Mit einer Tour vom Bühnenraum im Stadtteilzentrum, durch die Passage und das Staaken-Center zeigen wir heute die Vielfalt im “Brennpunkt des Miteinanders” von Einrichtungen, Vereinen, Projekten und Unternehmen aus dem Stadtteil, mit ihren vielfältigen Auftritten, Angeboten und Aktionen auf dem friedlichen und fröhlichen Stadtteilfest 2017 am Freitag in der Obstallee.
Auch wenn auf das eine oder andere Angebot, vor allem im Bereich Sport und Bewegung, nach dem Umzug des Festes, wegen Wetter und Untergrund, unter die Dächer von Stadtteilzentrum, Passage und Staaken-Center verzichtet werden musste, so blieb doch eine bunte Palette von unterschiedlichen Informationen, Aktionen, Köstlichkeiten und Unterhaltungen, die fast auschließlich präsentiert wurden von Akteuren aus dem Stadtteil für kleine und große Menschen im Stadtteil.
Die Bilder-Tour über das Clever & Fit Stadtteilfest 2017 wird immer wieder mal unterbrochen von Bildern der Aufführungen mit Musik, Tanz und Akrobatik, die statt auf der Bühne im Altarraum der ev. Kirchengemeinde im Stadtteilzentrum stattfand.
wo manchmal ein Durchkommen alles andere als einfach war
Nach den Morgenstern-Trommlern ..
und dem von Frau Praetz geleiteten … ..
Chor der Schule …
… zeigten die Jungs und Mädchen der Breakdance AG von FiZ und “Morgenstern” ihr Können
Gleich neben der “Festbühne” im Altarraum, die Kita Pillnitzer Weg u.a. mit Magnetspielen
Eldorado in Staaken – Goldsieben bei Biwaq und Europa-Infos aus 1. Hand vom Spandauer EU-Beauftragten Christoph Chmielorz
Spannendes über Gräser, Kräuter, Insekten oder Schafe … geboten von der Naturschutzstation am Hahneberg
Auch eine der “Mopsjagd-Stationen” des Staaken-Center-Gewinnspiels, der Stehtisch …
… des Interkulturellen Treffs des Stadtteilzentrums, mit MultiKulti-Profilen
.. sogar von “heimischen Rotnasen”
Rat und kreative Handarbeit beim Frauentreff des Kiosk_aller.Hand.Arbeit
… die durchaus auch den Raum hinter ihrem Stand für Umkleiden und Warmsingen teilen mussten
Ohne Dach überm Kopf, der Rückzugsort mit Bratwurst von der Kirchenboutique
zwischen Stadtteilzentrum und Passage – auf festem Grund mit dem beliebten Glückrsrad aber ohne Platz für Kettcar-Rennen das Alt-Staakener Jonas Haus …
Hier die Gründerin von Haus und Stiftung Frau Prof. Bier im Gespräch mit Stadtrat Machulik
Erst drinnen, dann draußen, die Mieterinitiativen aus dem Stadtteil bei ADO und Adler/Westgrund – mit Besuch vom SPD-MdB Swen Schulz
Süßes für gute Treffer, als Lohn u.a. bei den Jugendzentren GSH, KiK u. STEIG mit CIA
gleich daneben unterm Passagendach die Grundschule am Amalienhof …
… hier mal ein Augenblick mit ausreichend Platz für die Geschicklichkeitsübungen
Nicht minder viel Geschick war notwendig um …
am Stand von Jugendwohnen im Kiez “mundgeführt” die Spaghetti in die Makkeroni zu bekommen
Lese-, Bilderbücher und Bilder zum Aufkleben bei der Stadtteilbibliothek
Gegenüber vor dem Familientreff, das QM-geförderte Pilotprojekt der Kita-Sozialarbeit mit Malen, Basteln und Siebdruck auf Taschen
Ebenso passend vor dem Familientreff, u.a. mit enormen Schminkkünsten, die Kita von Outlaw an der Heerstraße
Derweil wird im Familientreff fleißig gelötet und gebastelt
Mit einem kniffeligen Quiz, die Flüchtlingsunterkunft in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne, die am 7. Juli zu ihrem Sommer- und Gartenfest einlädt.
Mix aus Spaß, Wissen und praktischer Hilfe – Müll sammeln und trennen mit der Sevicegesellschaft CFM von ADO
und immer wieder zwischendrin, der Fördererverein mit dem Rollstuhl-Parcour
Hinter dem Center ist vor dem Center – der Grill des Imbisses vom Staaken-Center
Immer aufmerksam unterwegs, die jungen Helfer*innen des Jugendrotkreuz, hier mal bei einer wohlverdienten “Pause”
Derweil auf der Bühne im Stadtteilzentrum: “Bewegte Schule” zum Mitmachen …
Frau Neumann mit 30 Kindern fast aller Klassenstufen aus der Grundschule am Amalienhof …
die sich mit “comment ca va” und “bise-bise” verabschieden
In schicken Kostümen, mit lustigen Liedern …
… und bezaubernden Tänzen, die Kids der Kita am Seeburger Weg.
