archive.php

Zwei tolle Ferienprojekte mit Stadtraum!Plus

Ein flinker und kurzer Blick zurück auf die beiden jüngst vollendeten Aktionen  –  ermöglicht mit Mitteln aus dem Fonds Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – die mittendrin in den Sommerferien einerseits alleinerziehenden Müttern mit ihren Kids und Teens aus dem Umfeld des Offenen Frauentreffs in der Wissell-Siedlung, Kiosk_aller.Hand.Arbeit, zwei fröhliche und entspannte Kurzurlaubstage ermöglichte, mit allem drum und dran, Ende Juli im Jugenddorf am Müggelsee …

Und andererseits der sechstägige Workshop im Rahmen von StoP – Stadtteil ohne Partnergewalt, der Weiterlesen → “Zwei tolle Ferienprojekte mit Stadtraum!Plus” </span

Es geht richtig ab mit “StoP in Staaken”

Zur Zeit, kaum eine größere Veranstaltung im Dreh der Großwohnsiedlung – ob Lange Tafel, Stadtteilfest oder zuletzt am Samstag das Amalienhof-Schuljubiläum  – ohne aktives Dabeisein, mit Info, Material und Gesprächen, von StoP Stadtteile ohne Partnergewalt – Staaken schaut hin!

Erst seit wenigen Wochen als 3er-Team komplettiert (Foto v.l.n.r. Zahra, Nele, Carolina) Weiterlesen → “Es geht richtig ab mit “StoP in Staaken”” </span

StoP- kostenloser Ferienkurs

Selbstverteidigung  je Di, Mi, Do
23. Juli-01. August von 16.30-18 Uhr
im Stadtteilzentrum Obstallee 22E
Nach Anmeldung: Weiterlesen → “StoP- kostenloser Ferienkurs” </span

StoP Stadtteil ohne Partnergewalt


• dienstags 12-16 Uhr
Infos, Rat + Austausch
Stadtteilladen Staaken

Sandstr./Obstallee/Blasewitzer Ring
   

Aktionstag am 14. März im Stadtteilladen Sandstraße 66:

Schutz vor Gewalt ist Menschenrecht!

Für kommenden Donnerstag von 11 bis 14 Uhr lädt das Team von dem neuen Projekt in der Großwohnsiedlung “Stop Stadtteil ohne Partnergewalt – Heerstraße schaut hin!” zu einem Aktionstag ein, der im Rahmen des “Spandauer Aktionsmärz 2024″, rund um den Internationalen Frauentag und dem Tag gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sich mit dem gerade auch in “Heerstraße Nord” relevanten Problem der Gewalt in Familien und Partnerschaft auseinandersetzt.

Drinnen im Stadtteilladen und draußen rund um die große gelbe Skulptur Ecke Sandstraße, Obstallee und Blasewitzer Ring, Weiterlesen → “Schutz vor Gewalt ist Menschenrecht!” </span

Erste Info-, Sprechzeiten und erste Aktionen in der Großwohnsiedlung:

“StoP” am Start im Stadtteilladen

nach der Auftaktveranstaltung Anfang Dezember (s.o) im Stadtteilzentrum an der Obstallee und vielen nachfolgenden Kontakten, Gesprächen, Austauschrunden zum gegenseitigen Kennenlernen von Projekt und Akteuren im Quartier geht es nun richtig los mit
             Stop Stadtteil ohne Partnergewalt– Heerstraße schaut hin! 
und den ersten offenen Sprechzeiten ab Heute jeden Montag 12.30-16 Uhr im Stadtteilladen Sandstraße 66,  an der Ecke Blasewitzer Ring.   

Und schon in zwei Wochen gibt es dort auch die erste Aktion: Weiterlesen → ““StoP” am Start im Stadtteilladen” </span

Dienstag 5.12. im Stadtteilzentrum "Staakentreff" am Start:

StoP-Partnergewalt: Heerstraße schaut hin!

Gerade erst in der vergangenen Woche gab es in Spandau eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sowie eine berlinweite Demo zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (siehe Artikel v. 15. Nov. 23). Dabei wurde noch einmal deutlich, dass gerade Spandau und ganz besonders – nicht erst seit Coronazeiten – auch “unsere” Großwohnsiedlung an der Heerstraße ein unrühmlicher Hotspot ist für “Häusliche Gewalt”, die meist sowohl für Täter wie auch Opfer äußerst schambehaftet ist, insofern auch “in den eigenen vier Wänden” verbleibt und so, wenn überhaupt, erst in den allerschlimmsten Notfällen eine Hilfe von außen erfahren kann.

Am kommenden Dienstagvormittag startet im Stadtteilzentrum an der Obstallee, Weiterlesen → “StoP-Partnergewalt: Heerstraße schaut hin!” </span