Ab sofort, bis zum 7. Februar gibt es die Möglichkeit für Jung und Alt in Spandau, sich einzubringen, bei der Online-Befragung auf der digitalen Beteiligungsplattform mein.berlin.de und dabei – nach Anmeldung bzw. Registrierung – exakt 14 Fragen zu beantworten, im Vorfeld der Ausarbeitungen für das Spandauer Konzept für Klimaschutz und Klimaanpassung, auf dem Weg zu einem klimaneutralen Spandaus im Jahr 2045. Weiterlesen → “Online-Beteiligung: Klimaneutrales Spandau” </span
Autor: Thomas
Die Ev. Kirchengemeinde jetzt ohne “zu” …
dafür aber nun seit dem 1. Januar 2025 mit mehr “auf” und “in” ganz Staaken!
Keine freundliche oder feindliche Übernahme sondern ein harmonisches Zusammenfügen, nach bereits langer und vielfach erprobter Kooperation, wurde mit dem Jahreswechsel 2024/25 vollzogen, von den beiden zuletzt noch als eigenständig verbliebenen evangelischen Kirchengemeinden in Staaken: Weiterlesen → “Die Ev. Kirchengemeinde jetzt ohne “zu” …” </span
Abholung Weihnachtsbäume
Bei uns in der Großwohnsiedlung, wie
auch in ganz Spandau:
Samstag 11. UND 18. Januar
Bitte erst am Vorabend – Weiterlesen → “Abholung Weihnachtsbäume” </span
Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 3
Um Längen günstiger – als beim neuen STEIG – sieht es aus bezüglich Fertigstellung und Eröffnung in 2025, der restlichen Aktivangebote und Areale des Jonny K.-Aktivparks, oben auf der Anhöhe am Egelpfuhlgraben. Schon weithin sichtbar die festen Gestelle für die beiden künftigen Riesenschaukeln am Übergang von den bereits im Juni 2023 freigegebenen Kinder- und Kleinkinderspielflächen zu den vielfältigen “Spiel- und Sportflächen für die Großen“, des 2. Bauabschnitts, des Lückenschlusses, zwischen den zwei in 2024 eröffneten Bereiche des “JKA”, dem neuen Bolz- und Ballspielplatz sowie dem Parktheater an der Bergspitze. Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 3” </span
Märchen & Lieder für Jung & Alt
Pi8 Mittagstisch in der 2. Woche
bietet Leckeres zum kleinen Preis, im Café + zur Abholung/Lieferung
• Speiseplan 06. – 10. Januar
Bestellen: 322 944 514 bis 11 Uhr
Abholung/Lieferung 12-14 Uhr
Café Pi8 Pillnitzer Weg 8
offen: Mo-Fr 10-18 Uhr
Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 2
Hoffentlich bald wieder anhaltendes geschäftiges Treiben der Baugewerbe – nach monatelangem finanziell begründeten Baustopp – in dem ansonsten fertigen Rohbau für das neue Jugendzentrum STEIG in der Sackgasse am Räcknitzer Steig, zwischen Maulbeer- und Obstallee!
Damit die einst für 2022 angekündigte, dann auf 2023/24 geschobene Eröffnung, Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 2” </span
Einen guten Rutsch in’s Neue Jahr!
Happy New Year! سنة جديدة سعيدة
Yeni Yiliniz Kutlu Olsun! S Novim Godom!
Szczesliwego Nowego Roku! Feliz Año Nuevo!
Kul ‘aam u antum salimoun! Bonne Année!
Das Team vom Quartiersmanagement Heerstraße Nord und staaken.info wünschen
allen Mitbürger:innen und Akteur:innen aus dem Stadtteil und drumherum,
einen gelungenen Start in ein
friedliches, gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2025
Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 1
Start einer kleinen Serie mit Ahnungen, Hoffnungen , Infos und Vermutungen zu einigen Themen und Fragen zu kommenden Entwicklungen, bei uns, in der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg. Den Anfang macht – obwohl schon vor wenigen Wochen Thema hier auf staaken.info – der ABSCHLUSSPLAN 2025-27 für das Quartiersverfahren des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt, im (noch) QM-Gebiet Heerstraße Nord …
Begonnen hat es 2005 als Verfahren der “Prävention” Weiterlesen → “Was kann, wird, mag uns 2025 bringen? Teil 1” </span
Frohe und friedvolle Feiertage
wünschen allen Mitbürger:innen und allen Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Einrichtungen im Quartier der Staakener Großwohnsiedlung, der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, das Team vom Quartiersmanagement Heerstraße und staaken.info … auf dass alle die Weihnachtstage und den Jahreswechsel – möglichst ohne KI – aber in Ruhe, Besinnlichkeit und in voller Gesundheit genießen können.
