archive.php

Ab Sonntag berlinweit am Start:

Der 12. KinderKulturMonat Oktober

Ein Riesenprogramm für alle Berliner Kids und Teens startet am Sonntag, 1. Oktober, mit über 280 Mit-Mach-Veranstaltungen an 104 Orten in Berlin, beim Zwölften KinderKulturMonat mit viel Spaß beim Mit-Basteln, Mit-Malen, Mit-Musizieren, Mit-Tanzen … bei kostenfreien Workshops, Kursen, Aufführungen und Entdeckungstouren für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Schon zum Anmeldestart am 3. September waren rund 3.000 Plätze binnen 24 Stunden ausgebucht.
Wie schon in den elf Jahren zuvor: Eine Riesennachfrage und doch besteht die Gefahr, dass der Zwölfte Kinderkulturmonat der Letzte sein könnte! Weiterlesen → “Der 12. KinderKulturMonat Oktober” </span

Freitagabend im Stadtteilzentrum an der Obstallee:

Interkulturelles Nachbarschafts-Herbstfest

Noch sind die meisten Blätter grün, aber der Herbst ist definitiv da, sowohl kalendarisch (seit vergangenem Freitag) wie auch meteorologisch (schon seit Monatsanfang). Es passt also perfekt, wenn der Gemeinwesenverein (Gwv) und das Team der Mobilen Stadtteilarbeit (MoSt) die saisonale Gelegenheit nutzen, für eine große, herbstlich gestimmte Nachbarschaftsfeierei von Jung und Alt, jedweder Herkunft und Ausrichtung aus allen Teilen der Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg.

Viele aus den Nachbarschaften sind aktiv daran beteiligt, Weiterlesen → “Interkulturelles Nachbarschafts-Herbstfest” </span

Am 1. Oktober ist es wieder (fast) überall soweit, in Berlin, in Spandau und bei uns:

Der Weltseniorentag in Staaken

Auch wenn es weltweit gleich mehrere Termine als Tag der Senioren oder der älteren Menschen gefeiert werden, so ist doch gerade bei uns der 1. Oktober – aufgrund der Nähe zum nationalen Feiertag der Einheit – ein ideales Datum zum tüchtig Feiern, nicht nur für die Ü60-Generation. Für die gibt es bei uns im Kiez, bereits am Vortag (quasi zum Vorglühen) im Kulturzentrum Staaken von 14.30-15.30 Uhr die Vernissage der Ausstellung “Das leise Berlin” mit fast nahtlosem Anschluss* an rhythmisches Klatschen und Schunkeln beim Oktoberfest mit den Berlin Steelers.

Am 1.10.. dem Tag der Senior:innen, gleich morgens früh, ganz “seniorengerecht”, Weiterlesen → “Der Weltseniorentag in Staaken” </span

Die kommenden zwei Wochenenden im Kulturzentrum Staaken:

Vom Tanztee bis zur Doppel-Disco

Für Groß und Klein, viel Schwung für Hüfte und Bein … gibt es nach der – für manche wohl viel zu langen – Sommerpause nun wieder, in den kommenden zwei Septemberwochen im Kulturzentrum in der Staakener Sandstraße: Los geht es  schon jetzt am Sonnabendnachmittag, ab 16 Uhr, mit dem Tanztee der Community 50+ und in der darauf folgenden Woche gilt endlich wieder das Motto zum Monatsende thank god it’s friday  und der Kulturzentrumsaal wird von 16-18 Uhr erst zur Familiendisco mit Kids von 0-6 und nach einer halbstündigen Pause dann zur Inklusiven Disco für die Großen. Weiterlesen → “Vom Tanztee bis zur Doppel-Disco” </span

Eben erschienen und bald überall im Kasten, der neue TREFFPUNKT:

Heißer Herbst in Heerstraße Nord?

