archive.php

“Grüne Blase”: Saisonstart an Ultimo

Gemeinsam mit der benachbarten “Familienwohnung im Kiez”, aus dem Blasewitzer Ring 50, wird heute in einer Woche, am 30. April ab 10 Uhr die Gartensaison 2025 mit einem Frühstück eröffnet, ehe es dann mit Harken, Spaten und Stechern an das gemeinsame Gärtnern geht, mit Umgraben, säen und Pflänzchen setzen, ob in den Hoch- und Boden-Beeten der einzelnen Gruppenmitglieder wie auch der Gemeinschaftsflächen …

Neben einer Tauschbörse für Setzlinge und Samen wird es dann am Nachmittag Weiterlesen → ““Grüne Blase”: Saisonstart an Ultimo” </span

Lobende Urkunde für Woolworth …

wurde am vergangenen Montagnachmittag, vor Ort, im Staaken Center von Aktiven der Rollstuhl & Rollator-Gruppe aus dem Stadtteil – im Beisein einer Vertreterin des Centermanagements – übergeben an den Stellvertretenden Leiter der Woolworth-Filiale in Staaken. Grund: Bei Planung und Realisierung der Umgestaltung des großen Verkaufsraumes im Einkaufszentrum an der Obstallee wurden – wie davor von dem “R&R-Team” kritisiert und gewünscht – die Gänge zwischen den Regalen und Verkaufstischen breiter angelegt und machen so auch für Menschen mit Gehbehinderungen und für ihre “Rollis” den Einkauf leichter.

Eine kluge Aktion der R&R-Gruppe, Weiterlesen → “Lobende Urkunde für Woolworth …” </span

Samstag 12. April, Obstallee 32 – Sperrmüll sachgerecht & kostenlos entsorgen:

Der erste Sperrmüll-Kieztag in diesem Jahr

Den gibt es am kommenden Sonnabend-Vormittag von 8 bis 12.30 Uhr, direkt vor dem gelben Hochhaus in der Obstallee 32 … Wo dann auch wieder die BSR “auf satt viel Futter hofft” für den großen Müllpress-Truck wie auch für den LKW, zum Transport der Elektrogeräte zum Ausschlachten auf dem Recyclinghof. Aber auch Platz am Schenk- & Tauschtisch für all die “Schätzchen”, die zu schade sind zum wegwerfen.

Mit dabei, aus “unserer Großwohnsiedlung” – wie schon all die Jahre zuvor – Weiterlesen → “Der erste Sperrmüll-Kieztag in diesem Jahr” </span

Samstag Highnoon - Kiezputzaktion und neues Staakener Keep-it-clean-Musikvideo:

Staaken – Clean Up & Keep it Clean:

Das steht nach gut zwei Jahren Pause – mal abgesehen von den Aktionen jugendlicher Gruppen oder Kids aus Klubs, Treffs, Kitas und Grundschulen  – endlich mal wieder auf dem Plan, bei uns im Kiez der Großwohnsiedlung. Am kommenden Sonnabend, exakt zur Mittagszeit wird am, vor und rundum im Dreh vom Stadtteilladen am Blasewitzer Ring Ecke Sandstraße, mit Feger und Greifer all das an Verpackungen, Kippen und Unrat von fleißigen Händen weggeschafft ,das uns alle auf und neben den Wegen und Plätzen im Wohnumfeld stört und ärgert.

Wie im Februar 2023 gibt es aber auch diesmal zuerst eine Musikvideo-Premiere, Weiterlesen → “Staaken – Clean Up & Keep it Clean:” </span

Gewobag-Pop-up-Partizipation für die Platzumgestaltung am Blasewitzer Ring:

Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …

Der ist bereits getan, mit der ergiebigen Beteiligung von Jung und Alt, Klein und Groß aus den näheren und weiteren Nachbarschaften rund um den Innenhof  zwischen Blasewitzer Ring, Heerstraße und Sandstraße. Viele Gespräche mit Anregungen, Wünschen und Empfehlungen aber auch mit kritischen Bemerkungen sind am Ende festgehalten worden auf dutzenden Notizzetteln an den Tafeln der “ersten Pop-up-Partizipation” in 2025, der Gewobag, für die Neugestaltung der großen Sandfläche und der Grün- und Aufenthaltsareale drumherum, bei uns am Ostende der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …” </span

