archive.php

Gemeinwesenverein + GiZ-Registerstelle im "Spandauer Aktionsmärz":

Kiez-Meldewoche: Diskriminierung & mehr

Schon seit vergangenem Freitag und bis zum Ende dieser letzten “Spandauer Aktionsmärz-Woche 2025” läuft das gemeinsame Vorhaben, vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord und dem Stadtteilzentrum Staakentreff um, zusammen mit der bei Spandauer Registerstelle, in dieser Woche konzentriert in der Anwohnerschaft der Staakener Großwohnsiedlung die Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen zu erfragen und einzusammeln, von  diskriminierenden, ausgrenzenden, benachteiligenden oder beleidigenden Vorfällen im Alltag.

Und das egal ob aufgrund von Aussehen, Behinderung, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Weiterlesen → “Kiez-Meldewoche: Diskriminierung & mehr” </span

Auf & Zu “zwischen den Jahren”

•  Stadtteilzentrum Staakentreff
ab 19. Dez keine Beratungen | offen ab:
– Mieter- & Sozialberatung ab 6. Jan. 
– Migrationsberatung ab 7. Jan 2025
in der Obstallee 22 E
                   ––––––––
• QM Team Heerstraße Nord
keiner da, vom 23. Dez. bis Dreikönig
erfrischt zurück am Mo. 6. Jan 2025
im Büro Blasewitzer Ring 32
                 ––––––––
Staakentreff Brunsbütteler Damm
Türen zu vom 23. Dezember bis 5. Januar
wieder offen ab Montag 6. Jan 2025
                 ––––––––
• Kulturzentrum Staaken | Sandstr. 41
nach Tanztee 21. Dez ab 16 Uhr | Pause
… rundum die Uhr bis Do 2. Januar 2025
                 ––––––––
• Jugendzentrum STEIG  | Räcknitzer 10
in “Großer Pause” v. 18.12. bis 05.01.
wieder auf – ab Montag 6. Jan. 2025
                 ––––––––
• Offene Familienwohnung OFA2
schließt Freitag 20. Dez ab 14 Uhr
wieder Offene Türen ab Mo. 02. Jan.
im 1.OG am Blasewitzer Ring 50 
                 ––––––––
• Offene Familienwohnung OFA3
hat ab sofort zu bis Neujahr
Türen auf am Do. 2. Januar im
Hochparterre Heerstr. 404
                 ––––––––

Danach gilt wieder – wie folgt:

Heute Nachmittag im Staakentreff und am kommenden Dienstag auf den Wegen rundum:

Erst Hexentheater dann Laternenumzug …

steht in diesen Tagen von Halloween bis nach St. Martin, auf dem Programm vom Familientreff Staaken in der Obstallee: Los geht’s schon heute, am 6. November um 16 Uhr mit dem Ensemble des Zenobia Theaters und ihrem neuen Stück HEXEN, die bei freiem Eintritt – eine Etage höher, im Stadtteilzentrum Staakentreff – beim “Theater ohne Worte” alle Kinder ab 3 Jahre miterleben lassen, wie die drei Hexen sich von Kindern gestört fühlen und vergeblich versuchen, die Kids mit Tricks, Zaubertrank und Magie verschwinden zu lassen.

Mit Lichterglanz und bunten, oft erst am vergangenen Montag im Familientreff selbstgebastelten Laternen, Weiterlesen → “Erst Hexentheater dann Laternenumzug …” </span

Samstag: Afrika-Festival in Staaken

Heißer Tipp für Kurzentschlossene: Am Samstag von 10 Uhr früh, bis in den späten Nachmittag um 18 Uhr, ein buntes Programm mit Reggae-Rhythmen, Live-Performances und Mode auf dem Catwalk … aber auch mit kreativen Angeboten und Hüpfburg für die Kleinen und einem Markt mit Produkten, Spezialitäten und Streetfood, präsentiert von Teilen der “African Community” aus der Großwohnsiedlung, im Stadtteilzentrum, wie auch – wenn das Wetter es zulässt –draußen vor der Tür und auf der Wiese!
Afrika Festival | Stand together as One
Markt | Musik | Mode & mehr | Drinnen & Draußen  
Samstag 21. September 10 – 18 Uhr 
Stadtteilzentrum Staakentreff  | Obstallee 22 E  

