Endlich: die “Haushaltslose Zeit” scheint vorbei und nun darf wieder Neues ausgedacht, entwickelt, beantragt, bewilligt und realisiert werden, der “kleinen Projekte mit großer Wirkung im Quartier” und mit einem Finanzbedarf von max. 1.500 € aus dem QM-Aktionsfonds, für kurzfristig umsetzbare Aktionen, Anschaffungen oder Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenlebens in den Nachbarschaften der Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. Weiterlesen → “Aktionsfonds: Gutes Geld für gute Ideen” </span
Schlagwort: Bewohnerbeteiligung
Tour der Mitentscheider:innen im Kiez
Alle zwei Jahre im Herbst ist es wieder soweit: die beiden Beteiligungsgremien der Anwohnerschaft im QM-Gebiet der Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg müssen neu besetzt werden. Am vergangenen Samstag gab es bei der Staakener Aktion zum Spandauer Ehrenamtstag, die erste Gelegenheit, die neuen Mitglieder von Quartiersrat und Aktionsfondsjury komplett und mit Statements an Pinnwand sowie die eine oder den anderen auch real vor Ort kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen aber auch für kritische Kommentare oder bestätigende Stellungnahmen.
Weiter geht es heute, am 14.September. Weiterlesen → “Tour der Mitentscheider:innen im Kiez” </span
So wird gedacht in der Nachbarschaft …
Wie genau unter diesen Dächern an der Maulbeerallee gedacht wird, über das Leben und Wohnen über das Umfeld, die Infrastruktur, Angebote und die Nachbarschaften … hat eine mehr als nur repräsentative Umfrage im vergangenen Jahr ergeben, des Gemeinwesenvereins aus dem Stadtteilzentrum, im Rahmen des Projektes LeNA – Lebendige Nachbarschaften. Weiterlesen → “So wird gedacht in der Nachbarschaft …” </span
Aktionstage, Versammlung & Quartiersrat
Gestern druckfrisch eingetroffen, die neue Stadtteilzeitung! Aufmacher: QM-Aktionstage vor der Stadtteilversammlung am 16. Oktober und der neue Quartiersrat für die nächsten zwei Soziale Stadt-Jahre mit neuen Projekten. Weiterlesen → “Aktionstage, Versammlung & Quartiersrat” </span
Stadtteilfrühstück: Bitte gerne öfter!
Schaut man auf die Ergebnistafeln voller Kritikpunkte, Hinweisen, Vorschlägen und sogar Ideen für gemeinsame Aktionen … – dann war es ein höchst professionelles Arbeitsfrühstück in lockerer Runde, zu dem am Montag viele Anwohner*innen und Akteure aus der Großsiedlung Heerstraße in “ihrem” Stadtteilzentrum an der Obstallee zusammenkamen. Weiterlesen → “Stadtteilfrühstück: Bitte gerne öfter!” </span
Jetzt gehts los mit Stadtumbau!
Bereits vor über einem Jahr, im Januar 2015 vom Staatssekretär des Stadtentwicklungssenats angekündigt, wird es nun Ernst mit dem Stadtumbau-West, für die “in die Jahre gekommenen” Großsiedlungen in Staaken – von der Louise-Schröder-Siedlung bis “Heerstraße”, vom Brunsbütteler Damm bis zum Weinmeisterhornweg. Ab kommender Woche starten vielfache Aktionen um mit Akteuren und Anwohner*innen vor Ort, die geeigneten Maßnahmen für das Entwicklungskonzept zu ermitteln. Weiterlesen → “Jetzt gehts los mit Stadtumbau!” </span
1:1 Test für Gemeinschaftsgarten
Die ersten Schritte sind mit Erfolg getan! Aus der Idee für einen Gemeinschaftsgarten am Blasewitzer Ring ist schon ein zartes Pflänzchen geworden. Wie zart bzw. wie winterhart, das soll der 1:1 Gartentest vor Ort am kommenden Mittwoch, den 1. Oktober zeigen. Weiterlesen → “1:1 Test für Gemeinschaftsgarten” </span
Gemeinschaftsgarten am Ring

Gartenfreunde aufgepasst! Denn von Donnerstag bis Sonnabend sind im näheren und weiteren Umfeld Landschaftsarchitekten vom “Büro gruppeF” unterwegs um in Bürgersteiggesprächen zu informieren und Ideen einzusammeln für den von QM, Quartiersrat und GEWOBAG geplanten Gemeinschaftsgarten in der Ostkurve des Blasewitzer Rings. Weiterlesen → “Gemeinschaftsgarten am Ring” </span
Mach Dein Spandau!
„Liquid Democracy“ hat jetzt auch Spandau erreicht.
„Mach Dein Spandau“ heißt das Projekt, dass auf der Internetplattform „Ypart“ beheimatet ist. Wobei das „Y“ für Youth steht und das „part“ für Partizipation, auf deutsch Jugend-Beteiligung. Weiterlesen → “Mach Dein Spandau!” </span
Was Grünes, was Feuriges und was Fröhliches …

.. standen mit den jeweiligen Anträgen für drei Frühlings-Projekte auf der Tagesordnung für die Jury der Anwohner/innen des Aktionsfonds/QF1 am vergangenen Mittwoch im gelben Container von “Familie im Zentrum FiZ”. Weiterlesen → “Was Grünes, was Feuriges und was Fröhliches …” </span
Aktionsfondsjury stimmt für Nouruz-Fest!

Wie hätte es denn auch anders kommen können? Auf der 1. Jurysitzung im neuen Jahr konnte bei milden Temperaturen der Antrag auf ein Frühlings-/ Nouruz-Fest am 23. März in unserem Stadtteil doch nur volle Zustimmung erhalten. Weiterlesen → “Aktionsfondsjury stimmt für Nouruz-Fest!” </span
QF1: Die letzten Vier …
.. neuen QF1-finanzierten Projekte wurden am Mittwoch von der Jury der Anwohner/innen für das laufende Jahr bewilligt.

Wie immer gut besucht war die Jurysitzung im FiZ und nach den ebenfalls guten Präsentationen der Projektideen haben auch die “Zwölf Geschworenen der Aktionsfondsjury”, die Anwohner/innen aus “Heerstraße”, die beantragten Projekte für “gut” befunden. Weiterlesen → “QF1: Die letzten Vier …” </span
Noch 5 Tage Frist für neue Ideen!
Auch für den Quartiersfonds1, den Großen mit dem kleinen Etat, ist unzweifelhaft die Herbstsaison eröffnet:
Bis kommenden Mittwoch 18. 9. können von Bewohner/innen sowie von Vereinen und Einrichtungen des Quartiers Ideen und Vorschläge für Aktionen, Veranstaltungen, nachbarschaftliche Treffen, Kurse, Anschaffungen oder Feste eingereicht werden, die maximal 1.000 Euro Finanzbedarf haben und Allen im Stadtteil – ob speziell Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren oder generationenübergreifend – offen stehen. Weiterlesen → “Noch 5 Tage Frist für neue Ideen!” </span