So die oft gehörte Meinung von Mitwirkenden und Besucher:innen vor und hinter den Ständen bei der gemeinsamen Aktion von Einrichtungen und Trägern aus dem Spandauer Ortsteil, die am vergangenen Sonnabend, beim Spandauer Tag des Ehrenamtes 2021 die Vielfalt der Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements in Staaken, präsentiert und erlebbar gemacht haben.
Und das ist gut gelungen, obwohl man in der Passage enger zusammenrücken und auf die eine oder andere Aktivität zum Mitmachen verzichten musste, da der geplante Ort, die Wiese neben dem Stadtteilzentrum gehörig nass und so nicht geeignet war für das zentrale StaakENgagiert-Event am dezentralen Spandauer Tag des Ehrenamtes 2021.
Mit dabei am 11. September von 12-16 Uhr in der Passage zwischen Stadtteilzentrum und Staaken-Center:
• aus der Großwohnsiedlung an der Heerstraße
+ die Ev. Kirchengemeinde mit dem überwiegend ehrenamtlich geführten Café Pi8 und dem weitgehend selbstorganisierten Jugendclub Pi8 Youth
+ der Fördererverein Heerstraße Nord, mit Care Express – Hilfe für pflegende Angehörige, mit Hobby- und Selbsthilfegruppen für Senioren und Behinderte und dem Redemobil der Aufsuchenden Seniorenarbeit
+ vom Träger Trialog gGmbH das Projekt Starke Familien in Staaken – Early Bird Frühe Förderung, das Familienzentrum Hermine und das Projekt wellcome – Unterstützungen in den ersten Wochen nach der Geburt
+ der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord mit Informationen, Gesprächen und Aktionen den Nachbarschaftlichen Hilfen im Stadtteil wie Kiezhilfe und Konfliktschlichtung oder den Sprachcafés, aber auch ++ dem Spielmobil vom Familientreff Staaken und dem Familientreff Pi21
+ das Team Quartiersmanagement Heerstraße Nord mit den neuen Aktiven aus Quartiersrat und Aktionsfondsjury an Pinnwand und am Tisch sowie den Mitmachmöglichkeiten als Kehrenbürger:in | Baumpat:in oder im Gemeinschaftsgarten
+ von Staakkato Kinder und Jugend e.V. mit Schwerpunkt auf die Distanzlotsen und ihre Angebote für Teilhabe und Selbstorganisation für Kids, Teens und junge Erwachsene … ++ den CSO-Schulsanitäter:innen vom Jugendrotkreuz aus dem Treffpunkt Haus am Cosmarweg 71
von dort nicht mehr weit ist es zum
• Dorf Alt-Staaken, aus dem am TdE dabei war
+ Jonas Haus der Stiftung Jona mit vielen Möglichkeiten der ehrenamtlichen Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien, in Küche, Studios und Werkstätten bei Hausaufgaben und Lernhilfen in der alten Dorfschule
• aus der Louise-Schröder-Siedlung am Brunsbütteler Damm
+ das von der Ev. Kirchengemeinde zu Staaken und dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord getragene Begegnungszentrum Zuversicht u.a. mit dem Pop-Up Store der handwerklichen Dinge aus der Staaken Zone



















geboten haben für den, mit Mitteln aus dem Aktionsfonds des Städtebauförderungsprogramms Sozialen Zusammenhalt. realisierten
Tag des Spandauer Ehrenamtes 2021
und der Präsentation der
Vielfalt des freiwilligen Engagements in Staaken
zum download: der Vielfalter des Staakener Ehrenamtes
Ich bin begeistert von dieser großartigen Lebendigkeit in Heerstraße Nord zu dem sehr wichtigen Thema: Freiwilliges und ehrenamtlichen Mitwirken im Quartier. Danke an alle und weiterhin Spaß und Erfolg dabei!
Herzlichst Gerhart Ottschofski