archive.php

Jonny K.-Aktivpark 1. Bauabschnitt ab Montag:

Buddeln, Balancieren & Rutschen frei!

Noch rechtzeitig vor den Sommerferien wird der 1. Bauabschnitt des Jonny K.-Aktivparks, auf der Anhöhe am Egelpfuhlgraben, mit dem Themenspielplatz der Sterne und Galaxien für seine eher jüngere Nutzerschar ganz offiziell freigegeben.

Bei der feierlichen Eröffnung am kommenden Montag 26. Juni um 13 Uhr aktiv mit dabei: Weiterlesen → “Buddeln, Balancieren & Rutschen frei!” </span

Freitagnachmittag auf der Wiese am Stadtteilzentrum Obstallee:

Wiesenwerkstatt gegen Vermüllung

Aktionen ++ Musikvideo ++ Social Media ++ Plakate – Vier Werkstattthemen und -gruppen – für und mit Anwohner:innen und Fachleuten – die ein Ziel im Fokus haben: Ideen, Methoden und Produkte zu entwickeln die geeignet sind, Jung und Alt in den Nachbarschaften zu Informieren & Motivieren, für mehr Aufmerksamkeit und zupackendes Engagement, damit wir alle in einem Wohnumfeld leben können, mit weniger Müll auf Straßen und Plätzen, in Aufgängen und Fluren … Weiterlesen → “Wiesenwerkstatt gegen Vermüllung” </span

Nach dem Sperrmülltag Nr. 3 ist vor den Sperrmülltagen 4+5:

Noch mehr Sperrmülltage im Kiez

Auch der dritte, noch sommerliche Sperrmülltag am Sonnabend nahe der Ecke Sandstraße / Blasewitzer Ring war ein großer Erfolg. Sowohl bezüglich der reichhaltigen Ladungen für die BSR-Lkws der Müllpresse wie auch der Elektrogeräte aber auch was die Möbel und sonstigen Gebrauchsgüter betrifft, die via Tausch- und Schenktisch nochmal einer weiteren Nutzung zugeführt worden sind. Und was gut läuft sollte man nicht beenden. Daher gibt es die nächsten Kiez-Sperrmüllaktionen im September und Oktober. Weiterlesen → “Noch mehr Sperrmülltage im Kiez” </span

26. 7 und 4.8. – Gemeinsame Aktionen der beiden Familientreffs und der BSR:

Info Biotonne, Komposttüten & Pflanzen

Zwei Staakener Familientreffs, zwei Veranstaltungen zusammen mit den Biogut-Experten der BSR = eine Nachbarschaftsaktion zur Verschönerung des Wohnumfelds. Schon am Montag 26. 7. von 12 bis 16 Uhr geht es los: Wissenswertes über das Was & Wie in der Biotonne und was dann damit passiert und gleich zum mitnehmen astreiner Bio-Kompost in Tüten, Töpfen oder Behältern plus Blumen und Kräuter für Balkon oder Fensterbrett aber auch gemeinsam Bepflanzen von neuen Hochbeeten im kleinen Vorgarten des Familientreffs, an der Obstallee 22D. Weiterlesen → “Info Biotonne, Komposttüten & Pflanzen” </span

Schön sauber bleiben in Staaken …

sollen aber nicht die nigelnagelneuen Müllkästen – sondern das möglichst weitläufige Drumherum! Seit Donnerstag 1. Juli hängen schon mal zehn des ersten Dutzends der orangefarbenen Müllkästen, deren Anschaffung und Montage von der Anwohnerschafts-Initiative Bunt und Sauber in mehreren Austauschrunden mit Wohnungsgesellschaften, Hausmeister- bzw. Reinigungsdiensten sowie der BSR angeregt und – neben den Sperrmülltagen – als erste Maßnahme gegen die Vermüllung im Kiez gefordert und umgesetzt wurden. Weiterlesen → “Schön sauber bleiben in Staaken …” </span

Pilotprojekt der Stadtteilinitiative Bunt & Sauber mit Bezirksamt und Gewobag:

Ein klares JA für “Kippen da rein”!

Seit gut zwei Wochen hängt der gelbe Kasten mit dem Sichtfenster schon, zielgenau nahe beim beliebten Treff, der gut vor Regen geschützten Raucherecken mit den blauen EU-Sitzbänken, unter dem “Tunneldach” zwischen Stadtteilzentrum und dem Staaken-Center. Zwei Nutzen in einem: Kippensammler und Wahlurne (Ballot Bin), denn hier, nur hier, kann man mit der aufgerauchten Fluppe ganz anonym seine Meinung kundtun für ein Pro oder Contra zu  saisonalen Fragen und dabei auch viel tun für ein saubereres Umfeld in der Mitte unserer Großwohnsiedlung an der Heerstraße. Weiterlesen → “Ein klares JA für “Kippen da rein”!” </span

Nachhaltiges Kleinod an der Südekumzeile in Staaken

Bestäubend schön: Wildbienenflugplatz

Vor gut zwei Jahren auf dem dichten Boden der öden Brache vor dem Parkhaus angelegt, ist die Wildblumenwiese an der Südekumzeile Ecke Haberlandweg inzwischen zu einem üppig bunten und nahrungsreichen Lande- und Nistplatz für Wildbienen und Insekten herangewachsen und wurde sogar von der Grünen Liga und dem Umweltsenat mit dem 1. Preis im Wettbewerb 2019 “Bestäubend schön Berlin! Begrünen für Wildbienen & Co” ausgezeichnet. Weiterlesen → “Bestäubend schön: Wildbienenflugplatz” </span

Neulich auf der Obstallee

 

 

 

 

 

 

 

Es sind fast schon tiefgründig philosophische Gedanken die sich vor einer Woche förmlich aufgedrängt haben, angesichts der unmittelbaren und zeitgleichen Nachbarschaft von Gut und Böse – genauer von Schön und Hässlich, von Bunt und Grauslich –  auf den wenigen hundert Metern Spazierweg entlang der Obstallee zwischen Sandstraße und dem Staaken-Center. Weiterlesen → “Neulich auf der Obstallee” </span

Stadtumbau: Grünwegplanung nördl. Rieselfeldabfanggraben

Annäherungstour – was soll, was kann!?

