und das auf den Tag genau ein Jahr nach dem letzten Stadteilfest in 2024 und natürlich: “da wo (fast) imma! …” in der (sozialen) Quartiersmitte der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg, auf den Wegen und Plätzen zwischen Obst- und Maulbeerallee, auf der Nordseite des Staaken Centers, von Bürgeramt, Stadtteilbibliothek, KIK und Stadtteilzentrum “Staakentreff” bis zur Christian-Morgenstern-Grundschule.
Geboten wird eine bunte Vielfalt an Informationen, Ratschlägen,Tipps und Wissenswertem, zu sozialen, kulturellen oder gesundheitlichen Fragen und über so manche interessanten Pläne und Entwicklungen, bei uns im Kiez. Aber überall auf dem Festareal auch eine Vielzahl an kreativen Mitmach-Aktionen, an Sport, Spiel und Spaß, für Jung und Alt, für Klein und Groß, für Könner:, Kenner: oder Anfänger:innen.
Ob im “Tunnel der Passage” oder auf dem Wirtschaftsweg, insgesamt 45 Stände plus “Mobile Stationen”, unterwegs zu Fuß oder vor Ort mit dem BENN-InfoRad oder dem Redemobil der Aufsuchenden Seniorenarbeit wie auch der Mobilen Wache und dem Spritzenwagen der Freiwilligen Feuerwehr …
Allesamt von Einrichtungen, Initiativen, Gruppen, Vereine und Verbände, die sich für den Stadtteil und seine Bewohnerschaft interessieren und engagieren. Dazu gehören natürlich auch die Stände auf der sog. “Kirchenwiese”, dem “lukullischen Rückzugsort” des Stadtteilfests, auf dem – nicht nur – aber fast all die Angebote konzentriert sind, mit süßen oder pikanten, mit gesunden oder “auf den Hüften landenden” Leckereien, zu kalten oder heißen Getränken.
Obendrein gibt es am 5. Juli auch noch sperrangelweit offen Türen, zu beiden Käfigen entlang des Wirtschaftswegs, für Sport und Spiel mit “Sportkinder e.V. aber auch für die soziale und kulturelle Beteiligung an Neugestaltungen in den Nachbarschaften, wie im Käfig von Gewobag und der Stiftung Berliner Leben.
Dagegen sind aber eher “Offene Ohren”, “Offene Augen” und “Klatschfreundliche Hände” gefragt für das rundum absolut hören- und sehenswerte Vier-Stunden-Vollprogramm auf der Bühne … mit blutjungen, jungen und junggebliebenen Solisten, Chören, Gruppen, Bands und Tanzensembles, überwiegend aus dem Staakener Dreh der Großwohnsiedlung und “umzu”. Moderiert und mit eigenen HipHop-Einlagen präsentiert, wird das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, am kommenden Freitagnachmittag, von Fabian Demski aka Demscut – wie ihn HipHop-Fans kennen.
Auf jeden Fall: ein RIESENFEST für ALLE – das man NICHT VERPASSEN sollte!
STAAKEN FEIERT
Stadtteilfest in der Großwohnsiedlung
org. vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord +
Mitgliedern der Stadtteilkonferenz Heerstraße
Freitag 4 Juli 14-18 Uhr
• Rund 50 Stände + Stationen für Klein u. Groß
• Nonstop-Bühnenprogramm
Am Stadtteilzentrum Staakentreff
zwischen Bürgeramt, Bibliothek + “Morgenstern”
am Wirtschaftsweg zwischen Obst- / Maulbeerallee
zum download ausdrucken | aufhängen | verteilen:
• Plakat Stadtteilfest Fr. 4. Juli 14-18 Uhr als pdf
• Flyer mit Bühnenprogramm + Lageplan Stände als pdf
Schreibe einen Kommentar