” Stimme pro Mieteinheit noch nicht abgegeben haben gilt:

Nix wie ran und auf Kommoden, zwischen Papierstapeln und in Ablagen, auf die Suche gehen,  Weiterlesen → “Mieterbeiratswahl: Deadline rückt näher!” </span

Heute geht es weiter mit der Beteiligung vorab, am neuen Hochhaus-Wandbild:

Love Letters to Heerstraße …

sind schon tüchtig viele gesammelt worden, an bunten Punkten und Erläuterungen der Lieblingsorte von Jung und Alt, auf dem 5×5 Meter-Plan von Gewobag und ihrer Stiftung Berliner Leben, am vergangenen Mittwochnachmittag auf dem südlichen Vorplatz des Staaken Centers, an der Ecke Obstallee / Magistratsweg. Weiterlesen → “Love Letters to Heerstraße …” </span

Gigantisch: ein Kunstwerk bis unters Dach

Nach der überwiegend ebenerdigen gemeinsamen Arbeit mit Morgensternkids, am Durchgang zur Maulbeerallee 31, will die Gewobag und ihre Stiftung Berliner Leben nun aber mit der Berliner Künstlerin JuMu Monster (s. Foto oben links), in diesem Sommer richtig “hoch hinaus”, für die Realisierung eines extrem hochkantigen Murals, auf der rund 50 Meter hohen, hellen Erschließungswand auf der Nordseite des blauen Hochhauses am Magistratsweg. Und wie bei Projekten von Gewobag + Stiftung so üblich, gibt es auch diesmal eine breite Beteiligung von Jung und Alt aus dem Kiez .. Weiterlesen → “Gigantisch: ein Kunstwerk bis unters Dach” </span

Neues fröhlich-buntes Mural im Kiez …

strahlt seit einigen Tagen links und rechts vom Durchgang, von der südlichen Sonnenseite zum schattigen Nordeingang  der Hausnummer 31, des langen Gewobag-Häuserriegels an der Maulbeerallee, in der Staakener Großwohnsiedlung und sorgt meist bei allen Passanten – sofern ihr Blick nicht auf das Smartphone fixiert ist – für einen kurzen Moment des Innehaltens und für ein kleinesLächeln. 

Das Kunstwerk mit Früchtchen, Löwen, Jaguar und lustigen Gesichtern … Weiterlesen → “Neues fröhlich-buntes Mural im Kiez …” </span

Gewobag-Pop-up-Partizipation für die Platzumgestaltung am Blasewitzer Ring:

Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …

Der ist bereits getan, mit der ergiebigen Beteiligung von Jung und Alt, Klein und Groß aus den näheren und weiteren Nachbarschaften rund um den Innenhof  zwischen Blasewitzer Ring, Heerstraße und Sandstraße. Viele Gespräche mit Anregungen, Wünschen und Empfehlungen aber auch mit kritischen Bemerkungen sind am Ende festgehalten worden auf dutzenden Notizzetteln an den Tafeln der “ersten Pop-up-Partizipation” in 2025, der Gewobag, für die Neugestaltung der großen Sandfläche und der Grün- und Aufenthaltsareale drumherum, bei uns am Ostende der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …” </span

Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!

Noch exakt sechs Wochen Zeit haben die Mieter:innen der rund 5.400 Gewobag-Wohneinheiten in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg (s.o.), um sich für ein aktives Mitwirken und Mitgestalten des Wohnens und des Zusammenlebens zu entscheiden und bis spätestens Ostermontag, den 21. April, ihre Bewerbung abzugeben, als Kandidat bzw,. Kandidatin bei der Wahl im Sommer diesen Jahres, für den nächsten Gewobag-Mieterbeirat in Heerstraße Nord.

Und es ist ziemlich einfach, mit aufgenommen zu werden in den Bewerberkreis der künftigen Mieterbeiräte Weiterlesen → “Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!” </span

Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …

sind gefragt am kommenden Donnerstag 6. März von 15-17 Uhr gleich auf und an dem “Wüstensand” im Innenhof der Gewobag-Häuser, an Blasewitzer Ring, Heer- und Sandstraße am “wilhelmstädtischen” Ostrand der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße:

Von den Aktionen mit jungen Leuten, Kids und älteren Semester, Weiterlesen → “Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …” </span

Übers ganze Jahr 2025 - nicht nur an Wochenenden und in allen Ferienwochen:

