Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff, Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span
Kategorie: Grundschule am Amalienhof
Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest
… der Vielfalt im Stadtteil”! Spät aber noch nicht zu spät, nicht erst zum Jahrestag sondern exakt zum 1. Monatstag des Festes, gibt es heute eine zweite große Auswahl von Bildern aus dem Geschehen an den insgesamt über 40 Ständen und Spiel-Sport-Spaß-Stationen, ob direkt am “Hinterausgang” des Staaken Centers oder im KiK-Tunnel, wie auch auf und vor der Wiese oder auf dem Wirtschaftsweg zwischen Maulbeer- und Obstallee.
Weiterlesen → “Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest” </span
Ein halbes Jahrhundert ‘GS am Amalienhof’
… und dementsprechend groß, fröhlich, dem Anlass entsprechend feierlich und mehr als “nur” die Schulgeschichte würdigend, haben Lehrer:, Erzieher:, Mitarbeiter: und Schüler:innen – sowohl aktuelle wie auch ehemalige – am vergangenen Samstagnachmittag das Schuljubiläum der Grundschule am Südrand der Großwohnsiedlung gleichermaßen angemessen wie auch “tüchtig” gefeiert. Weiterlesen → “Ein halbes Jahrhundert ‘GS am Amalienhof’” </span
Jubiläumsfest am Samstag
Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …
wurde am vergangenen Freitagnachmittag Jung und Alt aus den näheren und weiteren Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung präsentiert, von über 40 im Stadtteil engagierten Einrichtungen, Vereinen, Gruppen, Projekten und Initiativen. Mit einem breiten Angebot an Information, Beratung und Austausch aber auch mit vielen kreativen und sportiven Aktionen und Aktivitäten sowie mit einem nicht minder vielfältigen Unterhaltungsprogramm von und für Klein und Groß sowohl auf wie auch jenseits der Festbühne, am Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee. Weiterlesen → “Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …” </span
Kleine & Große “Staakener All-Stars” …
Ein mitreissendes Programm, am kommenden Freitag auf der Bühne des Großen Stadtteilfestes 2024: Queerbeet über alle Genres und Epochen, mit heißen Samba-Rhythmen, populären Melodien aus Oper und Operette, Folksongs, Hits aus Pop und Rock bis zu dem bewegenden Blues von Spirituals & Gospel reicht die bunte Palette des Programms, serviert von Jungs und Mädchen aus den Grundschulen im Dreh sowie von Künstler:innen die allesamt auf irgendeine Art ob als Arbeits- oder Wohnsitz wie auch als regelmäßigem Einsatzort … einen stabilen Bezug haben zu unserer Großwohnsiedlung am westlichen Stadtrand.
Obwohl das Fest erst um 14 Uhr beginnt, wird doch nur ein “Früher Vogel” den sensationellen Start erleben und Weiterlesen → “Kleine & Große “Staakener All-Stars” …” </span
3 Grundschulen 1 gemeinsamer Infotag
Das neue Schuljahr 2022/23 hat “gefühlt” eben erst begonnen und schon läuft vom 10. bis zum 21. Oktober die Anmeldefrist für alle Eltern mit Kindern, die im kommenden Jahr eingeschult* werden sollen. In den kommenden Tagen laden viele Spandauer Grundschulen betroffene Eltern und Kids zu Tagen der offenen Tür ein. (s. Liste) Wenn man mehr als nur eine kennenlernen will kann das zu echtem Terminstress führen. Daher bieten drei Grundschulen in und am Rand der Großwohnsiedlung – in Kooperation mit dem Pilotprojekt Kita Sozialarbeit – auch in diesem Jahr wieder die Chance zum Kennenlernen von 3 Grundschulen an 1 Date. Weiterlesen → “3 Grundschulen 1 gemeinsamer Infotag” </span
A Perfect Day for Green ID
Wahrlich ein perfekter, erfolgreicher und an vielen Orten im Staakener Kiez der Großwohnsiedlung, wie auch am Pichelsdorfer Havelstrand, nachhaltig wirkender Teamtag, mit weit über 100 Mitarbeiter:innen von Media Impact Berlin, die vor zwei Wochen bei ihrem “Betriebsausflug” unter dem Motto Green ID – We take Action tüchtig zugepackt haben, beim Aufräumen und Entsorgen von Müll, Gestrüpp und Unkraut, bei Neubau, Reparatur oder neuem Anstrich von Gartenmöbeln, Gartenzaun und Hochbeet-Gartenkisten … Weiterlesen → “A Perfect Day for Green ID” </span
Runde für Runde gut gelaufen …
… für den Frieden und die Ukraine-Hilfe! Vier Spandauer Schulen – aus unserem Quartier, die Grundschule am Amalienhof und ganz nahe bei, mit Kids und Teens der Großwohnsiedlung im Einzugsbereich, die Grundschule am Birkenhain, die Schule am Staakener Kleeblatt sowie die Grundschule am Weinmeisterhorn – haben noch gut vor den Osterferien, mit der gemeinsamen Idee “Wir laufen für den Frieden” und mit ihren lauffreudigen Schüler:innen plus spendenwilligen Eltern, Großeltern und Kolleg:innen in zahlreichen Runden auf dem jeweiligen Schulgelände die exakte Summe von 21.758,55 € erzielt, für die „Aktion Deutschland Hilft – Nothilfe Ukraine“. Weiterlesen → “Runde für Runde gut gelaufen …” </span
Grün macht Schule – auch in den Ferien
Wer da denkt, in den Ferien fallen die Schulen und Schulhöfe regelmäßig in einen tiefen Dornröschenschlaf, der irrt ganz gewaltig. Neben dem fortdauernden Hortbetrieb zogen, zumindest in den letzten Jahren, in sehr vielen Berliner Schulen mit dem letzten Klingelzeichen oft die ersten Handwerker ein, für Renovierungen, Sanierungen, Reparaturen oder Umbauten. In diesen Herbstferientagen viel Betrieb bei Buddeleien und Pflanzaktionen von Grün macht Schule auf dem großzügigen Gelände der Grundschule am Amalienhof am Südende der Großwohnsiedlung Heerstraße. Weiterlesen → “Grün macht Schule – auch in den Ferien” </span
Die ganze Schule #gemeinsambewegt
Bundesweit rund eine viertel Million Schülerinnen und Schüler aus 1.273 Schulen waren am 30. September beim Schulsport-Aktionstag von Jugend trainiert aktiv in Bewegung. Vergangene Woche aus unserem Stadtteil mit dabei, über 400 Mädchen und Jungs aller Jahrgänge der Grundschule am Amalienhof, mit einem ganz speziellen Dreikampf in Laufen, Springen und Geschicklichkeitsstaffeln. Weiterlesen → “Die ganze Schule #gemeinsambewegt” </span
Clowns, Fakire, Akrobaten …
Hereinspaziert, hereinspaziert in die zauberhafte Welt der Cirkusmanege! So hieß es in der ersten Novemberwoche für alle Kinder der Grundschule am Amalienhof. Statt Mathe, Deutsch, Kunst oder Sachunterricht im Klassenzimmer … gab es eine lange Projektwoche im großen runden Zirkuszelt, mit intensiven Trainingstunden und schillernd-glänzenden Aufführungen in den Wahlfächern Jonglage, Artistik, Clownerie, Seiltanz aber auch in magischen Hexenkünsten … Weiterlesen → “Clowns, Fakire, Akrobaten …” </span
Schulfest & Theater: Bewegt & Bewegend
Am vergangenen Freitagnachmittag bei der Grundschule am Amalienhof, statt Hitzefrei und Chillen: große Sprünge bei Sport und Spiel plus Top-Unterhaltung bei Rock- und Tanzeinlagen sowie beim anregenden Theater vom Kleinen Prinz. Ein quirliges Sommerfest zum Abschluss vom Schuljahr und zum Abschied, diesmal nicht nur der 6.Klässler sondern auch des langjährigen Schulleiters Bernd Jaeke. Weiterlesen → “Schulfest & Theater: Bewegt & Bewegend” </span
Ein Win-Win-Win-Modellprojekt
Schulklassen sind elternfreie Zonen – auch an der Grundschule am Amalienhof (GsA). Außer am Mittwochvormittag, da drückt ein auserwählter Kreis von Müttern und Vätern gemeinsam mit ihren Kindern die Schulbank … und das freiwillig! Heute vor drei Wochen war die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Sandra Scheeres, zusammen mit Fachleuten aus der Schulverwaltung zu Gast am Weinmeisterhornweg um sich einen Eindruck zu verschaffen, von den Erfahrungen der Kinder, Eltern, Pädagogen und Schulleitung mit dem innovativen Modellprojekt Familienklasse. Weiterlesen → “Ein Win-Win-Win-Modellprojekt” </span
Grundschule mit Gleisanschluss
Seit den ersten echten Herbsttagen werden immer nachmittags im Hort der Grundschule am Amalienhof von Mädchen und Jungs fleißig Landschaften gestaltet, Häuser errichtet, Gleise verlegt, Anschlüsse hergestellt und Stromkreise geschlossen … und natürlich auch immer wieder Züge gleich auf mehreren Spuren pünktlich auf ihre Rundreise geschickt, über Berge und Brücken oder durch die Tunnels der idyllischen Modellbahnlandschaft des “Mühltals”. Weiterlesen → “Grundschule mit Gleisanschluss” </span