Zum Int. Tag gegen Rassismus wird's am Schulzaun der "Morgenstern" ganz 4G-Bunt :

Gemalt Geklebt Gesprüht & Geworfen …

Kunterbunte Parolen, Sprüche und Symbole, gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, für Respekt, Toleranz und ein Zusammenleben in Vielfalt … werden morgen in einer Woche ab 15 Uhr, auf die Stoffwände gebracht, entlang dem “Morgenstern-Zaun” an der Promenade parallel der Obstallee.

Nur werden diesmal, bei der fast schon traditionellen Gemeinschaftsaktion Weiterlesen → “Gemalt Geklebt Gesprüht & Geworfen …” </span

Aktuelle Förderaufrufe von Jugendjury, Dezentrale Kulturarbeit bis zu Integration ...

Saison der Antragsfristen div. Fördermittel

von der Spandauer Jugend-Beteiligung via Jugendjury über die kommunale Dezentrale Kulturarbeit bis zum lokalen Integrationsfonds und der Förderung von Initiativen und Organisationen von Migrant:innen im Bezirk … überall saisonbedingt die letzten Aufrufe an Vereine, Initiativen und Akteure für ihre guten Ideen und Geistesblitze, für Projektanträge zur Finanzierung von Aktionen, Maßnahmen oder Veranstaltungen im laufenden Jahr 2025.

So endet am Montag 24.3. die Frist für die 1. Runde vom SpandOUR Turn 2025 (s.Bild oben) Weiterlesen → “Saison der Antragsfristen div. Fördermittel” </span

Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!

Noch exakt sechs Wochen Zeit haben die Mieter:innen der rund 5.400 Gewobag-Wohneinheiten in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg (s.o.), um sich für ein aktives Mitwirken und Mitgestalten des Wohnens und des Zusammenlebens zu entscheiden und bis spätestens Ostermontag, den 21. April, ihre Bewerbung abzugeben, als Kandidat bzw,. Kandidatin bei der Wahl im Sommer diesen Jahres, für den nächsten Gewobag-Mieterbeirat in Heerstraße Nord.

Und es ist ziemlich einfach, mit aufgenommen zu werden in den Bewerberkreis der künftigen Mieterbeiräte Weiterlesen → “Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!” </span

KiK-Türen wieder auf im Tunnel

“Oh happy Day” … gilt heute, für viele junge Kids von 6 bis 13 Jahren, aus dem Dreh von Obst- und Maulbeerallee, von Heerstraße und Magistratsweg. Denn nach vielen – sogar viel zu vielen – Wochen Schließzeit werden heute wieder die Türen aufgemacht, ab 14 Uhr bis 19 Uhr  ( heute jedoch nur bis 18 Uhr wg. Fastenbrechen), vom KiK Kinder im Kiez in der Obstallee 22 G, gleich nebenan der Stadtteilbibliothek und gegenüber von Stadtteilzentrum und Familientreff.

Ab sofort wieder mehr Leben drinnen im Kik und dafür Weiterlesen → “KiK-Türen wieder auf im Tunnel” </span

Mit “Fairgnügen” – Berlin günstiger erleben

Auf der einen Seite, das alltäglich riesengroße Angebot in Berlin, an Musik, Theater, Kunst, Sport, Bildung, Beratung und Freizeit … und andererseits hat fast jede/r fünfte Berliner:in eher zu oft und zu viel Ebbe im Portemonnaie um sich auch nur einen kleinen Bruchteil des kulturellen Angebots gönnen zu können. Hilfreich beim “Gönnen können” – zumindest für die rund 700.000 große und kleine, junge und alte Menschen der Stadt, die Transfereinkommen beziehen – ist seit gut einem Monat die von SenASGIVA* bereitgestellte Internetseite fairgnuegen.berlin.de, die Information und Zugang zu gut 400 kostenlose oder ermäßigte Angebote bietet und somit für viele zu einem guten Stück mehr an Teilhabe am sozialen Leben in der Stadt beiträgt.

Die von dem öffentlichen Innovationslabor CityLAB Berlin, Weiterlesen → “Mit “Fairgnügen” – Berlin günstiger erleben” </span

WAS DEHT AB IM MÄRZ? - Teil 3 Int. Frauentag im Stadtteilzentrum von Heerstraße Nord:

Frauenpower-Party im Staakentreff Obstallee

Mit Unterstützung aus dem QM-Aktionsfonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt und mit vielerlei tatkräftiger Mitwirkung von haupt- und ehrenamtlich engagierten Frauen aus dem Wirkungskreis der mobilen und stationären Stadtteil- und Familienarbeit im Kiez der Großwohnsiedlung, wird am kommenden Samstag 8. März, bereits ab 14 Uhr, aus Anlass des Internationalen Frauentags – wie schon im vergangenen Jahr – wieder eine Frauenpower-Party steigen mit multikulti Musik, Tanz und Köstlichkeiten … rundum ein “Happy Women’s Day 2025” im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee.