Den gibt es – wie die ganz frisch erschienene Herbstausgabe der Stadtteilzeitung TREFFPUNKT nicht nur auf der Titelseite offenlegt – in den kommenden Tagen vor allem für die “alten” und “neuen” Mitglieder des Quartiersrats und für das Team des Quartiersmanagements. Denn, wie alle zwei Jahre, läuft in den kommenden Herbsttagen eine Fülle von Aktionen und Treffen zum Kennenlernen der Kandidat:innen aus der Anwohnerschaft, die dann auf der Stadtteilversammlung am 17. Oktober dazu bestimmt werden, die Mehrheit zu bilden, im Quartiersrat, dem Gremium der Beteiligung an den Entscheidungen über Schwerpunkte, Inhalte und Ziele von Entwicklungsfördernden Projekten im  Quartier der Staakener* Großwohnsiedlung. Weiterlesen → “Heißer Herbst in Heerstraße Nord?” </span

Samstag 23.September von 11-16.30 Uhr:

Auf dem Marktplatz in der Altstadt

sind von 11 bis 16.30 Uhr, an über 50 Ständen verschiedene Träger, Vereine und Einrichtungen anzutreffen, die allesamt das Soziale Gesunde & Internationale Spandau in seiner Bandbreite und Vielfalt widerspiegeln und machen dadurch auch deutlich, was die geplanten Haushaltskürzungen des Senats für 2024/25 gefährden, an Leistungen von freien Trägern  bei Bildung, Gesundheit und sozialer Entwicklung in allen Bereichen der Stadt.

Denn: Weiterlesen → “Auf dem Marktplatz in der Altstadt” </span

Partystimmung im Kulturzentrum Staaken:

Von heißer Salsa bis zum O’zapft is

Da geht’s nochmal hoch her im Kulturzentrum in der Sandstraße: Am kommenden Samstag 16. September ab 19 Uhr, die karibische Salsa-Sommerparty mit Eduardo Villegas und seiner Salsa-Bigband und nur zwei Wochen später gibt’s beim bunten Samstagnachmittag a Gaudi und viel Schunkelei auf der Staakener Indoor-Wiesn, dem zünftigen Oktoberfest mit den Berlin Steelers.

Garantiert, zwei Mal super Partystimmung zum Herbstanfang. Weiterlesen → “Von heißer Salsa bis zum O’zapft is” </span

Demokratiefestival 2023 Freitag + Samstag in der Spandauer Altstadt:

Zum dritten Mal: “Dabei statt nur Dafür” …

kann man sein, am kommenden Freitag und Samstag, beim 3. Spandauer Demokratiefestival, das nach den Anfängen auf der Zitadelle nun mitten rein ins Zentrum der Spandauer Altstadt geht, mit zahlreichen Mitmach-Angeboten an Ständen sowie Workshops, Vorträgen und Aufführungen – mit Theater, Musical, Zirkus und Live-Musik – rund um das Thema “Mut und Zivilcourage“, im Dreieck von Zentralbibliothek, Volkshochschule und Rathaus, in der Carl-Schurz-Straße. Weiterlesen → “Zum dritten Mal: “Dabei statt nur Dafür” …” </span

Am Montag 11. September um 20 Uhr im Kulturzentrum in der Sandstraße:

Premiere: Staakener Kiez-Geschichten

Ein Stück mitten aus dem Leben in der Staakener Großwohnsiedlung und so mancher Biografien aus den Nachbarschaften, kommt am Montagabend zum allerersten Mal auf die Bühne im Kulturzentrum Staaken: Hintergrund sind die vielen Kontakte, Interviews, Aktionen und  Befragungen, die von den Akteuren der Mobilen Stadtteilarbeit (MoSt) des Gemeinwesenvereins in den nun schon fast zwei zurückliegenden Jahren durchgeführt worden sind.

