Die "Staakener Adventstage Teil 2": Knusperhäuschen kreativ gestalten

Gewobag-Baustellen für Knusperhäuschen

Auch das kommt nun schon zum zehnten Mal “alle Jahre wieder” … die vorweihnachtlichen Baustellen der Gewobag für leckere süße Lebkuchen-Knusperhäuschen! In diesem Jahr sind es berlinweit 37 (!) Standorte – davon zwei bei uns im Dreh der Großwohnsiedlung –  für Kids, die mit Zuckerguss, süßen bunten Perlen und Schoko-Linsen aus den “Lebkuchenfertigbauten” aus der Weihnachtsbäckerei ihr ganz individuelles reich und bunt geschmücktes Knusperhäuschen fertigstellen können.

Ob als Geschenk oder für den eigenen Gaumen … Weiterlesen → “Gewobag-Baustellen für Knusperhäuschen” </span

"Staakener Adventstage Teil 1" - am Freitag zwischen Obst- und Maulbeerallee:

Großer Adventsbasar mittendrin im Kiez

Es ist wieder soweit: Bevor das 2. Lichtlein brennt, laden die drei Träger des Gemeinwesenzentrums an der Obstallee – die Ev. Kirche zu Staaken, der Fördererverein und der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord – zusammen mit ihren Einrichtungen und Gruppen aber auch mit der Stadtteilbibliothek und mit Verstärkung von der Naturschutzstation am Hahneberg und den Ernährungscoaches von Restlos glücklich e.V. wieder ein, zu einem großen bunten Adventsbasar für Jung und Alt, im Stadtteilzentrum an der Obstallee und drumherum … mit allerlei saisonalen Produkten, mit Spiel und Basteleien aber auch mit viel Musik und Unterhaltung, am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr.

Neben vielen Ständen Weiterlesen → “Großer Adventsbasar mittendrin im Kiez” </span

Die Winter-Ausgabe der Stadtteilzeitung "TREFFPUNKT":

Gutes Ende vor dem “Guten Neuen”!

Eben frisch erschienen und überwiegend schon in vielen Briefkästen der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg: Die Ausgabe Winter 2023/24 mit viel Neuem aus dem Stadtteil aber auch einigen Neuen, die in Einrichtungen mit Angeboten für Jung und Alt und für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sorgen, ganz unabhängig von dem Advents-, Festtags- und Silvestertrubel …

So findet man auf der Familienzentren-Seite Weiterlesen → “Gutes Ende vor dem “Guten Neuen”!” </span

Al Farabi Musikakademie: Konzert mit Uraufführung, Sonntag auf der Zitadelle:

Orient & Okzident – Musik verbindet!

In Zeiten von Hass, Gewalt, Krieg, Vertreibung und Zerstörung, ein Signal für Frieden und Versöhnung, das Konzert des Jugendensembles der Berliner Al-Farabi Musikakademie, mit Solist:innen, an Harfe, Geige und der arabischen Laute Oud, am morgigen Sonntag 3. Dez. ab 15 Uhr in den Italienischen Höfen auf der Spandauer Zitadelle, am Juliusturm. Zum Eintritt auf Spendenbasis gibt es gleich drei Höhepunkte, die Uraufführung des für Al-Farabi geschaffenen Werkes von David Robert Coleman “Three pieces for Harp, Oud and strings” sowie die Übergabe der legendären “Stalag-VIIIA-Violine” von Music Fund an Al Farabi und zum Abschluss den Film über das Al-Farabi Jugendensemble. Weiterlesen → “Orient & Okzident – Musik verbindet!” </span

Die "Offene Familienwohnung" lädt ein, im Hof am Blasewitzer Ring:

Nikolaus-Bläserkonzert am Rondell

Auf geht’s: Lasst uns froh und munter sein … am kommenden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr ist es wieder soweit, es wird lustig, lustig. tralalalala … im Innenhof hinterm Café Charlie, auf und rundum von dem Rondell am Ring! Denn am Mittwoch, Kinder wird’s was geben … Ein stimmungsvolles Bläserkonzert im Advent und dazu vorweihnachtliche Basteleien, Spiel, Spaß und süße Waffeln für Klein und Groß aus den Nachbarschaften in den Gewobag-Häusern am Blasewitzer Ring.

