Bereits im elften Jahr führt die von Senatsverwaltungen, Stiftungen, Unternehmen und der Handwerkskammer unterstützte gemeinnützige Organisation Berliner Schulpate zahlreiche Kinder von Berliner Grundschulen auf Entdeckertouren ins “Abenteuerland der Berufe“. Sowohl mit Besuchen und Vorstellungsrunden von Berufspat:innen in den Schulen aber auch mit Klassenausflügen in Büros, Werkstätten, Studios, Labore … verschiedenster Berliner Einrichtungen und Unternehmen. Dafür dringend gesucht: ehrenamtliche Schulpat:innen …
mit Zeit und Lust die Grundschulkids zu begleiten und zu unterstützen auf den frühen Erkundungen der Berufswelt, im Programm Abenteuer Beruf.
Nachfolgend der Newslettertext von
Es gibt über 350 Ausbildungsberufe und unzählige Studienfächer – ein riesiges Spielfeld für Zukunftsträume, das jedoch für viele Kinder unentdeckt bleibt. Mit dem Programm Abenteuer Beruf bringt Berliner Schulpate deshalb Grundschülern Berufe näher – und zeigt so Berufsvorbilder, weckt Interessen und fördert Talente.
Mit „Abenteuer Beruf“ bringt Berliner Schulpate das Thema Berufe möglichst unkompliziert in die Schulen. Das Prinzip ist einfach: Die Kinder begegnen Berufsvertretern und stellen ihnen Fragen rund um den Beruf. Als zweiten Schritt besuchen die Kinder die Betriebe und können die Berufe bei einem Besuch vor Ort kennenlernen.
Das Berliner-Schulpate-Team wünscht sich Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Berufe-Stunden in Grundschulen und der Begleitung der Grundschulkinder bei Betriebsbesuchen … und freut sich auf Verstärkung!
Mehr Info über die Module des Schulpate-Programms Abenteuer Beruf
Berliner Schulpate gGmbH
der Berliner Handwerkskammer
Kurfürstenstr. 15/16 | 10785 Berlin
Ansprechpartnerin: Asli Gherezgiher
Tel.: 030 263 922 893
Email: info@berliner-schulpate.de
web: www.berliner-schulpate.de
Übrigens – aus unserem Stadtteil im Programm dabei:
Die Grundschule am Amalienhof und auf der Betriebsseite, der Fördererverein Heerstraße Nord und die foev-Pflege GmbH sowie das Kulturzentrum Staaken.
Schreibe einen Kommentar