archive.php

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Ende in Sicht für die Wochen und Monate des Stillstands am Bau des neuen STEIG?

Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 2

Hoffentlich bald wieder anhaltendes geschäftiges Treiben der Baugewerbe – nach monatelangem finanziell begründeten Baustopp –  in dem ansonsten fertigen Rohbau für das neue Jugendzentrum STEIG in der Sackgasse am Räcknitzer Steig, zwischen Maulbeer- und Obstallee!

Damit die einst für 2022 angekündigte, dann auf 2023/24 geschobene Eröffnung, Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 2” </span

Feiertagsprogramm mit Rentierparcours …

das steht auf dem Weihnachtsprogramm mit vielen Stationen, vom Glücksrad über Kinderpunsch & Süßes bis zur Weihnachtsgeschichte und  Krippenspiel sowie einem weihnachtlichen Song-Contest und manches mehr … in Jonas Haus der Stiftung Jona!  Wie “alle Jahre wieder” auch diesmal jeden Tag, von 13.30 bis 20 Uhr die Türen auf, jedoch anders als sonst, an den Feiertagen NUR für all jene Kids und Teens, die sich vorab “verbindlich angemeldet haben“!!! Weiterlesen → “Feiertagsprogramm mit Rentierparcours …” </span

Familiendisco + Tanztee

im Kulturzentrum Staaken:

Familiendisco Tanz, Spiel, Spaß 
für Familien + Kids von 0-6 Jahre
Freitag 29. November 16 Uhr
2 € pro Familie

• Tanztee der Junggebliebenen 
der BGFF-Community 50+
Samstag 30. November 16 Uhr
Eintr. 5€ | Einlass 15.45

in der Sandstraße 41

 

Heute in einer Woche im "Generationenhof" zwischen Obstallee und Heerstraße:

Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …

gibt es am kommenden Dienstagnachmittag von 15 Uhr bis hinein in den frühen Abend, beim Ersten Konzert unterm Sternenhimmel im Generationenhof, zwischen der Senioren-WG vom foev-verbund.de in der Obstallee 13-15 und der Offenen Familienwohnung (OFA3) von casablanca gGmbH in der Heerstraße 404. Live und unplugged serviert von Kalle Hanschke und Eduardo Villegas (ab 16 Uhr) beide bestens bekannt aus dem Kulturzentrum Staaken und von 17.30 bis zum abendlichen Schluss, mit heißen Rhythmen gegen “kühlen November-Blues”, für Lindi Hop, Jitterbug & Jive, von und mit Lenard Streicher & Band. Weiterlesen → “Folk, Salsa & Swing unterm Sternenhimmel …” </span

Donnerstag 14. November von 15.30 bis 18 Uhr - für Eltern und Schüler:innen der 6. Klasse:

Info-Messe der Spandauer Oberschulen

In der kommenden Woche, am Donnerstagnachmittag, im Rathaus Spandau, haben – wie schon in den Jahren zuvor (s. Foto v. 2019) – Eltern und Schüler:innen der 6. Klassen, die einzigartige Chance, mal alle 14 öffentlichen, die 5 privaten Oberschulen, Gymnasien sowie die beiden Oberstufenzentren in Spandau. kennenzulernen und Einblicke zu bekommen in ihre Schwerpunkte, Profile und besonderen schulischen Angebote an AG’s, Wahlfächern oder Fördermaßnahmen … bevor im März 2025 dann der Anmeldeprozess startet, für eine der Oberschulen auf der individuellen “Wunschliste”. Weiterlesen → “Info-Messe der Spandauer Oberschulen” </span

Projektvereinbarung für Sanierung + Ergänzungsneubau der Carlo-Schmid-Oberschule:

CSO bleibt Dauerbaustelle bis in die 2030er!?

Schon bis heute haben seit 2011 bereits etliche Generationen von Schüler:innen Ihre “Carlo-Schmid-Oberschule” nie ohne Bauschild und ohne die Beeinträchtigungen einer Sanierungs-Baustelle im fortlaufenden Schulbetrieb erleben dürfen. Alleine das Bauschild ziert schon seit gut einer Dekade die Eingangsfront der Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe an der Lutoner Straße.

Vor knapp einem Monat wurde von Schule, Bezirk und HOWOGE die Projektvereinbarung unterzeichnet, Weiterlesen → “CSO bleibt Dauerbaustelle bis in die 2030er!?” </span

AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt

Ganz kurzfristig und aus Gründen der Immobilität einer maßgeblichen Akteurin, haben die Jurymitglieder des Aktionsfonds, zum Wochenanfang via Umlaufverfahren ihr positives Votum abgegeben für zwei aktuelle Anträge aus dem Quartier, für Finanzzuschüsse aus dem “kleinen QM-Fonds” für Aktionen im Quartier, der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg:
Zum einen, ganz kurzfristig, das JA für das
Nachbarschaftliche Interkulturelle Herbstfest am kommenden
Samstag, 26. Oktober ab 17 Uhr, im
Stadtteilzentrum Staakentreff,  Obstallee 22 E. Weiterlesen → “AF-Jury für Herbstfest + Schul-Umweltprojekt” </span

Last Call für Stadtraum! Plus-Projekte 2025

Gerade noch eine Woche Zeit bleibt um bis zum 30. Oktober aus der Idee einen ausformulierten Antrag zu erstellen, für die Förderung bis max. 1.000 EUR, aus dem Stadtraum! Plus-Programm der Gewobag-Stiftung Berliner Leben, zur Umsetzung im Laufe des ersten Halbjahres 2025, einer nachbarschaftlichen Aktion für und mit Kids & Teens oder Senioren aus der Staakener Großwohnsiedlung an der Heerstraße. Wie z.B. die kreative Wandgestaltungen mit Kita- bzw. OFA-Kindern im Karree von Sandstraße und Blasewitzer Ring oder dem noch laufenden foev-Kurs Fit & Gesund durch den Winter, für Senioren im Familientreff am Pillnitzer Weg. 

