Kunsthandwerk & mehr am BbD

Zwei Wochen vor Ostern die Chance für ein erfolgreiches Suchen & Finden
Samstag 5. April von 10 bis 16 Uhr
ca. 20 Stände
mit Crepes, Getränken,
schönem Selbstgemachtem aber auch
Gelegenheiten zum Selbermachen
Ladenzeile Brunsbütteler Damm
am Staakentreff Ecke Magistratsweg
download: Flyer Frühlingsmarkt
Weiterlesen → “Kunsthandwerk & mehr am BbD” </span

Gemeinsame Aktion Staakener Jugendeinrichtungen am 21. März:

Kunterbunte Vielfalt, Respekt & Toleranz …

war am vergangenen Freitagnachmittag – dem Int. Tag gegen Rassismus – die Grundlage für dutzende Kids, Teens und junge Erwachsene aus den Jugendfreizeiteinrichtungen im Dreh der Staakener Großwohnsiedlung, um Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus in unserer Gesellschaft, mit viel Kreide- und Textilfarbe, in Worten und Bildern, eine satte, erste Klatsche* zu verpassen, auf dem Pflaster, auf riesigen Stoffbahnen wie auch auf kleinen Stofffetzen … am Schulzaun der “Christian-Morgenstern”, gleich neben dem Staudengarten an der Obstallee. Weiterlesen → “Kunterbunte Vielfalt, Respekt & Toleranz …” </span

Zauberworkshop in der Stadtteilbibliothek

Am kommenden Freitagnachmittag, ab 15 Uhr, gibt der Meister der Magie und Zauberlehrer Jan, quasi als Gamechanger, noch einmal den Kids und Teens aus dem Stadtteil, die Chance in “ihrer” Stadtteilbibliothek im ‘Tunnel’ an der Obstallee 22F, selbst ein Teil der Magie zu werden und vom Profi eine Menge zu erfahren über die geschickten Tricks und Kniffe, mit denen sie dann die ganze Familie sowie alle Freunde und Freundinnen verblüffen können.

Seit Mitte Februar hat der Berliner Magier Jan Gerken Weiterlesen → “Zauberworkshop in der Stadtteilbibliothek” </span

Freitag- und Samstagnachmittag im Kulturzentrum Staaken:

Familiendisco & Tanztee am Wochenende

Erst für Klein und dann für Groß, geht es Freitag + Samstag ins “Wochenende am Monatsende” mit viel Spaß und gehörig Schwung für Hüfte, Gelenke und Beine … bei der Familiendisco mit Kids, vom Familientreff Staaken am Freitag und tags darauf beim Tanztee der Community 50 des BGFF e.V. – jeweils im Saal des Kulturzentrums in der Sandstraße, auf der “Südseite der Staakener Großwohnsiedlung”. Weiterlesen → “Familiendisco & Tanztee am Wochenende” </span

Gemeinwesenverein + GiZ-Registerstelle im "Spandauer Aktionsmärz":

Kiez-Meldewoche: Diskriminierung & mehr

Schon seit vergangenem Freitag und bis zum Ende dieser letzten “Spandauer Aktionsmärz-Woche 2025” läuft das gemeinsame Vorhaben, vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord und dem Stadtteilzentrum Staakentreff um, zusammen mit der bei Spandauer Registerstelle, in dieser Woche konzentriert in der Anwohnerschaft der Staakener Großwohnsiedlung die Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen zu erfragen und einzusammeln, von  diskriminierenden, ausgrenzenden, benachteiligenden oder beleidigenden Vorfällen im Alltag.

Und das egal ob aufgrund von Aussehen, Behinderung, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Weiterlesen → “Kiez-Meldewoche: Diskriminierung & mehr” </span

Kunst am Bau-Entwürfe noch bis 30.4. zu sehen im ZAK auf der Zitadelle:

“Kunst am Bau” im Jonny K.-Aktivpark

Ohne viel Aufhebens und leider auch ohne Vorabinformation und erst recht nicht Beteiligung, des einst umworbenen und mehrfach einberufenen Parkrats der Freiwilligen, aus Einrichtungen und Nachbarschaften der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord, wurde bereits im Sommer 2024 das Verfahren für die “Kunst am Bau” im Jonny K.-Aktivpark (JKA) gestartet. Inzwischen ebenso ohne mediales Tam-Tam ist die Entscheidung gefallen, für die Realisierung und Aufstellung einer Jonny K.-Skulptur (s. oben Entwurfsabbildung) von Jonas Roßmeißl* am Rande der Yoga-Wiese oberhalb der Lutoner Straße.

