Skaten und Chillen hinterm STEIG …

das geht jetzt schon seit den ersten Tagen im Wonnemonat Mai, am Rand rundum den Skater-Spot des Jugendzentrums STEIG, dank aktiven Kids und Teens aus dem “offenen Bereich” – meist eher die ohne Board oder “nur” mit Scooter – die gemeinsam mit Chrille von Staakkato-Streetwork sowie STEIG-Mitarbeiter:innen und gut ausgestattet mit Mitteln aus dem Stadtraum!Plus-Programm der Gewobag-Stiftung Berliner Leben, ganz fleißig und geschickt, die lang gehegten Wünsche erfüllt haben, von Skatern und BMXern, nach Sitzmöbeln und Tischen an der beliebten Anlage mit Rampen, Geländern, Blöcken.und Quarterpipe für ihre Kicks, Tricks und Slides …

Bereits in den Osterferien ging es los, mit Sägen, Schrauben und Schleifen um aus Europaletten Doppelsitzer, Tische und Ablagen zu fertigen, die dann auch ihren bunten Anstrich in den Grundfarben Rot, Blau und Gelb erfahren haben.

Und so nicht nur dem Chillen zwischendurch oder dem bequemen Platz zum Zuschauen sondern auch perfekt als Ablage für Rücksäcke und Klamotten der Skater:innen dienen können. 

Auf jedenFall stellen die mit Unterstützung aus dem Stadtraum! Plus-Fonds der Stiftung Berliner Leben geschaffenen Sitzgelegenheiten und Tische rundum den Skater-Spot eine gehörige Aufwertung der Aufenthaltsqualität im Outdoor-Bereich des Jugendzentrums STEIG dar.

Übrigens: Die Variante für Outdoor-Sitzmöbel kam so gut an, dass derzeit auch für das Jugendfreizeitzentrum Wildwuchs in der Wilhelmstadt, zusammen mit dem dortigen Staakkato-Streetworkteam, Bänke und Tische aus Europaletten gefertigt werden.

Doch nun noch weitere Bilder vom Wirken und Werken, bei “uns” im STEIG:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert