archive.php

"Staakener Adventstage Teil 1" - am Freitag zwischen Obst- und Maulbeerallee:

Großer Adventsbasar mittendrin im Kiez

Es ist wieder soweit: Bevor das 2. Lichtlein brennt, laden die drei Träger des Gemeinwesenzentrums an der Obstallee – die Ev. Kirche zu Staaken, der Fördererverein und der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord – zusammen mit ihren Einrichtungen und Gruppen aber auch mit der Stadtteilbibliothek und mit Verstärkung von der Naturschutzstation am Hahneberg und den Ernährungscoaches von Restlos glücklich e.V. wieder ein, zu einem großen bunten Adventsbasar für Jung und Alt, im Stadtteilzentrum an der Obstallee und drumherum … mit allerlei saisonalen Produkten, mit Spiel und Basteleien aber auch mit viel Musik und Unterhaltung, am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr.

Neben vielen Ständen Weiterlesen → “Großer Adventsbasar mittendrin im Kiez” </span

Donnerstag 12. Oktober im Familientreff Obstallee:

Im Fokus: Pflege, Leistung + Entlastung

Von den notwendigen Voraussetzungen über die jeweiligen Schritte und Anträge bei den Pflegekassen, den Leistungen von Pflegediensten und den Möglichkeiten der Unterstützung für eine Pflege zuhause in der Familie, von Umbauten und Ausstattungen bis zu Angeboten der Entlastung für pflegende Angehörige reicht die Palette der Informationen und Themen für den kommenden Donnerstagmorgen, im Erdgeschoss des Stadtteilzentrums Staakentreff in der Obstallee … 

Und das alles ohne “Sprachbarrieren”, Weiterlesen → “Im Fokus: Pflege, Leistung + Entlastung” </span

Das Kulturzentrum Staaken im Oktober:

Neue Ausstellung, 2 Shows + 1 Teilzeitpause

Am vergangenen Samstagnachmittag im Staakener Kulturzentrum in der Sandstraße, schon zu den bajuwarischen Klängen des Soundchecks zum Oktoberfest mit den Berlin Steelers, eine gutbesuchte Vernissage, mit Fotografien von Peter Borchert, aus den “hektikärmeren Zeiten” der Corona-Pandemie in Berlin, mit tollen Aufnahmen aus der Stadtnatur und von ungewöhnlich stillen Orten mittendrin in der ansonsten quicklebendigen Metropole. Doch mit der Ausstellungseröffnung am 30. September ist quasi auch die “Teilzeitpause” wegen Sanierung der Abwasserleitungen eröffnet, für Kurse, Treffs und Veranstaltungen in Saal und Gruppenräumen des ehemaligen Supermarktes auf der Südseite der Großwohnsiedlung.

Mit einer Ausnahme:
Weiterlesen → “Neue Ausstellung, 2 Shows + 1 Teilzeitpause” </span

Das neue Kiez-Projekt "Community-Küche" und "Dinner for all", das Familienkochen:

Gemeinsam Essen im Staakener Kiez

Gleich mehrere “Fliegen mit einer Klappe” hat in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg das neue Gemeinschaftsprojekt Community Küche zum Ziel – dienstags im Stadtteilzentrum Staakentreff und mittwochs im Nachbarschaftscafé Charlie am Ring -, wenn man sich dort an all jene wendet, die lieber “gemeinsam statt einsam” Essen wie auch an die, bei denen angesichts der steigenden Preise immer häufiger “Schmalhans der tägliche Küchenmeister” ist. Dadurch wird auch dazu beigetragen, dass ganz verschiedene Gruppen aus dem Kiez zusammenfinden und “nebenbei” noch gute Lebensmittel vor der Tonne gerettet werden. Weiterlesen → “Gemeinsam Essen im Staakener Kiez” </span

Am 1. Oktober ist es wieder (fast) überall soweit, in Berlin, in Spandau und bei uns:

Der Weltseniorentag in Staaken

Auch wenn es weltweit gleich mehrere Termine als Tag der Senioren oder der älteren Menschen gefeiert werden, so ist doch gerade bei uns der 1. Oktober – aufgrund der Nähe zum nationalen Feiertag der Einheit – ein ideales Datum zum tüchtig Feiern, nicht nur für die Ü60-Generation. Für die gibt es bei uns im Kiez, bereits am Vortag (quasi zum Vorglühen) im Kulturzentrum Staaken von 14.30-15.30 Uhr die Vernissage der Ausstellung “Das leise Berlin” mit fast nahtlosem Anschluss* an rhythmisches Klatschen und Schunkeln beim Oktoberfest mit den Berlin Steelers.

Am 1.10.. dem Tag der Senior:innen, gleich morgens früh, ganz “seniorengerecht”, Weiterlesen → “Der Weltseniorentag in Staaken” </span

10 Jahre Gewobag-Stiftung Berliner Leben & offizieller Start von Stadtraum!Plus:

Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring

So wie in diesem Jahr waren die Großen Ferien noch nie deutlich eingerahmt, von viel Spaß, Unterhaltung und Begegnungen. Mit dem großen Stadtteilfest kurz vor Ferienbeginn am 7. Juli und in kommender Woche, den Start ins neue Schuljahr, markiert vom großen Quartiersfest der Gewobag, morgen in einer Woche, am Freitag 25. August von 14 bis 18 Uhr, mit einem quirligen Bühnenprogramm und mehr als zwei dutzend Ständen und Stationen für Spiel, Sport und Spaß von Jung und Alt, in den Höfen zwischen Heer-, Sandstraße und Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring” </span

Die Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft hat beschlossen:

4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen

Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.

Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span

So war das Große Heerstraßen-Stadtteilfest vom 7. Juli:

Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …

Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span

Blick zurück auf die Ehrenamtsbörse

Gut Ding will Weile haben! Manchmal aber dauert eine Weile auch ganz lange, besonders, wenn die Technik nicht so funktionieren mochte wie sie sollte. Darum erst jetzt, gut vier Wochen nach der 4.Spandauer Ehrenamtsbörse, gibt es nun in Worten und Bildern Eindrücke von der Veranstaltung am 10. Juni 2023 von 12-16 Uhr, im Bürgersaal und Foyer des Rathauses von Spandau, und vor allem, von dem gemeinsamen Stand im „StaakENgagierten Viereck“ mit Einrichtungen, Vereinen, Projekten und Initiativen vom Westrand der Havelstadt. Weiterlesen → “Blick zurück auf die Ehrenamtsbörse” </span

foev verbund & Pi8 Catering suchen neue Kolleg:innen:

Job bzw. Ausbildungsplatz im Kiez

Während der Fördererverein Heerstraße Nord dringend Verstärkung brauchen kann um sein Versprechen „Draußen spielt das Leben – wir bringen Sie hin!“ einzulösen, gegenüber all den Mitmenschen, die aufgrund von Erkrankung, Behinderung oder Alter ihre Wohnung nicht mehr ohne Hilfe verlassen können …
sucht aktuell die Pi8 Catering gGmbH jemanden der/die den eben – nach erfolgreicher Prüfung –  freigewordenen (Ausbildungs-)Platz am Herd, des ehem. Azubi “Gigi”, ab 1. September einnehmen möchte! Weiterlesen → “Job bzw. Ausbildungsplatz im Kiez” </span

Sommer-Ferienjobs beim FOEV!!

Wenn, wie morgen um die Mittagszeit, die Sonne am höchsten steht und am längsten scheint, dann beginnt auch die heißeste Phase für die Suche nach einem coolen Ferienjob im Sommer 2023.  Und manchmal liegt das Gute – sogar für Student:innen + Schüler:innen – schon ganz nah: Beim foev-verbund vom Fördererverein Heerstraße-Nord und seinem Hauspflegedienst!

Die suchen nämlich für die Ferienzeiten, Weiterlesen → “Sommer-Ferienjobs beim FOEV!!” </span

Samstag 10. Juni von 12-16 Uhr im Rathaus Spandau:

Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023

Gut drei Dutzend Einrichtungen, Träger, Vereine und Initiativen präsentieren am Samstag in einer Woche, in der Säulenhalle und im Bürgersaal des Rathauses Spandau, die große und bunte Vielfalt der Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagements in der Havelstadt.  

Mit dabei aus unserem Stadtteil: Weiterlesen → “Die Spandauer Ehrenamtsbörse 2023” </span

Info & Austausch im Familientreff Pillnitzer Weg:

Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”

Für den morgigen Donnerstagvormittag von 10-12 Uhr lädt das QM-Projekt Aufsuchende Seniorenarbeit des Förderervereins Heerstraße Nord (foev) gemeinsam mit den Berater:innen vom Spandauer Pflegestützpunkt Heerstraße 440 und den Interkulturellen Brückenbauer:innen in der Pflege (IBIP), der Diakonie, ein, zu umfassenden Informationen und Austausch “ohne Sprachbarrieren”, für Betroffene und pflegende Angehörige, über allgemeine und spezielle Fragen rund um das Thema Pflege und die Möglichkeiten der Unterstützung. Weiterlesen → “Es geht um “Pflege ohne Sprachbarrieren”” </span

Seniorennetz Berlin, foev verbund und Kulturzentrum/Chance bieten:

Infobox + Tabletkurs für Senioren im web

Seit gut zwei Jahren bietet das vom AWO-Landesverband initiierte Seniorennetz Berlin eine Palette von Angeboten für ältere Menschen, um ihnen den Umgang mit digitalen Techniken nahezubringen und so auch die letzte Scheu zu nehmen, vor Internet, den neuen sozialen Medien und den vielen hilfreichen Online-Angeboten für Einkauf, Bankgeschäfte und mehr. Ab sofort auch bei uns in Staaken, mit Info-Box im Kulturzentrum Staaken und dem ersten Tabletkurs für Senior:innen ab Dienstag 21. März, im “neuen”, bald wiedereröffneten Café Charlie am Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Infobox + Tabletkurs für Senioren im web” </span

Als Schulpat:in für Grundschulkids:

Begleitung gesucht in’s “Abenteuer Beruf”

Bereits im elften Jahr führt die von Senatsverwaltungen, Stiftungen, Unternehmen und der Handwerkskammer unterstützte gemeinnützige Organisation Berliner Schulpate zahlreiche Kinder von Berliner Grundschulen auf Entdeckertouren ins “Abenteuerland der Berufe“. Sowohl mit Besuchen und Vorstellungsrunden von Berufspat:innen in den Schulen aber auch mit Klassenausflügen in Büros, Werkstätten, Studios, Labore … verschiedenster Berliner Einrichtungen und Unternehmen. Dafür dringend gesucht: ehrenamtliche Schulpat:innenWeiterlesen → “Begleitung gesucht in’s “Abenteuer Beruf”” </span