archive.php

Eben erschienen und bald überall im Kasten, der neue TREFFPUNKT:

Heißer Herbst in Heerstraße Nord?

Den gibt es – wie die ganz frisch erschienene Herbstausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT nicht nur auf der Titelseite offenlegt – in den kommenden Tagen vor allem für die “alten” und “neuen” Mitglieder des Quartiersrats und für das Team des Quartiersmanagements. Denn, wie alle zwei Jahre, läuft in den kommenden Herbsttagen eine Fülle von Aktionen und Treffen zum Kennenlernen der Kandidat:innen aus der Anwohnerschaft, die dann auf der Stadtteilversammlung am 17. Oktober dazu bestimmt werden, die Mehrheit zu bilden, im Quartiersrat, dem Gremium der Beteiligung an den Entscheidungen über Schwerpunkte, Inhalte und Ziele von Entwicklungsfördernden Projekten im  Quartier der Staakener* Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Heißer Herbst in Heerstraße Nord?” </span

Dienstag 19. September 19 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff:

Öffentliche Sitzung des Quartiersrats der Großwohnsiedlung in Staaken!

Die Gelegenheit, den “noch” amtierenden Quartiersrat des QM-Gebietes Heerstraße-Nord zu erleben, auf seiner letzten Sitzung vor  der Stadtteilversammlung im Oktober und der Neubesetzung des mehrheitlich von Bewohner:innen gestellten Gremiums für eine direkte Beteiligung von Menschen aus dem Quartier an Inhalten, Zielen, Projekten und Maßnahmen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt:  DIENSTAG 19. September 17 bis ca 19 Uhr 
im Stadtteilzentrum Staakentreff Obstallee 22 E

Auf der Tagesordnung: Weiterlesen → “Öffentliche Sitzung des Quartiersrats der Großwohnsiedlung in Staaken!” </span

Geplant: Aktionstage, Kandidatencafés und öffentliche Veranstaltungen

Auf dem Weg zum neuen Quartiersrat …

sind wie auf der letzten QR-Sitzung am 29. August besprochen und beschlossen, so manche Gelegenheiten vorgesehen, bei Aktionstagen, öffentlichen QR-Sitzung und Kandidatencaférunden, für Information, Austausch und zum Kennenlernen der neuen wie auch der verbleibenden Bewerber:innen, noch vor der Stadtteilversammlung am 17. Oktober, mit der Abstimmung über den mehrheitlich von Menschen aus den Nachbarschaften besetzten Quartiersrat (QR) im QM-Fördergebiet der Großwohnsiedlung  an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Auf dem Weg zum neuen Quartiersrat …” </span

Nächste Runde steht bevor für die Aktionsfondsjury:

Neue Herbstprojekte sind gefragt

Schon am Freitag in zwei Wochen kommen wieder die “zwölf Geschworenen” aus der Anwohnerschaft zusammen um auf der Sitzung der Aktionsfondsjury über Zuschüsse zu beraten und zu beschließen für neue neue Projekte und Aktivitäten, die noch im Herbst diesen Jahres im Quartier Heerstraße Nord umgesetzt werden können. Bereits  angekündigt, wie man hört,  Anträge für ein lokales Nachbarschaftsfest im Herbst sowie für einen ebenso kurzfristig umsetzbaren Familientag.

Aber, da geht noch mehr: Weiterlesen → “Neue Herbstprojekte sind gefragt” </span

Samstag Highnoon TTT im Kiez …

Morgen, am Samstag 26. August Punkt zwölf Uhr geht es los: 
EIN nachbarschaftliches TischTennisTurnier in ZWEI altersgemäßen Startergruppen an DREI Tischtennisplatten, ganz in der Nähe vom Blasewitzer Ring 1, mittendrin im “Park der Kulturen und Generationen“:

Bei dem von jungen Menschen aus den Nachbarschaften Weiterlesen → “Samstag Highnoon TTT im Kiez …” </span

Die Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft hat beschlossen:

4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen

Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.

Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span

Für die Neubesetzung von Aktionsfondsjury + Quartiersrat 2023-25:

Gesucht: Mitentscheider:innen im Quartier!

Noch bis kommende Woche Montag 7. August ist noch Platz auf der Liste für neue Kandidat:innen aus der Anwohnerschaft für die beiden Beteiligungs-Gremien des Quartiersverfahrens im Rahmen der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt in der Spandauer Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. 

“Aktiv Mitwirken” ist besser als nur “informiert werden” daher, Weiterlesen → “Gesucht: Mitentscheider:innen im Quartier!” </span

So war das Große Heerstraßen-Stadtteilfest vom 7. Juli:

Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …

Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span

Heute Nachmittag von 14 bis 18 Uhr, zwischen Maulbeer- und Obstallee:

Es bewegt sich was in Staaken …

und die Gelegenheit mal über 40 aktive Organisationen, Träger, Vereine, Projekte und Gruppen kennenzulernen und zu erleben, die Staaken und die Großwohnsiedlung – nicht nur wie bwgt e.V., Sportkinder e.V., Alba oder der SC Staaken (an  Nr.27 bis 40) im wahrsten Wortsinn – in Bewegung halten und immer wieder auch Neues entwickeln – wie z.B. bei den Ständen vom Quartiersmanagement (Nr.11) oder der Nachhaltigen Erneuerung (Nr. 13) –  für den Stadtteil und seine Einwohnerschaft jedweden Alters, gibt es heute am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr beim Großen Stadtteilfest auf dem Festgelände zwischen Obst- und Maulbeerallee, vom Stadtteilzentrum Staakentreff und der Stadtteilbibliothek an der überdachten Passage hinterm Staaken Center bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule. 

