Aktionsfonds geht in die Sommerrunde 2025

Auch wenn ganz aktuell die momentanen Maitage eher einem Aprilwetter gleichen, so geht es doch eindeutig in Riesenschritten auf den Sommer zu! Dementsprechend steht auch die nächste Auswahl- und Entscheidungsrunde bevor, für sommerliche Aktionen, Austauschrunden, Begegnungen oder Anschaffungen … Kurz für “kleine Aktivitäten mit großer Wirkung” für gute Nachbarschaften und mit einem geringen Finanzbedarf bis max. 1.500 €, die kurzfristig umgesetzt werden, bei uns im QM-Quartier der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.

Wie man so munkeln hört, sind schon Anträge in der “Mache” – u.a. für ein frühsommerliches Fest für Kids im Kiez  – die in den frühen Junitagen der “Aktionsfonds-Jury der Nachbar:innen” zu Diskussion und Beschluss über die Mittelvergabe vorgelegt werden sollen.

Noch sind sowohl Mittel da wie auch ein paar Tage Zeit,  um eigene Ideen zu entwickeln und via QM-Team – ggf mit Unterstützung von Kaspar oder Viola – in antragsfähige Text- und Zahlenform zu bringen, damit die rund “Zwölf Geschworenen” der Aktionsfondsjury bei ihrer nächsten Sitzung, in den kommenden Tagen, darüber beraten und entscheiden können.

Quartiersmanagement Heerstraße Nord
Aktionsfonds: Kaspar Kiefer + Viola Scholz-Thies (3.+4. v.l.)
Tel.: 617 400 77 | Email: quartiersverfahren@heerstrasse.net
Sprechzeiten: wie folgt + nach Vereinbarung:
• QM-Büro Blasewitzer Ring 32 | Mi 10 bis 15 Uhr
• Stadtteilladen Sandstr. 66 | Di 15-17 + Do 10-12 Uhr

 

Mehr Infos zum Aktionsfonds:

Gefördert werden kurzfristige und schnell sichtbare Aktionen im Quartier, mit bis zu jeweils 1.500 Euro. Die Aktionen müssen den Zielsetzungen des Quartiers sowie des Programms Sozialer Zusammenhalt entsprechen und insbesondere auf die Förderung der Nachbarschaft, auf die Aktivierung und Beteiligung der Bewohnerschaft ausgerichtet sein.

Daher wird besonderen Wert darauf gelegt, dass die Ideen aus dem Kiez kommen und dann auch überwiegend ehrenamtlich durchgeführt bzw. unterstützt werden sowie am Ende auch direkt den Menschen vor Ort zugute kommen.

Antragsberechtigt sind Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kiezakteure. Die Aktionsfondsjury mit Stimmberechtigten aus der Anwohnerschaft des Quartiers entscheidet jeweils über die Mittelvergabe.

zum download: • Infoblatt Aktionsfonds (hrsg. SenStadt-Wohn IVb)

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert