archive.php

Die Veranstaltung "2x JA für Israel UND Palästina", der AG Bunte Vielfalt und Toleranz:

Thema Nahost: Gut ins Reden gekommen

… sind heute vor drei Wochen, im Stadtteilzentrum Staakentreff, zahlreiche Interessierte aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung, gemeinsam mit Akteur:innen der Stadtteilkonferenz AG für  “Bunte Vielfalt und Toleranz” im Quartier an Heerstraße und Magistratsweg.

Schon dreimal musste – aus verschiedenen Gründen – die seit Frühjahr 2024 geplante Veranstaltung verschoben werden, Weiterlesen → “Thema Nahost: Gut ins Reden gekommen” </span

Mittwoch im Stadtteilzentrum – 2 x Ja für Existenzrecht Israels UND ein freies Palästina:

Wir wollen zusammen ins REDEN kommen …

Mit gründlichen Blicken zurück, weit über die furchtbaren Ereignisse seit Oktober des vergangenen Jahres hinaus, will die AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße am kommenden Mittwochabend mit Jung und Alt aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung ins Reden kommen: Ein offener Austausch vor dem Hintergrund der vielfältigen Stationen, die in den vergangen gut 125 Jahren mit dazu beigetragen haben, dass aus dem rückständigen und wenig beachteten Landstrich an der Westgrenze des Osmanischen Reiches ein dauerhafter internationaler Konfliktherd werden konnte.

Aber auch über das Übel, des scheinbar alternativlosen Zwanges, Weiterlesen → “Wir wollen zusammen ins REDEN kommen …” </span

Nochmal ein Blick zurück auf das Stadtteilfest vom 5. Juli 2024:

Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest

… der Vielfalt im Stadtteil”! Spät aber noch nicht zu spät, nicht erst zum Jahrestag sondern exakt zum 1. Monatstag des Festes, gibt es heute eine zweite große Auswahl von Bildern aus dem Geschehen an den insgesamt über 40 Ständen und Spiel-Sport-Spaß-Stationen, ob direkt am “Hinterausgang” des Staaken Centers oder im KiK-Tunnel, wie auch auf und vor der Wiese oder auf dem Wirtschaftsweg zwischen Maulbeer- und Obstallee.

Weiterlesen → “Heute Versprechen eingelöst: Mehr vom “Fest” </span

Das "Große Stadtteilfest" vom 5. Juli –Teil 1:

Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …

wurde am vergangenen Freitagnachmittag Jung und Alt aus den näheren und weiteren Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung präsentiert, von über 40 im Stadtteil engagierten Einrichtungen, Vereinen, Gruppen, Projekten und Initiativen. Mit einem breiten Angebot an Information, Beratung und Austausch aber auch mit vielen kreativen und sportiven Aktionen und Aktivitäten sowie mit einem nicht minder vielfältigen Unterhaltungsprogramm von und für Klein und Groß sowohl auf wie auch jenseits der Festbühne, am Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee. Weiterlesen → “Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …” </span

Wo wird am Freitag “FESTE GEFEIERT”?

Na klar: Da wo imma!!!

Zwischen Obst- und Maulbeerallee, von Staaken-Center, Stadtteilzentrum und Stadtteilbibliothek bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule ... viel Platz für viel Austausch, Info, Spiel, Sport, Spaß, Genüsslichkeiten und Action … im “Tunnel”, auf der Wiese und beiderseits entlang des Wirtschaftsweges, an gut über vierzig Ständen und Stationen, überwiegend von Einrichtungen, Organisationen, Vereinen, Initiativen und Gruppen aus dem Stadtteil und umzu, für die Menschen in der Staakener Großwohnsiedlung am westlichen Rand Spandaus! Weiterlesen → “Wo wird am Freitag “FESTE GEFEIERT”?” </span

"Staaken feiert!" – Freitag 5. Juli von 14 bis 18 Uhr:

Großes Fest für die Großwohnsiedlung

Eine große bunte Feierei noch vor den Sommerferien gibt es heute in zehn Tagen, am Freitagnachmittag 5. Juli von 14-18 Uhr, mittendrin im “Heerstraßen-Kiez”, zwischen Obst- und Maulbeerallee, entlang des Wirtschaftsweges vom Stadtteilzentrum Staakentreff bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule!

