Denn schließlich geht es nun um die konkreten Programmplanungen, für “Aufwertungen der Quartiersmitte”, mit Mitteln aus dem – vor dem Ende des Quartiersverfahrens im Jahr 2027 – wohl zum letzten Mal vergebenen Projektfonds der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt (ehem. Soziale Stadt), die noch in diesem Sommer eingereicht werden müssen.
Im Mittelpunkt, wie beim Planungsstart mit Rundgang ( s. Foto oben vom April) die Quartiersmitte zwischen Obst- und Maulbeerallee, an Staaken Center und Stadtteilzentrum, mit Staaken- & Familientreff, mit den Räumen des foev-verbunds sowie dem Altarraum der Ev. Kirche und direkt nebenan Kita Regenbogen und Ärztehaus/MVZ sowie auf der anderen Seite, Stadtteilbibliothek und KiK und obendrein diverse Frei-, Grün-, Sport- & Spielflächen am “Festgelände” des Wirtschaftswegs zwischen dem neuen Bürgeramt und der Christian-Morgenstern-Grundschule.
Rundum eine für den Abschluss des Quartiersverfahrens in jeder Hinsicht perfekte Projektidee, die mit diversen einzelnen Maßnahmen – sowohl Drinnen wie auch Draußen – für mehr Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten, im Interesse der Einrichtungen wie auch deren jeweiligem Klientel aus den Nachbarschaften sorgen will ..
Und dabei, quasi zum Abschluss des 2005 gestarteten Quartiersmanagements in der Spandauer Großwohnsiedlung Heerstraße Nord, noch einmal das vollbringt, was fast 20 Jahre mit einen wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit des QM-Teams dargestellt hat: Damit es gelingt, müssen viele Partner:innen zusammenkommen, zusammenfinden und gemeinsam die Umsetzung in die Wege leiten!
Ob Grundstückseigner:innen wie das Staaken-Center, die Ev. Kirchengemeinde Staaken oder die landeseigene Wohnungsgesellschaft Gewobag und natürlich auch die verschiedenen Einrichtungen vor Ort, auf und an dem zentralen Areal: Von dem Bezirksamt Spandau –mit Bürgeramt, Bibliothek, Schule und KiK – und den “unter einen Hut zu bringenden Nutzerinteressen” von Familien-, Jugend- oder Seniorenangeboten für soziale Beratung, Austausch, Kommunikation, Freizeit, Bewegung, Bildung und Kultur … in der Mitte des Quartiers der Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg.
Gespannt, ob die Doppelschichten des Quartiersrats, am heutigen und am kommenden Dienstagabend genügen, um die diversen Ideen und Wünsche für Einzelmaßnahmen in einem Konzept zu bündeln, der “Aufwertung der Quartiersmitte”, das konkret mit allen Beteiligten abgestimmt sowie abrechen- und umsetzbare ist und dann sogar über das Ende des Quartiersverfahrens hinaus, quasi “verstetigt” sein wird.
Wir bleiben dran, auf staaken.info!
Schreibe einen Kommentar