Für Groß und Klein, viel Schwung für Hüfte und Bein … gibt es nach der – für manche wohl viel zu langen – Sommerpause nun wieder, in den kommenden zwei Septemberwochen im Kulturzentrum in der Staakener Sandstraße: Los geht es schon jetzt am Sonnabendnachmittag, ab 16 Uhr, mit dem Tanztee der Community 50+ und in der darauf folgenden Woche gilt endlich wieder das Motto zum Monatsende thank god it’s friday und der Kulturzentrumsaal wird von 16-18 Uhr erst zur Familiendisco mit Kids von 0-6 und nach einer halbstündigen Pause dann zur Inklusiven Disco für die Großen. Weiterlesen → “Vom Tanztee bis zur Doppel-Disco” </span
Kategorie: Kinder
Auf dem Marktplatz in der Altstadt
sind von 11 bis 16.30 Uhr, an über 50 Ständen verschiedene Träger, Vereine und Einrichtungen anzutreffen, die allesamt das Soziale Gesunde & Internationale Spandau in seiner Bandbreite und Vielfalt widerspiegeln und machen dadurch auch deutlich, was die geplanten Haushaltskürzungen des Senats für 2024/25 gefährden, an Leistungen von freien Trägern bei Bildung, Gesundheit und sozialer Entwicklung in allen Bereichen der Stadt.
Denn: Weiterlesen → “Auf dem Marktplatz in der Altstadt” </span
Zum dritten Mal: “Dabei statt nur Dafür” …
kann man sein, am kommenden Freitag und Samstag, beim 3. Spandauer Demokratiefestival, das nach den Anfängen auf der Zitadelle nun mitten rein ins Zentrum der Spandauer Altstadt geht, mit zahlreichen Mitmach-Angeboten an Ständen sowie Workshops, Vorträgen und Aufführungen – mit Theater, Musical, Zirkus und Live-Musik – rund um das Thema “Mut und Zivilcourage“, im Dreieck von Zentralbibliothek, Volkshochschule und Rathaus, in der Carl-Schurz-Straße. Weiterlesen → “Zum dritten Mal: “Dabei statt nur Dafür” …” </span
Familiensportfest im Südpark
Am kommenden Samstag ist es soweit, an insgesamt elf Standorten in Berlin lädt der Landesportbund ein, zu Familiensportfesten, mit vielfältigen Angeboten für Klein und Groß, zum Ausprobieren diverser Ball-, Athletik- und Kampfsportarten, von Bewegung, Fitness, und Gesundheitssport … In Spandau wird es zur “Gemeinsamen Sache” von Landes- und Bezirkssportbund mit dem Schul- und Sportamt des Bezirks und aus dem traditionellen Südparkfest wird das Familiensportfest, von 11 bis 17 Uhr auf dem Freizeitgelände Südpark. Weiterlesen → “Familiensportfest im Südpark” </span
Top gestiftet: Super Fest für gute Nachbarschaft im Quartier
Ein fantastischer Nachmittag mit gleich 5 verschieden spannenden Erlebnisräumen, in 4 prallvoll gefüllten Stunden auf den 3-Straßenseiten-Höfen im Kiez, zu 2 Anlässen für 1 großartiges Quartiersfest des Landeswohnungsunternehmens Gewobag zum 10. Jubiläum ihrer Stiftung Berliner Leben und dem offiziellen Beginn derer Förderaktionen Stadtraum!plus, für ein besseres Zusammenleben von Jung und Alt, im Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, am letzten Freitag im August, zwischen Heerstraße, Sandstraße und Blasewitzer Ring … Weiterlesen → “Top gestiftet: Super Fest für gute Nachbarschaft im Quartier” </span
2.000 Turnbeutel für Abc-Schütz:innen …
werden am kommenden Samstag im Rahmen der Veranstaltungen zur Einschulung verteilt, für Erstklässler:innen und Eltern der Spandauer Grundschulen. Passend zum Anlass gut gefüllt, mit einem Buntstiftset, plus Rätsel- und Malheft zu den Kinderrechten sowie der 2022 erschienenen Ausgabe des Spandauer Familienwegweisers, mit vielen wichtigen und hilfreichen Informationen über Bildung, Gesundheit, Freizeit, Kultur, Sport und Bewegung in Spandau.
Von Bürgermeister(in) bzw. den Stadtratsposten mal abgesehen, Weiterlesen → “2.000 Turnbeutel für Abc-Schütz:innen …” </span
Samstag Highnoon TTT im Kiez …
Morgen, am Samstag 26. August Punkt zwölf Uhr geht es los:
EIN nachbarschaftliches TischTennisTurnier in ZWEI altersgemäßen Startergruppen an DREI Tischtennisplatten, ganz in der Nähe vom Blasewitzer Ring 1, mittendrin im “Park der Kulturen und Generationen“:
Bei dem von jungen Menschen aus den Nachbarschaften Weiterlesen → “Samstag Highnoon TTT im Kiez …” </span
Aktuelle Highlights des Familientreffs Pi21
Vom Vorbereitungskurs 3, 2, 1 … in die Kita, fertig, los über die donnerstägliche Spiel & Spaß-Tour Unterwegs mit dem Spielmobil sowie dem ersten gemeinsamen Selbstverteidigungskurs für Mädchen, Frauen & Seniorinnen bis zum aktuellen Wochenprogramm, prallgefüllt mit vielfältigen Aktionen, Kurse, Austauschrunden und Beratungstreffs reicht das Spektrum von neuen oder neu aufgelegten Angeboten im Familientreff, im Erdgeschoß des Hochhauses am Pillnitzer Weg 21.
