archive.php

Samstag 17. Mai auf und am Rondell am Blasewitzer Ring:

Erst Schnäppchen dann Däumelinchen …

bietet die Familienwohnung im Kiez des Blasewitzer Rings – mit Unterstützung von Gewobag und deren Stiftung Berliner Leben – am kommenden Samstag 17. Mai, mit einem speziellen Mix aus Tausch- Flohmarkt von 11 Uhr am Vor- bis 14 Uhr am frühen Nachmittag und nach kurzer Umbaupause gibt das Theater Malinka ab 15 Uhr  das Puppenspiel Däumelinchen – ein Gartenmärchen … das alles kostenlos und ohne Anmeldung auf und an dem Rondell, mittendrin in den Nachbarschaften der Ostkurve am Ring, gleich hinter der Hausnummer 36 und dem Café Charlie.

Dabeisein und Mitmachen kann Jede und Jeder, ob Groß ob Klein: Weiterlesen → “Erst Schnäppchen dann Däumelinchen …” </span

Aktionsfonds-Jury entscheidet für Pi8Youth's Mobiles-Hairdress-Projekt:

Mobile Beauty-Station wird aufgerüstet

Für diese Entscheidung kamen jüngst, zehn Juror:innen der Aktionsfondsjury im Stadtteilzentrum Staakentreff zusammen, um über den Antrag vom Team FAK Staaken bzw. Pi8youth zu entscheiden (s.Foto oben), die bereits vor drei Jahren mit Mitteln aus dem “kleinen” Aktionsfonds angeschaffte, ausgestattete und in Betrieb genommene, Mobile Hairdress & Beauty-Station – s. Foto unten vom Einsatz beim 1. Aktionstag für Alleinerziehende im September 2022 – wieder neu “aufzutakeln” und auszurüsten, mit neuen und funktionstüchtigen Gerätschaften, Materialien und Utensilien …

Es eilt, denn man will wieder aktiv bereit sein, Weiterlesen → “Mobile Beauty-Station wird aufgerüstet” </span

Samstag 22. Februar von 11-15 Uhr im Stadtteilzentrum "Staakentreff":

Die 3.Runde: Austausch über Rassismus …

wird am kommenden Samstag “eingeläutet,  wenn alle aus den Einrichtungen, Gruppen, Vereinen und den Nachbarschaften beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg eingeladen sind, den Austausch über Rassismus, Kolonialismus und  ganz besonders über ausgleichende Gerechtigkeit und ein friedliches Zusammenleben ohne Ausgrenzung und Diskriminierung, in offener Runde, fortzuführen, bei uns im Kiez der Großwohnsiedlung, im Stadtteilzentrum “Staakentreff”!

Damit geht es  – Weiterlesen → “Die 3.Runde: Austausch über Rassismus …” </span

Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …

standen gestern zur Diskussion und Abstimmung, bei der ersten Runde in diesem Jahr der zwölf Juroren der Aktionsfondsjury aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. “Daumen hoch” gab es für zwei nachbarschaftliche Feste im Frühjahr und für die Vorbereitung einer weitere Sommersaison der Initiative “Ein Herz für Straßenbäume”. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …” </span

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Die Veranstaltung "2x JA für Israel UND Palästina", der AG Bunte Vielfalt und Toleranz:

Thema Nahost: Gut ins Reden gekommen

… sind heute vor drei Wochen, im Stadtteilzentrum Staakentreff, zahlreiche Interessierte aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung, gemeinsam mit Akteur:innen der Stadtteilkonferenz AG für  “Bunte Vielfalt und Toleranz” im Quartier an Heerstraße und Magistratsweg.

Schon dreimal musste – aus verschiedenen Gründen – die seit Frühjahr 2024 geplante Veranstaltung verschoben werden, Weiterlesen → “Thema Nahost: Gut ins Reden gekommen” </span

AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt

Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff,  Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span

Am vergangenen Samstag auf der Wiese und vor dem Stadtteilzentrum Staakentreff:

Ein Super-Fest der African Community

Manche haben sich – je nachdem schon voll bepackt – auf dem Weg zum oder vom Wochenendeinkauf im Staaken Center, ganz verwundert die Augen gerieben, angesichts des kleinen aber überaus bunten und fröhlichen Festes, das Teile der Afrikanischen Community aus unserem Stadtteil, am vergangenen Samstag, auf die Wiese und den Vorplatz “gezaubert haben”,  am Stadtteilzentrum Staakentreff, in der Obstallee 22 E. Weiterlesen → “Ein Super-Fest der African Community” </span

Mittwoch 11. September von 15-18 Uhr – Vorbei kommen & Mitmachen:

Nachbarschaftliches Umweltfest am Ring

Die Gewobag lädt alle aus den näheren und weiteren Nachbarschaften in der Staakener Großwohnsiedlung ein, am kommenden Mittwochnachmittag, zu einem bunten Umweltfest, mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen, Projekten und Partnern, die für Jung und Alt viel bieten, an Action, Info, Spiel und Spaß … mittendrin in der Ostkurve am Blasewitzer Ring.

