archive.php

Die AMV-Mieterberatungen in Spandau 2024 wieder ein Rekordjahr:

Weiterhin Heiz- & Nebenkosten on Top!

Wenn man den Statistiken folgt der verlangten “Mietpreise bei Neuvermietungen in den Berliner Bezirken”, dann ist “unser Spandau”, das absolute Schlusslicht am Westrand der Stadt, ein vermeintlich niedrigpreisiges Paradies für Mieter:innen (s. Abb. ganz unten).  Und doch weisen die seit 2019 alljährlich vom Alternativen Mieter- & Verbraucherschutzbund AMV veröffentlichten Zahlen ihrer Beratungsstunden, Nutzerfrequenzen und Beratungsthemen im Rahmen der kostenlosen bezirklichen Mieterberatungsangebote, kontinuierlich neue Rekordzahlen auf.

So auch wieder in 2024 Weiterlesen → “Weiterhin Heiz- & Nebenkosten on Top!” </span

Auf & Zu “zwischen den Jahren”

•  Stadtteilzentrum Staakentreff
ab 19. Dez keine Beratungen | offen ab:
– Mieter- & Sozialberatung ab 6. Jan. 
– Migrationsberatung ab 7. Jan 2025
in der Obstallee 22 E
                   ––––––––
• QM Team Heerstraße Nord
keiner da, vom 23. Dez. bis Dreikönig
erfrischt zurück am Mo. 6. Jan 2025
im Büro Blasewitzer Ring 32
                 ––––––––
Staakentreff Brunsbütteler Damm
Türen zu vom 23. Dezember bis 5. Januar
wieder offen ab Montag 6. Jan 2025
                 ––––––––
• Kulturzentrum Staaken | Sandstr. 41
nach Tanztee 21. Dez ab 16 Uhr | Pause
… rundum die Uhr bis Do 2. Januar 2025
                 ––––––––
• Jugendzentrum STEIG  | Räcknitzer 10
in “Großer Pause” v. 18.12. bis 05.01.
wieder auf – ab Montag 6. Jan. 2025
                 ––––––––
• Offene Familienwohnung OFA2
schließt Freitag 20. Dez ab 14 Uhr
wieder Offene Türen ab Mo. 02. Jan.
im 1.OG am Blasewitzer Ring 50 
                 ––––––––
• Offene Familienwohnung OFA3
hat ab sofort zu bis Neujahr
Türen auf am Do. 2. Januar im
Hochparterre Heerstr. 404
                 ––––––––

Danach gilt wieder – wie folgt:

Keine Nachzahlungen für 502 DW-Mieter

… aus der  Staakener Louise -Schröder-Siedlung! Ganz konkret: Die  502 betroffenen Mieteinheiten aus dem Barmbeker Weg (s.Foto), am Brunsbütteler Damm und vom Oldesloer Weg, die im Dezember 2023 jeweils eine unvollständige Abrechnung der Heizkosten 2022 erhalten haben, bleiben – wie am Donnerstag von der Deutschen Wohnen / Vonovia dem Mietrechtsexperten Marcel Eupen vom Spandauer Alternativen Mieter u. Verbraucherschutzbund AMV  mitgeteilt wurde – die zum Teil deftigen Nachzahlungen, bis in Einzelfällen über 2.000 €, komplett erspart! 

Im Falle von Guthaben aber Weiterlesen → “Keine Nachzahlungen für 502 DW-Mieter” </span

Deutsche Wohnen Heizkostenabrechnung 2022 Montagabend Mieterversammlung:

Gute Aussichten für DW-Mieter in Staaken

Schon seit etlichen Monaten laufen die Auseinandersetzungen von Mieter:innen – vertreten durch den AMV* –  aus der Staakener Louise-Schröder-Siedlung mit ihrer Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen, bezüglich der Rechtmäßigkeit der Betriebskostenabrechnung 2022 – mit z.T. deftigen Heizkosten-Nachzahlungen bis über 2.000 €. Grund: Die Abrechnung vom 16.12.23 wurde zwar rechtzeitig erstellt und zugesandt aber es fehlte ein ganz wesentliches Dokument, nämlich die eigentliche Abrechnung der Heizkosten 2022 des Dienstleisters ista SE.

Nach monatelangem verharren auf die Vollständigkeit ihrer Abrechnung scheint nun Weiterlesen → “Gute Aussichten für DW-Mieter in Staaken” </span

Gewobag Nachberechnung der Heizkosten kommt spät … sogar zu spät?!

