Am kommenden Samstagnachmittag ist es wieder soweit: Die 49 Jahre junge Big Band des Spandauer Seniorenorchesters, auf der prallvoll gefüllten Bühne des Kulturzentrums in der Sandstraße, bietet einen “Bunten Nachmittag” bei ihrem “Querbeet-Konzert”, von den zarten Weisen Beethovens F-Dur-Romanze über die populären Oldies aus den goldenen Jahren des Swing, aus Tanz- & Filmmusik bis zu aktuellen Hits aus Schlager und Pop … Weiterlesen → “Konzert “Querbeet” von Klassik bis Pop” </span
Kategorie: Kultur
Noch ist Zeit für die “Gemeinsame Sache”!
Morgen in vier Wochen ist es wieder soweit, in allen Bezirken und Ortsteilen Berlins startet vom Freitag 8. September bis zum Sonntag den 17. 9. die “Gemeinsame Sache der Berliner Freiwiligentage”, die seit 2014 vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und dem Tagesspiegel ins Leben gerufen inzwischen alljährlich mit zahlreichen Mitmach-Aktionen von sozialen Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Initiativen, die Vielfalt des freiwilligen Engagements für Natur, Umwelt, Kunst, Sport und das Zusammenleben in der Gesellschaft sichtbar und erlebbar macht.
Noch sind auf www.gemeinsamesache.berlin erst wenige Spandauer Aktionen eingetragen Weiterlesen → “Noch ist Zeit für die “Gemeinsame Sache”!” </span
Gefragt sind: Boys, Girls & Queers
Es geht um das Projekt „Connecting Queer: Queere Jugendförderung in Spandau“, das gemeinsam von der Spandauer Jugendförderung und der Spandauer Jugendbeteilungsrunde (SJBR) sowie den freien Trägern Trialog gGmbH und Staakkato Kinder und Jugend e.V., von Anfang Juli bis zum 29. September eine Online-Umfrage durchführt, unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 27 Jahren, um aus erster Hand mehr zu erfahren über Bedarf, Einschätzungen und Wünsche bezüglich der Freizeitangebote, einer Jugendarbeit im Bezirk, die der Vielfalt und den Anforderungen der Geschlechter bzw. der sexuellen Orientierungen gerecht werden kann. Weiterlesen → “Gefragt sind: Boys, Girls & Queers” </span
2. Runde auf dem Weg zum Fußballturnier
Sie sind nicht in der Vorrunde steckengeblieben, die fast 50 jungen Leute im Alter von 8-16 Jahren, aus dem Kiez der Staakener Großwohnsiedlung, die vorletzte Woche im STEIG (s. Foto oben vom 26.7.) zusammengekommen sind, um gemeinsam zu beraten, was so alles erforderlich und zu erledigen ist, für ein großes, selbstorganisiertes Fußballturnier in Bolzplatzkäfigen, mit Mitteln aus dem Aktionsfonds Stadtraum!plus der Gewobag-Stiftung Berliner Leben und begleitet durch das Team von Staakkato Kinder und Jugend e.V.
Die 2. Vorbereitungsrunde läuft am kommenden Mittwoch 9.8. ab 16 Uhr, diesmal im KiK Obstallee 22 G. Weiterlesen → “2. Runde auf dem Weg zum Fußballturnier” </span
4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen
Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.
Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span
Mal Hoch mal Breit – Neue Kunst im Kiez
Von wegen Betongrau, öde und trist … neben all dem Grün in und rundum unserer Großwohnsiedlung der farbigen Hochhäuser & Häuserriegel gibt es nun – dank der Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Urban Nation Artists – zwei neue sehenswerte kunterbunte und aufmunternde großflächige Kunstobjekte am Bau: Helle Farben, fröhliche Bilder bringen Waldstimmung über die ganze Breite des bis dato düsteren Durchgangs am Blasewitzer Ring. Und vis à vis vom Staaken Center an der Obstallee: Eine hohe Wand, ein Kopf und viele Gesichtspartien eines Staakener “Mia san mia”. Weiterlesen → “Mal Hoch mal Breit – Neue Kunst im Kiez” </span
Viel voneinander erfahren und gelernt …
haben vergangene Woche eine Gruppe von jungen Leuten aus der Staakener Großwohnsiedlung, am Westrand Berlins, bei ihren ersten Austauschtreffen von Dienstag 4. bis Montag 10. Juli, mit “jeunes gens” des 19. Arrondissement am Nordrand von Paris. Neben touristischen Highlights der Sehenswürdigkeiten von Paris und viel Kultur in Museen und Theater (s.o. vor dem Pantheon) gab es bei dem. vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Austausch, auch gemeinsame Kreativ-Workshops mit Basteleien oder Kochkünsten und vor allem tiefgehende Austauschrunden über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die gemeinsame Europäische Identität …
Am gestrigen Montag Weiterlesen → “Viel voneinander erfahren und gelernt …” </span
