Bei weitem kein Thema aus der jüngeren Zeit, die Frage nach Gewalt in der Pflege, sowohl in Pflegeeinrichtungen wie auch gleichermaßen zuhause im Familienkreis … Oft erschreckend und in vielfältigen Erscheinungsformen tritt sie auf, die Gewalt in der Pflege, wie nicht nur Betroffene – ob Pflegende oder Pflegebedürftige – sondern auch Fachleuchte zu berichten wissen. Davon stehen am morgigen Dienstagnachmittag im Café Pi8, gleich mehrere Expertinnen bereit, für umfangreiche Informationen, und Einblicke in den Pflegealltag hierzulande, sowohl in Heimen wie auch in der Familie, bei der
Diskussionsveranstaltung: Gewalt in der Pflege | Di 24. Sept. ab 15 Uhr | Café Pi 8
Weiterlesen → “Info & Diskussion zu Gewalt in der Pflege!?” </span
Kategorie: Beratung
Soziale Beratung im Stadtteil
Passt haargenau beim Aktionsfonds 2024
Klar, gefühlt hat das Jahr gerade erst angefangen aber “in Echt” trennen uns nur noch zwei Wochen bis zum Beginn des letzten Drittels, vom Jahr 2024. In diesem Jahr deckungsgleich mit dem Ende der Sommerferien und so auch mit dem saisonal bedingten Thema im QM-Quartier der Staakener Großwohnsiedlung: Wie sieht es aus bei dem Aktionsfonds der kleinen kurzfristig umsetzbaren Projekte, mit oft großer Wirkung – wie beim Rocar-Projekt mit 250 Kids der “Morgenstern” auf dem Stadtteilfest – für und in den Nachbarschaften? Was ist bislang gelaufen und ist noch Knete da für Herbst und Jahresende?
Die kurze Antwort: Perfekt! Weiterlesen → “Passt haargenau beim Aktionsfonds 2024” </span
Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest
… der Vielfalt im Stadtteil”! Spät aber noch nicht zu spät, nicht erst zum Jahrestag sondern exakt zum 1. Monatstag des Festes, gibt es heute eine zweite große Auswahl von Bildern aus dem Geschehen an den insgesamt über 40 Ständen und Spiel-Sport-Spaß-Stationen, ob direkt am “Hinterausgang” des Staaken Centers oder im KiK-Tunnel, wie auch auf und vor der Wiese oder auf dem Wirtschaftsweg zwischen Maulbeer- und Obstallee.
Weiterlesen → “Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest” </span
Alles andere als einen ruhigen August …
bietet ganz ohne Ruhepause, das Team des Kulturzentrums im Süden der Staakener Großwohnsiedlung, für Jung und Alt, selbst in dem morgen beginnenden “absoluten Sommerferienmonat”! Ein rundes und buntes Angebot, mit viel Info und Rat, mit Musik, Gesang und Tanz aber auch mit einer geführten Tour ins nahegelegene “wilde Grün” am Stadtrand. Ganz speziell für die Kleinen aber gibt es tiefe Einblicke in die magischen Zauberkünste und eine nicht minder zauberhaften Begegnung mit einer Prinzessin und einem seltsamen Monster. Achtung im Folgenden gibt es eine nachträgliche Terminänderung! Weiterlesen → “Alles andere als einen ruhigen August …” </span
Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …
wurde am vergangenen Freitagnachmittag Jung und Alt aus den näheren und weiteren Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung präsentiert, von über 40 im Stadtteil engagierten Einrichtungen, Vereinen, Gruppen, Projekten und Initiativen. Mit einem breiten Angebot an Information, Beratung und Austausch aber auch mit vielen kreativen und sportiven Aktionen und Aktivitäten sowie mit einem nicht minder vielfältigen Unterhaltungsprogramm von und für Klein und Groß sowohl auf wie auch jenseits der Festbühne, am Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee. Weiterlesen → “Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …” </span
Kleine & Große “Staakener All-Stars” …
Ein mitreissendes Programm, am kommenden Freitag auf der Bühne des Großen Stadtteilfestes 2024: Queerbeet über alle Genres und Epochen, mit heißen Samba-Rhythmen, populären Melodien aus Oper und Operette, Folksongs, Hits aus Pop und Rock bis zu dem bewegenden Blues von Spirituals & Gospel reicht die bunte Palette des Programms, serviert von Jungs und Mädchen aus den Grundschulen im Dreh sowie von Künstler:innen die allesamt auf irgendeine Art ob als Arbeits- oder Wohnsitz wie auch als regelmäßigem Einsatzort … einen stabilen Bezug haben zu unserer Großwohnsiedlung am westlichen Stadtrand.
Obwohl das Fest erst um 14 Uhr beginnt, wird doch nur ein “Früher Vogel” den sensationellen Start erleben und Weiterlesen → “Kleine & Große “Staakener All-Stars” …” </span
Wo wird am Freitag “FESTE GEFEIERT”?
Na klar: Da wo imma!!!