Auf den “letzten Drücker” – Neu im Angebot und Programm des Stadtteilfests: Weiterlesen → “Es bewegt sich was in Staaken …” </span

Rundum von Staaken Center und Stadtteilzentrum "Staakentreff" an der Obstallee:

Nächsten Freitag: STAAKEN FEIERT SATT!

Endlich wieder, nach coronabedingter Pause und vielen dezentralen Staaken-Festen, gibt am Freitag den 7. Juli von 14 bis 18 Uhr, das Große Stadtteilfest der Staakener Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereine, den Auftakt für gleich drei tolle Tage im Dreh von Heerstraße, Magistratsweg, Maulbeer- und Obstallee.

Über 40 Stände und Stationen Weiterlesen → “Nächsten Freitag: STAAKEN FEIERT SATT!” </span

Gemeinschaftsgarten mit Kuchenbasar weiter auf dem Weg zum:

Grünen Freizeit & Austauschtreff im Kiez

Noch wird im Quartiersrat, in Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und QM-Projekten – ob für die Jugendarbeit oder für die Stärkung von Familien und Nachbarschaften – weiter diskutiert und über Orte und Angebote nachgedacht, die absolut niedrigschwellig im öffentlichen Raum der Großwohnsiedlung Gelegenheiten bieten, für mehr Begegnung, Kennenlernen, Austausch und gemeinsame Aktivitäten …

Fast unbemerkt hat sich in dieser Saison der Gemeinschaftsgarten Grüne BlaseWeiterlesen → “Grünen Freizeit & Austauschtreff im Kiez” </span

Sommer-TREFFPUNKT: Staaken feiert!

Rechtzeitig zum Sommeranfang erschienen und bei vielen schon im Kasten: die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT mit wiederum 16 Seiten voller Rück-, Ein- und Ausblicke auf das Geschehen in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Aufmacher, natürlich, die Wiederkehr nach Coronapause, des großen sommerlichen Stadtteilfestes, am Freitag den 7. Juli von 14 bis 18 Uhr mit Bühnenprogramm und dutzenden Ständen auf dem Areal rund um das Stadtteilzentrum Staakentreff und Staaken Center, zwischen Obst- und Maulbeerallee.

Kurz vor den Sommerferien 2023, Weiterlesen → “Sommer-TREFFPUNKT: Staaken feiert!” </span

Ende Mai am Rondell am Blasewitzer Ring:

Das Riesenfest der Langen Tafel am Ring

Sorry! In Zeit statt Metern ausgedrückt, fast so lang wie die reich gedeckte und perfekt bespielte Tafel beim Nachbarschaftsfest, am letzten Donnerstag im Mai, rund um dem Rondell am Blasewitzer Ring, hat es gedauert, bis in Wort und Bild nun auch auf dem Stadtteilportal staaken.info etwas zu erfahren ist, von der fantastischen Aktion der Offenen Familienwohnung und dem neuen QM-Projekt Urban Staaken: Weiterlesen → “Das Riesenfest der Langen Tafel am Ring” </span

Info & Austausch im Familientreff Pillnitzer Weg:

Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”

Für den morgigen Donnerstagvormittag von 10-12 Uhr lädt das QM-Projekt Aufsuchende Seniorenarbeit des Förderervereins Heerstraße Nord (foev) gemeinsam mit den Berater:innen vom Spandauer Pflegestützpunkt Heerstraße 440 und den Interkulturellen Brückenbauer:innen in der Pflege (IBIP), der Diakonie, ein, zu umfassenden Informationen und Austausch “ohne Sprachbarrieren”, für Betroffene und pflegende Angehörige, über allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Pflege und die Möglichkeiten der Unterstützung. Weiterlesen → “Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”” </span

18 Jahre QM - Rundgang & Ausstellung am Tag der Städtebauförderung:

Den Spuren von Neuem & Verstetigtem …

folgten, am Tag der Städtebauförderung, das Team vom Quartiersmanagement, mit interessierten Gästen und Quartiersratsmitgliedern, beim Rundgang im Nordteil der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Am Ziel, dem Stadtteilladen in der Sandstraße 66, gab es dann erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen sowie eine kompakte Ausstellung über Aktivitäten und Projekte aus den 18 Jahren Quartiersverfahren in Staaken, mit einem besonderen Blick auf die vielfachen Erfolge der dauerhaften Verstetigung, nach “Anschub” aus dem Soziale Stadt-Projektfonds. Weiterlesen → “Den Spuren von Neuem & Verstetigtem …” </span