Am vergangenen Montagnachmittag vor dem Rathaus Spandau:

“Seite an Seite für ein friedliches Miteinander”

… standen am späten Montagnachmittag dieser Woche mehrere Dutzend Menschen unterschiedlichster Herkünfte, aus den Staakener Großwohnsiedlungen an Heerstraße, Magistratsweg und Brunsbütteler Damm, auf dem Rathausvorplatz. Ihnen haben sich etliche Passant:innen auf dem Weg zu Einkauf oder Heimfahrt, wie auch nach Dienstschluss aus dem Rathaus kommend, angeschlossen, für eine “Stille Aktion”der Anteilnahme und Solidarität mit den Opfern und Betroffenen des brutalen Messerangriffs in Solingen. Sie setzten “leise” aber mit  deutlich “positiver Resonanz”  Signale, für ein Zusammenleben in einer Gemeinschaft mit gegenseitigem Respekt, ohne Hass und Gewalt. Weiterlesen → ““Seite an Seite für ein friedliches Miteinander”” </span

Gewobag verdoppelt Vorauszahlungen für Heizkosten ab Februar 2024:

Wo wird’s enden? Wer kann’s bezahlen?

Es scheint, die Zeiten sind vorbei … als man noch ganz empört bemängelte, dass die Betriebs- und Heizkosten fast ‘ne zweite Miete sind. Denn laut der Betriebskostenabrechnung 2022 der Gewobag für die Wohneinheiten auf der ungeraden Seite am Blasewitzer Ring (s.oben) ist die Nettokaltmiete fast nur noch “ein Klacks”! Grund: Die Gewobag prognostiziert mit der Abrechnung 2022 eine künftige Erhöhung um 230%(!!) der Energiekosten für Heizung und Warmwasser.

Dadurch wird ab 1. Februar 2024 sich die Vorauszahlung rund verdoppeln Weiterlesen → “Wo wird’s enden? Wer kann’s bezahlen?” </span

Erst im Stadtteilzentrum Obstallee dann im Gemeindesaal Pillnitzer Weg:

Montag ist “Mieter-Thementag” in Staaken

Dafür sorgt schon allmontäglich von 15.30 bis 18.30 Uhr die kostenlose Mieterberatung des AMV, im Rahmen des von Senat und Bezirken eingegangenen Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbare Mieten. Diesmal sogar mit dabei, Spandaus Sozialstadtrat Kempert als Gast. Oft sind schon drinnen und draußen vom Stadtteilzentrum Staakentreff, lange Warteschlangen von Mieter:innen aus den Wohneinheiten von Adler, Empira, Gewobag, Ypsilon … Deren Probleme, von Betriebskostenabrechnungen über Mängelklagen bis unzureichenden Reinigungs- und Hauswartsleistungen findet man überall.

Wie ähnlich die Themen bei allen Mieteinheiten in der Großwohnsiedlung sind, zeigt auch die 2. Versammlung der Adler-Mieterinitiative Mieter für Mieter am Montagabend von 18.30-20 Uhr im Gemeindesaal Pillnitzer Weg 8: Weiterlesen → “Montag ist “Mieter-Thementag” in Staaken” </span

Rasant steigende Energiekosten machen Wohnen bald unbezahlbar!?

Vor dem Problem stehen derzeit, nicht nur die Mieter:innen des Empira-Wohnriegels am Westend unserer Großwohnsiedlung (s. Artikel vom 10. Januar) , denn neben der bei jedem Einkauf deutlich spürbaren Inflation, sind es vor allem die Strom- und Heizungskosten die bei manchen oft dafür sorgen, dass “am Ende des Geldes noch verdammt viel Monat übrig ist”.