In Szenen gesetzt, sowohl die Sorgen und Nöte als Mieter:innen – Weiterlesen → “Premiere: Staakener Kiez-Geschichten” </span

Am letzten Freitag im August, in den Höfen am Ring:

Top gestiftet: Super Fest für gute Nachbarschaft im Quartier

Ein fantastischer Nachmittag mit gleich 5 verschieden spannenden Erlebnisräumen, in 4 prallvoll gefüllten Stunden auf den 3-Straßenseiten-Höfen im Kiez, zu 2 Anlässen für 1 großartiges Quartiersfest des Landeswohnungsunternehmens Gewobag zum 10. Jubiläum ihrer Stiftung Berliner Leben und dem offiziellen Beginn derer Förderaktionen Stadtraum!plus, für ein besseres Zusammenleben von Jung und Alt, im Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, am letzten Freitag im August, zwischen Heerstraße, Sandstraße und Blasewitzer Ring … Weiterlesen → “Top gestiftet: Super Fest für gute Nachbarschaft im Quartier” </span

Am Freitag im Kulturzentrum Staaken:

Folk, Rock, Weltmusik vom Feinsten …

bietet am Freitagabend die legendäre Spandauer Band Watering Eye, mit eigenen Songs sowie ihren Varianten von Welthits, wie dem Wayfaring Stranger von Jonny Cash. Und das machen die fünf “tränenden Augen” sogar schon seit 1996 in zwar immer wieder wechselnden Besetzungen aber immer in dem außergewöhnlichen Watering Eye-Mix an Instrumenten, mit Drums, Electric Guitars, dem 12saitigen Chapman-Stick sowie Cello,  Mandoline und Gesang. Weiterlesen → “Folk, Rock, Weltmusik vom Feinsten …” </span

Samstag Highnoon TTT im Kiez …

Morgen, am Samstag 26. August Punkt zwölf Uhr geht es los: 
EIN nachbarschaftliches TischTennisTurnier in ZWEI altersgemäßen Startergruppen an DREI Tischtennisplatten, ganz in der Nähe vom Blasewitzer Ring 1, mittendrin im “Park der Kulturen und Generationen“:

Bei dem von jungen Menschen aus den Nachbarschaften Weiterlesen → “Samstag Highnoon TTT im Kiez …” </span

Aktuelle Highlights des Familientreffs Pi21

Vom Vorbereitungskurs 3, 2, 1 … in die Kita, fertig, los über die donnerstägliche Spiel & Spaß-Tour Unterwegs mit dem Spielmobil sowie dem ersten gemeinsamen Selbstverteidigungskurs für Mädchen, Frauen & Seniorinnen bis zum aktuellen  Wochenprogramm, prallgefüllt mit vielfältigen Aktionen, Kurse, Austauschrunden und Beratungstreffs reicht das Spektrum von neuen oder neu aufgelegten Angeboten im Familientreff, im Erdgeschoß des Hochhauses am Pillnitzer Weg 21.

Doch noch kurz vor den September-Highlights wird schon am kommenden Montagnachmittag, Weiterlesen → “Aktuelle Highlights des Familientreffs Pi21” </span

Für Offene Familienwohnungen & Kita-Sozialarbeit:

Erfreuliches für “Familien stärken im Kiez”

… hat am vergangenen Freitag die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch angekündigt, bei ihrem Besuch in der Offenen Familienwohnung im Falkenhagener Feld:  Einen großen Schritt in Richtung Verstetigung und Ausbau gibt es sowohl für die auch bei uns in der Großwohnsiedlung gleich an zwei Standorten (s. Foto oben Heerstr.404) vertretenen Offenen Familienwohnungen von casablanca gGmbH durch die Finanzierung im Rahmen des sog. Flexibudgets  wie auch für die als Heerstraßen-QM-Pilotprojekt gestartete Kita-Sozialarbeit, die Eingang finden soll in das Gute-KiTa-Gesetz Berlin. Weiterlesen → “Erfreuliches für “Familien stärken im Kiez”” </span