Nur schlappe drei Monate Verzögerung (s. ) soll es laut der Pressemitteilung des Bezirksamtes v. 19. Juli nun geben, für den Start zur barriereärmeren und fußgängerfreundlicheren Umgestaltung des neuralgischen Knotenpunktes der Ecke Sandstraße, Obstallee und Blasewitzer Ring, für den Binnenverkehr in der Großwohnsiedlung Heerstraße Nord.
Damit für die kommenden zwei bis drei Monate des Umbaus verbunden, etliche Einschränkungen für Fahrzeuge und Passanten:Das Ostende der Obstallee wird zur Sackgasse, das Queren zu Fuß verlangt kleine Umwege und das – je nach Bauabschnitt (s.Abbildungen unten) nur noch einspurige Ab- & Einbiegen von Sandstraße in den Blasewitzer Ring und umgekehrt, wird für die gesamte Bauzeit per Verkehrsampel geregelt.
zum download:
• Pressemitteilung des Bezirks vom 19. Juli 23
zum Nachlesen auf staaken.info:
• Umgestaltung der zentralen Kreuzung v. 3. Mai 23
Verkehrsregelung 1. Bauphase
Kreuzung Obstallee | Sandstraße | Blasewitzer Ring
Verkehrsregelung 2. Bauphase
Kreuzung Obstallee | Sandstraße | Blasewitzer Ring
Umbauplan der Kreuzung
Obstallee | Sandstraße | Blasewitzer Ring
Die Umgestaltung des Kreuzung Obstallee | Sandstraße | Blasewitzer Ring ist Teil der
Nachhaltige Erneuerung – Projekt Barrierefreie Maßnahmen
mit Querungshilfen per Bordsteinabsenkungen / Vorstreckungen oder Mittelinseln
vom Pillnitzer Weg über Maulbeerallee, Blasewitzer Ring bis zur Sandstraße
Schreibe einen Kommentar