Heerstraßen-Kids auf KulturEntdeckungsTour

Da wäre doch so manches “ältere Semester”  – sogar zu dem Preis, die Schulbank nochmal ganz von vorne an drücken zu müssen – gerne um ein paar Jahrzehnte jünger, um mit dabei sein zu dürfen, bei den kleinen Kulturentdecker:innen aus dem Kiez, die in diesem Jahr, zusammen mit der Offenen Familienwohnung (OFA2) und dank der großartigen Förderung durch die Gewobag-Stiftung Berliner Leben die facettenreiche Freizeit- und Kulturlandschaft in Berlin und drumherum erobern, erfahren und erleben dürfen! Weiterlesen → “Heerstraßen-Kids auf KulturEntdeckungsTour” </span

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Kommenden Mittwoch 11. Dezember im Stadtteilladen Staaken am Start:

Gewobag Knusperhäuser-Baustelle für Kids

Derzeit, allüberall ziemlich viele Anlässe für ein “Alle Jahre wieder”: So lädt schon zum elften Mal die Gewobag berlinweit – diesmal an 30 Orten – Jungs und Mädchen bis 12 Jahre ein, sich die Wartezeit bis zur Weihnachtsbescherung zu versüßen, beim “Eigenheimbau” von kunterbunten Knusperhäuschen, die in diesem Jahr am kommenden Mittwochnachmittag von 15-18 Uhr die zentrale Staakener Baustelle eröffnen, im Stadtteilladen in der Sandstraße 66, Ecke Obstallee und Blasewitzer Ring.

Dort stehen für Staakener Kids nicht nur zahlreiche Lebkuchen-Fertighäuser parat, Weiterlesen → “Gewobag Knusperhäuser-Baustelle für Kids” </span

Barrierefreies “Wohn! Aktiv” in Spandau

Mal einen Blick wagen, bis über den “Tellerrand” im Norden, genauer, über den “Hamburg-Bahndamm”und die “Segefelder zwischen Staaken und dem Falkenhagener Feld hinweg! Dort am Eiselfelder Ring hat vor einer Woche, am 20. November, die Gewobag, Richtfest gefeiert, für die Modernisierung und den Umbau eines 60er-Jahre-Baus zu einem barrierefreies Wohnprojekt mit Platz für “offenes” und betreutes Wohnen der “Aktiv-Generation 50+” wie auch für eine geräumige Pflege-Wohngemeinschaft. Wäre das nicht auch was für eines der bei uns an “Heerstraße und Magistratsweg” in die Jahre gekommen Häuser? Weiterlesen → “Barrierefreies “Wohn! Aktiv” in Spandau” </span

Heute in einer Woche im "Generationenhof" zwischen Obstallee und Heerstraße:

Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …

gibt es am kommenden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis hinein in den frühen Abend, beim Ersten Konzert unterm Sternenhimmel im Generationenhof, zwischen der Senioren-WG vom foev-verbund.de in der Obstallee 13-15 und der Offenen Familienwohnung (OFA3) von casablanca gGmbH in der Heerstraße 404. Live und unplugged serviert von Kalle Hanschke und Eduardo Villegas (ab 16 Uhr) beide bestens bekannt aus dem Kulturzentrum Staaken und von 17.30 bis zum abendlichen Schluss, mit heißen Rhythmen gegen “kühlen November-Blues”, für Lindi Hop, Jitterbug & Jive, von und mit Lenard Streicher & Band. Weiterlesen → “Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …” </span

Last Call für Stadtraum! Plus-Projekte 2025

Gerade noch eine Woche Zeit bleibt um bis zum 30. Oktober aus der Idee einen ausformulierten Antrag zu erstellen, für die Förderung bis max. 1.000 EUR, aus dem Stadtraum! Plus-Programm der Gewobag-Stiftung Berliner Leben, zur Umsetzung im Laufe des ersten Halbjahres 2025, einer nachbarschaftlichen Aktion für und mit Kids & Teens oder Senioren aus der Staakener Großwohnsiedlung an der Heerstraße. Wie z.B. die kreative Wandgestaltungen mit Kita- bzw. OFA-Kindern im Karree von Sandstraße und Blasewitzer Ring oder dem noch laufenden foev-Kurs Fit & Gesund durch den Winter, für Senioren im Familientreff am Pillnitzer Weg. 

Weiterlesen → “Last Call für Stadtraum! Plus-Projekte 2025” </span