Man, bzw. besser Frau, kann getrost annehmen, Weiterlesen → “Frauenpower-Party im Staakentreff Obstallee” </span

WAS GEHT AB IM MÄRZ - Teil 2 "Spandauer Aktionsmärz" + "Stolperschwelle" in Spandau:

Respekt, Toleranz & Gleichstellung

Schon zum vierten Mal, seit dem Ende der harten Coronazeiten, wird in Spandau der dritte Monat des Jahres, ganz konsequent als die Gemeinsame Sache des Aktionsmärzes organisiert, mit Aktionen, Workshops und Veranstaltungen rundum den Equal Care- und Equal Pay Day* am 1. bzw, 7. März und dem Weltfrauentag am 8. März sowie dem UN-Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung am 21. März.

Allüberall im Bezirk dutzende Angebote für Information und Austausch Weiterlesen → “Respekt, Toleranz & Gleichstellung” </span

WAS GEHT AB IM MÄRZ 2025 – Teil 1 Kulturzentrum Staaken:

Dixie, Irish Folkrock, Shanty & mehr

Wie in jedem Jahr blüht mit dem ersten Frühlingsmonat März auch die bunte Vielfalt der Veranstaltungen wieder auf, bei uns am westlichen Stadtrand von Berlin und gibt die Gelegenheit auch auf staaken.info, mit einer kleinen Artikelreihe, in dieser Woche der Frage nachzugehen: Was geht ab, bei uns  im März 2025?Und starten mit dem Kulturzentrum in der Sandstraße, wo schon am vergangenen Samstag die Berlin Steelers mit der Linedance-Party den Auftakt gegeben habe einen fulminanten Mix an Folklore, Rock und Jazz zu einem beschwingten Start in den Frühling.

An diesem Samstag dann spielen die sieben Berliner Brüder des New Orleans Jazz auf: Weiterlesen → “Dixie, Irish Folkrock, Shanty & mehr” </span

Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …

sind gefragt am kommenden Donnerstag 6. März von 15-17 Uhr gleich auf und an dem “Wüstensand” im Innenhof der Gewobag-Häuser, an Blasewitzer Ring, Heer- und Sandstraße am “wilhelmstädtischen” Ostrand der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße:

Von den Aktionen mit jungen Leuten, Kids und älteren Semester, Weiterlesen → “Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …” </span

Freitag Faschingsdisco für Familien …

Da tanzt der Bär, Piraten schunkeln, Eisprinzessinnen zaubern und Clowns, Tiger oder Elfen jagen, fegen und schweben über Bühne und quer durch den Saal am kommenden Freitagnachmittag, wenn die Familientreffs und Staakentreffs von Obstallee, Pillnitzer Weg und Brunsbütteler Damm einladen, zur Kostümparty der Familiendisco, am letzten Februartag, im Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße 41.

Gemeinsam Singen und Tanzen, gemeinsam Spiel und Spaß für Eltern, Großeltern und ihren Kids – Weiterlesen → “Freitag Faschingsdisco für Familien …” </span

Viel Gerede um die kleine “GU1-Baustelle” …

auf dem Grund der ehemaligen AGIP-Tanke an der Heer- Ecke Fahremundstraße. Nicht nur Gerede sondern so manchen Widerstand, per Unterschriftensammlung bzw. Petition, aus dem direkten Umfeld der überwiegend Einfamilienhäuser oder dem kleinen Hotel gegenüber. Was stört die Leute dort an dem Baugeschehen, das in der vergangenen Woche doch eher den Eindruck von Winterschlaf vermittelt hat? Offenbar viel weniger, dass gebaut wird sondern viel mehr, für wen da gebaut wird!

Denn hier plant das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) Weiterlesen → “Viel Gerede um die kleine “GU1-Baustelle” …” </span

Bundestagswahl 2025 - Ergebnisse Wahlkreis 77 und in der Staakener Großwohnsiedlung:

Wir hatten die Wahl – So haben wir gewählt …

und manche, die gestern schon früh ins Bett gehen mussten, haben sich heute früh erst einmal ganz verwundert selbst gezwickt, ob sie denn noch träumen, angesichts der Meldung, dass den Spitzenplatz der Berliner Zweitstimmen zur Bundestagswahl nicht von der CDU sondern von der Partei Die Linke erobert wurde  (s. Abb oben) … und das bei relativ hoher Wahlbeteiligung. Aber da die Gesamtergebnisse im Bund schon in allen Medien gezeigt – hier im Fokus:

Die Ergebnisse des Wahlkreises 77 Spandau und Charlottenburg-Nord Weiterlesen → “Wir hatten die Wahl – So haben wir gewählt …” </span