archive.php

Donnerstagnachmittag im Stadtteilzentrum Staakentreff mitmachen bei der

Vorbereitung: Interkulturelles Herbstfest

Diese Woche Donnerstag 14. September ab 14 Uhr startet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord und die Mobile Stadtteilarbeit MoSt zusammen mit möglichst vielen Helfer:innen aus der Großwohnsiedlung mit der aktiven Planung und  Vorbereitung eines Interkulturellen Herbstfestes zum Monatsende, am Freitag den 29. September. Ob draußen auf der grünen Wiese oder falls es regnet, stürmt oder schneit auch gleich nebenan, drinnen im Staakentreff:

Gesucht sind Mitwirkende und helfende Hände Weiterlesen → “Vorbereitung: Interkulturelles Herbstfest” </span

Am Montag 11. September um 20 Uhr im Kulturzentrum in der Sandstraße:

Premiere: Staakener Kiez-Geschichten

Ein Stück mitten aus dem Leben in der Staakener Großwohnsiedlung und so mancher Biografien aus den Nachbarschaften, kommt am Montagabend zum allerersten Mal auf die Bühne im Kulturzentrum Staaken: Hintergrund sind die vielen Kontakte, Interviews, Aktionen und  Befragungen, die von den Akteuren der Mobilen Stadtteilarbeit (MoSt) des Gemeinwesenvereins in den nun schon fast zwei zurückliegenden Jahren durchgeführt worden sind.

In Szenen gesetzt, sowohl die Sorgen und Nöte als Mieter:innen – Weiterlesen → “Premiere: Staakener Kiez-Geschichten” </span

Austauschprogramm mit jungen Leuten aus Staaken und Paris:

Viel voneinander erfahren und gelernt …

haben vergangene Woche eine Gruppe von jungen Leuten aus der Staakener Großwohnsiedlung, am Westrand Berlins, bei ihren ersten Austauschtreffen von Dienstag 4. bis Montag 10. Juli,  mit “jeunes gens” des 19. Arrondissement am Nordrand von Paris. Neben touristischen Highlights der Sehenswürdigkeiten von Paris und viel Kultur in Museen und Theater (s.o. vor dem Pantheon) gab es bei dem. vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderten Austausch, auch gemeinsame Kreativ-Workshops  mit Basteleien oder Kochkünsten und vor allem tiefgehende Austauschrunden über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die gemeinsame Europäische Identität

Am gestrigen Montag Weiterlesen → “Viel voneinander erfahren und gelernt …” </span

Am Donnerstag geht`s um neue Ideen für die Wiese am Stadtteilzentrum:

Nach Schlittschuhbahn nun Strandbar?

Knapp mehr als ein viertel Jahr, nach dem Ende des fantastischen Wintertraums, mit der Schlittschuhbahn auf der Wiese zwischen Obst- und Maulbeerallee, werden nun am kommenden Donnerstag ab 17.30 Uhr auf der Wiese gleich neben dem Stadtteilzentrum Staakentreff von möglichst vielen Menschen aus den Nachbarschaften die passenden sommerlichen Ideen gesucht, diskutiert und entwickelt, für eine weitere, neue saisonale Nutzung der Grünfläche als Ort für Begegnung, Austausch und Freizeitspaß, von Jung und Alt im Kiez. Weiterlesen → “Nach Schlittschuhbahn nun Strandbar?” </span

Zur Betriebskostenabrechnung Pillnitzer Weg 1 bis 21:

Große Versammlung & große Einigkeit

Rappelvoll war der große Saal, heute vor einer Woche, im Gemeindehaus am Pillnitzer Weg und wohl alle anwesenden Mieter:innen waren sich in einem Punkt einig: Diese – schon in diversen Berliner Medien als “unglaublich”, “fehlerhaft” und “schlampig erstellt” beschriebene – Betriebskostenabrechnung 2021. für den Empira-Wohnriegel am Westrand der Großwohnsiedlung ist, soll und wird auf keinen Fall ohne Widerspruch mit Einsicht und Prüfung der Unterlagen bleiben! Weiterlesen → “Große Versammlung & große Einigkeit” </span

MoSt: Viele Brücken guter Nachbarschaft

Es ist mehr als “nur” beeindruckend, was das kleine Team der Mobilen Stadtteilarbeit MoSt seit ihrem Start, bei uns im Kiez, vor noch nicht einmal einem Jahr – und des ersten staaken.info-Berichts im März d.J. MoSt – eine Brücke guter Nachbarschaft – schon auf die Beine gestellt bzw. unterstützt und vorangetrieben hat, an Aktionen, Festivitäten, Kursen und Gruppentreffs für Austausch, Begegnung und Partizipation von, mit und für Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Kulturen und Sprachen, in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “MoSt: Viele Brücken guter Nachbarschaft” </span

Freitag am/im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee:

MoSt-Brückenbau: Thema Wohnen

Wie schon vor fast vier Wochen, am Tag der Nachbarschaft (s. Foto oben) besprochen, laden die “Brückenbauer:innen” der Mobilen Stadtteilarbeit MoSt des Gemeinwesenvereins im Rahmen ihres Projekts der aktivierenden Befragung und Beteiligung von zugewanderten Mitbürger:innen mit nur geringen Deutschkenntnissen für kommenden Freitagnachmittag ein, zu dem Thema rund um “Wohnen, Mieten, Leben im Kiez”. Weiterlesen → “MoSt-Brückenbau: Thema Wohnen” </span