Speziellen Rat, praktische Tipps und Unterstützung, Weiterlesen → “Rasant steigende Energiekosten machen Wohnen bald unbezahlbar!?” </span

Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”

Im kommenden Jahr, gleich von Anfang an, läuft es wie zuvor* weiter, mit der kostenlosen Mieterberatung des AMV – im Auftrag des Bezirksamtes – bei uns in Staaken, mit weiterhin drei Stunden jeden Montag, von 15.30 bis 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E und weiteren zwei Stunden, dienstags von 8-10 Uhr, im Staakentreff der Louise-Schröder-Siedlung, am Brunsbütteler Damm 267 Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”” </span

Stadtteilzentrum Staakentreff Donnerstag 10. Nov. 18 Uhr – Es geht um:

Nachbarschaftshilfe im Brandfall

Schon über 100 Brände in den letzten anderthalb Jahren, in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg … und die meisten davon sind bezüglich langanhaltender Folgeschäden an Versorgungsleitungen für Strom und Wasser für Fahrstuhl, Haushalt, Telefon und Internet nicht so glimpflich abgelaufen, wie jüngst, am 26. Oktober in der Obstallee 6 (Foto oben). Aber in all den bisherigen Brandfällen gab es auch vielfache spontane Hilfe aus den Nachbarschaften “nebenan”, von Aktiven aus Mieterbeirat, Mietergruppen oder der Kiezhilfe Staaken. Am Donnerstag geht es im Stadtteilzentrum darum, Wege zu finden um der “spontanen Hilfe” einen stabileren Rahmen zu geben: Weiterlesen → “Nachbarschaftshilfe im Brandfall” </span

Erfolg für Alleinerziehende + das Netz …

war der 1. Spandauer Aktionstag für Ein-Eltern-Familien am Mittwoch 28. September, dem Internationalen Tag der Alleinerziehenden, von 9 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee! Zahlreiche und vielfältige Angebote für Information, Beratung und Coaching mit hilfreichen Tipps zur Selbsthilfe für den oft von finanziellen Nöten, Zeitproblemen für Beruf und Kinderbetreuung geprägten Alltag, gepaart mit ganz praktischen Serviceangeboten für Wellness und Beauty.

Aber auch für die Mitglieder des Spandauer Netzwerkes Weiterlesen → “Erfolg für Alleinerziehende + das Netz …” </span

Info & Diskussion am Freitagabend im Stadtteilzentrum Staakentreff

Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …

bei allen Berliner Landeswohnungsunternehmen (LWU), damit die Gremien der Mieterräte und Beiräte gerade angesichts der vielfältigen Herausforderungen von energetischen und klimagerechten Sanierungen und Modernisierungen bei Gewobag & Co, die Interessen der Mieterschaft effektiver vertreten können. Obwohl schon seit über einem Jahr ein – u.a. von der Anstalt des öffentlichen Rechts Wohnraumversorgung Berlin WvB  angenommener – Entwurf für eine Gesetz zur Stärkung der Landeswohnungsgesellschaften vorliegt sind die Rechte und Möglichkeiten der Gremien der Mieter:innen bislang kein Stück vorangekommen.

Dem gehen am kommenden Freitag 30. September ab 18 Uhr, Weiterlesen → “Im Fokus: Mehr Mieter-Mitbestimmung …” </span

Morgen 9 bis 13 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff Obstallee 22E:

Info, Rat & Aktionen für Alleinerziehende

Ein breites Angebot an 13 Ständen von Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Projekten, des Spandauer Netzwerks für Alleinerziehende, mit Informationen, Beratungen, Anregungen und Hilfen zur Selbsthilfe sowie Möglichkeiten zum Austausch werden am morgigen Vormittag von 9-13 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff ganz speziell für die Belange von Ein-Eltern-Familien geboten. Weiterlesen → “Info, Rat & Aktionen für Alleinerziehende” </span

In Vorbereitung "Aktionstag für Alleinerziehende" am 28. September:

Mitwirkende gesucht für Aktionstag

Der Alltag in fast jedem dritten Haushalt in Berlin, wie auch in Spandau. wird von alleinerziehenden Müttern oder Vätern mit Ihren Kindern bewältigt. Gerade in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit Schul- oder Kitaschließungen alles andere als ein leichtes Unterfangen. Das in Spandau bei Eulalia Eigensinn e.V. angesiedelte Netzwerk für Alleinerziehende plant nun zum Ende des Monats. am Mi 28. 9. von 9-13 Uhr einen Aktionstag, bei uns im Stadtteilzentrum an der Obstallee und sucht dafür noch Mitwirkende an Ständen und helfende Hände für Auf- und Abbau oder für die Betreuung von Kaffee, Getränken und Kuchenbuffet.

Vorbereitungstreffen: Di. 13. Sept. 9-10.30 Uhr im Staakentreff Obstallee 22E Weiterlesen → “Mitwirkende gesucht für Aktionstag” </span