wurde am vergangenen Freitagnachmittag Jung und Alt aus den näheren und weiteren Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung präsentiert, von über 40 im Stadtteil engagierten Einrichtungen, Vereinen, Gruppen, Projekten und Initiativen. Mit einem breiten Angebot an Information, Beratung und Austausch aber auch mit vielen kreativen und sportiven Aktionen und Aktivitäten sowie mit einem nicht minder vielfältigen Unterhaltungsprogramm von und für Klein und Groß sowohl auf wie auch jenseits der Festbühne, am Wirtschaftsweg zwischen Obst- und Maulbeerallee. Weiterlesen → “Ein tolles “Fest der Vielfalt im Stadtteil” …” </span
Kategorie: Kita Regenbogen
Kunst von Kita-Kids
Fotoausstellung der Kunstwerke der Kita-Regenbogen–Kinder vom Dez. 2019 im Rahmen des Projekts Kita-Sozialarbeit
ab Mittwoch 15. Januar 16-18 Uhr
mit Bastelangeboten
Kulturzentrum Staaken
Sandstr.41 | M37, X+M49, 131
zum download: Einladung 15.1.20 Weiterlesen → “Kunst von Kita-Kids” </span
Staakener Pilot setzt zur Landung an
Im Herbst 2016 an vier Kitas im Quartiersmanagementgebiet Heerstraße in Staaken gestartet, hat sich das vom Evangelischen Kirchenkreis Spandau getragene Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit zu einem Erfolgsmodell der frühen Prävention entwickelt, für starke Eltern-Kita-Beziehungen und für eine Stärkung der Familien, nicht nur in sozial benachteiligten Gebieten. Am Freitag den 22.2. sind Fachleute eingeladen, um über die drei Jahre Erfahrungen mit dem Pilotprojekt und seine Verstetigung im Bezirk und im Land Berlin zu beraten. Weiterlesen → “Staakener Pilot setzt zur Landung an” </span
Sankt Martin in St.Aaken
Ein mal vor und ein mal nach dem Martinstag am 11.11., aber immer freitags ab 16 Uhr, sind die Staakener Kinder mit ihren Laternen – und dem Lied entsprechend natürlich auch ihre Laternen mit ihnen – eingeladen, singend und den Weg beleuchtend durch den Ortsteil zu ziehen. Weiterlesen → “Sankt Martin in St.Aaken” </span
Elefantöse Kita-Ferien
Vier x drei Tage volles Programm, mit Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, mit spannenden Besichtigungen und anregenden Aktivitäten, bietet von morgen an bis zum 9. August, das vom QM Heerstraße initiierte Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit, für Eltern und Kinder, in den Kita-Ferien der beteiligten Einrichtungen aus dem Stadtteil. Weiterlesen → “Elefantöse Kita-Ferien” </span
Eltern-Kind-Kunst zu “Winter Ade”
Ein Extra-Tipp für ein kreatives Wochenende, bieten Sabine Clausen und Andrea Wobker-Howen von dem QM-Projekt Kitasozialarbeit und die Elternvertreter der Kita Wunderblume, für Väter und Mütter mit ihren Kita-Kindern: Mit Buntstiften, Fingerfarben, Knete, Schere und Papier … zusammen mit ihrem Kita-Kind ein gemeinsames Kunstwerk zum Thema “Winter Ade” zu schaffen. Alle Familienkunstwerke, Bilder, Collagen und Skulpturen werden dann gezeigt, beim großen Winter Ade-Kitafest, am 4. März im Kulturzentrum Staaken. Weiterlesen → “Eltern-Kind-Kunst zu “Winter Ade”” </span
40 Jahre Rat & Tat-Haus für “Heerstraße”
Mit einem Festgottesdienst am Sonntag und mit der Festschrift 40. Jahre Gemeinwesenzentrum wird fast auf den Tag genau die Einweihung gewürdigt, des heutigen Stadtteilzentrums der “Vier in Einem”: Ev. Kirchengemeinde mit Kita Regenbogen, Fördererverein Heerstraße Nord, Gemeinwesenverein mit Familienzentrum und dem Ärztehaus des MVZ. Weiterlesen → “40 Jahre Rat & Tat-Haus für “Heerstraße”” </span
Willkommen & Zurechtfinden in der Kita
