archive.php

2.000 Turnbeutel für Abc-Schütz:innen …

werden am kommenden Samstag im Rahmen der Veranstaltungen zur Einschulung verteilt, für Erstklässler:innen und Eltern der Spandauer Grundschulen. Passend zum Anlass gut gefüllt, mit einem Buntstiftset, plus Rätsel- und Malheft zu den Kinderrechten sowie der 2022 erschienenen Ausgabe des Spandauer Familienwegweisers, mit vielen wichtigen und hilfreichen Informationen über Bildung, Gesundheit, Freizeit, Kultur, Sport und Bewegung in Spandau. 

Von Bürgermeister(in) bzw. den Stadtratsposten mal abgesehen, Weiterlesen → “2.000 Turnbeutel für Abc-Schütz:innen …” </span

So war das Große Heerstraßen-Stadtteilfest vom 7. Juli:

Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …

Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span

Rundum von Staaken Center und Stadtteilzentrum "Staakentreff" an der Obstallee:

Nächsten Freitag: STAAKEN FEIERT SATT!

Endlich wieder, nach coronabedingter Pause und vielen dezentralen Staaken-Festen, gibt am Freitag den 7. Juli von 14 bis 18 Uhr, das Große Stadtteilfest der Staakener Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereine, den Auftakt für gleich drei tolle Tage im Dreh von Heerstraße, Magistratsweg, Maulbeer- und Obstallee.

Über 40 Stände und Stationen Weiterlesen → “Nächsten Freitag: STAAKEN FEIERT SATT!” </span

Als Schulpat:in für Grundschulkids:

Begleitung gesucht in’s “Abenteuer Beruf”

Bereits im elften Jahr führt die von Senatsverwaltungen, Stiftungen, Unternehmen und der Handwerkskammer unterstützte gemeinnützige Organisation Berliner Schulpate zahlreiche Kinder von Berliner Grundschulen auf Entdeckertouren ins “Abenteuerland der Berufe“. Sowohl mit Besuchen und Vorstellungsrunden von Berufspat:innen in den Schulen aber auch mit Klassenausflügen in Büros, Werkstätten, Studios, Labore … verschiedenster Berliner Einrichtungen und Unternehmen. Dafür dringend gesucht: ehrenamtliche Schulpat:innenWeiterlesen → “Begleitung gesucht in’s “Abenteuer Beruf”” </span

Im Staakener Westen zwischen Wiesen- und Weidenweg:

Bald Baubeginn für die neue Grundschule

Wo noch vor etlichen Wochen in einer Gärtnerei zarte Pflänzchen gehegt wurden und derzeit am Ostrand des Areals noch Zauneidechsen schlummern, wird bald viel Betrieb sein, mit Baggern, Raupen und Kränen, auf der dörflichen Idylle zwischen Wiesen- und Weidenweg, schräg gegenüber von der Naturschutzstation und dem Landschaftsschutzgebiet am Hahneberg.

Richtig lebendig wird es, wenn in zwei Jahren die Bauarbeiten erledigt sein sollten, Weiterlesen → “Bald Baubeginn für die neue Grundschule” </span

Oniline-Fachtag "Spandau bewegt sich" Freitag 25. November von 9:30 bis 14 Uhr:

Mehr Bewegung in Schule, Kita, Alltag …

genau darum geht es in dem ämter- und trägerübergreifenden Projekt im Bezirk Spandau, für das im Dezember 2019 das Rahmenkonzept „Integrierte Spandauer Strategie für Bewegungsförderung“ veröffentlicht wurde und bereits im Frühjahr 2020 – quasi mit Beginn der COVID-Pandemie – vom Verein Sportkinder Berlin e.V. die ersten Bewegungscoaches für Kids & Teens angetreten sind, bei uns in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, im Falkenhagener Feld, in Spandaus-Mitte (Alt-+Neustadt) und später dann auch in Hakenfelde, Wilhelmstadt und der Louise-Schröder-Siedlung in Staaken.

Für kommende Woche, Freitag 25. 11. sind Fachleute und Interessierte eingeladen, Weiterlesen → “Mehr Bewegung in Schule, Kita, Alltag …” </span

Schon ab Sonntagnachmittag 2. Oktober in Spandauer Sporthallen:

Frühstart der Winterspielplätze 2022/23

Auch wenn die “gefühlten Temperaturen” so kurz nach dem heißen Sommer einen schon ziemlich winterlich frösteln lassen, so ist doch der Start der Saison der Winterspiel- & Sportplätze von Oktober 2022 bis März 2023. diesmal nicht wie traditionell üblich, zum Wechsel von Sommer- auf Normalzeit am letzten Oktoberwochenende, sondern ungewöhnlich früh, schon am kommenden Sonntag 2. Oktober von 14.30-17 Uhr.

So auch die unserer Großwohnsiedlung am nächstgelegenen Angebote Weiterlesen → “Frühstart der Winterspielplätze 2022/23” </span

Donnerstag 29. September 16-17.30 Uhr in der Grundschule am Amalienhof:

3 Grundschulen 1 gemeinsamer Infotag

Das neue Schuljahr 2022/23 hat “gefühlt” eben erst begonnen und schon läuft vom 10. bis zum 21. Oktober die Anmeldefrist für alle Eltern mit Kindern, die im kommenden Jahr eingeschult* werden sollen. In den kommenden Tagen laden viele Spandauer Grundschulen betroffene Eltern und Kids zu Tagen der offenen Tür ein. (s. Liste) Wenn man mehr als nur eine kennenlernen will kann das zu echtem Terminstress führen. Daher bieten drei Grundschulen in und am Rand der Großwohnsiedlung – in Kooperation mit dem Pilotprojekt Kita Sozialarbeit – auch in diesem Jahr wieder die Chance zum Kennenlernen von 3 Grundschulen an 1 Date. Weiterlesen → “3 Grundschulen 1 gemeinsamer Infotag” </span