Feiertagsprogramm mit Rentierparcours …
das steht auf dem Weihnachtsprogramm mit vielen Stationen, vom Glücksrad über Kinderpunsch & Süßes bis zur Weihnachtsgeschichte und Krippenspiel sowie einem weihnachtlichen Song-Contest und manches mehr … in Jonas Haus der Stiftung Jona! Wie “alle Jahre wieder” auch diesmal jeden Tag, von 13.30 bis 20 Uhr die Türen auf, jedoch anders als sonst, an den Feiertagen NUR für all jene Kids und Teens, die sich vorab “verbindlich angemeldet haben“!!! Weiterlesen → “Feiertagsprogramm mit Rentierparcours …” </span
Sozialkritische Weihnachtsdeko …
Krippenspiel im Schafstall …
Heiligabend zwischen Heu & Stroh
Dienstag 24. Dezember 15-16 Uhr
Eintritt frei | keine Parkplätze
Naturschutzstation Hahneberg
Heerstr. 549 | Bus M37, M49
Mehr “Krippenspiele”per Link zur
Ev. Kirchengemeinde-staaken.de
Auf & Zu “zwischen den Jahren”
• Stadtteilzentrum Staakentreff
ab 19. Dez keine Beratungen | offen ab:
– Mieter- & Sozialberatung ab 6. Jan.
– Migrationsberatung ab 7. Jan 2025
in der Obstallee 22 E
––––––––
• QM Team Heerstraße Nord
keiner da, vom 23. Dez. bis Dreikönig
erfrischt zurück am Mo. 6. Jan 2025
im Büro Blasewitzer Ring 32
––––––––
• Staakentreff Brunsbütteler Damm
Türen zu vom 23. Dezember bis 5. Januar
wieder offen ab Montag 6. Jan 2025
––––––––
• Kulturzentrum Staaken | Sandstr. 41
nach Tanztee 21. Dez ab 16 Uhr | Pause
… rundum die Uhr bis Do 2. Januar 2025
––––––––
• Jugendzentrum STEIG | Räcknitzer 10
in “Großer Pause” v. 18.12. bis 05.01.
wieder auf – ab Montag 6. Jan. 2025
––––––––
• Offene Familienwohnung OFA2
schließt Freitag 20. Dez ab 14 Uhr
wieder Offene Türen ab Mo. 02. Jan.
im 1.OG am Blasewitzer Ring 50
––––––––
• Offene Familienwohnung OFA3
hat ab sofort zu bis Neujahr
Türen auf am Do. 2. Januar im
Hochparterre Heerstr. 404
––––––––
Danach gilt wieder – wie folgt:
Auch in 2024: Es weihnachtet sehr “am Ring”
So gut wie auf den letzten Drücker, bevor das vierte Lichtlein brennt, schaffen wir es auf staaken.info, noch einen “weit gefassten” Blick zu werfen, sowohl zurück auf das “Alle-Jahre-wieder-Nikolausfest mit “WIR-Klang-Konzert” des Spandauer Blasorchesters (SBO) (Foto s.o. + mehr dazu ganz unten) sowie auf die heutige, schon traditionelle “76fache Bescherung” der Weihnachtswünsche von Kids aus dem Kiez. Gepflückt vom “Wünschebaum”, von Mitarbeitenden der Berliner Wirtschaftsprüfungs & Beratungsgesellschaft KPMG, für Jungs und Mädchen der Offenen Familienwohnung am Blasewitzer Ring.
Dort kam gestern der KPMG-Weihnachtsexpress an, Weiterlesen → “Auch in 2024: Es weihnachtet sehr “am Ring”” </span