Am Tag nach dem Jahrhundert-Regen: frisch ums Knie, bei grauem Himmel und Schauerneigung satt … Doch “Heerstraße” feiert ein sonniges Sommerfest, in dichtem Gedränge und bei bester Stimmung im Stadtteilzentrum und Staaken-Center, mit viel Unterhaltung, Spiel und Spaß für ALLE.
Bewundernswert die organisatorische Glanzleistung mit der bravourös die mit Bühnen und Marktständen geplante Festmeile auf den Plätzen und Wegen um das Stadtteilzentrum herum, kurzerhand auf Tische und Bänke reduziert unter die regendichten Dächer von Passage, Stadtteilzentrum und Staaken-Center verlegt wurde.
Und das obwohl doch bislang die Stadtteilfeste von Heerstraße von der Sonne verwöhnt wurden und keinerlei diesbezügliche Schlechtwettererfahrungen bei den beiden “Cheforganisatorinnen” des Stadtteilfestes 2017 – Nakissa Imani Zabet und Ulrike Schmidt – vorliegen konnten.
Dickes Lob aber auch an alle Akteure und Anbieter von Info-, Spiel-, Bastel- und Spaßaktionen, von Essen und Trinken, wie auch an die Geschäfte im Staaken-Center, die sich alle hervorragend mit ihren Aktivitäten und Angeboten auf die neue Situation eingestellt haben und zusammen mit den gut gelaunten Gästen des Festes am Freitagnachmittag für den wohl wuseligsten, fröhlichsten und verrücktesten Tag im Zentrum des Stadtteils gesorgt haben.
Sicherlich zum ersten Mal an einem Monatsletzten waren nicht die Schlangen vor dem Bankautomaten die längsten im Staaken-Center. Stau vor der Eingangstür zum “Bühnenraum” im Stadtteilzentrum vom Gemeinwesenverein, vor den Ständen mit kulinarischen Genüssen wie bei Alphabet e.V. oder “im Knick” des Centers beim Elterncafé und Grundschule am Birkenhain, wo gleich dahinter die “Spieleorganisatoren” des Einkaufszentrums statt Kistenstapeln & Co auf der Wiese spontan Indoor-Spiele anbieten konnten oder natürlich auch vor dem Glitzerschminken bei Rossmann …
Enge Passagen und oft kaum ein Durchkommen überall, bei den Grillständen vor den Eingangstüren, bei der mobilen Bühne des Kulturzentrums im Center und den benachbarten Wissens- und Bastelangeboten von der Christian-Morgenstern-Grundschule mit dem gegenüberliegenden “Blind-Parcours” plus dem Popcorn-Stand …
Und doch überall entspannte, fröhliche Gesichter, trotz des immensen Geräuschpegels und dem Gewusel, sowohl bei “reinen” Festbesuchern wie auch bei den Mitbürger*innen, die eigentlich “nur” zum Einkaufen gekommen sind.
Sicherlich auf einige Angebote, neben dem Kistenstapeln, musste aufgrund des Wetters, der Pfützen und des aufgeweichten Bodens verzichtet werden, wie das Basketballturnier von Alba macht Schule, die Spiele und das Fahnenmastaufstellen der Pfadfinder aus der Kiezgemeinde auf der Wiese oder den Verkehrsgarten wie auch die Fahrzeuge von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr Staaken.
Doch dafür hat das notwendige “Enger Zusammenrücken” mit den Ständen und Angeboten – wie so manche betonten – zu vielen neuen Kontakten und Gesprächen geführt und vielleicht auch zu zukünftig noch engerem Zusammenwirken im Stadtteil.
Nachfolgend eine erste Sammlung mit (noch lange nicht vollständigen) Eindrücken vom Fest am Freitag:

























Weitere Impressionen vom Stadtteilfest 2017 – organisiert von Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V., vom Staaken-Center und dem Quartiersmanagement Heerstraße, mit Unterstützung aus dem Programm Soziale Stadt, von ADO und Staaken-Center – folgen demnächst auf staaken.info
Schreibe einen Kommentar