Ende Januar 2024 hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag für über 300 Wohneinheiten auf der Südseite der Heerstraße, vom Semmelländerweg Richtung Reimerweg, eine Korrektur zu ihrer Betriebs- und Heizkostenabrechnung für das Jahr 2022 zugesandt, da der Energielieferant Vattenfall für die Nachtspeicherheizungen dieses langgestreckten Wohnblocks ihre ursprüngliche Abrechnung von 372.807,40 € um insgesamt 8.507,86 €, auf 381.315,26 € korrigiert hat. Am Ende steht eine Korrektur und Nachberechnung von 41 Cent pro qm Wohnfläche, die nach Meinung der Gewobag die Mieterschaft zu tragen hätte.

Und das obwohl Weiterlesen → “Gewobag Nachberechnung der Heizkosten kommt spät … sogar zu spät?!” </span

Gewobag verdoppelt Vorauszahlungen für Heizkosten ab Februar 2024:

Wo wird’s enden? Wer kann’s bezahlen?

Es scheint, die Zeiten sind vorbei … als man noch ganz empört bemängelte, dass die Betriebs- und Heizkosten fast ‘ne zweite Miete sind. Denn laut der Betriebskostenabrechnung 2022 der Gewobag für die Wohneinheiten auf der ungeraden Seite am Blasewitzer Ring (s.oben) ist die Nettokaltmiete fast nur noch “ein Klacks”! Grund: Die Gewobag prognostiziert mit der Abrechnung 2022 eine künftige Erhöhung um 230%(!!) der Energiekosten für Heizung und Warmwasser.

Dadurch wird ab 1. Februar 2024 sich die Vorauszahlung rund verdoppeln Weiterlesen → “Wo wird’s enden? Wer kann’s bezahlen?” </span

Erst im Stadtteilzentrum Obstallee dann im Gemeindesaal Pillnitzer Weg:

Montag ist “Mieter-Thementag” in Staaken

Dafür sorgt schon allmontäglich von 15.30 bis 18.30 Uhr die kostenlose Mieterberatung des AMV, im Rahmen des von Senat und Bezirken eingegangenen Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbare Mieten. Diesmal sogar mit dabei, Spandaus Sozialstadtrat Kempert als Gast. Oft sind schon drinnen und draußen vom Stadtteilzentrum Staakentreff, lange Warteschlangen von Mieter:innen aus den Wohneinheiten von Adler, Empira, Gewobag, Ypsilon … Deren Probleme, von Betriebskostenabrechnungen über Mängelklagen bis unzureichenden Reinigungs- und Hauswartsleistungen findet man überall.

Wie ähnlich die Themen bei allen Mieteinheiten in der Großwohnsiedlung sind, zeigt auch die 2. Versammlung der Adler-Mieterinitiative Mieter für Mieter am Montagabend von 18.30-20 Uhr im Gemeindesaal Pillnitzer Weg 8: Weiterlesen → “Montag ist “Mieter-Thementag” in Staaken” </span

Adler: Satte Korrektur bei Nebenkosten 2021

Neben den aktuellen Mieterhöhungsbegehren der Adler Group für ihre Mieterschaft in der Rudolf-Wissell-Siedlung kam bei dem ersten Adler-Mietertreffen auf Einladung der neuen Initiative Mieter für Mieter (s. Foto oben), am vergangenen Montag im Familientreff Pi21,  auch das leidige Thema der Betriebskostenabrechnungen zur Sprache. Denn, wie dort Marcel Eupen vom AMV – quasi im Vorfeld der spätestens zum Jahresende eingehenden Abrechnungen für 2022 – berichten konnte, wurden die Adler-Mieter:innen, die Widersprüche zu der Nebenkostenabrechnung 2021 eingelegt haben, wieder – wie schon im Jahr zuvor für 2020 –  tüchtig belohnt, mit satten Korrekturen der Nachzahlungen bis zu 50%!

Noch bis Mitte *Dezember 2023 können Widersprüche Weiterlesen → “Adler: Satte Korrektur bei Nebenkosten 2021” </span

Empira-Wohnblock Pillnitzer Weg 1 bis 21:

Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung

Besser noch pünktlich vor dem Jahreswechsel eine schlampige und unkorrekte Abrechnung abschicken als gar keine … Diesem Grundsatz scheint die zum 31.12.22 aus dem “Amt” geschiedene Berliner Hausverwaltung talyo Property Services ganz im Sinne der Eigentümerin, der Züricher Empira AG bzw. deren Luxemburger Arz8 PropCo, verfahren zu sein, denn mit der am 29. 12. in die Briefkästen der 417 Wohneinheiten verteilten, grob fehlerhaften Betriebskostenabrechnung 2021 ist auf den letzten Drücker die Frist erfüllt worden, für die rechtmäßige Umlage der “Nebenkosten” auf die Mieterschaft.

