archive.php

Heute UND am kommenden Dienstagabend TOP-Thema "Quartiersmitte":

Quartiersrat mit Doppelschicht im Juni

Denn schließlich geht es nun um die konkreten Programmplanungen, für “Aufwertungen der Quartiersmitte”,  mit Mitteln aus dem  – vor dem Ende des Quartiersverfahrens im Jahr 2027 – wohl zum letzten Mal vergebenen Projektfonds der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt (ehem. Soziale Stadt), die noch in diesem Sommer eingereicht werden müssen.

Im Mittelpunkt, wie beim Planungsstart mit Rundgang ( s. Foto oben vom April) Weiterlesen → “Quartiersrat mit Doppelschicht im Juni” </span

Seit Mitte Mai in der Großwohnsiedlung am Blasewitzer Ring;

Projekt & Café Charlie: Wieder auf & in Aktion

Auf den Tag genau, seit gestern vor drei Wochen – nach Reparatur und Renovierung inklusive einer neuen Wandgestaltung, passend zu den Projektzielen, Gutes Klima für Umwelt UND Nachbarschaften, hat das Café Charlie am Blasewitzer Ring 36,  die Türen wieder ganz weit offen, für Austausch, Begegnung und allerlei aktiven Angebote für Jung und Alt, im Rahmen des QM Projekts Urban Staaken, nicht nur aus dem Dreh der unmittelbaren Nachbarschaft am Ostrand der Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Projekt & Café Charlie: Wieder auf & in Aktion” </span

Aktionsfonds geht in die Sommerrunde 2025

Auch wenn ganz aktuell die momentanen Maitage eher einem Aprilwetter gleichen, so geht es doch eindeutig in Riesenschritten auf den Sommer zu! Dementsprechend steht auch die nächste Auswahl- und Entscheidungsrunde bevor, für sommerliche Aktionen, Austauschrunden, Begegnungen oder Anschaffungen … Kurz für “kleine Aktivitäten mit großer Wirkung” für gute Nachbarschaften und mit einem geringen Finanzbedarf bis max. 1.500 €, die kurzfristig umgesetzt werden, bei uns im QM-Quartier der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.

Wie man so munkeln hört, sind schon Anträge in der “Mache” – u.a. für ein frühsommerliches Fest für Kids im Kiez  Weiterlesen → “Aktionsfonds geht in die Sommerrunde 2025” </span

Mit Schwung gemeinsam in die Gartensaison

... ist vor zwei Wochen, am 30. April, die Gartengruppe “Grüne Blase” gestartet. Als wäre es schon Erntedank, gleich mit einem vielbesuchten, prächtigen und fröhlich-bunten Nachbarschaftsfest, mit reichlich leckeren Köstlichkeiten beim Wiesen-Frühstück und einer Vielfalt an wohlschmeckenden Kuchen, Keksen und Torten zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch, auf den zwei Grün- und Gartenarealen  in der Ostkurve am Blasewitzer Ring. 

Aber natürlich auch mit allerlei gärtnerischem Gewerkel, Weiterlesen → “Mit Schwung gemeinsam in die Gartensaison” </span

Sperrmülltag, Feste + Events im Kiez – Teil 1

Es geht um die zweite von drei Maiwochen, mit ‘nem donnerstäglichen Feiertag – diesmal “nur in Berlin” aus Anlass von 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und der Naziherrschaft  – plus dem “Brückentag” für ein langes Wochenende.  Eine nur auf diese Woche beschränkte kleine Serie, die von Montag bis Mittwoch, jeweils einen Beitrag bietet, im Vorfeld von Veranstaltungen und Angeboten am “Langen Wochenende”, der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg,Heute  erst – der Reihe nach – den Sperrmüllvormittag und dann die Nowruz-Nachfeier Weiterlesen → “Sperrmülltag, Feste + Events im Kiez – Teil 1” </span

Per Operndolmuş in’s Wirtschaftswunder …

führte die musikalische Zeitreise vor genau zwei Wochen, am 15. April im Stadtteilzentrum Staakentreff, an der Obstallee. Wo das Projekt Selam Opera, erneut Station gemacht hat mit ihrem Sammeltaxi “Operndolmuş” und mit drei fantastischen Musikern und ihren Instrumenten Violine, Bajan und Kontrabass sowie den drei großartig schauspielernden, wundervollen Gesangsstimmen der Ensemblemitglieder Junoh Lee – Bass (Foto links), Mirka Wagner – Sopran (Foto Mitte) und Grace Heldridge – Mezzosopran von der Komischen Oper Berlin.

Dabei ist das leitende Thema alles andere als “komisch”, Weiterlesen → “Per Operndolmuş in’s Wirtschaftswunder …” </span

Sperrmüll + Kiezputz mit ‘New Keep it clean’

Nach Tagen mit diversen Unpässlichkeiten und technischen Störungen, soll heute und morgen – knapp vor den Feier- und Brückentagen in dieser und der kommenden Woche – wenigstens noch ein Rückblick gelingen auf Mitte April und zwei ganz unterschiedliche aber herausragende Aktionen /Events im Kiez der Staakener Großwohnsiedlung: 
Los geht’s mit dem Blick zurück auf den “orangenen Aktionstag gegen Müll” am 12. April, Weiterlesen → “Sperrmüll + Kiezputz mit ‘New Keep it clean’” </span

