archive.php

Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …

sind gefragt am kommenden Donnerstag 6. März von 15-17 Uhr gleich auf und an dem “Wüstensand” im Innenhof der Gewobag-Häuser, an Blasewitzer Ring, Heer- und Sandstraße am “wilhelmstädtischen” Ostrand der Großwohnsiedlung beiderseits der Heerstraße:

Von den Aktionen mit jungen Leuten, Kids und älteren Semester, Weiterlesen → “Ideen für eine Neugestaltung des Platzes …” </span

Freitag Faschingsdisco für Familien …

Da tanzt der Bär, Piraten schunkeln, Eisprinzessinnen zaubern und Clowns, Tiger oder Elfen jagen, fegen und schweben über Bühne und quer durch den Saal am kommenden Freitagnachmittag, wenn die Familientreffs und Staakentreffs von Obstallee, Pillnitzer Weg und Brunsbütteler Damm einladen, zur Kostümparty der Familiendisco, am letzten Februartag, im Kulturzentrum Staaken in der Sandstraße 41.

Gemeinsam Singen und Tanzen, gemeinsam Spiel und Spaß für Eltern, Großeltern und ihren Kids – Weiterlesen → “Freitag Faschingsdisco für Familien …” </span

Viel Gerede um die kleine “GU1-Baustelle” …

auf dem Grund der ehemaligen AGIP-Tanke an der Heer- Ecke Fahremundstraße. Nicht nur Gerede sondern so manchen Widerstand, per Unterschriftensammlung bzw. Petition, aus dem direkten Umfeld der überwiegend Einfamilienhäuser oder dem kleinen Hotel gegenüber. Was stört die Leute dort an dem Baugeschehen, das in der vergangenen Woche doch eher den Eindruck von Winterschlaf vermittelt hat? Offenbar viel weniger, dass gebaut wird sondern viel mehr, für wen da gebaut wird!

Denn hier plant das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) Weiterlesen → “Viel Gerede um die kleine “GU1-Baustelle” …” </span

Bundestagswahl 2025 - Ergebnisse Wahlkreis 77 und in der Staakener Großwohnsiedlung:

Wir hatten die Wahl – So haben wir gewählt …

und manche, die gestern schon früh ins Bett gehen mussten, haben sich heute früh erst einmal ganz verwundert selbst gezwickt, ob sie denn noch träumen, angesichts der Meldung, dass den Spitzenplatz der Berliner Zweitstimmen zur Bundestagswahl nicht von der CDU sondern von der Partei Die Linke erobert wurde  (s. Abb oben) … und das bei relativ hoher Wahlbeteiligung. Aber da die Gesamtergebnisse im Bund schon in allen Medien gezeigt – hier im Fokus:

Die Ergebnisse des Wahlkreises 77 Spandau und Charlottenburg-Nord Weiterlesen → “Wir hatten die Wahl – So haben wir gewählt …” </span

SONNTAG IST WAHLTAG

Stimme abgeben statt Stimme verlieren!

Am Sonntag 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Abgeordneten werden die Politik der kommenden Jahre entscheidend bestimmen. Die Baustellen sind groß und das Ansehen der Demokratie gefährdet.
Die Demokratie steht unter Druck. Soziale Unsicherheit und eine brüchige öffentliche Infrastruktur verschärfen die Demokratiefeindlichkeit und untergraben den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Daher Stimme abgeben für Demokratie, Vielfalt & Soziale Sicherheit! 

Link zum Wahlaufruf des Paritätischen und …
zum download die 50 Vorschläge des Paritätischen für …
ein Wahl- bzw Regierungsprogramm 2025 … sowie
die Wahlprüfsteine des Paritätischen für alle “Noch-nicht-Entschlossene”

Samstag 22. Februar von 11-15 Uhr im Stadtteilzentrum "Staakentreff":

Die 3.Runde: Austausch über Rassismus …

wird am kommenden Samstag “eingeläutet,  wenn alle aus den Einrichtungen, Gruppen, Vereinen und den Nachbarschaften beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg eingeladen sind, den Austausch über Rassismus, Kolonialismus und  ganz besonders über ausgleichende Gerechtigkeit und ein friedliches Zusammenleben ohne Ausgrenzung und Diskriminierung, in offener Runde, fortzuführen, bei uns im Kiez der Großwohnsiedlung, im Stadtteilzentrum “Staakentreff”!

Damit geht es  – Weiterlesen → “Die 3.Runde: Austausch über Rassismus …” </span

Die U18er sind ihre Stimmen bereits los …

und haben dabei  – trotz mancher medialer Unkenrufe über eine vermeintlich rechtslastige und undemokratische Jugend hierzulande – bei der bundes- u. berlinweiten U18 Wahl vom 7. bis 14 Februar, in Schulen oder Jugendfreizeitclubs aber auch im Rahmen des Aktionstags zum Abschluss am Freitag direkt im Spandauer Rathaus (s. Foto oben) insgesamt auch eine durchaus “gute Wahl ” getroffen.

Die jedoch manchen Spitzenkandidat:innen der Parteien – Weiterlesen → “Die U18er sind ihre Stimmen bereits los …” </span

Adler-Mieterversammlung der Initiative "Mieter für Mieter" am Mo 24. Februar:

Mieter-Workshops beim “Goldenen Miethai” …

Erste gute Erfahrungen mit solchen Mieter-Werkstätten in Adler-Häusern hat die Initiative “Mieter für Mieter” bereits gemacht, wenn es um wochenlange Verzögerungen von notwendigen Instandsetzungen oder Schadensbeseitigungen ging: Von Schimmelbefall über defekte Heizungen und Fahrstühle sowie undichte Dächer … in so manchen Aufgängen, der in Luxemburg ansässigen 30 Cent-Aktiengesellschaft Adler-Group, in der Staakener Rudolf-Wissel-Siedlung, am Loschwitzer, Pilnitzer oder Cosmarweg.

Die in den Workshopgruppen gemeinsam erstellten Beschwerden und mahnenden Briefe Weiterlesen → “Mieter-Workshops beim “Goldenen Miethai” …” </span

Sonntag 16. Februar 14 Uhr "Hand-in-Hand-Demo" gegen Rechts + Rechtspopulismus:

Mutig. Menschlich. Miteinander.

Gegen den drohenden Rechtsruck und für ein gut geschütztes Klima, sowohl für das  Zusammenleben in Vielfalt, ohne Hetze und Ausgrenzung, wie auch für den lebensnotwendigen Erhalt unserer Umwelt … und das BITTE ganz und gar ohne eine rückwärtsgewandte  Zuwendung auf  zukunftslose Verbrennertechnik oder eine sinnlose, Milliarden verschlingende, teure Rückkehr zu der noch viele dutzende Generationen belastenden Energie via Atomkraft!

Über 60 Organisationen des Bündnis Hand-in-Hand rufen eine Woche vor der Bundestagswahl auf, Weiterlesen → “Mutig. Menschlich. Miteinander.” </span

Mitmachen beim Erforschen “guter Mobilität”

Unter dem Motto “Mobil auf Deine Weise” ist das Team der mit der FU Berlin verbundenen Forschungsgruppe AMBER  daran, gemeinsam mit Mitbürger:innen ab 18 Jahren – jedweder Herkünfte und sozialen Lagen, ob mit oder ohne Behinderung wie auch ob meist unterwegs mit Auto, Öffis, Fahrrad, Rollstuhl oder zu Fuß  – den wichtigsten Fragen nachzugehen, rundum einer “Aktiven Mobilität” und deren Einfluss auf Gesundheit, Umwelt, Klima und das Zusammenleben in den Kiezen der Stadt. 

Gesucht werden, noch bis zum Projektstart im April: “Mitforschende aus den Stadtteilen”! Weiterlesen → “Mitmachen beim Erforschen “guter Mobilität”” </span