ging es am vergangenen Freitag, auf dem ehemaligen Parkplatz am Räcknitzer Steig und künftigen Bauplatz für das neue Jugendzentrum STEIG. Viele Akteure, Gruppen, Initiativen und Cliquen von jungen Leuten aus dem Stadtteil haben dort ihre einmaligen Tafelwerke, Skulpturen. Mobilés, Wegweiser und “Denk-Male” präsentiert, die sie als Ergebnisse aus ihren vielen interaktiven Stationen der Staakener Kieztour UNTERSCHIEDLICH und doch GLEICH im Rahmen der Spandauer Woche gegen Rassismus entwickelt, entworfen und realisiert haben.
Doch erstmal haben am Tag davor viele freiwillige junge Helfer:innen den Platz von Müll befreit und sauber gefegt, damit der ehemalige Parkplatz und (ab 19.7.) Bauplatz für das neue Jugendzentrum Steig auch sauber genug ist für alle Besucher:innen und Mitwirkende von Vernissage und Finissage der Pop-Up-Expo gegen Rassismus UNTERSCHIEDLICH und doch GLEICH
die auch den Start eröffnete in das vielfältige Sommerferienangebot 2021, vom Medienkompetenzzentrum CIA und dem Jugendzentrum Steig
Aktiv beteiligt, sowohl an der Kieztour der Mitmachaktionen an einem Dutzend Ständen (s. Gruppen-Vielfalt vs. Rassismus-Einfalt v.31.3.) wie auch an den Ideen und Ausarbeitungen für die Pop-Up-Expo gegen Rassismus am Freitag 25. Juni, waren vor allem viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus den beiden Staakener Großwohnsiedlungen am Brunsbütteler Damm bzw, Heerstraße, aus Vereinen, Gruppen, AGs und Initiativen.
Unterstützt, angeleitet, inspiriert wurden sie von Mitarbeiter:innen aus der Ev. Kirchengemeinde zu Staaken und dem Jugendclub Pi8youth, von den Jugendfreizeiteinrichtungen GSH, KiK und STEIG, von Streetwork Staaken und Staakkato Kinder und Jugend e.V., vom Medienkompetenzzentrum CIA, dem Haus am Cosmarweg und den CSO-Schulsanitätern sowie der Peer-Networks der Distanzlotsen und der JuMi-Lotsen …
siehe auch Eisberg voraus auf der Obstallee (vom 8.6.2021)
Ein riesiges Kompliment an die jungen Menschen, an all die Beteiligten, für phantastische Ideen mitsamt ihren Umsetzungen!