Für die Projekte des Stadtumbauprogramms ganz fundamental: die Bürgerbeteiligung an Ideenfindung und Planung. So auch im Staakener Fördergebiet, mit diversen Formaten von Versammlungen und Workshops bis zu festen Gremien der Beteiligung, wie dem JKA-Parkrat oder dem Beirat zur Machbarkeitsstudie für den Rieselfeldabfanggraben am Weinmeisterhornweg. Dort fand am 11.6. nach langer Corona-Zwangspause ein Vor Ort-Rundgang von Planer* und Anwohner*innen statt, der scheinbar so manche Annäherung der Positionen für eine “behutsame Durchwegung” des “verborgenen” Grünzuges gebracht hat. Weiterlesen → “Annäherungstour – was soll, was kann!?” </span

Mitmachen bei der Aktion Bäume gießen!

Fünf Tankstellen für Straßenbäume …

… stehen aufgereiht am Gehwegrand vom Blasewitzer Ring entlang der Obstallee bis kurz vor dem Staaken-Center. Seit gestern bestückt mit Gießkannen und Eimern, damit Jung und Alt aus den Nachbarschaften, aus Kitas, Schulen, Seniorenheimen, Vereinen oder Initiativen – dem enormen Regendefizit zum Trotz – sich “auf kurzem Weg” als Baumpaten oder Gießgruppen für das Überleben der Straßenbäume einsetzen können. Weiterlesen → “Fünf Tankstellen für Straßenbäume …” </span

Kehrenbürgerlicher Stadtteilputz in Staaken

Viele kleine und große “Europa-Stars”

Vielfachen Einsatz im und für den Kiez zeigten in den Tagen vor der Europawahl viele kleine und große Engagierte aus dem Staakener Quartier Heerstraße, ob beim Tag der Städtebauförderung, oder bei der Veranstaltung von Wir stehen auf Europa! am Montag im Stadtteilzentrum. Ganz besonders am vergangenen Samstag beim kehrenbürgerlichen Putzen & Pflanzen und dem europablauen Aufmöbeln im Stadtteil. Ein deutliches Zeichen: Wir haben die Wahl am Sonntag und stimmen PRO EUROPA.
(Jetzt mit neuen KiezputzBildern) Weiterlesen → “Viele kleine und große “Europa-Stars”” </span

Heiße Feger und coole Sammler aufgepasst:

Sa. 15.9. – Staaken kehrt wieder …

… und macht auf Wegen und Plätzen tüchtig Platz für das Herbstlaub!!! Gut bewaffnet mit Besen, Greifer. Mülltüte und mit Handschuhen gehen Kehrenbürger am Samstag von 10-14 Uhr all dem Unrat und achtlos weggeworfenen Plastik-, Papier- und Metallmüll links und rechts der Wege und auf Spielplätzen an Obstallee und Magistratsweg an den Kragen.  Weiterlesen → “Sa. 15.9. – Staaken kehrt wieder …” </span

Samstag 9. Juni beim Berlin machen! im Stadtteil:

Kehrenbürger*innen unterwegs …

… bestens ausgerüstet mit Besen, Zangen, Mülltüten, Rechen oder Schäufelchen – um als heiße Feger*, coole Sammler* und geschickte Pflanzer*innen die Wege und Spielplätze rund um das Stadtteilzentrum zwischen Maulbeer- und Obstallee vom Müll zu befreien und mit bunten Blumen und grünen Pflanzen aufzuhübschen. Weiterlesen → “Kehrenbürger*innen unterwegs …” </span

Samstag: Staaken kehrt!

Weniger vor der eigenen Tür sondern mitten im Zentrum der Großwohnsiedlung Heerstraße, rundum Stadtteilzentrum und Staaken-Center, auf Spielplätzen, Wegen und zwischen den Hecken im Innenraum von Obst- und Maulbeerallee. Am Staudengarten oder an den Rampen vom Park der Kulturen sind am Samstag von 10-14 Uhr mit Besen, Zangen, Mülltüten und Blumenzwiebeln bewaffnete Berlin-Macher* und Kehrenbürger*innen unterwegs um Ihren Kiez zu verschönern. Weiterlesen → “Samstag: Staaken kehrt!” </span

#spandauerflecken in Staaken

Deutliche Signale – bunt befleckter Dreck

Hey, watt soll’n ditte … watt macht ihr denn da?? Die Aktion #spandauerflecken der Klimawerkstatt Spandau hat zumindest am vergangenen Freitag, rundum von Stadtteilzentrum und Staaken-Center genau das gebracht, was sie auch bewirken wollte: Mit bunten Kringeln, Flecken und schwungvollen Linien die Aufmerksamkeit der Passanten auf den achtlos weggeworfenen Dreck auf den Wegen zu lenken.  Weiterlesen → “Deutliche Signale – bunt befleckter Dreck” </span