Donnerstag ist Ferienprogrammtag
Heute, nur heute, Montag 24. Juli sind betriebsbedingt alle Spandauer Bibliotheken, also auch “unsere” Stadtteilbibliothek an der Obstallee 22F zu. Aber ansonsten finden Sommerferien in der Stadtteilbibliothek nur jeden Donnerstagnachmittag statt und nicht für die Mitarbeiter:innen, sondern “nur” für Kids und Teens, mit spannenden und kreativen Workshops: Weiterlesen → “Donnerstag ist Ferienprogrammtag” </span
Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …
Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span
Eine Wand ein Gesicht & viele Namen
Wir alle hier gehören zum Wir! Diese, für das “Wir”, das Zusammenleben hier bei uns in der Großwohnsiedlung. von so vielen Menschen ganz unterschiedlicher Herkünfte und Lebensentwürfe so banale wie auch wesentliche Aussage. wird seit Anfang dieser Woche im Rahmen des Projekts “One Wall” der Gewobag-Stiftung Berliner Leben von dem Künstler-Duo Various & Gould auf die Hauswand gebracht in der Obstallee 45 …
Am Ende wird die Hauswand eine Gesichts-Collage zieren, Weiterlesen → “Eine Wand ein Gesicht & viele Namen” </span
Sommerkonzerte im Schafstall
Zwei außergewöhnliche und stimmungsvolle Konzertabende bereichern in den kommenden Wochen das eh schon vielfältige Programm mit Führungen, Workshops und Kursen in und rundum der Naturschutzstation am Hahneberg: Tolle Events für die ganze Familie, gerne auch bei mitgebrachtem Picknick …
So gibt es schon am kommenden Samstag das erste Konzert im offenen Schafstall, Weiterlesen → “Sommerkonzerte im Schafstall” </span
Kasper zum Frühstück & Barfuß in Beelitz
… das sind die zwei besonderen Highlights im Sommer-Programm des Familientreff Staaken im Erdgeschoss des Stadtteilzentrums an der Obstallee. Auf jeden Fall: Keine Sommerferien für das Team des Familienzentrums vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord. Denn abgesehen von der Familiendisco jeden letzten Freitag im Monat und dem einen oder anderen Krabbelgruppentermin bleiben die Türen offen für Familien und ihre Kids, zu all den Angeboten zum Kennenlernen, Austauschen, Aktivieren und Ausprobieren, von fixen Spiel-, Bastel- und Kreativzeiten oder den Lern-, Lese- und Sprachcafés des aktuellen Wochenprogramms …
Und ganz speziell nur in der Ferienzeit – Weiterlesen → “Kasper zum Frühstück & Barfuß in Beelitz” </span
Das Ferien-Abenteuer-Ausflugsprogramm
An 27 Ferien-Tagen, 22 verschiedene aber immer spannende Ausflugsziele für Kids und Teens, auf starken und doch – nach Anmeldung – kostenfreien Erlebnistouren in Stadt und Land … und “nebenbei” noch jeden Werk- und Sonntag, offene Türen “vor Ort”, vom gemeinsamen Mittagessen ab 13.30 Uhr und danach. bis in die Abendstunden, viel Spaß bei Sport und Spiel, bei kreativen Workshops oder beim entspannten nachmittäglichen Chillen … in Jonas Haus der Stiftung Jona in der ehemaligen Dorfschule von Alt-Staaken. Weiterlesen → “Das Ferien-Abenteuer-Ausflugsprogramm” </span
Demskut & Guests = Voices from the BloXX
Rund dreieinhalb Jahre nach dem (vorläufigen) Höhepunkt mit dem HipHop-Video Das ist Mein Viertel!, der Veranstaltungsserie, … aus den Bloxx (nicht nur) der Staakener Großwohnsiedlung, mit HipHop-Künstler:innen der Genres RAP, Graffiti und Breakdance, wird am kommenden Freitagabend, von 18-22 Uhr, mit passender Party das 3. Kapitel der StickTapes des “heimischen” Rappers Demskut aufgeschlagen, mit zahlreichen Live Acts von Special Guests sowie gut aufgelegten Passagen von DJ’s zum Restart der Voices from the Bloxx Vol. III im Kulturzentrum Staaken, am westlichen Stadtrand. Weiterlesen → “Demskut & Guests = Voices from the BloXX” </span
Girls-Actionday im knallroten Jugendclub …
und noch ziemlich viel mehr ist los, für die Kolleg:innen der Jugendarbeit und ihre junge Klientel, aus GSH, KiK und STEIG, vom Medienkompetenzzentrum CIA, von Staakkato-Streetwork oder dem Outreach-Team, am kommenden Wochenende im Stadtteil: Gleich mit vielen Mitmach-Angeboten für Bewegung, Geschick und Können rundum vom KiK, beim Großen Stadtteilfest am Freitag, von 14-18 Uhr und obendrein noch davor und parallel, Jugendforum und Spandauer Ehrenturn für ausgezeichnete Jugendprojekte – u.a. mit Kandidat:innen aus unserem Kiez – im Klubhaus Westerwaldstraße.
Am Samstag 8. Juli dann, von 16-21 Uhr: Weiterlesen → “Girls-Actionday im knallroten Jugendclub …” </span