standen gestern zur Diskussion und Abstimmung, bei der ersten Runde in diesem Jahr der zwölf Juroren der Aktionsfondsjury aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. “Daumen hoch” gab es für zwei nachbarschaftliche Feste im Frühjahr und für die Vorbereitung einer weitere Sommersaison der Initiative “Ein Herz für Straßenbäume”. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …” </span
Schlagwort: Aktionsfondsjury
Start für neue Aktionen & für die wohl letzten Projekt-Programmpläne im Quartier!
Ab morgen Abend geht es richtig los, für den Quartiersrat (QR) im QM Gebiet Heerstraße Nord, der Staakener Großwohnsiedlung, das neue Jahr 2025 und somit auch das erste Jahr der Abschlussplanung 2025-27. Schon im Vorfeld der letzten QR-Sitzung im alten Jahr war bekannt, noch ein Mal stehen – diesmal sogar etwas mehr als 300.000 EUR – zur Verfügung, aus dem Projektfonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt, wofür ab morgen die Ideen entwickelt werden, zur Fortsetzung von erfolgreichen Projekten, wie auch für gute neue Ansätze, die das soziale Miteinander von Jung und Alt, Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen oder Klima und Umwelt möglichst noch über das Jahr 2027 hinaus erhalten bleiben können. (Mehr dazu, demnächst auf staaken.info)
Jetzt aber geht es um 10 TEUR* aus dem Aktionsfonds – Nix wie her mit guten Ideen:
Weiterlesen → “Start für neue Aktionen & für die wohl letzten Projekt-Programmpläne im Quartier!” </span
AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt
Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff, Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span
Passt haargenau beim Aktionsfonds 2024
Klar, gefühlt hat das Jahr gerade erst angefangen aber “in Echt” trennen uns nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des letzten Drittels, vom Jahr 2024. In diesem Jahr deckungsgleich mit dem Ende der Sommerferien und so auch mit dem saisonal bedingten Thema im QM-Quartier der Staakener Großwohnsiedlung: Wie sieht es aus bei dem Aktionsfonds der kleinen kurzfristig umsetzbaren Projekte, mit oft großer Wirkung – wie beim Rocar-Projekt mit 250 Kids der “Morgenstern” auf dem Stadtteilfest – für und in den Nachbarschaften? Was ist bislang gelaufen und ist noch Knete da für Herbst und Jahresende?
Die kurze Antwort: Perfekt! Weiterlesen → “Passt haargenau beim Aktionsfonds 2024” </span
Beschlüsse für Projekt- & Aktionsfonds …
gab es bei den jeweils letzten Zusammenkünften, vom mehrheitlich mit Anwohner:innen besetzen Quartiersrat am 21. Mai (s. Foto oben), mit der positiven Entscheidung für das Folgeprojekt der bewährten Frühen Familienförderung Early Bird von Trialog, wie auch der “kleinen Schwester” der Bewohnerbeteiligung im Rahmen des QM-Verfahrens, der Anwohnerjury für “schnell umsetzbare nachbarschaftliche Aktionen”, die mit ihrer Zustimmung für zwei neue Anträge nun auch ganz zeitgemäß die Hälfte ihres Jahresetats von 10.000 € vergeben hat.
Gespannt auf die beiden neuen “kleinen Aktionen” Weiterlesen → “Beschlüsse für Projekt- & Aktionsfonds …” </span
Aktionsfonds: Die ersten Drei im 1. Quartal
Mitte März, zur besten Zeit für ein gemeinsames zweites Frühstück, kam die Aktionsfondsjury der Anwohner:innen im Familientreff Staaken in der Obstallee zur “ersten Entscheidungsrunde in Präsenz” zusammen, für die Vergabe von Fördermitteln für kurzfristig realisierbare nachbarschaftliche Aktionen im QM-Quartier der Staakener Großwohnsiedlung. Neben leckerem Essen, heißen Getränken und guten Gesprächen gab es am Ende auch volle Zustimmung für zwei Anträge:
Einen Familientag im Kiez zum Thema Weiterlesen → “Aktionsfonds: Die ersten Drei im 1. Quartal” </span
Aktionsfonds: Frische Knete für gute Ideen
Ein erstes “Alle Jahre wieder” gibt es stets, bei uns im Quartier der Großwohnsiedlung an der Staakener Heerstraße, sobald das erste Zwölftel des neuen Jahres vorbei ist und wieder frische Fördermittel für den Aktionsfonds des Sozialen Zusammenhalts zur Verfügung stehen. Dann sind neue wie auch bewährte Ideen und Anträge gefragt, um auch in 2024 wieder “kleine und kurzfristig realisierbare Projekte” in den Nachbarschaften umzusetzen, wie z.B. das Riesenfest der Lange Tafel am Ring (s. o. Foto v.25. Mai 23) …
Also Schluss mit Winterschlaf und ran an Ideen, Konzepte und Anträge für einen Zuschuss Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frische Knete für gute Ideen” </span
Nur grüne & gelbe Karten für den neuen Quartiersrat 2023-25 …
gab es gestern Abend, im gut gefüllten Saal des Stadtteilzentrums Staakentreff an der Obstallee, für die 18köpfige “Mehrheits-Fraktion” der Anwohnerschaft aus der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, die von nun an zusammen mit elf Vertreter:innen der Akteure aus Jugendarbeit, Kita, Schule, und Einrichtungen für Kultur, Wohnen, Familien, Senioren oder Sicherheit … in den kommenden zwei Jahren sich mit den Entwicklungen im Quartier Heerstraße Nord auseinandersetzen und ein gehöriges Wort mitzureden haben bei den Entscheidungen über Inhalte und Ziele von geförderten Projekten im Rahmen des QM-Verfahrens der Städtebauförderung des Sozialen Zusammenhalts.
