archive.php

Gewobag-Stiftung Berliner Leben und Stadtraum!Plus im 1. Halbjahr 2025:

Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!

Schon gleich zum Jahresbeginn gibt es – Dank dem Programm von Stadtraum!Plus der Gewobag Stiftung Berliner Leben – auch im 1. Halbjahr 2025 wieder gute Gründe zum Jubeln, für Klein und Groß, für Jung und Alt in der Staakener Großwohnsiedlung. Denn auch in den kommenden Monaten werden wieder vielfältige Aktionen möglich gemacht, für Alleinerziehende oder Familien mit ihren Kids, aber auch mit und für Teenies und Twens oder ganz speziell für Senior:innen, rundum von Obst- und Maulbeerallee, Heerstraße und Magistratsweg.

Der bunte Mix der 1. Stadtraum!Plus-Aktionen 2025 Weiterlesen → “Tolle Aktionen für das Miteinander im Kiez!” </span

Kommenden Montag 20. Januar 19 Uhr Mieterversammlung im Gemeindesaal Pi8:

Mehrfach Mieterfrust am Pillnitzer Weg

Es ist schon einige Monate her, seit wir zuletzt was zu berichten hatten, von dem langgestreckten Häuserriegel der Empira AG am absoluten Westrand der Großwohnsiedlung, direkt vor den Staakener Feldern, von den viergeschossigen Aufgängen am Pillnitzer Weg 1 bis zu den 12 Etagen des einst von uns so benannten “Hochhaus des Schreckens” am Pillnitzer Weg 21. Dafür aber kommt es jetzt gleich ganz dicke, mit vielfachen Problemen der Mieterschaft aus den 416 Wohneinheiten der Schweizer Immobilien-AG, respektive deren, mit kleinem Haftungskapital ausgestatteten Luxemburger Arz8PropCo S.a.r.L.

Daher auf der TO der Mieterversammlung am Montagabend im Saal des Gemeindehauses Pillnitzer 8:

Weiterlesen → “Mehrfach Mieterfrust am Pillnitzer Weg” </span

Kulturzentrum Staaken mit einem guten Start in's neue Jahr 2025:

Musik Tanz Theater & eine Vielfalt an Kursen

Am vergangenen Samstag ist das Kulturzentrum Staaken mit der ersten Veranstaltung, “Märchen & Lieder für Jung und Alt” in das neue Jahr 2025 gestartet. Und wie zu erwarten geht es gleich an diesem Wochenende weiter, Hit auf Hit aus Oldies, Country and Rock ‘n Roll, beim Konzert von “Bernd Newman and Friends” … Leider schon ausverkauft, wie auch die zwei Gastspiele für Kids, vom Theater Zitadelle, mit Lotta zieht um. Noch Plätzchen frei bei Evergreens aus Schlager und Tanzmusik bietet neben viel Unterhaltung dann zum Monatsende hin, der beliebte Tanztee-Samstagnachmittag,  der Community 50+. Und “tanzbar” ist – nur eine Woche später – alles, was der Plattenteller bietet von DJ Jörg in der Tanzbar 77 am 1. Februar.

Doch wer da denkt, dazwischen läge in der Ruhe die Kraft des KuZ-Teams, der irrt gewaltig:
Weiterlesen → “Musik Tanz Theater & eine Vielfalt an Kursen” </span

Im Fokus Frühjahrsideen für Aktionsfonds und Programmpläne für den Projektfonds:

Start für neue Aktionen & für die wohl letzten Projekt-Programmpläne im Quartier!

Ab morgen Abend geht es richtig los, für den Quartiersrat (QR) im QM Gebiet Heerstraße Nord, der Staakener Großwohnsiedlung, das neue Jahr 2025 und somit auch das erste Jahr der Abschlussplanung 2025-27. Schon im Vorfeld der letzten QR-Sitzung im alten Jahr war bekannt, noch ein Mal stehen – diesmal sogar etwas mehr als 300.000 EUR – zur Verfügung, aus dem Projektfonds des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt, wofür ab morgen  die Ideen entwickelt werden, zur Fortsetzung von erfolgreichen Projekten, wie auch für gute neue Ansätze, die das soziale Miteinander von Jung und Alt, Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen oder Klima und Umwelt möglichst noch über das Jahr 2027 hinaus  erhalten bleiben können. (Mehr dazu, demnächst auf staaken.info)

Jetzt aber geht es um 10 TEUR* aus dem Aktionsfonds  – Nix wie her mit guten Ideen:
Weiterlesen → “Start für neue Aktionen & für die wohl letzten Projekt-Programmpläne im Quartier!” </span

Die AMV-Mieterberatungen in Spandau 2024 wieder ein Rekordjahr:

Weiterhin Heiz- & Nebenkosten on Top!

