Schaut man auf die Ergebnistafeln voller Kritikpunkte, Hinweisen, Vorschlägen und sogar Ideen für gemeinsame Aktionen … – dann war es ein höchst professionelles Arbeitsfrühstück in lockerer Runde, zu dem am Montag viele Anwohner*innen und Akteure aus der Großsiedlung Heerstraße in “ihrem” Stadtteilzentrum an der Obstallee zusammenkamen.
Von mangelnden Ruhebänken und düsterer Beleuchtung entlang des Wirtschaftsweges zwischen Center, Grundschule und Seniorenheim über Angstgefühle an dunklen Ecken und schlecht einsehbaren Durchgängen bis zu Gefahrenstellen und Müllproblemen auf und an Spielplätzen … es gab viele konkrete Beanstandungen und entsprechende Anregungen beim ersten Stadtteilfrühstück zu dem der Familientreff des Gemeinwesenvereins zusammen mit Alphabet e.V. eingeladen hat.
Kein Wunder, denn hier waren die Mütter, die Expertinnen für das Leben von Familien im Stadtteil, in der Überzahl. So gab es viele kritische Äußerungen über geschlossene Bolzplätze, vernachlässigte und verschmutzte Sandkisten, über Zigarettenkippen oder gefährlich, freischwingende Türen an Spielplätzen und fehlende spezielle Angebote für Jungs und Jugendliche im Stadtteil.
Bei Kaffee, Tee, frischen Brötchen und vielen verschiedenen Leckereien wurden quasi nebenbei auf den Papiertischdecken so gute Ideen, wie die nach einem aktiven Bauspielplatz im Kiez oder Forderungen nach abgedeckten Mülleimern auf Frei- und Spielflächen notiert.
“Was läuft nicht so gut? Was soll besser werden im Stadtteil?” mit den Fragen beschäftigte sich das von Tom Liebelt moderierte Stadtteilfrühstück. Mit ein Schwerpunkt dabei: oft erlebte Respektlosigkeit, fehlende Freundlichkeit und mangelnde Aufmerksamkeit.
Gleich von mehreren Seiten aufgegriffen wurde der Vorschlag dem mit einer Aktion Hinschauen nicht Wegschauen zu begegnen, zu deren Ausgestaltung sich auch gleich Frauen aus verschiedenen Ecken des Kiezes und aus unterschiedlichen Herkunftskulturen verabredet haben.
Das Stadtteilfrühstück zum Tages- und Wochenanfang am 9. Mai, ein guter Aufbruch für weitere derartige Runden der Begegnung und des Austauschs im Quartier.
Schreibe einen Kommentar