Weiterlesen → “Last Call für Stadtraum! Plus-Projekte 2025” </span

Seit den Freiwilligentagen Ende September, mittendrin in der Obstallee:

Wieder “Chic “, der Kistengarten-Vorplatz

Anders als bei den sprichwörtlichen Köchen, von denen viele ja nur “den Brei verderben”, haben in den “Freiwilligentagen” der letzten Septemberwoche ganz viele fleißige Hände –  von Groß und Klein, ob mit ob ohne grünen Daumen – tüchtig angepackt, gewerkelt, geschleppt, geschüttet, gezogen, gepflanzt und gegossen … damit die zuletzt vernachlässigten “Gartenkisten der ersten Stunde” im Kiez, wieder mit sattem Grün und bunten Blumen für einen schönen Anblick und neue Lust zum Verweilen sorgen, auf dem kleinen Platz vor dem Gewobag-Wohnhaus mit der betreuten Senioren-WG vom Fördererverein Heerstraße Nord (foev) im Erdgeschoss der Obstallee 13-15. Weiterlesen → “Wieder “Chic “, der Kistengarten-Vorplatz” </span

Herbstferien Teil 2: mit Jonas Haus + OFA3

Nach Zocken, Tinkern & Tüfteln mit CIA sowie tüchtig Planschen im Olympiahallen-Pool mit OFA2 stehen nun heute zwei nicht minder “kürbisrunde Programmangebote” gegen Ferien-Langeweile im Staakener Kiez auf dem Stadtteilportal staaken.info: Zum einen die 1. Ferienwoche im und mit Jonas Haus und deren offenen Workshopthemen plus dem Blick auf all die fest geplanten Ausflugstouren für angemeldete Kids und Teens. Dazu auch noch die festen Zeiten und speziellen Herbst-Aktionen der Offenen Familienwohnung OFA3, im Hochparterre der Heerstraße 404: Weiterlesen → “Herbstferien Teil 2: mit Jonas Haus + OFA3” </span

Herbstferien mit CIA & OFA2

Ab Montag in ganz Berlin für alle Kids und Teens, gleich zwei Wochen Schulfrei, für die sowohl das Medienkompetenzzentrum CIA computer in action – nach der eröffnenden LAN-Party am Samstag –  wie auch die Offene Familienwohnung (OFA2) von casablanca, am Blasewitzer Ring ganz spezielle Angebote ausgedacht haben, für viel Bewegung, Spaß und Anregungen für den Alltag … Schon einen kleinen  “Vorgeschmack” bietet “OFA2” schon heute ab 15 Uhr mit dem Bastel-Schnupperkurs in den eigenen vier Wänden und – ebenso im Rahmen des KinderKulturMonats – am Samstagmorgen ab 8.30 Uhr beim “Kreativ-Ausflug” zu Pumpen-Power mit Kunst, Film und Medien in Schöneberg … und bereits gestern gab es am Blasewitzer Ring ein Fährtensucher-Workshop mit den Spandauer Stadtnatur-Rangern. Weiterlesen → “Herbstferien mit CIA & OFA2” </span

Workshops & mehr in der "Stadtteilbibliothek Heerstraße" – nicht nur für Kids & Teens:

“Achtsamer Herbst” im Lernort Bibliothek

Mit dem Monatsersten, startet im “Tunnel” zwischen Stadtteilzentrum und Staaken Center die nachhaltige Workshop-Reihe “Achtsamer Herbst” die im Oktober und November – im zwei Wochen-Rhythmus – dienstags nachmittags für Kiez-Kids & Teens jeweils zwei anregende, spannende, kreative und sogar auch entspannende Stunden, bietet, in “unserer” Stadtteilbibliothek Heerstraße, Obstallee 22F.

Los geht es morgen, mit “Upcycling Paper” Weiterlesen → ““Achtsamer Herbst” im Lernort Bibliothek” </span

“TREFFPUNKT-Herbst 24” eröffnet Einblicke …

in das bunte Leben, die vielfältigen Entwicklungen und aktuellen Themen, in und aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung, beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Allem und allen voran natürlich der Rückblick auf die Eröffnung des neuen Spandauer Bürgeramts am 4.  September, mit dem “Regierenden” Kai Wegner, dem Spandauer Bürgermeister Bewig, dem Sozialstadtrat Kempert und der Berliner Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung Klement sowie dem Staaken Center-Chef Eroğlu, gemeinsam am obligatorischen “Durchschneideband”.  

Darüberhinaus – in der Heftmitte – Weiterlesen → ““TREFFPUNKT-Herbst 24” eröffnet Einblicke …” </span

Neues zwischen Heerstraße und Obstallee, zwischen Nord- und Südseite:

Bunter Rahmen für den Hof der Generationen

Versprechen eingelöst: Heute gibt’s den “Blick ums Eck ins Bunte” im Hinterhof zwischen der Senioren-Wohngemeinschaft im EG der Obstallee 13-15 und der Offenen Familienwohnung (OFA3) im Hochparterre der Heerstraße 404. Auch ein Blick zurück, auf den Tag vor zwei Wochen, als die gesammelten Ideen und Begriffe eines “Zuhausegefühls von Jung und Alt”, der beiden Einrichtungen, zusammen mit dem Berliner Künstler Christian Rothenhagen vom deer/BLN Studio und mit satter Unterstützung der Gewobag, in deren “farbige Bubbles” auf die lange Sockelwand gebracht wurden.

Weiterlesen → “Bunter Rahmen für den Hof der Generationen” </span