Alle Jahre wieder … lädt das Team aus der Offenen Familienwohnung Weiterlesen → “Nikolaus-Bläserkonzert am Rondell” </span

Dienstag 5.12. im Stadtteilzentrum "Staakentreff" am Start:

StoP-Partnergewalt: Heerstraße schaut hin!

Gerade erst in der vergangenen Woche gab es in Spandau eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sowie eine berlinweite Demo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (siehe Artikel v. 15. Nov. 23). Dabei wurde noch einmal deutlich, dass gerade Spandau und ganz besonders – nicht erst seit Coronazeiten – auch “unsere” Großwohnsiedlung an der Heerstraße ein unrühmlicher Hotspot ist für “Häusliche Gewalt”, die meist sowohl für Täter wie auch Opfer äußerst schambehaftet ist, insofern auch “in den eigenen vier Wänden” verbleibt und so, wenn überhaupt, erst in den allerschlimmsten Notfällen eine Hilfe von außen erfahren kann.

Am kommenden Dienstagvormittag startet im Stadtteilzentrum an der Obstallee, Weiterlesen → “StoP-Partnergewalt: Heerstraße schaut hin!” </span

Samstag 2. Dezember von 8 bis 12.30 Uhr, am Pillnitzer Weg:

Noch ein Sperrmülltag vor dem Fest!

Zum letzten Mal in diesem Jahr, aber zur rechten Zeit um noch in allen Kammern, Ecken Nischen, auf Schränken und unter den Betten, ausreichend Platz zu schaffen um auch alle Weihnachtsgeschenke vor neugierigen Blicken zu schützen oder um schonmal vorsorglich frei Flächen zu haben, für neue Ausstattungen wie auch für neue “Stehrumchen” vom “Weihnachtsmann”… diesmal als “vorweihnachtliche Gabe” vom Bezirksamt Spandau auf der Westseite vom “Magi”, am Pillnitzer Weg 14.

“Sperrmülltag” am kommenden Samstag 2. Dezember Weiterlesen → “Noch ein Sperrmülltag vor dem Fest!” </span

Berlin und Spandau sagen DANKE:

Ehrenamtlichen den Hof gemacht …

wird am kommenden Donnerstagnachmittag, von 16-19 Uhr, mittendrin in der Altstadt, im Innenhof am Reformationsplatz, direkt vor der Tür der Freiwilligenagentur DIE SPANDAUER. Ein sattes Dankeschön – sogar ganz ohne vorherige Anmeldung – gibt es dort vom FWA-Team und dem Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Dazu ganz passend zur Jahreszeit, Punsch, Musik und gebrannte Mandeln … 

Irgendwie auch ein “Dankeschön” ist der  kostenlose Weiterlesen → “Ehrenamtlichen den Hof gemacht …” </span

Von Pasta bis zur Gänsekeule …

reicht in KW48 das Mittagsangebot,  im Café, zur Abholung / Lieferung
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514
• Speisenplan 27.11. – 01. Dezember
Bestellen: 322 94
4 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Pillnitzer Weg 8
offen: Mo bis Fr 10-18 Uhr

Erst im Stadtteilzentrum Obstallee dann im Gemeindesaal Pillnitzer Weg:

Montag ist “Mieter-Thementag” in Staaken

Dafür sorgt schon allmontäglich von 15.30 bis 18.30 Uhr die kostenlose Mieterberatung des AMV, im Rahmen des von Senat und Bezirken eingegangenen Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbare Mieten. Diesmal sogar mit dabei, Spandaus Sozialstadtrat Kempert als Gast. Oft sind schon drinnen und draußen vom Stadtteilzentrum Staakentreff, lange Warteschlangen von Mieter:innen aus den Wohneinheiten von Adler, Empira, Gewobag, Ypsilon … Deren Probleme, von Betriebskostenabrechnungen über Mängelklagen bis unzureichenden Reinigungs- und Hauswartsleistungen findet man überall.