Der Offene Frauentreff mit Kreativwerkstatt feiert im "Kiosk" am Loschwitzer Weg:

Ab Nouruz geht’s in die nächsten 10 Jahre

Am kommenden Donnerstagnachmittag knallen bei uns in Staaken, westlich vom Magistratsweg, vielleicht ein paar Sektkorken aber keine Raketen, obwohl doch mit dem persischen Neujahrsfest (Nouruz – der neue Tag), vom 20. auf den Frühlingsanfang am 21. März, auch der Einstieg gebührend gefeiert wird, in die nächste Dekade des Offenen Frauentreffs mit Kreativwerkstatt, des Trägers Schildkröte GmbH, im “Kiosk_aller.Hand.Arbeit”, am Loschwitzer Weg 17, in der Rudolf-Wissell-Siedlung.

In den letzten Februar- und ersten Märztagen 2014 wurden die Türen zum ersten Mal geöffnet, Weiterlesen → “Ab Nouruz geht’s in die nächsten 10 Jahre” </span

Fast noch druckfrisch in Briefkästen der Großwohnsiedlung und hier zum download:

Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …

und auf allen Seiten wachsen bereits richtig satte statt zarte – in bisherigen TREFFPUNKT-Ausgaben noch nie gesehene – Buchstaben-Pflänzchen als Titelzeilen aus den Texten hervor! So ist die von der überwiegend ehrenamtlichen Redaktion erstellte Stadtteilzeitung mal wieder ein deutliches Frühlingssignal, direkt in Ihrem Briefkasten oder zur Auslage in fast allen Einrichtungen der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg und auch hier, jedoch digital, auf staaken.info zum download, am Ende des Beitrages.

Ganz im “Grün der Hoffnung”, die erste Seite, mit einem besonderen Blick zurück auf die Bundestagswahl vom 23. Februar. Weiterlesen → “Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …” </span

Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!

Noch exakt sechs Wochen Zeit haben die Mieter:innen der rund 5.400 Gewobag-Wohneinheiten in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg (s.o.), um sich für ein aktives Mitwirken und Mitgestalten des Wohnens und des Zusammenlebens zu entscheiden und bis spätestens Ostermontag, den 21. April, ihre Bewerbung abzugeben, als Kandidat bzw,. Kandidatin bei der Wahl im Sommer diesen Jahres, für den nächsten Gewobag-Mieterbeirat in Heerstraße Nord.

Und es ist ziemlich einfach, mit aufgenommen zu werden in den Bewerberkreis der künftigen Mieterbeiräte Weiterlesen → “Kandidieren für den Gewobag-Mieterbeirat!” </span

Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …

sind gefragt am kommenden Donnerstag 6. März von 15-17 Uhr gleich auf und an dem “Wüstensand” im Innenhof der Gewobag-Häuser, an Blasewitzer Ring, Heer- und Sandstraße am “wilhelmstädtischen” Ostrand der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße:

Von den Aktionen mit jungen Leuten, Kids und älteren Semester, Weiterlesen → “Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …” </span

Viel Gerede um die kleine “GU1-Baustelle” …

auf dem Grund der ehemaligen AGIP-Tanke an der Heer- Ecke Fahremundstraße. Nicht nur Gerede sondern so manchen Widerstand, per Unterschriftensammlung bzw. Petition, aus dem direkten Umfeld der überwiegend Einfamilienhäuser oder dem kleinen Hotel gegenüber. Was stört die Leute dort an dem Baugeschehen, das in der vergangenen Woche doch eher den Eindruck von Winterschlaf vermittelt hat? Offenbar viel weniger, dass gebaut wird sondern viel mehr, für wen da gebaut wird!