Doch noch kurz vor den September-Highlights wird schon am kommenden Montagnachmittag, Weiterlesen → “Aktuelle Highlights des Familientreffs Pi21” </span
Erfreuliches für “Familien stärken im Kiez”
… hat am vergangenen Freitag die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch angekündigt, bei ihrem Besuch in der Offenen Familienwohnung im Falkenhagener Feld: Einen großen Schritt in Richtung Verstetigung und Ausbau gibt es sowohl für die auch bei uns in der Großwohnsiedlung gleich an zwei Standorten (s. Foto oben Heerstr.404) vertretenen Offenen Familienwohnungen von casablanca gGmbH durch die Finanzierung im Rahmen des sog. Flexibudgets wie auch für die als Heerstraßen-QM-Pilotprojekt gestartete Kita-Sozialarbeit, die Eingang finden soll in das Gute-KiTa-Gesetz Berlin. Weiterlesen → “Erfreuliches für “Familien stärken im Kiez”” </span
Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring
So wie in diesem Jahr waren die Großen Ferien noch nie deutlich eingerahmt, von viel Spaß, Unterhaltung und Begegnungen. Mit dem großen Stadtteilfest kurz vor Ferienbeginn am 7. Juli und in kommender Woche, den Start ins neue Schuljahr, markiert vom großen Quartiersfest der Gewobag, morgen in einer Woche, am Freitag 25. August von 14 bis 18 Uhr, mit einem quirligen Bühnenprogramm und mehr als zwei dutzend Ständen und Stationen für Spiel, Sport und Spaß von Jung und Alt, in den Höfen zwischen Heer-, Sandstraße und Blasewitzer Ring. Weiterlesen → “Riesen-Quartiersfest in den Höfen am Ring” </span
Noch ist Zeit für die “Gemeinsame Sache”!
Morgen in vier Wochen ist es wieder soweit, in allen Bezirken und Ortsteilen Berlins startet vom Freitag 8. September bis zum Sonntag den 17. 9. die “Gemeinsame Sache der Berliner Freiwiligentage”, die seit 2014 vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und dem Tagesspiegel ins Leben gerufen inzwischen alljährlich mit zahlreichen Mitmach-Aktionen von sozialen Einrichtungen, Vereinen, Gruppen und Initiativen, die Vielfalt des freiwilligen Engagements für Natur, Umwelt, Kunst, Sport und das Zusammenleben in der Gesellschaft sichtbar und erlebbar macht.
Noch sind auf www.gemeinsamesache.berlin erst wenige Spandauer Aktionen eingetragen Weiterlesen → “Noch ist Zeit für die “Gemeinsame Sache”!” </span
Gefragt sind: Boys, Girls & Queers
Es geht um das Projekt „Connecting Queer: Queere Jugendförderung in Spandau“, das gemeinsam von der Spandauer Jugendförderung und der Spandauer Jugendbeteilungsrunde (SJBR) sowie den freien Trägern Trialog gGmbH und Staakkato Kinder und Jugend e.V., von Anfang Juli bis zum 29. September eine Online-Umfrage durchführt, unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 10 und 27 Jahren, um aus erster Hand mehr zu erfahren über Bedarf, Einschätzungen und Wünsche bezüglich der Freizeitangebote, einer Jugendarbeit im Bezirk, die der Vielfalt und den Anforderungen der Geschlechter bzw. der sexuellen Orientierungen gerecht werden kann. Weiterlesen → “Gefragt sind: Boys, Girls & Queers” </span
2. Runde auf dem Weg zum Fußballturnier
Sie sind nicht in der Vorrunde steckengeblieben, die fast 50 jungen Leute im Alter von 8-16 Jahren, aus dem Kiez der Staakener Großwohnsiedlung, die vorletzte Woche im STEIG (s. Foto oben vom 26.7.) zusammengekommen sind, um gemeinsam zu beraten, was so alles erforderlich und zu erledigen ist, für ein großes, selbstorganisiertes Fußballturnier in Bolzplatzkäfigen, mit Mitteln aus dem Aktionsfonds Stadtraum!plus der Gewobag-Stiftung Berliner Leben und begleitet durch das Team von Staakkato Kinder und Jugend e.V.
Die 2. Vorbereitungsrunde läuft am kommenden Mittwoch 9.8. ab 16 Uhr, diesmal im KiK Obstallee 22 G. Weiterlesen → “2. Runde auf dem Weg zum Fußballturnier” </span
Frühstückskasper im KiK
bieten die Kita Sozialarbeit und der Familientreff Staaken
Freitag 18. August 10 Uhr
Anmeldung 0178 810 28 76
KiK Obstallee 22 G
Mehr Info
4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen
Ein ausreichendes und klares okay gab es schon bei der Juli-Sitzung in Präsenz der Aktionsfondsjury der Anwohnerschaft aus dem Quartier der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, für die Finanzierungszuschüsse der vier neuen Projektanträge für Sport, Spiel, Selbstverteidigung und Materialien, die dann auch die Zustimmung gefunden haben, im Umlaufverfahren per Mail und Tel. für die abwesenden Jurymitglieder.
Die vier beschlossenen Sommer-Aktionsfonds-Projekte: Weiterlesen → “4 x einstimmig “Ja” für neue Aktionen” </span