Donnerstag 10. Juli von 12-17 Uhr am Blasewitzer Ring 30:

Eröffnungsfeier des Staakener StoP-Treffs

Nach bereits etlichen Wochen der Umgestaltung, Renovierung, Einrichtung und der ersten Eingewöhnung in die Erdgeschossräume, direkt hinterm Gemeinschaftsgarten am Blasewitzer Ring, steht nun am Donnerstag der kommenden Woche die “Offizielle Eröffnung” bevor, des “Staakener StoP-Treffs”, im Rahmen des mit zahlreichen Standorten in Deutschland und Österreich fest verankerten Projekts gegen häusliche Gewalt: 
StoP Stadtteile ohne Partnergewalt!

Was Anfang Dezember 2023 mit  Infoveranstaltung und Beteiligungsrunde im Stadtteilzentrum Staakentreff begonnen hat und seit Anfang 2024 mit regelmäßigen Sprechstunden, Workshops und Aktionen überwiegend im Stadtteilladen an der Sandstraße Ecke Obstallee und Blasewitzer Ring begonnen hat, ist inzwischen, nach den vielen “Visiten, Austauschrunden und Aktionen” in und mit verschiedenen Einrichtungen, Initiativen und Gruppen, vor allem aber auch mit den regelmäßigen Frauen-Frühstücksrunden (s. Foto unten) ein fester Bestandteil geworden, der “Akteure und Aktiven für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben” im Stadtteil der Staakener Großwohnsiedlung an Heerstraße und Magistratsweg.

Für den Tag der ersten offiziellen offenen Tür im StoP-Treff am Blasewitzer Ring 30, haben die beiden StoP-Akteurinnen Kathi (oben stehend 3. v. links) und Zahra (links auf der StoP-Bank) neben “allen Interessierten” auch entsprechend “offizielle Gäste” eingeladen, wie den Bezirksbürgermeister und die Gleichstellungsbeauftragte Spandaus sowie Vertretungen von Senat, Polizei und aus kooperierenden Organisationen und Vereinen aus dem näheren und weiteren Umfeld.

Also guter Anlass für so manche anregenden Statements, die geeignet sind in der “Berliner Hochburg der häuslichen Gewalt”, bei uns am westlichen Stadtrand, kreative Auseinandersetzungen und vielfältige Aktionen anzuschieben, die – wie gleich am Eröffnungstag zum Mitmachen – geeignet sind sich gegen alle Formen der Partnergewalt zu richten, ob körperliche, sexualisierter, emotionale  oder sozial Gewalt.

Frei von jedweder Anmeldung sind alle gern gesehen, ob am Thema Interessierte oder “nur” Neugierige, die sehen wollen wie aus der ehemaligen “Besucher:innen-Wohnung”, mit Unterstützung der Gewobag ein Treffpunkt geschaffen wurde, für alle Betroffenen und Aktivist:innen gegen Gewalt im privaten häuslichen Umfeld.

Ganz nebenbei wird im Zuge der Eröffnung am Donnerstag in einer Woche, direkt vor der Tür des neuen StoP-Treffs noch gemeinsam eine weitere Bank mit Farben und Slogans zu einer “vor Ort” StoP-Bank gegen Partnergewalt, verwandelt.

Offizielle Eröffnung des
Neuen StoP-Treff Staaken

“Einfach Vorbeikommen und Mitfeiern”

Donnerstag 10. Juli 12 bis 17 Uhr
drinnen und draußen 
Laden am Blasewitzer Ring 30
Bus: M37, 131

zum download: Flyer Eröffnungsfeier StoP-Treff als pdf

Kontakt:
Email: berlin-staaken-spandau@stop-partnergewalt.org
web: stop-partnergewalt.org/Standorte/berlin-spandau-staaken/

Übrigens: Wer bis nächste Woche Donnerstag nicht warten will oder kann, der/die hat am Freitag 4. Juli von 14-18 Uhr die Gelegenheit, auf dem STADTTEILFEST der Staakener Großwohnsiedlung, die Mitarbeiterinnen und Aktivistinnen von StoP-Projekt in Staaken am Stand Nr. 20 kennenzulernen und sich mit Ihnen gemeinsam bei der “Rote-Hand-Aktion” zu engagieren.


zum Nachlesen
über StoP in Heerstraße Nord auf staaken.info
StoP-Partnergewalt: Heerstraße schaut hin v. 28. Nov. 2023
StoP am Start im Stadtteilladen v. 29. Januar 2024
Schutz vor Gewalt ist Menschenrecht v. 11. März 24
Es geht richtig ab mit StoP in Staaken v. 16. Juli 2024
Klares NEIN zu Gewalt an Frauen & Mädchen v. 18. November 2024
div. Events u.a. die Norouz-Feier von StOP v. 5. Mai 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert