Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben.
Informationen und Austausch über Projekte und Entwicklungen im Staakener Dreh aber besonders auch über Rat und Hilfe im Stadtteil für den Stadtteil und obendrein noch viele Mitmach-Aktionen, Sport, Spiel und Unterhaltungen, an über 40 Ständen und Stationen, gab es am Nachmittag des 7. Juli, beim RE-Start, nach zwei langen Jahren Coronapause, des Großen Stadtteilfestes der Einrichtungen, Träger, Gruppen, Initiativen und Treffs für Jung und Alt in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.
Oft genug, dicht gedrängt, nicht nur unter dem Passagendach, waren die vielen jedweden Alters, Herkunft und Kultur, aus allen Teilen der Großwohnsiedlung und “umzu”, die trotz heftiger Sommerhitze, sich zum Besuchen und Verweilen bewegen konnten und so auf den angenehm schattigen Wegen des Festareals zwischen Maulbeer- und Obstallee einen großen Anteil beigetragen haben für ein gelungenes Fest, mit hoffentlich nachhaltiger Wirkung für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben und Zusammenwirken.
Apropos nachhaltige Wirkung: Auch nach der (viel zu) langen Coronapause, ist es wieder gelungen, das Stadtteilfest der Stadtteilkonferenz Heerstraße – trotz der vielen Stände mit zahlreichen Angeboten zum Mitmachen und Mitnehmen, auch an Speisen und Getränke – ohne nennenswerte Müllberge und hässliche Müllreste auf Wiese und Wegen zu beenden.
Also: EinHoch auf alle Akteure und alle Gäste!!! des Großen Stadtteilfestes Staaken feiert
am Freitag 7. Juli 2023
Das Fest beginnt – traditionell …
… mit rhythmischen Trommelschlägen aus der “Christian-Morgenstern-Grundschule” …… diesmal mit einem Song von Carlos Santana und der Klasse 5dRap, Tanz und “Sing mit” hat die 3d einstudiert mit dem “Schul-Rapper” KOR-IErst das Gedicht “Anders ist gut” und dann Gruppentanz “Where are you now?” von der 5a
Offiziell eröffnet hat das Fest dann
Spandaus Stadtrat für Soziales und Bürgerdienste Gregor Kempert (SPD)
Unterdessen entlang des Wirtschaftsweges:
Gab es die ersten frühen Schlangen an Stand + Glücksrad von Jonas Hausund Interessenten für Bücher & Co gleich nebenan, beim MedienpointGratis aber wertvoll: die Tipps der “Stromsparchecker”Bei den “Offenen Familienwohnungen” von “casablanca” warteten im Lastenrad die Enten auf junge Angler:innen
Keine weiten Wege zu ihrem Standort beim Fest, hatte der Kinder und Jugend Gesundheitsdienst KJGD für “ihre Teddyklinik”Erste Ratsuchende und Spielende bei “Immanuel Beratung” + nebenan bei der “GiZ-Registerstelle Spandau” (wie Immanuel auch im Stadtteilzentrum)An zwei Ständen, der Gewobag Mieterbeirat der Großwohnsiedlung und die Gewobag-“Stiftung Berliner Leben”
Immer “in Betrieb” die 4 Schachbretter plus “Kiebitze” beim Schachverein von der HeerstraßeDirekt daneben Kalle Hanschke mit “Gute-Laune-Liedern” am Stand vom “Kulturzentrum Staaken”Passend, vor dem Bolzplatz, der Staakener Spitzenverein des SCund gleich daneben Offene Ohren und Guten Rat vom Polizeiabschnitt mit der “Mobilen Wache”Dahinter im Käfig – aber nicht gefangen – die Sport und Bewegungsangebote von ALBA + Sportkinder e.V.Unweit davon, die Jugend- und Schul-Sanis vom Cosmarweg …… mit dabei der “ohnmächtige Unglücksvogel” für WiederbelebungsübungenWieder näher dran an der Bühne, die “Familien mit Kids Strecke” – hier die Birkenhain-Grundschule und die Kita Sozialarbeit mit “ihren” Kitas aus dem Kiezsowie Trialog und das “Familienzentrum Hermine”und immer vom Bühnenpublikum umringt die beiden Stande von der Christian-Morgenstern-Gs und dem Familientreff im Pi21
Und die sahen auf der Bühne:
Frische & Junge Talente aus dem Kiez
Etuden am Klavier von Ranim (Sie übt immer wenn es gerade keine Veranstaltung stört im Stadtteilzentrum Obstallee) und ihr “Lehrer” ChrisWie auf dem Foto ganz oben: Mit viel Musik, Gesang … Tanz, sowohl Jungs wie auch …Mädchen von der Kita Seeburger Weg …und ihr begeistertes Publikum mit und ohne Handy
Spezial-Infos direkt vor und neben der Bühne?
