in Foyer und Saal des Gemeinwesenvereins, im Stadtteilzentrum Staakentreff,hat nicht ausgereicht, um all die Helfer:innen aufzunehmen, die viereinhalb Wochen lang, an 32 Werk- und Sonntagen es unermüdlich möglich gemacht haben: Das fröhliche Schlittschuhlaufen auf der Wiese, gleich nebenan. Aber auch jene, mit Platz am so genannten “Katzentisch” wurden nicht minder bedacht, mit Dankesworten, wie auch mit all den multinationalen Köstlichkeiten von der üppig gedeckten Tafel, am gestrigen Donnerstagabend. Weiterlesen → “Die “Lange Dankeschön-Tafel” …” </span
Schlagwort: Netzwerk der Wärme
Bis Sonntag “ist noch Suppe da” …
mittags an der Schlittschuhbahn auf der Wiese, neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff. Dann sind sie vorüber, die viereinhalb intensiven Wochen mit winterlichem Kufenspaß auf der glatten energiesparenden eislosen Fläche und mit zahlreichen helfenden Händen aus den Nachbarschaften. Noch bis einschließlich Sonntag können von 13 bis 17 Uhr Klein und Groß noch ihre Kurven ziehen. Danach wird die mit Mitteln aus dem Netzwerk der Wärme realisierte Bahn abgebaut. Aber bis dahin ist noch Suppe da! Weiterlesen → “Bis Sonntag “ist noch Suppe da” …” </span
Wiesen-Fasching auf schmalen Kufen
Nach der gestrigen Zwangspause aufgrund der Sturmwarnung des Wetterdienstes laden die drei Eisbären heute ein, zum fröhlichen “Faschings-Tanz mit “Musicke”, für Klein und Groß – ob mit oder ohne Kostüme oder Schminke – auf dem glatten Untergrund der Wiesen-Schlittschuhbahn, gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff zwischen Maulbeer- und Obstallee. Grund genug, heute mal den Blick auf die Helfer:innen zu lenken, die schon seit dem letzten Januar-Wochenende tagtäglich, von Mittag bis zur Dämmerung, die gehörige Portion an Spaß und Bewegung auf dem “synthetischen Eis” möglich machen. Weiterlesen → “Wiesen-Fasching auf schmalen Kufen” </span
Freitags Frühsport für Familien …

Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!
Ja, das gibt’s und zwar ab diesem Wochenende, inmitten der Großwohnsiedlung, auf der sog. Kirchenwiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff, zwischen Obst- und Maulbeerallee! Und das sogar ganz ohne Eis und energiefressende Eismaschinen! Los geht es am Samstag um die Mittagszeit: Aufgebaut wird die von jungen Ehrenamtlichen – der Kiez-Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme (s. gestern auf staaken.info) – betreute Schlittschuhbahn ab 12 Uhr und rund ‘ne Stunde später können die ersten Schritte, Sprünge und Pirouetten von Jung und Alt gezogen und gedreht werden.
Bis Ende Februar wird “Staaken on Ice” –ganz kostenfrei – Weiterlesen → “Schlittschuhlaufen auf der Wiese?!” </span
Aufwärmen Bewegen Kontakte + Hilfen
Steigende Kosten für Lebensmittel, Strom, Gas, Heizung … bereiten vielen Mitbürger:innen derzeit große Sorgen und führen manche bis an die äußerste Kante ihrer finanziellen Belastungsgrenze. Neben dem 1,6 Milliarden Euro starken Entlastungspaket des Berliner Senats soll das von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales initiierte und geförderte Netzwerk der Wärme auch spezielle Angebote und Projekte unterstützen, die vor Ort in den Kiezen ihre Türen öffnen können um mit Rat und Tat – siehe Soziale + Energieberatung im Staakentreff –, mit Austausch, Begegnung und Bewegung, mit heißen Getränken und Suppen in warmen Räumen sowohl gegen den Winterfrost wie auch gegen soziale Isolation und die Kälte der Ausgrenzung wirken.
Noch können Anträge gestellt werden: Weiterlesen → “Aufwärmen Bewegen Kontakte + Hilfen” </span
Große Versammlung & große Einigkeit
Rappelvoll war der große Saal, heute vor einer Woche, im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg und wohl alle anwesenden Mieter:innen waren sich in einem Punkt einig: Diese – schon in diversen Berliner Medien als “unglaublich”, “fehlerhaft” und “schlampig erstellt” beschriebene – Betriebskostenabrechnung 2021. für den Empira-Wohnriegel am Westrand der Großwohnsiedlung ist, soll und wird auf keinen Fall ohne Widerspruch mit Einsicht und Prüfung der Unterlagen bleiben! Weiterlesen → “Große Versammlung & große Einigkeit” </span
Rasant steigende Energiekosten machen Wohnen bald unbezahlbar!?
Vor dem Problem stehen derzeit, nicht nur die Mieter:innen des Empira-Wohnriegels am Westend unserer Großwohnsiedlung (s. Artikel vom 10. Januar) , denn neben der bei jedem Einkauf deutlich spürbaren Inflation, sind es vor allem die Strom- und Heizungskosten die bei manchen oft dafür sorgen, dass “am Ende des Geldes noch verdammt viel Monat übrig ist”.
Speziellen Rat, praktische Tipps und Unterstützung, Weiterlesen → “Rasant steigende Energiekosten machen Wohnen bald unbezahlbar!?” </span