Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff, Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span
Schlagwort: Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt
Total auf der Höhe: Städtebauförderung …
bei uns im Gebiet der Staakener Großwohnsiedlungen, im QM–Quartier Heerstraße Nord, wie auch im Fördergebiet Brunsbütteler Damm – Heerstraße, haben sich gemeinsam die zwei Städtebauförderprogramme Sozialer Zusammenhalt und Nachhaltige Erneuerung präsentiert, am 4. Mai, auf der Anhöhe am Egelpfuhlgraben und dem schon mehr als zur Hälfte fertigen neuen Jonny K.-Aktivpark.
Bei allerfeinstem frühsommerlichen Wetter Weiterlesen → “Total auf der Höhe: Städtebauförderung …” </span
Auf geht’s: Zum TdS in den JKA!
Gleich ein ganzes Register vielfältiger und unterhaltsamer Angebote wird gezogen, am kommenden Samstag für große und kleine Gäste, auf der “grünen Anhöhe am Egelpfuhlgraben”: Von aktuellen und grundlegenden Infos über Herausforderungen, Ziele und Projekte der Städtebauprogramme Nachhaltige Erneuerung wie auch Sozialer Zusammenhalt, per Gespräche und via Bauzaun-Ausstellung plus sachkundigen Führungen über die bereits fertiggestellten Areale des 1. Bauabschnitts und die aktuellen Aufgaben der 2. Runde, für den Jonny K.-Aktivpark (JKA).
Dazu auch viele “Zuguck- & Mitmach-Gelegenheiten” zum Erkunden und Ausprobieren, Weiterlesen → “Auf geht’s: Zum TdS in den JKA!” </span
Frühlingsboten verkünden: “Ab in’s Beet!”
Bei uns, wie auch im hohen Norden gelten Kraniche, die “Vögel des Glücks”, als deutliche Frühlingsboten. So verkündet auch dieses stolze Paar auf dem Areal des Gemeinschaftsgartens “Grüne Blase am Ring” davon, dass nun höchste Zeit ist, für “Schluss mit Winterschlaf & Ab in’s Beet”, für erste Spatenstiche, Aussaaten und Setzlinge, sowohl im Nutz- oder Ziergarten, wie auch in den Gartenkisten, mittendrin in der Staakener Großwohnsiedlung.
Doch direkt davor, lädt die Gartengruppe der “Grünen Blase” ein, zum Weiterlesen → “Frühlingsboten verkünden: “Ab in’s Beet!”” </span
Aktionsfonds: Frische Knete für gute Ideen
Ein erstes “Alle Jahre wieder” gibt es stets, bei uns im Quartier der Großwohnsiedlung an der Staakener Heerstraße, sobald das erste Zwölftel des neuen Jahres vorbei ist und wieder frische Fördermittel für den Aktionsfonds des Sozialen Zusammenhalts zur Verfügung stehen. Dann sind neue wie auch bewährte Ideen und Anträge gefragt, um auch in 2024 wieder “kleine und kurzfristig realisierbare Projekte” in den Nachbarschaften umzusetzen, wie z.B. das Riesenfest der Lange Tafel am Ring (s. o. Foto v.25. Mai 23) …
Also Schluss mit Winterschlaf und ran an Ideen, Konzepte und Anträge für einen Zuschuss Weiterlesen → “Aktionsfonds: Frische Knete für gute Ideen” </span
Ganz neue Aufgaben für QM & QR
Brachte die jüngste Sitzung des Quartiersrates, am 16. Januar zu Tage: Von nun an nicht mehr, wie in den vergangenen 18 Jahren des Quartiersverfahrens in der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord (v. 2005 -2014 “Prävention”, ab 2015 “Starke Intervention”) stehen die Arbeiten bevor, an dem nächsten “Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept IHEK” für die Jahre ab 2025, sondern es wird ein “Abschlussplan” erwartet, der all das analysiert und zusammenstellt, was an notwendigen und erfolgreichen Strukturen und Projekten aus dem Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt Bestand haben soll, über das für 2027 zu erfolgende Ende des Quartiersverfahrens hinaus.
Natürlich müssen in dem Zusammenhang auch all die Chancen, Weiterlesen → “Ganz neue Aufgaben für QM & QR” </span