Fest versprochen: Weiterlesen → “Großes Fest für die Großwohnsiedlung” </span

Europawahl am Sonntag

Stimme abgeben statt Stimme verlieren!

Es ist wirklich EINZIGARTIG: Für die große Gemeinschaft von 27 Nationen, mit 24 Amtssprachen unter der gemeinsamen Flagge mit 12 Sternen … alle 5 Jahre die Wahl für das eine Parlament, das mit die Weichen stellt für die Zukunft der Gemeinschaft von rund 450 Millionen Menschen in Europa. Da sollte doch keine Stimme fehlen!Weil auch bei uns im Stadtteil, Weiterlesen → “Stimme abgeben statt Stimme verlieren!” </span

Was kommt in 2024 in Staaken - 9. und letzter Teil:

Vielfältiges “FESTE FEIERN in Staaken”

Die Stadtteilkonferenz Ende Januar hat es klar gemacht: Auch in diesem Jahr und Sommer gibt es wieder ein Großes Stadtteilfest mittendrin in der Großwohnsiedlung, vom Stadtteilzentrum Staakentreff aus entlang des Versorgungsweges zwischen Obst- und Maulbeerallee, mit dutzenden Ständen von Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Initiativen aus dem Stadtteil für Jung und Alt im Stadtteil, mit Informationen, Aktionen, mit Spiel, Spaß und Bewegung aber auch mit allerlei Köstlichkeiten zum Erfrischen und Stärken. Und natürlich auch wieder mit einem bunten Bühnenprogramm überwiegend von und mit kleinen und großen Akteuren aus dem Spandauer Ortsteil am westlichen Stadtrand.

Schon jetzt mal Vormerken und Freihalten: Weiterlesen → “Vielfältiges “FESTE FEIERN in Staaken”” </span

"Staaken gegen Rechts" dabei! Treff: 12 Uhr Obstallee / Magistratsweg:

“Bunt ist besser” für unsere Gesellschaft …

als der “schwarzblaubraune Brei der Eintönigkeit” den rechtslastige Gruppen, Verbünde und Parteien uns überstülpen wollen. Dementsprechend wurden am Dienstag am Blasewitzer Ring, im Café Charlie des bei Chance BJS gGmbH angesiedelten QM-Projekts “Urban Staaken – Leben und Umwelt gemeinsam gestalten”, viele bunte Schilder gefertigt, für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte die am morgigen Samstag 3. Februar ab 12 Uhr, vom Staakener Treffpunkt am Centervorplatz, mit auf die Busfahrt gehen, zur großen Kundgebung, für Solidarität und Respekt statt Ausgrenzung, Hass und Hetze, ab 13 Uhr direkt vor dem Bundestag:

Kundgebung für eine offene vielfältige Gesellschaft gegen Hetze und Hass:

Ohne Alternative: Demokratie & Vielfalt

Rund 1.000 Organisationen, Verbände und Einrichtungen sind der Initiative des Netzwerks Hand in Hand gefolgt, auch in der kommenden Woche, am Sonnabend 3. Februar für Solidarität, Respekt und Demokratie gegen Hass, Hetze und Spaltung in der Gesellschaft auf die Straße zu gehen, bei der Kundgebung mit Reden, Musik und einer Menschenkette rund um den Bundestag in Berlins Mitte. Die AG Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße Nord ruft dazu auf, sich schon um 12 Uhr vor dem Staaken Center (Obstallee/Magistratsweg) zu treffen um gemeinsam zum Kundgebungsort zu fahren.