Auch in dem vor knapp vier Wochen eingegangenen ersten Rundbrief Weiterlesen → ““Kunst am Bau” im Jonny K.-Aktivpark” </span

Gewobag-Pop-up-Partizipation für die Platzumgestaltung am Blasewitzer Ring:

Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …

Der ist bereits getan, mit der ergiebigen Beteiligung von Jung und Alt, Klein und Groß aus den näheren und weiteren Nachbarschaften rund um den Innenhof  zwischen Blasewitzer Ring, Heerstraße und Sandstraße. Viele Gespräche mit Anregungen, Wünschen und Empfehlungen aber auch mit kritischen Bemerkungen sind am Ende festgehalten worden auf dutzenden Notizzetteln an den Tafeln der “ersten Pop-up-Partizipation” in 2025, der Gewobag, für die Neugestaltung der großen Sandfläche und der Grün- und Aufenthaltsareale drumherum, bei uns am Ostende der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Der erste Schritt hin zu einem neuen Hof …” </span

Der Offene Frauentreff mit Kreativwerkstatt feiert im "Kiosk" am Loschwitzer Weg:

Ab Nouruz geht’s in die nächsten 10 Jahre

Am kommenden Donnerstagnachmittag knallen bei uns in Staaken, westlich vom Magistratsweg, vielleicht ein paar Sektkorken aber keine Raketen, obwohl doch mit dem persischen Neujahrsfest (Nouruz – der neue Tag), vom 20. auf den Frühlingsanfang am 21. März, auch der Einstieg gebührend gefeiert wird, in die nächste Dekade des Offenen Frauentreffs mit Kreativwerkstatt, des Trägers Schildkröte GmbH, im “Kiosk_aller.Hand.Arbeit”, am Loschwitzer Weg 17, in der Rudolf-Wissell-Siedlung.

In den letzten Februar- und ersten Märztagen 2014 wurden die Türen zum ersten Mal geöffnet, Weiterlesen → “Ab Nouruz geht’s in die nächsten 10 Jahre” </span

Fast noch druckfrisch in Briefkästen der Großwohnsiedlung und hier zum download:

Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …

und auf allen Seiten wachsen bereits richtig satte statt zarte – in bisherigen TREFFPUNKT-Ausgaben noch nie gesehene – Buchstaben-Pflänzchen als Titelzeilen aus den Texten hervor! So ist die von der überwiegend ehrenamtlichen Redaktion erstellte Stadtteilzeitung mal wieder ein deutliches Frühlingssignal, direkt in Ihrem Briefkasten oder zur Auslage in fast allen Einrichtungen der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg und auch hier, jedoch digital, auf staaken.info zum download, am Ende des Beitrages.

Ganz im “Grün der Hoffnung”, die erste Seite, mit einem besonderen Blick zurück auf die Bundestagswahl vom 23. Februar. Weiterlesen → “Die Frühjahrsbunte Stadtteilzeitung ist da …” </span

Zum Int. Tag gegen Rassismus wird's am Schulzaun der "Morgenstern" ganz 4G-Bunt :

Gemalt Geklebt Gesprüht & Geworfen …

Kunterbunte Parolen, Sprüche und Symbole, gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, für Respekt, Toleranz und ein Zusammenleben in Vielfalt … werden morgen in einer Woche ab 15 Uhr, auf die Stoffwände gebracht, entlang dem “Morgenstern-Zaun” an der Promenade parallel zur Obstallee.

Nur werden diesmal, bei der fast schon traditionellen Gemeinschaftsaktion Weiterlesen → “Gemalt Geklebt Gesprüht & Geworfen …” </span

Gemeinsame Sache ‘Aktionsmärz’

Aktionen + Events für Respekt, gleiche Rechte & Gleichstellung im Mädchen- & Frauenmärz + den Int. Wochen gegen Rassismus | Mehr Info Aktionsmärz
Links zum Gesamtangebot:
Spandauer Aktionsmärz 01. – 16. 03.
• Spandauer Aktionsmärz 17. – 31. 03.

Aktuelle Förderaufrufe von Jugendjury, Dezentrale Kulturarbeit bis zu Integration ...

Saison der Antragsfristen div. Fördermittel

von der Spandauer Jugend-Beteiligung via Jugendjury über die kommunale Dezentrale Kulturarbeit bis zum lokalen Integrationsfonds und der Förderung von Initiativen und Organisationen von Migrant:innen im Bezirk … überall saisonbedingt die letzten Aufrufe an Vereine, Initiativen und Akteure für ihre guten Ideen und Geistesblitze, für Projektanträge zur Finanzierung von Aktionen, Maßnahmen oder Veranstaltungen im laufenden Jahr 2025.

So endet am Montag 24.3. die Frist für die 1. Runde vom SpandOUR Turn 2025 (s.Bild oben) Weiterlesen → “Saison der Antragsfristen div. Fördermittel” </span