Das haben in den letzten Mai-Tagen nicht nur die kleinen Mädchen und Jungs sondern auch so manche Eltern und das Kita-Team der “Wunderblume” gleich bei zwei Aktionen im Stadtteil nachdrücklich unter Beweis gestellt:
So am vergangenen Donnerstag, mit Greifer, Müllsäcken und Besen, bei der Kiezputz-Aktion im Park und auf den Wegen, wie auch schon eine Woche davor mit Pinseln, Eimern und Farben bei der Ausgestaltung des noch letzten schmucklosen “Zugangstunnels”, von der Sandstraße in den Innenhof der Gewobag-Wohnhäuser am Ostrand der Großwohnsiedlung, zwischen Heerstraße und Blasewitzer Ring. Weiterlesen → ““Auf die Kleinen kommt es an”!” </span
Kategorie: Kita Wunderblume
Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …
Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span
Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde
Nun schon Halbzeit hat die von Juni bis Oktober laufende Reihe der dezentralen Starken Feste in Staaken, die initiiert von der Stadtteilkonferenz Heerstraße von und mit über einem Dutzend Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil vielfältige nachbarschaftlichen Gelegenheiten bietet, für ein Zusammenkommen, Zusammenfinden und Zusammenfeiern. Jetzt ist der Flyer erschienen mit Bildern aus den ersten Juni- und Juliwochen und dem Ausblick auf die bevorstehenden Feste, Aktionen und Veranstaltungen im Dreh der Staakener Großwohnsiedlung.
Weiterlesen → “Kurze Atempause vor der 2. Fest-Runde” </span
Bewegtes Auf & Ab in der Wunderblume
Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown – diese bedauerliche Erfahrung mussten auch die Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen der Kita Wunderblume und der Kita-Sozialarbeit aus unserem Quartier beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg machen: Eine hervorragende Idee zur rechten Zeit und passend zu der Situation nach dem Ende des Frühjahrs-Lockdown 2020 der 1. COVID-19-Welle – Bedarf erkannt, Idee entwickelt, Projekt skizziert und rechtzeitig , mit Erfolg den Zuschuss aus dem Aktionsfonds beantragt, für einen mobilen Parcours der Bewegung für die zu Hause träge gewordenen Kita-Kids … Weiterlesen → “Bewegtes Auf & Ab in der Wunderblume” </span
Staakener Pilot setzt zur Landung an
Im Herbst 2016 an vier Kitas im Quartiersmanagementgebiet Heerstraße in Staaken gestartet, hat sich das vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau getragene Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit zu einem Erfolgsmodell der frühen Prävention entwickelt, für starke Eltern-Kita-Beziehungen und für eine Stärkung der Familien, nicht nur in sozial benachteiligten Gebieten. Am Freitag den 22.2. sind Fachleute eingeladen, um über die drei Jahre Erfahrungen mit dem Pilotprojekt und seine Verstetigung im Bezirk und im Land Berlin zu beraten. Weiterlesen → “Staakener Pilot setzt zur Landung an” </span
Elefantöse Kita-Ferien
Vier x drei Tage volles Programm, mit Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, mit spannenden Besichtigungen und anregenden Aktivitäten, bietet von morgen an bis zum 9. August, das vom QM Heerstraße initiierte Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit, für Eltern und Kinder, in den Kita-Ferien der beteiligten Einrichtungen aus dem Stadtteil. Weiterlesen → “Elefantöse Kita-Ferien” </span
Spandauer Flecken auch in Staaken
In der nächsten Woche startet die Klimawerkstatt Spandau ihre Kampagne #spandauerflecken, bei der Bürger*innen in den Ortsteilen des Bezirks mit Spraydosen bewaffnet auf Jagd gehen um den achtlos weggeworfenen Müll auf Wegen und Plätzen farbig zu markieren. Ein Denkanstoss für mehr Umweltbewusstsein. Mit zwei Aktionen ist auch unser Stadtteil am Donnerstag 26. und Freitag 27. April mit dabei, beim bunten Spandauer Fleckenmachen. Weiterlesen → “Spandauer Flecken auch in Staaken” </span