Wie ähnlich die Themen bei allen Mieteinheiten in der Großwohnsiedlung sind, zeigt auch die 2. Versammlung der Adler-Mieterinitiative Mieter für Mieter am Montagabend von 18.30-20 Uhr im Gemeindesaal Pillnitzer Weg 8: Weiterlesen → “Montag ist “Mieter-Thementag” in Staaken” </span

Von neuen Zeiten für Rat und Kontakt bis zum Säuglingspflegekurs:

Neues von Early-Bird – Frühe Förderung …

Es gibt zwei Herausforderungen und Aufgaben, die immer ganz oben standen und stehen auf der to-do-Liste im Quartier: Das sind “Starke Familien in starken Nachbarschaften” und “Die Frühe Förderung von Familien”, mit Kleinkindern in den entscheidenden Entwicklungsjahren von 0 bis 3 Jahren. Durchaus auch erfolgreich, siehe Silber für Bildungsnetz Heerstraße Kita-Preis 2020. Einen großen Anteil daran trägt nun schon im fünften Jahr das QM-geförderte Projekt Early Bird – Frühe Förderung im Kiez von Trialog gGmbH, mit sowohl festen Beratungs- und Vernetzungszeiten, dem Hebammencafé und individuellen Unterstützungen und Begleitungen …

Aber auch mit speziellen Kursen, wie aktuell dem Säuglingspflegekurs Weiterlesen → “Neues von Early-Bird – Frühe Förderung …” </span

Gekürt in Staaken: Spandaus Songwriter 23

Am Abend des Elften Elften im Kulturzentrum Staaken: Ganz ohne Elferrat, ein äußerst unterhaltsames, spannendes und quietschlebendiges Finale im Songwriting-Wettbewerb 2023 der Musikschule Spandau. Viel Spaß, nicht nur für alle Beteiligten auf der Bühne und die für Bildung und Kultur zuständige Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner. Am Ende, in einem Satz, die von Jury und Publikum frisch gekürten Besten des Wettbewerbs:

“300 Yen”, “Lost in Spandau” von einem “Tidewalker”. Weiterlesen → “Gekürt in Staaken: Spandaus Songwriter 23” </span

Am Donnerstag - Infos + Tipps zum Übergang von Grund- zur Oberschule 2024/25

Spandauer Oberschulmesse im Rathaus

Auch in diesem Jahr zu erwarten, ist ein großer Andrang von zahlreichen Eltern und ihren Kindern, die im kommenden Schuljahr die zweite Stufe der Schulkarriere zu erklimmen haben. Ob in einer der Integrierten Sekundarschulen mit gymnasialer Oberstufe oder in einem Gymnasium … Bis Februar 2024 muss auf jeden Fall die Wunschliste stehen, für die künftige Oberschule.  Keine leichte Entscheidung, angesichts von 14 staatlichen und vier privaten Oberschulen im Bezirk.

Überblick und Einblicke bietet die Oberschulmesse Weiterlesen → “Spandauer Oberschulmesse im Rathaus” </span

Pi8 Mittagstisch in KW47

wie immer Lecker + Günstig, im Café, zur Abholung / Lieferung
Pillnitzer Weg 8 | Tel. 322 944 514
• Speisenplan 20.- 24. November
Bestellen: 322 94
4 516 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr

+++GÄNSEKEULE am 1. Dez.+++
gibt*s  NUR NACH BESTELLUNG
bis Fr 24. Nov. Tel.: 322 944 514
download:
Flyer Weihnachtspecial

Noch Stillstand bei den “laufenden Linien”

Vorerst nur ein “Frühstart” für die “Blauen Laufenden Linien” im und rundum vom KiK-Tunnel, den wir am vergangenen Donnerstag vorschnell auf staaken. info (siehe Bald wieder schick am KiK? v. 9.11.23) angekündigt haben. Ja, der Start für das Projekt von Gewobag und Staakkato, zur Sanierung und Neugestaltung der Sitzbänke zusammen mit Kids und Teens war für den 11.11. vorgesehen – aber ohne ausreichend “Holz vor der KiK-Hütte” geht da gar nix. 

Daher gab es am vergangenen Freitag erstmal  Weiterlesen → “Noch Stillstand bei den “laufenden Linien”” </span