Zum Schuljahresschluss, die ersten Bilder vom 50+-Morgenstern-Sommerfest:

Schöne erholsame erlebnisreiche Ferien

Was könnte – begleitend zu den besten Wünschen für schöne Ferien für alle Schüler:-, Lehrer:-, Erzieher:- und Mitarbeiter:innen von allen Schulen – in diesem Jahr besser passen als ein erster aber wirklich nur “kleiner” Rückblick auf das fantastische Sommer-Schulfest der Christian-Morgenstern-Grundschule, vom vergangenen Freitag, anlässlich des schon vollzogenen Eintritts in die “Community der 50+-Schulgeneration”.Es wurde getanzt, gesungen, getrommelt, gepfiffen, geschauspielert und gerappt … Weiterlesen → “Schöne erholsame erlebnisreiche Ferien” </span

CSO eine lange Geschichte von Sanierung und Umbau:

Neue Lernwerkstatt- und Proberäume …

ein Meilenstein in der langen Sanierungs- und Umbaugeschichte der Carlo-Schmid-Oberschule CSO, sind die, nach Umbau. noch rechtzeitig vor den Sommerferien übergebenen, neuen Räume für Lernwerkstätten und Musikgruppen, im Erdgeschoss und Keller der Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, am Nordrand der Großwohnsiedlung, in der Lutoner Straße.  Seit 2011 haben schon viele Schülergenerationen der CSO nach Übergang von der Grundschule ihre gesamte Schulzeit bis zum Abschluss – ob BBR*, MSA* oder Abi – komplett “auf der Baustelle” verbracht. Weiterlesen → “Neue Lernwerkstatt- und Proberäume …” </span

Neue Jugendbeteiligungsrunde 2022 UND ein gutes Beispiel aus der Praxis:

Jugendforum für mehr Jugendbeteiligung

Für kommenden Mittwoch 29.6. sind bereits 120 Kinder und Jugendliche aus Spandau angemeldet um im Klubhaus Spandau in der Westerwaldstraße, von 8-15 Uhr – nach langer Pause wieder in Präsenz – sich untereinander und mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung über ihre Themen, Anliegen und Ideen für künftige Jugendprojekte und Formen der Beteiligung auszutauschen. Noch aus vergangenen Beteiligungsrunden des SpandOURTurn stammt die Initiative von jungen Leuten aus unserem Kiez, die am kommenden Freitagnachmittag zu Sport, Spiel und Spaß für Kids und Teens im Stadtteil einladen. Weiterlesen → “Jugendforum für mehr Jugendbeteiligung” </span

Sponsorenläufe an Spandauer Schulen für humanitäre Ukraine-Hilfsprojekte:

Runde für Runde gut gelaufen …

… für den Frieden und die Ukraine-Hilfe! Vier Spandauer Schulen – aus unserem Quartier, die Grundschule am Amalienhof und ganz nahe bei, mit Kids und Teens der Großwohnsiedlung im Einzugsbereich, die Grundschule am Birkenhain, die Schule am Staakener Kleeblatt sowie die Grundschule am Weinmeisterhorn – haben noch gut vor den Osterferien, mit der gemeinsamen Idee “Wir laufen für den Frieden” und mit ihren lauffreudigen Schüler:innen plus spendenwilligen Eltern, Großeltern und Kolleg:innen in zahlreichen Runden auf dem jeweiligen Schulgelände die exakte Summe von 21.758,55 € erzielt, für die „Aktion Deutschland Hilft – Nothilfe Ukraine“. Weiterlesen → “Runde für Runde gut gelaufen …” </span

Orientierung für eine Klischeefreie Berufswahl:

Girls’ & Boys’ Day: Es zählt was du willst!

Noch schnell vor den am Wochenende startenden Osterferien, den Tipp für alle Teens: Am 28. April findet wieder der Girls’ Day und Boys’ Day, das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, frei von geschlechtsorientierten Rollenklischees statt. Endlich wieder ganz real mit Aktionen und Schnuppergelegenheiten für die Berufs- und Studienwahl, vor Ort aber auch mit zahlreichen digitalen Angeboten.

Erstmalig mit dabei das Rathaus Spandau: Weiterlesen → “Girls’ & Boys’ Day: Es zählt was du willst!” </span

Jetzt auch in den Spandauer Schulen:

Festes Budget für Schüler:innen-Projekte

Endlich auch in Spandau möglich: Ein fester Etat von 3.000 Euro für den Schüler:innen-Haushalt, pro Schuljahr und Schule! Damit Schüler:innen gemeinsam, von der Ideenfindung über Abstimmung, Planung und Umsetzung ihre eigenen Projekte verwirklichen können, an Grund-, Ober-, Gemeinschaftschulen oder Gymnasien … ob für den  Pausenhof, für AGs oder für eine “Pädagog:innen-freie-Zone” zum Chillen …

Auf jeden Fall kann man sich noch bis zum 10. Dezember bewerben! Weiterlesen → “Festes Budget für Schüler:innen-Projekte” </span

Infotage der Spandauer Oberschulen

Kaum dass das neue Schuljahr schon richtig im Gange ist, steht auch schon wieder das Thema der Wahl für die passende Oberschule ab Herbst 2022 bevor. Die Spandauer Oberschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien bieten auch in diesem Jahr wieder Infoveranstaltungen, Tage der offenen Tür aber auch digitale Formen der Präsentation und des Kennenlernens für Eltern und Schüler:innen nicht nur der künftig neuen 7.Klassen.

Den Start macht morgen, Weiterlesen → “Infotage der Spandauer Oberschulen” </span