Denn hier plant das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) Weiterlesen → “Viel Gerede um die kleine “GU1-Baustelle” …” </span

Adler-Mieterversammlung der Initiative "Mieter für Mieter" am Mo 24. Februar:

Mieter-Workshops beim “Goldenen Miethai” …

Erste gute Erfahrungen mit solchen Mieter-Werkstätten in Adler-Häusern hat die Initiative “Mieter für Mieter” bereits gemacht, wenn es um wochenlange Verzögerungen von notwendigen Instandsetzungen oder Schadensbeseitigungen ging: Von Schimmelbefall über defekte Heizungen und Fahrstühle sowie undichte Dächer … in so manchen Aufgängen, der in Luxemburg ansässigen 30 Cent-Aktiengesellschaft Adler-Group, in der Staakener Rudolf-Wissel-Siedlung, am Loschwitzer, Pilnitzer oder Cosmarweg.

Die in den Workshopgruppen gemeinsam erstellten Beschwerden und mahnenden Briefe Weiterlesen → “Mieter-Workshops beim “Goldenen Miethai” …” </span

Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …

standen gestern zur Diskussion und Abstimmung, bei der ersten Runde in diesem Jahr der zwölf Juroren der Aktionsfondsjury aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. “Daumen hoch” gab es für zwei nachbarschaftliche Feste im Frühjahr und für die Vorbereitung einer weitere Sommersaison der Initiative “Ein Herz für Straßenbäume”. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Die ersten Drei für 2025 …” </span

Mo 10. Februar - Versammlung der Empira-Mieter:innen vom Pillnitzer Weg 1 bis 21:

2.Mieterrunde: Heizung-Technik & Kosten …

steht an, für den kommenden Montagabend 10.Februar ab 19 Uhr, wiederum im Saal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg und mit Experten für die aus Zeitmangel “verschobenen Themen” vom letzten Mal (s. Guter Rat gegen den Empira-Mieterfrust v. 20. Januar). Von den vielen Fragen zu Bedienung, Ablesbarkeit + Kontrolle der Verbrauche durch die Mieterschaft und dem Wunsch nach Heizkörpern in Fluren/Küchen aber auch zu all dem Kosten – nicht nur der neuen einzeln abrechenbaren E-Heizungen und der dazugehörenden Rooter – sondern auch der aktuellen Heiz- & Betriebskostenabrechnungen 2023

Als Experten am Montag vor Ort, Weiterlesen → “2.Mieterrunde: Heizung-Technik & Kosten …” </span

Donnerstag 6. Februar von 18-20 Uhr im Haus der Gewerkschaft IG Bau am Pichelsee:

Im Fokus: die Wohnungs- & Mietenpolitik …

und zwar sowohl die zurückliegende und aktuelle wie auch die Herausforderungen, Bedarfe, Notwendigkeiten und Wünsche … die man bei der Veranstaltung vom Bündnis Soziales Wohnen Spandau direkt richten kann, an die Spandauer Kandidat:innen für den kommenden Bundestag, von BSW, CDU, Grünen, Linken und SPD, am kommenden Donnerstag 6. Februar ab 18 Uhr im Haus der Gewerkschaft IG Bau in Pichelsorf, am Pichelsee!

Das vor knapp über zehn Jahren als gewerkschaftlicher Arbeitskreis, mit Parteien, Organisationen, Vereinen und Initiativen Weiterlesen → “Im Fokus: die Wohnungs- & Mietenpolitik …” </span

Die Mieterversammlung Pillnitzer Weg 1 bis 21 vom 20. Januar 2025:

Guter Rat gegen den Empira-Mieterfrust …

gab es in der vergangenen Woche, am Montagabend auf der Mieterversammlung im Gemeindehaus, für die ungeraden Hausaufgänge vom Pillnitzer Weg 1 bis 21, an der Westkante der Staakener Großwohnsiedlung. Lang, ja sogar zu lang, war die Liste der Probleme und Themen auf der Tagesordnung, so dass sowohl die Betriebskostenabrechnung 2023 wie auch das leidige Heizungsthema auf eine kommende Mieterversammlung verschoben werden musste. (siehe Mehrfach Mieterfrust am Pillnitzer Weg v. 15. Jan. 25)

Aber mit der Mieterhöhung nach Modernisierung und mit dem immer noch offenen Verfahren der Widersprüche Weiterlesen → “Guter Rat gegen den Empira-Mieterfrust …” </span