Vielfache Widersprüche sind wohl eingeplant und auf jeden Fall, mehr als “nur” angemessen! Weiterlesen → “Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung” </span

Die kostenfreie bezirkliche Mieterberatung in Spandau:

Staaken weiterhin auf Spitzenplatz …

und wer gestern Nachmittag bereits vor Beginn der ersten Sprechstunde des AMV um 15.30 Uhr, die vielen Beratungssuchenden im Stadtteilzentrum Staakentreff gesehen hat, könnte schon heute prophezeien: Die Spitzenposition der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, bzgl. der Anzahl von persönlichen Mieterberatungen scheint auch in 2023 unangefochten zu bleiben. Dazu tragen aktuell die Betriebskostenabrechnungen für das Kalenderjahr 2021 bei, die zum Jahresende manche “unerfreuliche Überraschung” bereitet haben. 

Ganz besonders die Abrechnungen für die Empira-Häuserreihe Pillnitzer 1–21: Weiterlesen → “Staaken weiterhin auf Spitzenplatz …” </span

Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”

Im kommenden Jahr, gleich von Anfang an, läuft es wie zuvor* weiter, mit der kostenlosen Mieterberatung des AMV – im Auftrag des Bezirksamtes – bei uns in Staaken, mit weiterhin drei Stunden jeden Montag, von 15.30 bis 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E und weiteren zwei Stunden, dienstags von 8-10 Uhr, im Staakentreff der Louise-Schröder-Siedlung, am Brunsbütteler Damm 267 Ecke Magistratsweg. Weiterlesen → “Auch in 2023 Mieterberatung “für umme”” </span

Modernisierungen und Mieterhöhungen im Wohnkomplex Pillnitzer 1 bis 21:

Mieter suchen Unterstützung vom Bezirk

Auch wenn die Mieterversammlung am vergangenen Montag, für die Mieterschaft des Wohnkomplexes von Empira /Arz8 PropCo und der Verwaltung talyo. recht spontan und kurzfristig einberufen wurde, so haben doch – trotz der angekündigten Modernisierungen und den daraus folgenden tüchtigen Mieterhöhungen – nur erstaunlich wenig Betroffene den Weg quer über die Straße gefunden, in den Saal des Gemeindehauses am Pillnitzer Weg.

Am Ende haben dann aber alle noch Anwesenden aus betroffenen Wohnaufgängen gemeinsam ihre Bitte um Unterstützung an das Bezirksamt formuliert und unterschrieben! Weiterlesen → “Mieter suchen Unterstützung vom Bezirk” </span

Vergleichsangebot nach Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung:

Es hat sich gelohnt für Adler-Mieter:innen!

Viel Freude gab es an diesem Wochenende bei Mietparteien der Adler Group aus der Rudolf-Wissell-Siedlung, am Pillnitzer Weg. Denn ihre Widersprüche gegen die Nebenkostenabrechnung 2020 wurden jetzt, via Vergleichsangebot der Vermieterin, mit gehörigen Korrekturen belohnt, die am Ende sogar zu Guthaben statt Nachzahlungen geführt haben.

So wurde uns von Betroffenen berichtet, Weiterlesen → “Es hat sich gelohnt für Adler-Mieter:innen!” </span

Erstattung Vorauszahlung und Überprüfung Verbrauchswerte 2019:

Gewobag: Noch mehr Korrekturbedarf!

Hohe Heizkostenvorauszahlung soll kein zinsloses Darlehen sein. Ein Nachschlag aber kein Nachtreten: Mit der Korrektur der Kosten für den Heizungsstrom in der Betriebskostenabrechnung 2020 und der Erstattung der Guthaben ist es nun mal noch lange nicht getan. Denn das landeseigene Wohnungsunternehmen hat doch beim Versand der korrigierten Abrechnung an die betroffenen Mieter:innen glatt vergessen(?), auch die Pauschale der Vorauszahlung für den Strom der Nachtspeicheröfen entsprechend zu senken, wie nun von Mieter:innen mit Hilfe des AMV Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund gefordert.

Aber auch die unerklärlich hohen Verbrauchswerte 2019 sollen nicht unwidersprochen bleiben. Weiterlesen → “Gewobag: Noch mehr Korrekturbedarf!” </span

Satte Gutschriften für fast 1.700 Betriebskostenabrechnungen 2020:

Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack

Ein nachösterliches “Präsent” wurde kurz vor dem Wochenende in den Briefkästen gefunden, von etwa der Hälfte der insgesamt 3.400 Gewobag-Neumietparteien aus den ehem. ADO-Beständen in der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg: Statt heftigen Nachzahlungen gibt es satte Guthaben, laut der nun korrigierten Betriebskostenabrechnung 2020, mit um fast zwei Drittel reduzierten Stromkosten für die Nachtspeicherheizungen.
Nur ein Grund zur Freude? Weiterlesen → “Gewobag: Korrektur mit Beigeschmack” </span