Und am Dienstag 30. Januar gibt es von 16-18 Uhr die Gelegenheit, im Café Charlie am Blasewitzer Ring, Weiterlesen → “Ohne Alternative: Demokratie & Vielfalt” </span

So war das Große Heerstraßen-Stadtteilfest vom 7. Juli:

Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …

Kurz gesagt: Es war fantastisch und zumindest für einen, den Text- und Bildautor dieses Beitrags sogar “zu fantastisch”, denn er hat zwei Wochen gebraucht um aus dem Staunen rauszukommen über die Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten an Bewegung und Unterhaltung an den Stationen und Ständen, im “Tunnel”, auf der Wiese, entlang dem Wirtschaftsweg sowie am Vorplatz der Bühne, die allesamt voll und ganz dem bunten Treiben der Darbietungen auf der Bühne von kleinen und großen Künstler:innen aus dem Kiez einen perfekten Rahmen gegeben haben. Weiterlesen → “Ein Hoch auf alle Akteure und alle Gäste …” </span

Heute Nachmittag von 14 bis 18 Uhr, zwischen Maulbeer- und Obstallee:

Es bewegt sich was in Staaken …

und die Gelegenheit mal über 40 aktive Organisationen, Träger, Vereine, Projekte und Gruppen kennenzulernen und zu erleben, die Staaken und die Großwohnsiedlung – nicht nur wie bwgt e.V., Sportkinder e.V., Alba oder der SC Staaken (an  Nr.27 bis 40) im wahrsten Wortsinn – in Bewegung halten und immer wieder auch Neues entwickeln – wie z.B. bei den Ständen vom Quartiersmanagement (Nr.11) oder der Nachhaltigen Erneuerung (Nr. 13) –  für den Stadtteil und seine Einwohnerschaft jedweden Alters, gibt es heute am Freitagnachmittag von 14 bis 18 Uhr beim Großen Stadtteilfest auf dem Festgelände zwischen Obst- und Maulbeerallee, vom Stadtteilzentrum Staakentreff und der Stadtteilbibliothek an der überdachten Passage hinterm Staaken Center bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule. 

Auf den “letzten Drücker” – Neu im Angebot und Programm des Stadtteilfests: Weiterlesen → “Es bewegt sich was in Staaken …” </span

Rundum von Staaken Center und Stadtteilzentrum "Staakentreff" an der Obstallee:

Nächsten Freitag: STAAKEN FEIERT SATT!

Endlich wieder, nach coronabedingter Pause und vielen dezentralen Staaken-Festen, gibt am Freitag den 7. Juli von 14 bis 18 Uhr, das Große Stadtteilfest der Staakener Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereine, den Auftakt für gleich drei tolle Tage im Dreh von Heerstraße, Magistratsweg, Maulbeer- und Obstallee.

Über 40 Stände und Stationen Weiterlesen → “Nächsten Freitag: STAAKEN FEIERT SATT!” </span

AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße teilt mit:

Keine Speakers’ Corner am Donnerstag

Am Montagabend wurde bekannt, dass parallel zur geplanten Speakers’ Corner am Donnerstagnachmittag, in geringer Hör- und Sichtweite des Rondells auf dem Staaken Center-Vorplatz, eine Demonstration geplant ist, die das Verbleiben des Asia-Imbisses vor Ort fordert. Daraufhin haben Mitglieder der AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße sich darauf geeinigt, einer eventuellen Instrumentalisierung vorzubeugen und ihre Veranstaltung im Rahmen des Spandauer Aktionsmärz und der Int. Wochen gegen Rassismus abzusagen. Weiterlesen → “Keine Speakers’ Corner am Donnerstag” </span

Donnerstag 23. März Speaker's Corner an der Obstallee Ecke Magistratsweg:

Offene Worte treffen Offene Ohren

Nächste Woche Donnerstag  23. März, von 16-18+ Uhr, bei der Speakers’ Corner – Wir im Kiez auf dem Vorplatz vom Staaken Center: Im Rahmen des Spandauer Aktionsmärz 2023 und mitten in den Internationalen Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung stellt die AG Bunte Vielfalt und Toleranz der Stadtteilkonferenz Heerstraße eine Box auf  das Rondell, an der Obstallee, mit Mikro und Verstärkerbox, damit auch viele Mitbürger:innen drumherum all das zu hören kriegen, was den “spontanen Redner:innen” so einfällt, was “im Kiez” fehlt, stört, nervt oder auch bewegen oder sogar geistern könnte, bezüglich eines respektvollen nachbarschaftlichen Zusammenlebens in der Großwohnsiedlung.

VERANSTALTUNG fällt aus –  Weiterlesen → “Offene Worte treffen Offene Ohren” </span