Der Frühling und die Wunderblume
Das hat ja – mit einer kurzen Verzögerung – doch noch geklappt, mit Winter Ade, mit frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein! Aber auch ansonsten war es ein gelungenes Fest, das von Eltern der Kita Wunderblume-Kids, mit Unterstützung der QM geförderten Kita-Sozialarbeit am vergangenen Sonntag im Kulturzentrum Staaken auf die Beine gestellt wurde. Weiterlesen → “Der Frühling und die Wunderblume” </span
Eltern-Kind-Kunst zu “Winter Ade”
Ein Extra-Tipp für ein kreatives Wochenende, bieten Sabine Clausen und Andrea Wobker-Howen von dem QM-Projekt Kitasozialarbeit und die Elternvertreter der Kita Wunderblume, für Väter und Mütter mit ihren Kita-Kindern: Mit Buntstiften, Fingerfarben, Knete, Schere und Papier … zusammen mit ihrem Kita-Kind ein gemeinsames Kunstwerk zum Thema “Winter Ade” zu schaffen. Alle Familienkunstwerke, Bilder, Collagen und Skulpturen werden dann gezeigt, beim großen Winter Ade-Kitafest, am 4. März im Kulturzentrum Staaken. Weiterlesen → “Eltern-Kind-Kunst zu “Winter Ade”” </span
Willkommen & Zurechtfinden in der Kita
Es ist prächtig angegangen, das vor gute einem Jahr gestartete Soziale Stadt-Pilotprojekt der Kita Sozialarbeit. Davon zeugen nicht nur die Einschätzung der beiden Akteurinnen des Projekts und von Erzieher*innen und Eltern der vier beteiligten Kitas aus unserem Stadtteil, sondern auch die vielen vorzeigbaren Resultate der Arbeit von Andrea Wobker-Howen und Sabine Clausen (im Bild rechts) . Weiterlesen → “Willkommen & Zurechtfinden in der Kita” </span
Frühe Förderung via Elternarbeit
Mit einer Schatzsuche im Quartier beginnen Andrea Wobker-Howen (im Bild links) und Sabine Clausen von dem im Herbst an vier Kitas gestarteten neuen QM-Projekt damit, die frühe soziale Förderung und Bildung konzeptionell mit der Elternarbeit zu verbinden und so als Pilotprojekt eine Kita-Sozialarbeit aufzubauen. Weiterlesen → “Frühe Förderung via Elternarbeit” </span
Nacktkastanien im Märchenwald
Wer da denkt so ein NaturErfahrungRaum für Kinder, wie bei uns an Cosmar- und Spieroweg, sei nur etwas für warm, trocken und eitel Sonnenschein, der irrt gewaltig. Mit festen Schuhen und warmer Regenkleidung ausgestattet gibt es auch jetzt viel zu entdecken und zu erleben. Wie man so einen Ausflug zu einem besonderen Ereignis für die Kleinen machen kann, hat kürzlich bei miesem Nieselregen eine Gruppe der Kita Wunderblume gezeigt. Weiterlesen → “Nacktkastanien im Märchenwald” </span
Bälle der “frühen Förderung”
“Vor den Ferien ist nach den Ferien” und so kamen auf Einladung des Quartiersmanagements, Akteure des Bildungsnetzes Heerstraße noch vor der Sommerpause im Stadtteilzentrum an der Obstallee mit Aktiven von Alba macht Schule zusammen, um über den Start des Pilotprojekts der frühen (Basketball-)Sportförderung auch für Kitakinder, im September in Kooperation mit der Christian-Morgenstern-Grundschule zu beraten. Weiterlesen → “Bälle der “frühen Förderung”” </span
Wunderblumen im Familiengarten
So ein offizielles Gartenfest zur Eröffnung macht im Frühjahr viel mehr Spaß als im Winter – das dachten sich zumindest Träger, Kitaleitung, Erzieher/innen und die Elternvertretung der Kita Wunderblume am Leubnitzer Weg und haben die Eröffnung des Familiengartens auf den 8. Mai gelegt. Weiterlesen → “Wunderblumen im Familiengarten” </span
Garten-, Garten-, Gartenfest in Heerstraße
Gleich drei aktuelle Soziale Stadt-Projekte im Quartier Heerstraße haben was mit “Garten” zu tun und laden jeweils in der ersten Mai-Woche zu einem Gartenfest ein:
Lese-, Gemeinschafts- und Familiengarten!
Weiterlesen → “Garten-, Garten-, Gartenfest in Heerstraße” </span