Wenn man den Statistiken folgt der verlangten “Mietpreise bei Neuvermietungen in den Berliner Bezirken”, dann ist “unser Spandau”, das absolute Schlusslicht am Westrand der Stadt, ein vermeintlich niedrigpreisiges Paradies für Mieter:innen (s. Abb. ganz unten).  Und doch weisen die seit 2019 alljährlich vom Alternativen Mieter- & Verbraucherschutzbund AMV veröffentlichten Zahlen ihrer Beratungsstunden, Nutzerfrequenzen und Beratungsthemen im Rahmen der kostenlosen bezirklichen Mieterberatungsangebote, kontinuierlich neue Rekordzahlen auf.

So auch wieder in 2024 Weiterlesen → “Weiterhin Heiz- & Nebenkosten on Top!” </span

Vom 7. Januar bis 7. Februar 2025 auf mein.berlin.de - für alle Spandauer:innen:

Online-Beteiligung: Klimaneutrales Spandau

Ab sofort, bis zum 7. Februar gibt es die Möglichkeit für Jung und Alt in Spandau, sich einzubringen, bei der Online-Befragung auf der digitalen Beteiligungsplattform mein.berlin.de und dabei – nach Anmeldung bzw. Registrierung – exakt 14 Fragen zu beantworten, im Vorfeld der Ausarbeitungen für das Spandauer Konzept für Klimaschutz und Klimaanpassung, auf dem Weg zu einem klimaneutralen Spandaus im Jahr 2045. Weiterlesen → “Online-Beteiligung: Klimaneutrales Spandau” </span

Nach "was kann, wird, mag 2025 bringen" nun das erste "hat schon gebracht":

Die Ev. Kirchengemeinde jetzt ohne “zu” …

dafür aber nun seit dem 1. Januar 2025 mit mehr “auf” und “in” ganz Staaken! 
Keine freundliche oder feindliche Übernahme sondern ein harmonisches Zusammenfügen, nach bereits langer und vielfach erprobter Kooperation, wurde mit dem Jahreswechsel 2024/25 vollzogen, von den beiden zuletzt noch als eigenständig verbliebenen  evangelischen Kirchengemeinden in Staaken: Weiterlesen → “Die Ev. Kirchengemeinde jetzt ohne “zu” …” </span

Gute Aussichten für den Abschluss des 2. Bauabschnitts für den Jonny K.-Aktivpark:

Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 3

Um Längen günstiger – als beim neuen STEIG – sieht es aus bezüglich Fertigstellung und Eröffnung in 2025, der restlichen Aktivangebote und Areale des Jonny K.-Aktivparks, oben auf der Anhöhe am Egelpfuhlgraben. Schon weithin sichtbar die festen Gestelle für die beiden künftigen Riesenschaukeln am Übergang von den bereits im Juni 2023 freigegebenen Kinder- und Kleinkinderspielflächen zu den vielfältigen “Spiel- und Sportflächen für die Großen“, des 2. Bauabschnitts, des Lückenschlusses, zwischen den zwei in 2024 eröffneten Bereiche des “JKA”, dem neuen Bolz- und Ballspielplatz sowie dem Parktheater an der Bergspitze. Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 3” </span

Ende in Sicht für die Wochen und Monate des Stillstands am Bau des neuen STEIG?

Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 2

Hoffentlich bald wieder anhaltendes geschäftiges Treiben der Baugewerbe – nach monatelangem finanziell begründeten Baustopp –  in dem ansonsten fertigen Rohbau für das neue Jugendzentrum STEIG in der Sackgasse am Räcknitzer Steig, zwischen Maulbeer- und Obstallee!

Damit die einst für 2022 angekündigte, dann auf 2023/24 geschobene Eröffnung, Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 2” </span