archive.php

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Heute in einer Woche im "Generationenhof" zwischen Obstallee und Heerstraße:

Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …

gibt es am kommenden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis hinein in den frühen Abend, beim Ersten Konzert unterm Sternenhimmel im Generationenhof, zwischen der Senioren-WG vom foev-verbund.de in der Obstallee 13-15 und der Offenen Familienwohnung (OFA3) von casablanca gGmbH in der Heerstraße 404. Live und unplugged serviert von Kalle Hanschke und Eduardo Villegas (ab 16 Uhr) beide bestens bekannt aus dem Kulturzentrum Staaken und von 17.30 bis zum abendlichen Schluss, mit heißen Rhythmen gegen “kühlen November-Blues”, für Lindi Hop, Jitterbug & Jive, von und mit Lenard Streicher & Band. Weiterlesen → “Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …” </span

Seit den Freiwilligentagen Ende September, mittendrin in der Obstallee:

Wieder “Chic “, der Kistengarten-Vorplatz

Anders als bei den sprichwörtlichen Köchen, von denen viele ja nur “den Brei verderben”, haben in den “Freiwilligentagen” der letzten Septemberwoche ganz viele fleißige Hände –  von Groß und Klein, ob mit ob ohne grünen Daumen – tüchtig angepackt, gewerkelt, geschleppt, geschüttet, gezogen, gepflanzt und gegossen … damit die zuletzt vernachlässigten “Gartenkisten der ersten Stunde” im Kiez, wieder mit sattem Grün und bunten Blumen für einen schönen Anblick und neue Lust zum Verweilen sorgen, auf dem kleinen Platz vor dem Gewobag-Wohnhaus mit der betreuten Senioren-WG vom Fördererverein Heerstraße Nord (foev) im Erdgeschoss der Obstallee 13-15. Weiterlesen → “Wieder “Chic “, der Kistengarten-Vorplatz” </span

Der Weltseniorentag in Staaken und umzu …

bietet auch in diesem Jahr wieder – dank der perfekten “Netzwerkerei” des inzwischen so gut wie verstetigten QM-Projekts der “Aufsuchenden Seniorenarbeit” des Förderervereins Heerstraße Nord –  von früh bis spät, nicht nur am 1. Oktober, eine breite und bunte Palette an Info, Rat und Austausch in gemütlichen und vergnüglichen Runden, bei Kaffee,Tee und je nach Uhrzeit  Frühstücksbrötchen oder Kuchen … aber auch viele Gelegenheiten zum Kennenlernen und Mitmachen bei Spiel, Spaß und kreativen Aktivitäten aber auch beim “Zocken” oder “Salsatanzen” … an verschiedenen Orten in Staaken wie auch im “Rest-Spandau” und darüberhinaus: Weiterlesen → “Der Weltseniorentag in Staaken und umzu …” </span

Neues zwischen Heerstraße und Obstallee, zwischen Nord- und Südseite:

Bunter Rahmen für den Hof der Generationen

Versprechen eingelöst: Heute gibt’s den “Blick ums Eck ins Bunte” im Hinterhof zwischen der Senioren-Wohngemeinschaft im EG der Obstallee 13-15 und der Offenen Familienwohnung (OFA3) im Hochparterre der Heerstraße 404. Auch ein Blick zurück, auf den Tag vor zwei Wochen, als die gesammelten Ideen und Begriffe eines “Zuhausegefühls von Jung und Alt”, der beiden Einrichtungen, zusammen mit dem Berliner Künstler Christian Rothenhagen vom deer/BLN Studio und mit satter Unterstützung der Gewobag, in deren “farbige Bubbles” auf die lange Sockelwand gebracht wurden.

Weiterlesen → “Bunter Rahmen für den Hof der Generationen” </span

Dienstag 24 September - MITMACHEN beim "Kistengartenretten in der Obstallee":

Gemeinsame Sache: Freiwilligentage im Kiez

Von diesem Wochenende an bis zum Monatsende ist es wieder soweit: Die zehn tollen Berliner Mitmach-Aktionstage vom World Cleanup Day am Freitag den 20. bis zum Montag, den 30. September – aber auch an manchen Tagen drumherum, wie die von heute bis Mittwoch laufenden drei Nachhaltigkeit-Workshops von Urban Staaken, im Café Charlie –  eine Vielzahl von Gelegenheiten für Groß und Klein, sich “(k)ehrenbürgerschaftlich” zu engagieren, für die Sauberkeit im Kiez, für ein schöneres, grüneres und bunteres Wohnumfeld oder für ein besseres nachbarschaftliches Klima im Zusammenleben … Bislang, bei uns, noch keine Kiezputzaktion (!?). dafür aber – mitten in der Obstallee – Weiterlesen → “Gemeinsame Sache: Freiwilligentage im Kiez” </span

Hier wird’s morgen Nachmittag richtig bunt …

zwischen Obstallee 13/15 und Heerstraße 404, im “Generationenhof”, zwischen der betreuten Senioren-Wohngemeinschaft des foev-verbunds und der Offenen Familienwohnung OFA3 von Casablanca. Schon vor gut zwei Wochen hat dort die Quartierskoordinatorin der Gewobag, zusammen mit dem Berliner Künstler Christian Rothenhagen (deer/BLN Studio) sowohl mit Senioren der foev-Wohngemeinschaft wie auch mit Kids und Teens der OFA3 all das an Ideen diskutiert und zusammengetragen, die ab morgen Nachmittag auf die lange und triste Wand des Haussockels am Westrand des Hofes gebracht werden sollen.

Weiterlesen → “Hier wird’s morgen Nachmittag richtig bunt …” </span

Nochmal ein Blick zurück auf das Stadtteilfest vom 5. Juli 2024:

Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest

… der Vielfalt im Stadtteil”! Spät aber noch nicht zu spät, nicht erst zum Jahrestag sondern exakt zum 1. Monatstag des Festes, gibt es heute eine zweite große Auswahl von Bildern aus dem Geschehen an den insgesamt über 40 Ständen und Spiel-Sport-Spaß-Stationen, ob direkt am “Hinterausgang” des Staaken Centers oder im KiK-Tunnel, wie auch auf und vor der Wiese oder auf dem Wirtschaftsweg zwischen Maulbeer- und Obstallee.

Weiterlesen → “Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest” </span

Es geht richtig ab mit “StoP in Staaken”

Zur Zeit, kaum eine größere Veranstaltung im Dreh der Großwohnsiedlung – ob Lange Tafel, Stadtteilfest oder zuletzt am Samstag das Amalienhof-Schuljubiläum  – ohne aktives Dabeisein, mit Info, Material und Gesprächen, von StoP Stadtteile ohne Partnergewalt – Staaken schaut hin!

Erst seit wenigen Wochen als 3er-Team komplettiert (Foto v.l.n.r. Zahra, Nele, Carolina) Weiterlesen → “Es geht richtig ab mit “StoP in Staaken”” </span

Donnerstag 11. Juli ab 15 Uhr – Peter Gaymanns Projekt "DEMENSCH" im Pi8:

Vernissage Karikaturen Demenz & Humor

Man sagt wohl, dass selbst schwere Päckchen im Leben sich mit Humor viel leichter (er)tragen lassen. Doch das alleine hat vor nun schon fast zwölf Jahren nicht ausgereicht, dass der bekannte Cartoonisten Peter Gaymann zusammen mit Prof. Dr. Thomas Klie, damit begonnen hat ab 2013 alljährlich Monatskalender herauszugeben, die sich dem Thema “Alltagssituationen von Menschen mit Demenz” zuwenden, mit viel Empathie, Humor, künstlerischer Intelligenz und Freizügigkeit. 

Der Erfolg des Hilfsprojektes “DEMENSCH” Weiterlesen → “Vernissage Karikaturen Demenz & Humor” </span

Das "Große Stadtteilfest" vom 5. Juli –Teil 1:

Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …

wurde am vergangenen Freitagnachmittag Jung und Alt aus den näheren und weiteren Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung präsentiert, von über 40 im Stadtteil engagierten Einrichtungen, Vereinen, Gruppen, Projekten und Initiativen. Mit einem breiten Angebot an Information, Beratung und Austausch aber auch mit vielen kreativen und sportiven Aktionen und Aktivitäten sowie mit einem nicht minder vielfältigen Unterhaltungsprogramm von und für Klein und Groß sowohl auf wie auch jenseits der Festbühne, am Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee. Weiterlesen → “Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …” </span

Die 28. Woche im Pi8 …

bietetLeckeres zum kleinen Preis, im Café & zur Lieferung/Abholung 
Speisenplan 08. – 12. Juli 
Bestellen: 322 94
4 514 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Pillnitzer Weg 8
offen: Mo-Fr 10-18 Uhr 
+++ Vernissage “DEMENSCH” +++
mit Karikaturen von Peter Gaymann aus dem Projekt Alltagssituationen von Menschen mit Demenz
Donnerstag 11. Juli 15 Uhr
inkl. Kurzvortrag Demenz + Humor 

Donnerstag 4. Juli ab 15 Uhr am Wirtschaftsweg nahe Maulbeerallee 23:

Einmalig: der “Bank Holiday” in Staaken

Eine sehr gute Idee: In neue seniorengerechtere Bänke zu investieren statt die noch nicht abgerufenen Fördergelder des früh verstetigten QM-Projekts der Aufsuchenden Seniorenarbeit, auf der Bank ruhen zu lassen, hatten alle Beteiligten des “Sozialen Zusammnehalts”, vom Projektträger Fördererverein, vom Quartiersmanagement und dem Grundstückseigner Gewobag und haben so – mit Zustimmung der Fördergebenden von Senat und Bezirk in der Lenkungsrunde –  gleich vier neue Bänke in unmittelbarer Nachbarschaft des Seniorenwohnhauses Maulbeerallee 23 aufgestellt.

Am Donnerstag 15 Uhr – noch rechtzeitig als Ruhestationen am Rande, mit Blick auf das Große Stadtteilfest am Freitagnachmittag  – werden die Spezial-Seniorenbänke “feierlich eingeweiht”: Weiterlesen → “Einmalig: der “Bank Holiday” in Staaken” </span

Die Frühsommerlichen Feste in Staaken vor dem Großen Stadtteilfest – Teil 2:

Kleines R&R-Fest mit großer Wirkung

Ein gleichermaßen kleines wie auch riesig vergnügliches und erfolgreiches 1. Rolli & Rollatorfest in Staaken,  gab es am Sonnabend gleich nach Pfingsten, mittendrin in der Großwohnsiedlung, auf dem Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee. Mit viel Sport, Spiel und Spaß, Live-Musik und Mitmach-Aktionen, Kaffee und Kuchen sowie tollen Gesprächen und neuen Kontakten, die vor allem die Wünsche des Initiators von R&R-Fest “Micha” voll erfüllt haben und zu einem jetzt gut siebenköpfigen Rolli & Rollator-Team geführt haben, für “Alltagskritische Austauschrunden, gemeinsame Aktionen & vergnügliche Freizeittreffen”, im Kiez und unterwegs.

So steht demnächst auf dem Programm, Weiterlesen → “Kleines R&R-Fest mit großer Wirkung” </span

Rolli & Rollator-Fest – Spiel & Spaß Inklusiv

… wird in der kommenden Woche nach Pfingsten, am  Samstagnachmittag (nicht nur) all die Mitbürger:innen jedweden Alters aus unserem Stadtteil zum R&R-Fest auf den Wirtschaftsweg und in den Sportkäfig in Höhe der Maulbeerallee 31 B bringen, deren Mobilität an die Nutzung von Rollstuhl oder Rollator gebunden ist. Denn dort ist – laut dem Initiator des Festes, Micha vom Staakener R & R Team  – ein quirliger Mix an Sport & Spiel zubereitet, der allen – ob mit ob ohne Handicap – einiges an Geschick abverlangt und auf jeden Fall eine Menge an Unterhaltung und Spaß garantiert.

Neben stärkendem und erfrischendem an Speis und Trank wird am 25. Mai von 14 bis 18 Uhr – Weiterlesen → “Rolli & Rollator-Fest – Spiel & Spaß Inklusiv” </span