Im Center angekommen gibts erst mal Stärkung mit einer Vielfalt an Spezialitäten, zubereitet und dargeboten von den Frauen des Alphabet e.V.
Im Stadtteilladen gehts zu Info, Quiz, Spiel und Versuchen von der Carlo-Schmid-Oberschule
Mitmachen bei Übungen des ehrenamtlichen Schulsanitätsdienstes
… sowie ein dazu passender Quiz ..
… aber auch Solidarität mit Lateinamerika
Der Geräuschpegel im Flur des Staaken-Centers ist nicht nur am Stand von Quartiersmanagement und Stadtteilzeitung für manche Gespräche fast zu hoch
Schon ein wenig ruhiger gegenüber im freien Laden, der beim Fest von CHANCE für Beratung für Beruf und Qualifizierung genutzt wird
D. Cleinow vom Kulturzentrum unterstützt das Center-Gewinnspiel der “Mopsjagd”
Die Preise werden später dann von einer Glücksfee im “Bühnenraum” gezogen
Auf der mobilen Bühne des Kulturzentrums – Georgie Fisher aus Neuseeland
Davon verhältnismäßig nicht weit weg ist die Heimat der Singer & Songwriter(in) Teresa Bergman aus Sidney Australien
Vorstellung des Kinderbuchs aus der Feder von Frau Schönfelder plus …
Origami, Musikalische Grundschule, Wissens- und Steckspiele …
… am langen Tisch von Schulstation und Christian-Morgenstern-Grundschule
… dazu gegenüber der “Blinde Slalom-Parcours”
Vis-á-Vis: Schminktipps von Avon-Beraterinnen …
… Glitzerschminken plus Popcorn bei Rossmann
Im Anschluss bedruckte T-Shirt,, Taschen, Mützen von Schmids-Druckstudio der Oberschule vom Lutoner Weg
Und die letzte Station vor dem “Knie”, Handarbeitliches aus der Werkstatt von CHANCE im Café Charlie
Zwischenzeitlich “auf der Bühne” verpasst, die CSO-Band. Aber gerade noch rechtzeitig für die Tanzgruppe ..
… unter der Leitung von Wiebke Kampferbeck, des QM-Projekts “Musik im Stadtteil”
Magische Clownereien mit Mr. Bingo …
… der auch als Streetperformer auf der Festmeile unterwegs war, wie hier “am Knick” des Staaken-Centers
Dort auch am Doppelstand von Elterncafé und Grundschule am Birkenhain, Leckeres für den Gaumen und Infos + Spiele
“Spiele und satt” gab es im Laden direkt dahinter …
wo ganz “spontan” statt Outdoor-Aktivitäten viel Indoor-Spaß für Klein und Groß geboten wurde
Den “ruhigsten Platz” des Festes auch für einigermaßen vertrauliche Gespräche bot der “mobile Stand” des Polizeiabschnitts 23
Die Stationen der letzten Etappe im Staaken-Center – Kunst und Bücher beim Medienpoint …
… und bewundernswert, am Stand vom ASK,
… der Arbeitsgemeinschaft Spandauer Künstler, aus dem Bunten Haus am einstigen Grenzübergang Heerstraße
Bei der Apotheke vom Staaken-Center konnte man sich “sein” eigenes Gel für die Haare zusammenbrauen
Wieder zurück im Staaken-Center, Lieder von Angelika und Veronika …
… den Enkelkindern von Frau Spieß aus unserem Stadtteil
Mrs. Sporty aus dem Staaken-Center präsentiert:
…sportiven Tanz oder tänzerischen Sport?
Ein folkloristisches Highlight zum Abschluss des Stadtteilfestes …
… mit Liedern aus Russland und der Ukraine, der BGFF-Chor von Jana Afiona, der im Kulturzentrum seinen Probeort hat.
“Chapeau und Merci” für das tolle Heerstraßenfest 2017 für Ulrike Schmidt vom Staaken-Center, Nakissa Imani Zabet vom Quartiersmanagement Heerstraße & Sprecherin der Stadtteilkonferenz sowie an die Stamm-Moderatorin Monika (aufgepasst Nakissa!) ERB (vom Jugendamt Spandau)
Das Stadtteilfest 2017 wurde ermöglicht mit Unterstützung von Staaken-Center und ADO sowie mit QM-Mitteln aus dem Projektfonds des Städtebauförderungsprogramms “Zukunftsinitiative Stadtteil Teilprogramm Soziale Stadt” und durch die gute und enge Zusammenarbeit von allen Akteuren aus dem Stadtteil und umzu.
Schreibe einen Kommentar