archive.php

Im Fokus am Donnerstagabend im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8:

Die Zukunft dieser Adler-Wohnbestände …

Auch wenn die Adler Group, die Eigentümerin obiger rund 1.000 Adler/Westgrund-Wohneinheiten, “bei uns” in der Wissell-Siedlung, vor wenigen Wochen – dank eines Londoner Gerichts – noch einmal den Kopf aus der Schlinge der Insolvenz ziehen konnte, so scheint der Immobilienkonzern doch weiterhin deutlich dem Kurs zu folgen, der zur unabwendbaren Pleite führt. Denn entgegen ihrer eigenen “Überlebensstrategie der Konzentration auf die (gesunden?) Wohnimmobilienbestände in Berlin” wurden jüngst attraktive Wohneinheiten in der City-Wasserstadt in Mitte verkauft.

Gute Gründe (nicht nur) für die Adler-Mieterschaft im Kiez, am Donnerstag ab 18 Uhr, Weiterlesen → “Die Zukunft dieser Adler-Wohnbestände …” </span

Donnerstagnachmittag im Stadtteilzentrum Staakentreff mitmachen bei der

Vorbereitung: Interkulturelles Herbstfest

Diese Woche Donnerstag 14. September ab 14 Uhr startet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord und die Mobile Stadtteilarbeit MoSt zusammen mit möglichst vielen Helfer:innen aus der Großwohnsiedlung mit der aktiven Planung und  Vorbereitung eines Interkulturellen Herbstfestes zum Monatsende, am Freitag den 29. September. Ob draußen auf der grünen Wiese oder falls es regnet, stürmt oder schneit auch gleich nebenan, drinnen im Staakentreff:

Gesucht sind Mitwirkende und helfende Hände Weiterlesen → “Vorbereitung: Interkulturelles Herbstfest” </span

Am letzten Freitag im August, in den Höfen am Ring:

Top gestiftet: Super Fest für gute Nachbarschaft im Quartier

Ein fantastischer Nachmittag mit gleich 5 verschieden spannenden Erlebnisräumen, in 4 prallvoll gefüllten Stunden auf den 3-Straßenseiten-Höfen im Kiez, zu 2 Anlässen für 1 großartiges Quartiersfest des Landeswohnungsunternehmens Gewobag zum 10. Jubiläum ihrer Stiftung Berliner Leben und dem offiziellen Beginn derer Förderaktionen Stadtraum!plus, für ein besseres Zusammenleben von Jung und Alt, im Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, am letzten Freitag im August, zwischen Heerstraße, Sandstraße und Blasewitzer Ring … Weiterlesen → “Top gestiftet: Super Fest für gute Nachbarschaft im Quartier” </span

Erneut Milliardenverlust bei Adler Group

Seit dem Sturzflug des erst vor drei Jahren – seinerzeit als der drittgrößte Player auf dem Immobilienspielfeld – aus der Fusion von ADO Properties und Adler Real Estate entstandenen Immobilienkonzerns Adler Group, können sogar Halbjahres-Bilanzpressekonferenzen durchaus “für uns” von Interesse sein.  Zumindest für die Mietparteien der rund 1.000 Adler/Westgrund-Wohnungen am Pillnitzer und Loschwitzer Weg. Vor allem, wenn darin wiederum eine Abwertung zu verzeichnen ist, des bundesweiten Adler-Immobilienbestands von zuletzt ca 7,4 Mrd. (Ende 2022) auf nunmehr nur noch 6,4 Mrd. € . Weiterlesen → “Erneut Milliardenverlust bei Adler Group” </span

Samstag Highnoon TTT im Kiez …

Morgen, am Samstag 26. August Punkt zwölf Uhr geht es los: 
EIN nachbarschaftliches TischTennisTurnier in ZWEI altersgemäßen Startergruppen an DREI Tischtennisplatten, ganz in der Nähe vom Blasewitzer Ring 1, mittendrin im “Park der Kulturen und Generationen“:

Bei dem von jungen Menschen aus den Nachbarschaften Weiterlesen → “Samstag Highnoon TTT im Kiez …” </span

Für Offene Familienwohnungen & Kita-Sozialarbeit:

Erfreuliches für “Familien stärken im Kiez”

… hat am vergangenen Freitag die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch angekündigt, bei ihrem Besuch in der Offenen Familienwohnung im Falkenhagener Feld:  Einen großen Schritt in Richtung Verstetigung und Ausbau gibt es sowohl für die auch bei uns in der Großwohnsiedlung gleich an zwei Standorten (s. Foto oben Heerstr.404) vertretenen Offenen Familienwohnungen von casablanca gGmbH durch die Finanzierung im Rahmen des sog. Flexibudgets  wie auch für die als Heerstraßen-QM-Pilotprojekt gestartete Kita-Sozialarbeit, die Eingang finden soll in das Gute-KiTa-Gesetz Berlin. Weiterlesen → “Erfreuliches für “Familien stärken im Kiez”” </span

10 Jahre Gewobag-Stiftung Berliner Leben & offizieller Start von Stadtraum!Plus:

Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring

So wie in diesem Jahr waren die Großen Ferien noch nie deutlich eingerahmt, von viel Spaß, Unterhaltung und Begegnungen. Mit dem großen Stadtteilfest kurz vor Ferienbeginn am 7. Juli und in kommender Woche, den Start ins neue Schuljahr, markiert vom großen Quartiersfest der Gewobag, morgen in einer Woche, am Freitag 25. August von 14 bis 18 Uhr, mit einem quirligen Bühnenprogramm und mehr als zwei dutzend Ständen und Stationen für Spiel, Sport und Spaß von Jung und Alt, in den Höfen zwischen Heer-, Sandstraße und Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring” </span

Neuer Stress mit der Adler-Group!?

