archive.php

Unterstützen Sie jetzt die Petition für Erhalt und Ausbau statt Etatkürzungen:

Kita-Sozialarbeit retten – Keine Kürzungen!

Ganz besonders, bei uns in der Staakener Großwohnsiedlung wissen nicht nur Eltern, Erzieher:innen und Kita-Kids, Pädagog:innen der Grund- und Oberschulen wie auch all die haupt- oder ehrenamtlich Engagierten für gute zukunftsorientierte Entwicklungen in den Nachbarschaften beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg, wie wichtig und unverzichtbar in den nun schon fast 10 Jahren die Kita-Sozialarbeit im Quartier Heerstraße Nord, geworden ist.
Ein Skandal! Statt wie im Koalitionsvertrag versprochen, “Verstetigung und Ausbau”, drohen nun Streichungen und das Ende der Kita-Sozialarbeit in 120 Berliner Kitas.

Unterschreiben Sie jetzt  – ein Ende der Kita-Sozialarbeit kann sich Berlin nicht leisten! Weiterlesen → “Kita-Sozialarbeit retten – Keine Kürzungen!” </span

Gewobag & die Stiftung Berliner Leben bieten im 2. Halbjahr 2025:

Neun neue Stadtraum! Plus-Aktionen

Kaum ist das letzte der acht Stadtraum! Plus-Projekte der ersten sechs Monate von 2025, mit den seit Februar laufenden monatlichen Erinnerungen an schöne Momente, Orte, Gefühle, Geschmäcker und Melodien aus früheren Zeiten, in der FOEV-Senioren-Wohngruppe in der Obstallee, verklungen (s.Foto oben), gehen auch schon die auserwählten Aktionen der Gewobag-Stiftung Berliner Leben an den Start, die von Schulen, Gruppen, Jugendclubs, Frauen-, Senioren- und Familientreffs … eingereicht worden sind, zur Umsetzung, im Sommer, Herbst und dem ersten Wintermonat des zweiten Halbjahres 2025.

Auserwählt zur finanziellen Unterstützung im 2. Halbjahr wurden die nachfolgenden neun Aktionen: Weiterlesen → “Neun neue Stadtraum! Plus-Aktionen” </span

Kommenden Freitagnachmittag zwischen Bürgeramt und "Morgenstern":

Es wird FEST GEFEIERT in STAAKEN …

und das auf den Tag genau ein Jahr nach dem letzten Stadteilfest in 2024 und natürlich: “da wo (fast) imma! …” in der (sozialen) Quartiersmitte der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, auf den Wegen und Plätzen zwischen Obst- und Maulbeerallee, auf der Nordseite des Staaken Centers, von Bürgeramt, Stadtteilbibliothek, KIK und Stadtteilzentrum “Staakentreff” bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule. 

Geboten wird eine bunte Vielfalt an Weiterlesen → “Es wird FEST GEFEIERT in STAAKEN …” </span

Musikschulbus hält auch in Staaken!

Auf den Tag genau vor zwei Wochen zum ersten Mal öffentlich präsentiert und vor allem auch der jungen Zielgruppe zur Nutzung – nach aufwändigem Umbau – freigegeben, wurde der 2017 as dem Betrieb genommene Ex-Bücherbus der Spandauer Bibliothek, der von nun an jeden Donnerstag vor dem Klubhaus in der Westerwaldstraße als GrooveLiner offen steht für junge Leute, die – ganz kostenfrei – sich in seinen zwei Tonstudios mit Instrumenten und Tontechnik im groovigen  Sound und Rhythmus üben können.

Darüber hinaus regelmäßige Haltestellen pro Woche sind, in Staaken, Weiterlesen → “Musikschulbus hält auch in Staaken!” </span

Heute UND am kommenden Dienstagabend TOP-Thema "Quartiersmitte":

Quartiersrat mit Doppelschicht im Juni

Denn schließlich geht es nun um die konkreten Programmplanungen, für “Aufwertungen der Quartiersmitte”,  mit Mitteln aus dem  – vor dem Ende des Quartiersverfahrens im Jahr 2027 – wohl zum letzten Mal vergebenen Projektfonds der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt (ehem. Soziale Stadt), die noch in diesem Sommer eingereicht werden müssen.

Im Mittelpunkt, wie beim Planungsstart mit Rundgang ( s. Foto oben vom April) Weiterlesen → “Quartiersrat mit Doppelschicht im Juni” </span

Neues fröhlich-buntes Mural im Kiez …

strahlt seit einigen Tagen links und rechts vom Durchgang, von der südlichen Sonnenseite zum schattigen Nordeingang  der Hausnummer 31, des langen Gewobag-Häuserriegels an der Maulbeerallee, in der Staakener Großwohnsiedlung und sorgt meist bei allen Passanten – sofern ihr Blick nicht auf das Smartphone fixiert ist – für einen kurzen Moment des Innehaltens und für ein kleinesLächeln. 

Das Kunstwerk mit Früchtchen, Löwen, Jaguar und lustigen Gesichtern … Weiterlesen → “Neues fröhlich-buntes Mural im Kiez …” </span

Am 15. Mai war Richtfest für:

Die neue Grundschule an der Heerstraße

Offenbar – mit dem Richtfest vom 15. Mai – gut im Zeitplan ist die Fertigstellung der neuen dreizügigen Grundschule in Staaken, die ab dem Schuljahr 2026/27 Platz bieten soll für bis zu 432 Jungs und Mädchen, am westlichen Stadtrand der Heerstraße zwischen Wiesen- und Weidenweg. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSOII) entsteht dort ein modulares Schulhaus, das neben Aula, Mensa und Räumen für Fachunterricht zugeschnitten ist auf das sogenannte pädagogische Compartment-Prinzip, das pro Zug jeweils gruppiert um ein Forum, flexible Ganztags-Nutzungen bietet, mit Platz für Stammklassen, Teilungsräume, Lernwerkstätten … aber auch für Rückzug und Erholung.

Mit dabei natürlich auch Außenanlagen und eine Sporthalle, Weiterlesen → “Die neue Grundschule an der Heerstraße” </span

Samstag: Berlin sucht schlaue Leute!

Gerade in der soeben vergangenen Winterferienwoche haben wir es bei uns im Dreh der Großwohnsiedlung deutlich gespürt: Gleich drei Jugendfreizeiteinrichtungen hatten ihre Türen zu! Denn es fehlt an den notwendigen Arbeitskräften. Da kommt am Samstag der Berlin-Tag für schlaue Leute gerade recht!.

Denn da gibt es am Gleisdreieck in der Station Berlin von 9 bis 15.30 Uhr, die mit über 240 Ständen, Weiterlesen → “Samstag: Berlin sucht schlaue Leute!” </span

Übers ganze Jahr 2025 - nicht nur an Wochenenden und in allen Ferienwochen:

Heerstraßen-Kids auf KulturEntdeckungsTour

Da wäre doch so manches “ältere Semester”  – sogar zu dem Preis, die Schulbank nochmal ganz von vorne an drücken zu müssen – gerne um ein paar Jahrzehnte jünger, um mit dabei sein zu dürfen, bei den kleinen Kulturentdecker:innen aus dem Kiez, die in diesem Jahr, zusammen mit der Offenen Familienwohnung (OFA2) und dank der großartigen Förderung durch die Gewobag-Stiftung Berliner Leben die facettenreiche Freizeit- und Kulturlandschaft in Berlin und drumherum erobern, erfahren und erleben dürfen! Weiterlesen → “Heerstraßen-Kids auf KulturEntdeckungsTour” </span

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Donnerstag 14. November von 15.30 bis 18 Uhr - für Eltern und Schüler:innen der 6. Klasse:

Info-Messe der Spandauer Oberschulen

In der kommenden Woche, am Donnerstagnachmittag, im Rathaus Spandau, haben – wie schon in den Jahren zuvor (s. Foto v. 2019) – Eltern und Schüler:innen der 6. Klassen, die einzigartige Chance, mal alle 14 öffentlichen, die 5 privaten Oberschulen, Gymnasien sowie die beiden Oberstufenzentren in Spandau. kennenzulernen und Einblicke zu bekommen in ihre Schwerpunkte, Profile und besonderen schulischen Angebote an AG’s, Wahlfächern oder Fördermaßnahmen … bevor im März 2025 dann der Anmeldeprozess startet, für eine der Oberschulen auf der individuellen “Wunschliste”. Weiterlesen → “Info-Messe der Spandauer Oberschulen” </span

Projektvereinbarung für Sanierung + Ergänzungsneubau der Carlo-Schmid-Oberschule:

CSO bleibt Dauerbaustelle bis in die 2030er!?

Schon bis heute haben seit 2011 bereits etliche Generationen von Schüler:innen Ihre “Carlo-Schmid-Oberschule” nie ohne Bauschild und ohne die Beeinträchtigungen einer Sanierungs-Baustelle im fortlaufenden Schulbetrieb erleben dürfen. Alleine das Bauschild ziert schon seit gut einer Dekade die Eingangsfront der Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe an der Lutoner Straße.

Vor knapp einem Monat wurde von Schule, Bezirk und HOWOGE die Projektvereinbarung unterzeichnet, Weiterlesen → “CSO bleibt Dauerbaustelle bis in die 2030er!?” </span

AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt

Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff,  Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span

“TREFFPUNKT-Herbst 24” eröffnet Einblicke …

in das bunte Leben, die vielfältigen Entwicklungen und aktuellen Themen, in und aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Allem und allen voran natürlich der Rückblick auf die Eröffnung des neuen Spandauer Bürgeramts am 4.  September, mit dem “Regierenden” Kai Wegner, dem Spandauer Bürgermeister Bewig, dem Sozialstadtrat Kempert und der Berliner Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung Klement sowie dem Staaken Center-Chef Eroğlu, gemeinsam am obligatorischen “Durchschneideband”.  

Darüberhinaus – in der Heftmitte – Weiterlesen → ““TREFFPUNKT-Herbst 24” eröffnet Einblicke …” </span

Spiel, Spaß & Sport beim Südparkfest

Pünktlich zum ersten Wochenende im neuen Schuljahr lädt das Spandauer Schul- und Sportamt auch zum ersten Highlight ein, im Schuljahr 2024/25, dem – nicht nur bei Kids und Teens – alljährlich äußerst beliebten Südparkfest, am Sonntag 8. September, von 11 bis 17 Uhr in der Wilhelmstadt:

Mit über 40 Ständen, Stationen, Spiel- und Sportarealen, Parcours oder Dancefloors, Weiterlesen → “Spiel, Spaß & Sport beim Südparkfest” </span