Zwischen Obst- und Maulbeerallee, von Staaken-Center, Stadtteilzentrum und Stadtteilbibliothek bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule ... viel Platz für viel Austausch, Info, Spiel, Sport, Spaß, Genüsslichkeiten und Action … im “Tunnel”, auf der Wiese und beiderseits entlang des Wirtschaftsweges, an gut über vierzig Ständen und Stationen, überwiegend von Einrichtungen, Organisationen, Vereinen, Initiativen und Gruppen aus dem Stadtteil und umzu, für die Menschen in der Staakener Großwohnsiedlung am westlichen Rand Spandaus! Weiterlesen → “Wo wird am Freitag “FESTE GEFEIERT”?” </span
Angebote für Familien + Kids
Diese RUBRIK macht derzeit “FERIEN” zur ÜBERARBEITUNG der genannten
Angebote, Ansprechpartner:innen, Zeiten sowie
Name + “Ausrichtung einer Einrichtung”
BIS BALD – an dieser Stelle – dann auch
WIEDER MIT:
• 2 Familientreffs + 1 Familienzentrum
• 2 OFAs – Offenen Familienwohnungen
• 1 “Early Bird” + mehr
Offene Beratungstermine TV-Anschluss!
Jetzt stehen sie fest, die am 24. Mai auf der Gewobag-Mieterversammlung von Marcel Eupen, dem Mietrechtsexperten des AMV, vorgeschlagenen offenen Beratungssprechstunden ohne Drang zum Vertragsabschluss für die über 5.000 Gewobag-Wohneinheiten in der Staakener Großwohnsiedlung, zum Thema der TV-Versorgung – inklusive Alternativen zum TV-Kabelvertrag – nach dem Ende des sog. “Nebenkostenprivilegs” ab 1. Juli 2024!
Ab Montag 17. Juni von 15-18 Uhr werden an insgesamt vier Terminen Fachleute von Vodafone für Infos und Rat zur Verfügung stehen, im Stadtteilzentrum Staakentreff, Obstallee 22 E: Weiterlesen → “Offene Beratungstermine TV-Anschluss!” </span
Im Fokus: Betrug per Enkeltrick & Co
Ob an der Haustür, per Telefon, WhatsApp oder Postwurfsendung im Briefkasten … es gibt immer wieder neue hinterhältige Maschen von Betrügern, die gerade in jüngerer Zeit auch mit schrecklichen Schockanrufen sich die Ersparnisse von Senior:innen ergaunern wollen. Die AWO Spandau lädt ein, zu Info & Rat von und mit Präventionsbeauftragten der Spandauer Polizeiabschnitte sowie vom LKA Prävention Seniorensicherheit.
Teilnahme ist frei und ohne Anmeldung möglich, Weiterlesen → “Im Fokus: Betrug per Enkeltrick & Co” </span
“StoP” im Stadtteilladen
Stadtteil ohne Partnergewalt
jd. Montag 12.30-16 Uhr im
Stadtteilladen Sandstr. 66
Mehr Info
B18: Montag wird zum Montage-Tag!
Und los geht’s bereits in der kommenden Woche mit dem ersten B18-Jugendprojekt am Montagabend, quasi einem “Brückenbau-Projekt mit Legosteinen”, mit dem die wenigen aber dafür umso steileren Treppenstufen (s.o.) hinab zum Outreach-Jugendclub im Souterrain, in Zukunft – voraussichtlich ab März – dann auch barrierearm mit Rolli und per Rampe überwunden werden können.
Ein perfekter Start – mit Unterstützung aus dem Fonds der Gewobag-Stiftung Berliner Leben – Weiterlesen → “B18: Montag wird zum Montage-Tag!” </span
2023 Rekordzahlen bei der Mieterberatung
So viele wie noch nie seit Herbst 2018, haben im vergangenen Jahr 2023 sich “guten Rat” geholt, bei der vom Bezirksamt Spandau beauftragten kostenlosen Mieterberatung des AMV, immer montags von 15.30 bis 18.30 Uhr, bei uns im Stadtteilzentrum Staakentreff, an der Obstallee. Dabei, laut Jahresbilanz des Alternativen Mieter & Verbraucherschutzbundes, liegt mit exakt 813 persönlichen Beratungen der Standort in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg weiterhin klar an der Spitze – gefolgt vom Stadtteilladen in der Wilhelmstadt (707 Beratungen) – der insgesamt neun AMV-Beratungsangebote in den Spandauer Ortsteilen.
Auffallend, der große Abstand Weiterlesen → “2023 Rekordzahlen bei der Mieterberatung” </span
Im Fokus: Ausweg aus den Schulden
Gerade in den jüngsten Zeiten der Inflation haben die immens gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel, kurz, die die Aufwändungen im Alltag, so manche Mitbürger:innen in eine bedrohliche Schuldenkrise geführt, mit allzuhohen regelmäßigen Belastungen aus Kreditraten, Überziehungsdarlehen, Leasing oder Mietgeschäften … aber auch aufgrund hoher Forderungen für Strom, Heizung, Nebenkosten der Wohnung. Nicht selten ist am Ende des Geldes noch verdammt viel Monat übrig und die Geldsorgen machen sich auch im Familienleben negativ bemerkbar.
Am Freitagnachmittag, im Kulturzentrum in der Sandstraße, Weiterlesen → “Im Fokus: Ausweg aus den Schulden” </span