Nun, was soll man denn anders erwarten von der zum Pleitegeier gerupften Adler Group – bei uns in der Wissell-Siedlung mit ca 1.000 Wohnungen  – die zuletzt mit dem windigen Manöver des Umwegs über ein Londoner Gericht sich über den hier geltenden Schutz für Anleger:innen hinweggesetzt und  eine kleine Verschnaufpause zum Ausgleich ihrer Schulden verschafft hat?

Kein Wunder, dass Adler nun versucht zu Lasten der Mieter:innen Weiterlesen → “Neuer Stress mit der Adler-Group!?” </span

In rund vier Wochen - Berliner Freiwilligentage & Clean Up Berlin:

Noch ist Zeit für die “Gemeinsame Sache”!

Morgen in vier Wochen ist es wieder soweit, in allen Bezirken und  Ortsteilen Berlins startet vom Freitag 8. September bis zum Sonntag den 17. 9. die “Gemeinsame Sache der Berliner Freiwiligentage”, die seit 2014 vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und dem Tagesspiegel ins Leben gerufen inzwischen  alljährlich mit zahlreichen Mitmach-Aktionen von sozialen Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Initiativen, die Vielfalt des freiwilligen Engagements für Natur, Umwelt, Kunst, Sport und das Zusammenleben in der Gesellschaft sichtbar und erlebbar macht.
Noch sind auf www.gemeinsamesache.berlin erst wenige Spandauer Aktionen eingetragen Weiterlesen → “Noch ist Zeit für die “Gemeinsame Sache”!” </span

Am Mittwoch 9. August im KiK - zur Vorbereitung des Stadtraum!plus-Projekts:

2. Runde auf dem Weg zum Fußballturnier

Sie sind nicht in der Vorrunde steckengeblieben, die fast 50 jungen Leute im Alter von 8-16 Jahren, aus dem Kiez der Staakener Großwohnsiedlung, die vorletzte Woche  im STEIG (s. Foto oben vom 26.7.) zusammengekommen sind, um gemeinsam zu beraten, was so alles erforderlich und  zu erledigen ist, für ein großes, selbstorganisiertes Fußballturnier in Bolzplatzkäfigen, mit Mitteln aus dem Aktionsfonds Stadtraum!plus der Gewobag-Stiftung Berliner Leben und begleitet durch das Team von Staakkato Kinder und Jugend e.V. 

Die 2. Vorbereitungsrunde läuft am kommenden Mittwoch 9.8. ab 16 Uhr, diesmal im KiK Obstallee 22 G. Weiterlesen → “2. Runde auf dem Weg zum Fußballturnier” </span

Die Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft hat beschlossen:

4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen

Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.

Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span

Im August – Umgestaltung der Ecke Sandstraße | Obstallee | Blasewitzer Ring:

Baustart in Sicht am “Knoten im Kiez”

Nur schlappe drei Monate Verzögerung (s. ) soll es laut der Pressemitteilung des Bezirksamtes v. 19. Juli nun geben, für den Start zur barriereärmeren und fußgängerfreundlicheren Umgestaltung des neuralgischen Knotenpunktes der Ecke Sandstraße, Obstallee und Blasewitzer Ring, für den Binnenverkehr in der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord.

Damit für die kommenden zwei bis drei Monate des Umbaus verbunden, etliche Einschränkungen für Fahrzeuge und Passanten: Weiterlesen → “Baustart in Sicht am “Knoten im Kiez”” </span

Auf Wänden an der Obstallee und am Blasewitzer Ring:

Mal Hoch mal Breit – Neue Kunst im Kiez

Von wegen Betongrau, öde und trist … neben all dem Grün in und rundum unserer Großwohnsiedlung der farbigen Hochhäuser & Häuserriegel gibt es nun – dank der Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Urban Nation Artists –  zwei neue sehenswerte kunterbunte und aufmunternde großflächige Kunstobjekte am Bau: Helle Farben, fröhliche Bilder bringen Waldstimmung über die ganze Breite des bis dato düsteren Durchgangs am Blasewitzer Ring. Und vis à vis vom Staaken Center an der Obstallee: Eine hohe Wand, ein Kopf und viele Gesichtspartien eines Staakener “Mia san mia”. Weiterlesen → “Mal Hoch mal Breit – Neue Kunst im Kiez” </span

Mit Ihrer Hilfe: Berlin soll leiser werden!

Der Lärmaktionsplan 2019-23 wird auch vom neuen Senat fortgeschrieben, für die Jahre 2024-29. Bis Mittwoch 9. August gibt es noch die Gelegenheit, online über die Berliner Beteiligungsplattform mein.berlin.de, einerseits all die persönlichen Erfahrungen einzubringen, über Ecken und Zeiten mit besonders nerviger Großstadt-Geräuschkulisse wie auch die Rückzugsorte in der Stadt, für Ruhe und Entspannung. Weiterlesen → “Mit Ihrer Hilfe: Berlin soll leiser werden!” </span

So war das Große Heerstraßen-Stadtteilfest vom 7. Juli:

Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …

Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span