Es ist prächtig angegangen, das vor gute einem Jahr gestartete Soziale Stadt-Pilotprojekt der Kita Sozialarbeit. Davon zeugen nicht nur die Einschätzung der beiden Akteurinnen des Projekts und von Erzieher*innen und Eltern der vier beteiligten Kitas aus unserem Stadtteil, sondern auch die vielen vorzeigbaren Resultate der Arbeit von Andrea Wobker-Howen und Sabine Clausen (im Bild rechts) . Weiterlesen → “Willkommen & Zurechtfinden in der Kita” </span
Frühe Förderung via Elternarbeit
Mit einer Schatzsuche im Quartier beginnen Andrea Wobker-Howen (im Bild links) und Sabine Clausen von dem im Herbst an vier Kitas gestarteten neuen QM-Projekt damit, die frühe soziale Förderung und Bildung konzeptionell mit der Elternarbeit zu verbinden und so als Pilotprojekt eine Kita-Sozialarbeit aufzubauen. Weiterlesen → “Frühe Förderung via Elternarbeit” </span
Hexen und Geister hatten die Macht
Ein wuseliges, gruselig wildes aber immer lustiges Treiben von allerlei alteingesessenen oder neu zugewanderten Hexen, Monster und Freaks bestimmte am Montagnachmittag die große Halloween-Party mit Jack O-Lantern-schnitzen, Geisterlampen und St-Martins-Laternen basteln, bei Musik, Tanz und Spiel im und rundum vom Stadtteilzentrum an der Obstallee. Weiterlesen → “Hexen und Geister hatten die Macht” </span
Happy Halloween
Familientreff Staaken, Gemeinwesenverein, Staakkato, Kik und Kita Regenbogen laden ein zum
großen Halloweentreiben
rund um & im Stadtteilzentrum
Montag 31. Oktober 15-19 Uhr
Obstallee 22 B – G
Mehr Info
Ab Morgen wird es gruselig im Kiez
Kürbisfratzen und Hexenhüte weisen schon ab morgen darauf hin, dass es auch bei uns im Kiez Zeit wird für Halloween. Den Anfang machen die Stadtteilbibliothek mit Zauberhut & Drachenblut und zeitgleich wird beim Halloweenfest am Ring Schauriges gemalt, gebastelt zu gruseligen Spielen und gespenstischer Musik. Ungeheuerlich schauderhafter Höhepunkt dann Happy Halloween am Montag im & drumherum vom Stadtteilzentrum an der Obstallee. Weiterlesen → “Ab Morgen wird es gruselig im Kiez” </span
Bälle der “frühen Förderung”
“Vor den Ferien ist nach den Ferien” und so kamen auf Einladung des Quartiersmanagements, Akteure des Bildungsnetzes Heerstraße noch vor der Sommerpause im Stadtteilzentrum an der Obstallee mit Aktiven von Alba macht Schule zusammen, um über den Start des Pilotprojekts der frühen (Basketball-)Sportförderung auch für Kitakinder, im September in Kooperation mit der Christian-Morgenstern-Grundschule zu beraten. Weiterlesen → “Bälle der “frühen Förderung”” </span
Neuer PEKiP-Kurs
Montag 3. Nov. 9-10.30 Uhr startet der nächste 10wöchige Kurs zur Förderung von Entwicklung und Beziehung nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm in der Kita Regenbogen
Jetzt anmelden bei:
Familientreff Staaken
363 41 12 bzw. 0178-580 75 87
Mehr Info
Kochkurs & Grillfest
Doppel mit Familientreff:
Samstag 20. September
• Familienkochkurs ab 10 Uhr
nur mit Anmeldung 363 41 12
vorbereitet werden Speisen für:
• Spielen & Grillen 15-18 Uhr
ganz ohne Anmeldung
Haus am Cosmarweg 71 [slider title=” + + + “]
Jetzt anmelden zum
Familienkochkurs 20.9. v. 10-15 Uhr
mit dem Koch der Kita Regenbogen im “Gemischtes: Gesund, Günstig und Gigantisch Lecker, die Speisen, die gemeinsam mit den Kindern vorbereitet werden, für das anschließende
Grillen Spielen Basteln
mit Holz, Papier und mehr Deko bauen für Halloween und dabei Grillen und Stockbrot am Lagerfeuer
Spiel, Speis und Spaß für die ganze Familie
Sa. 20. Sept. 15 bis 18 Uhr
Familienhaus am Cosmarweg 71
Info & Anmeldung:
Familientreff Staaken
0178- 580 75 87 od. 363 41 12[/slider]