Einblicke in die Pläne der “Nachhaltigen Erneuerung” in den Staakener”Quartieren am Grünen Ring”Speziell für “junge Leute” Waffeln satt und viele Utensilien für Bewegung von Outreach, KiK und STEIGAuf dem Weg direkt vor dem KiK-Areal, das Zentrum für Medienkompetenz CIA, mit ihrem “Mobilen Trickfilmstudio”Schräg gegenüber: Kuchen & Ernährungsquiz bei “Pi8 Catering & Café” Fast freien Blick auf die Bühne, der “Offene Frauentreff” vom Loschwitzer Weg, “Kiosk_aller.Hand.Arbeit”Alles über abgeschlossene, verstetigte, laufende + geplante Projekte im Quartier, von QM, QR und Treffpunkt-Redaktion
Auf der Festbühne Heller Wahnsinn:
Entsprungen aus einem Projekt für Musiker-Senioren servierte …die “Hausband Bright Madness” des “Kulturzentrums Staaken” astreinen Rock & Blues“Heller Wahnsinn” auch der Auftritt von DEM Berliner KidsPop-Duo “Ich & Herr Meyer” …Ganz besonders, als sie den eigens für (und mit Leuten aus) unserem Kiez entwickelten …“Keep it Clean” gemeinsam mit auf die Bühne geholten Kindern angestimmt haben haben …für den es übrigens seit Februar d.J. auch ein gemeinsam entwickeltes Video gibt
Blick über die Reihe, von Creso, Stadtteilbibliothek, Pflegedienst bis Hahneberg(!)Ja, denn dort war der Stand der ASG Fort Hahneberg e.V., die auch immer wieder neue Mitstreiter:innen suchenAuf der anderen Seite des Centereingangs: Der EU-Pavillon mit Quiz …… und vielen Informationen auch über die spürbare “EU in Spandau”Davor auf dem Weg zurück zur Bühne, die Terrasse des “Seniorencafés” vom Fördererverein …Vor dem Familientreff, der Stand des Familientreffs + Early Bird mit Stadtteilmüttern von Trialogmit Waffeln und kreativen Hand-Fuß-Bildern zum selbermachenGegenüber sachkundigen Rat vom Pflegestützpunkt an der Heerstraße
Drei B – Bühne frei für Bürgermeister & Bauchtanz
Zum rechten Zeitpunkt einer unvorhergesehenen Bühnenpause vor Ort:Bezirksbürgermeister Frank BewigSo fiel die Lücke gar nicht auf, bis zur nächsten Nummer …der Bauchtanzgruppe “Habibeta” …unter der Leitung der Tänzerin u. Nachwuchstrainerin “Soraya”Die Gruppe zeigte: Bauchtanz geht auch zu modernen RhythmenDafür gab es zurecht viel Applaus
Die Oase auf der Wiese
Einen prima Rückzugsort zum Genießen und Verweilen wurde auf der (Kirchen-)Wiese neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee geboten, von der Evangelischen Kirchengemeinde zu Staaken und dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, mit allerlei Grillangeboten und vielem mehr …
Darüberhinaus gab es auf der Wiese:
Rat und Tipps zum Wohnungstausch oder auch zum Sprachcafé uswden Stand von “Restlos Glücklich e.V.” rund ums Thema von Nachhaltigen und Gesunden Lebensmitteln …Infos und Rat von der Drogenhilfe und Gesundheitsförderung “Fixpunkt”
Das Fest-Finale auf der Bühne
Wie die CMG-Trommler am Anfang ist der 50+-Chor von BGFF auch eine feste Tradition zum Ende des StadtteilfestesInternationale Folklore perfekt vorgetragen unter der Leitung von Yana Afonina
Zum Dank am Schluss eines tollen Festes:
Blumen für die Moderatorin Monika Erb und für die Mitorganistorinnen Heike Holz und Angelina Seibt (v.l.n.r.)
Und einen Dankesspruch am Schluss für alle die aktiv oder passiv dabei waren und so mit beigetragen haben zu dem friedlichen und fröhlichen Stadtteilfest … und ganz besonders für Nakissa Imani Zabet, der Sprecherin der Stadtteilkonferenz Heerstraße, für die hervorragende Vorbereitung des Stadtteilfestes, das in ihrer Abwesenheit stattfinden musste.
Schreibe einen Kommentar