“Grüne Blase”: Saisonstart an Ultimo

Gemeinsam mit der benachbarten “Familienwohnung im Kiez”, aus dem Blasewitzer Ring 50, wird heute in einer Woche, am 30. April ab 10 Uhr die Gartensaison 2025 mit einem Frühstück eröffnet, ehe es dann mit Harken, Spaten und Stechern an das gemeinsame Gärtnern geht, mit Umgraben, säen und Pflänzchen setzen, ob in den Hoch- und Boden-Beeten der einzelnen Gruppenmitglieder wie auch der Gemeinschaftsflächen …

Neben einer Tauschbörse für Setzlinge und Samen wird es dann am Nachmittag Weiterlesen → ““Grüne Blase”: Saisonstart an Ultimo” </span

Aktionsfonds-Jury entscheidet für Pi8Youth's Mobiles-Hairdress-Projekt:

Mobile Beauty-Station wird aufgerüstet

Für diese Entscheidung kamen jüngst, zehn Juror:innen der Aktionsfondsjury im Stadtteilzentrum Staakentreff zusammen, um über den Antrag vom Team FAK Staaken bzw. Pi8youth zu entscheiden (s.Foto oben), die bereits vor drei Jahren mit Mitteln aus dem “kleinen” Aktionsfonds angeschaffte, ausgestattete und in Betrieb genommene, Mobile Hairdress & Beauty-Station – s. Foto unten vom Einsatz beim 1. Aktionstag für Alleinerziehende im September 2022 – wieder neu “aufzutakeln” und auszurüsten, mit neuen und funktionstüchtigen Gerätschaften, Materialien und Utensilien …

Es eilt, denn man will wieder aktiv bereit sein, Weiterlesen → “Mobile Beauty-Station wird aufgerüstet” </span

Der Offene Frauentreff mit Kreativwerkstatt feiert im "Kiosk" am Loschwitzer Weg:

Ab Nouruz geht’s in die nächsten 10 Jahre

Am kommenden Donnerstagnachmittag knallen bei uns in Staaken, westlich vom Magistratsweg, vielleicht ein paar Sektkorken aber keine Raketen, obwohl doch mit dem persischen Neujahrsfest (Nouruz – der neue Tag), vom 20. auf den Frühlingsanfang am 21. März, auch der Einstieg gebührend gefeiert wird, in die nächste Dekade des Offenen Frauentreffs mit Kreativwerkstatt, des Trägers Schildkröte GmbH, im “Kiosk_aller.Hand.Arbeit”, am Loschwitzer Weg 17, in der Rudolf-Wissell-Siedlung.

In den letzten Februar- und ersten Märztagen 2014 wurden die Türen zum ersten Mal geöffnet, Weiterlesen → “Ab Nouruz geht’s in die nächsten 10 Jahre” </span

Fast noch druckfrisch in Briefkästen der Großwohnsiedlung und hier zum download:

Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …

und auf allen Seiten wachsen bereits richtig satte statt zarte – in bisherigen TREFFPUNKT-Ausgaben noch nie gesehene – Buchstaben-Pflänzchen als Titelzeilen aus den Texten hervor! So ist die von der überwiegend ehrenamtlichen Redaktion erstellte Stadtteilzeitung mal wieder ein deutliches Frühlingssignal, direkt in Ihrem Briefkasten oder zur Auslage in fast allen Einrichtungen der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg und auch hier, jedoch digital, auf staaken.info zum download, am Ende des Beitrages.

Ganz im “Grün der Hoffnung”, die erste Seite, mit einem besonderen Blick zurück auf die Bundestagswahl vom 23. Februar. Weiterlesen → “Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …” </span

Zum Int. Tag gegen Rassismus wird's am Schulzaun der "Morgenstern" ganz 4G-Bunt :

Gemalt Geklebt Gesprüht & Geworfen …

Kunterbunte Parolen, Sprüche und Symbole, gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, für Respekt, Toleranz und ein Zusammenleben in Vielfalt … werden morgen in einer Woche ab 15 Uhr, auf die Stoffwände gebracht, entlang dem “Morgenstern-Zaun” an der Promenade parallel zur Obstallee.

Nur werden diesmal, bei der fast schon traditionellen Gemeinschaftsaktion Weiterlesen → “Gemalt Geklebt Gesprüht & Geworfen …” </span

WAS GEHT AB IM MÄRZ? - Teil 3 Int. Frauentag im Stadtteilzentrum:

Frauenpower-Party im Staakentreff Obstallee

Mit Unterstützung aus dem QM-Aktionsfonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt und mit vielerlei tatkräftiger Mitwirkung von haupt- und ehrenamtlich engagierten Frauen aus dem Wirkungskreis der mobilen und stationären Stadtteil- und Familienarbeit im Kiez der Großwohnsiedlung, wird am kommenden Samstag 8. März, bereits ab 14 Uhr, aus Anlass des Internationalen Frauentags – wie schon im vergangenen Jahr – wieder eine Frauenpower-Party steigen mit multikulti Musik, Tanz und Köstlichkeiten … rundum ein “Happy Women’s Day 2025” im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee.

Man, bzw. besser Frau, kann getrost annehmen, Weiterlesen → “Frauenpower-Party im Staakentreff Obstallee” </span

Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …

standen gestern zur Diskussion und Abstimmung, bei der ersten Runde in diesem Jahr der zwölf Juroren der Aktionsfondsjury aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. “Daumen hoch” gab es für zwei nachbarschaftliche Feste im Frühjahr und für die Vorbereitung einer weitere Sommersaison der Initiative “Ein Herz für Straßenbäume”. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …” </span