Entlang der ganzen Breite, Weiterlesen → “Nachbarschaftliches Umweltfest am Ring” </span

Am vergangenen Montagnachmittag vor dem Rathaus Spandau:

“Seite an Seite für ein friedliches Miteinander”

… standen am späten Montagnachmittag dieser Woche mehrere Dutzend Menschen unterschiedlichster Herkünfte, aus den Staakener Großwohnsiedlungen an Heerstraße, Magistratsweg und Brunsbütteler Damm, auf dem Rathausvorplatz. Ihnen haben sich etliche Passant:innen auf dem Weg zu Einkauf oder Heimfahrt, wie auch nach Dienstschluss aus dem Rathaus kommend, angeschlossen, für eine “Stille Aktion”der Anteilnahme und Solidarität mit den Opfern und Betroffenen des brutalen Messerangriffs in Solingen. Sie setzten “leise” aber mit  deutlich “positiver Resonanz”  Signale, für ein Zusammenleben in einer Gemeinschaft mit gegenseitigem Respekt, ohne Hass und Gewalt. Weiterlesen → ““Seite an Seite für ein friedliches Miteinander”” </span

Am vergangenen Freitag auf der Wiese am Stadtteilzentrum "Staakentreff":

Bewegen, Grillen & Chillen auf der Wiese …

gab es am späten Freitagnachmittag, dem 23. August, für einige Dutzend Familien und Alleinstehende aus dem Dreh der Großwohnsiedlung, mittendrin auf der grünen Wiese zwischen Obst- und Maulbeerallee … Mit viel Bewegung, Spiel und Spaß aber vor allem auch mit leckeren Salaten, Broten, Spezialitäten und perfekten Gaumenfreuden vom Grill.

Serviert für Jung und Alt vom Familientreff Staaken, Weiterlesen → “Bewegen, Grillen & Chillen auf der Wiese …” </span

Es geht richtig ab mit “StoP in Staaken”

Zur Zeit, kaum eine größere Veranstaltung im Dreh der Großwohnsiedlung – ob Lange Tafel, Stadtteilfest oder zuletzt am Samstag das Amalienhof-Schuljubiläum  – ohne aktives Dabeisein, mit Info, Material und Gesprächen, von StoP Stadtteile ohne Partnergewalt – Staaken schaut hin!

Erst seit wenigen Wochen als 3er-Team komplettiert (Foto v.l.n.r. Zahra, Nele, Carolina) Weiterlesen → “Es geht richtig ab mit “StoP in Staaken”” </span

StoP Stadtteil ohne Partnergewalt


• dienstags 12-16 Uhr
Infos, Rat + Austausch
Stadtteilladen Staaken

Sandstr./Obstallee/Blasewitzer Ring
   

Zum Ultimo am Freitag – DAS Fest der Nachbarschaft am Ring:

Lange Tafel 24 mit Leckerei + Klavieriki

“Wer sich nicht mit größter Freude daran erinnern kann, war definitiv NICHT da” … Bei dem großartigen “Fest der Langen Tafel” am letzten Donnerstag im Mai des vergangenen Jahres am Rondell vom Blasewitzer Ring. Top Gelegenheit zum “Nach- oder Wiederholen” gibt es am kommenden Freitag 31. Mai ab 16 Uhr, wenn wieder die schier endlos lange Tischreihe einlädt zum Kennenlernen, Austauschen und gemeinsam Genießen von allerlei dargebotenen und mitgebrachten Köstlichkeiten der internationalen Küchen aus dem näheren und weiteren Dreh der Staakener Großwohnsiedlung.

Diesmal sogar – neben vielen guten Gesprächen und guten Speisen – Weiterlesen → “Lange Tafel 24 mit Leckerei + Klavieriki” </span

Nächste Woche Mittwoch - Saisonstart im Gemeinschaftsgarten:

Frühlingsboten verkünden: “Ab in’s Beet!”

Bei uns, wie auch im hohen Norden gelten Kraniche, die “Vögel des Glücks”, als deutliche Frühlingsboten. So verkündet auch dieses stolze Paar auf dem Areal des Gemeinschaftsgartens “Grüne Blase am Ring” davon, dass nun höchste Zeit ist, für “Schluss mit Winterschlaf & Ab in’s Beet”, für erste Spatenstiche, Aussaaten und Setzlinge, sowohl im Nutz- oder Ziergarten, wie auch in den Gartenkisten, mittendrin in der Staakener Großwohnsiedlung. 

Doch direkt davor, lädt die Gartengruppe der “Grünen Blase” ein, zum Weiterlesen → “Frühlingsboten verkünden: “Ab in’s Beet!”” </span