Die erste, konstituierende Sitzung Weiterlesen → “Nur grüne & gelbe Karten für den neuen Quartiersrat 2023-25 …” </span
Neue Herbstprojekte sind gefragt
Schon am Freitag in zwei Wochen kommen wieder die “zwölf Geschworenen” aus der Anwohnerschaft zusammen um auf der Sitzung der Aktionsfondsjury über Zuschüsse zu beraten und zu beschließen für neue neue Projekte und Aktivitäten, die noch im Herbst diesen Jahres im Quartier Heerstraße Nord umgesetzt werden können. Bereits angekündigt, wie man hört, Anträge für ein lokales Nachbarschaftsfest im Herbst sowie für einen ebenso kurzfristig umsetzbaren Familientag.
Aber, da geht noch mehr: Weiterlesen → “Neue Herbstprojekte sind gefragt” </span
4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen
Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.
Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span
Gesucht: Mitentscheider:innen im Quartier!
Noch bis kommende Woche Montag 7. August ist noch Platz auf der Liste für neue Kandidat:innen aus der Anwohnerschaft für die beiden Beteiligungs-Gremien des Quartiersverfahrens im Rahmen der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt in der Spandauer Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.
“Aktiv Mitwirken” ist besser als nur “informiert werden” daher, Weiterlesen → “Gesucht: Mitentscheider:innen im Quartier!” </span
Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023
Noch bis Montag 20. Februar ist Zeit für alle Frühe Vögel aus dem Quartier Heerstraße Nord und ihre Ideen respektive Anträge für Aktionen, Anschaffungen, Projekte bis 1.500 €, die noch im Frühjahr 2023 realisiert werden sollen und dabei ganz besonders, das Klima des nachbarschaftlichen Zusammenlebens und das von Natur und Lebensraum im Fokus haben. Dabei ist es völlig egal ob es sich um Mal- und Bastelmaterial für kreative Gruppentreffs von Jung &/bzw. Alt, um Bälle und Netze für ein Streetball-Turnier, um Ausrüstungen für offene Feste (s.o. beim Starken Fest am Ring 2022) oder um Kannen, Eimer und Infomaterial für wasserspendende Patenschaften für Straßenbäume handelt …
Gute Beispiele für gelungene Aktionsfondsprojekte, Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frühe Vögel 2023” </span
Neue Knete für neue “kleine” Aktionen
Nicht nur für den “großen Bruder” der “Förderfamilie” Sozialer Zusammenhalt, den Projektfonds geht es – wie gestern bei der 1. Quartiersratsitzung 2023 – um neue Ansätze, Ideen und Projekte für das Zusammenleben in der Großwohnsiedlung sondern auch bei der “kleinen Fördervariante”, dem Aktionsfonds, mit insgesamt 10 Mille, die auch im neuen Jahr in kurzfristig umsetzbare Aktivitäten oder Anschaffungen im Kiez investiert werden können.
Vorausgesetzt: Weiterlesen → “Neue Knete für neue “kleine” Aktionen” </span
Starke Feste, Bäume + Gesunde Schule
In diesem Falle mal nicht “coronabedingt” sondern der “Haushaltssperre” im ersten Halbjahr 2022 geschuldet, ist der Umstand, dass erst am vergangenen Mittwoch die zwölf Aktionsfonds-Juror:innen aus der Anwohnerschaft im Quartier zu ihrer 1. Sitzung in diesem Jahr, im Stadtteilladen zusammengekommen sind. Auf der Tagesordnung drei Anträge aus dem Stadtteil, die allesamt – wie das Projekt der Baumpatenschaften (Foto v. Juli 2020) – förderlich und aktivierend sind für ein gutes Binnenklima im Stadtteil und für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. Weiterlesen → “Starke Feste, Bäume + Gesunde Schule” </span
Aktionsfonds: Gutes Geld für gute Ideen
Endlich: die “Haushaltslose Zeit” scheint vorbei und nun darf wieder Neues ausgedacht, entwickelt, beantragt, bewilligt und realisiert werden, der “kleinen Projekte mit großer Wirkung im Quartier” und mit einem Finanzbedarf von max. 1.500 € aus dem QM-Aktionsfonds, für kurzfristig umsetzbare Aktionen, Anschaffungen oder Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenlebens in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Gutes Geld für gute Ideen” </span