Pünktlich vor dem Start ins neue Schuljahr bringt “Hermine” – das Familienzentrum von Trialog Jugendhilfe auf dem Gelände der Christian-Morgenstern-Grundschule – ein neues Wochenprogramm heraus, mit der Wiedereröffnung von bewährten Angeboten und Treffs, für Beratung und Austausch aber auch mit vielen neuen Offerten für Familien mit Schul-, Kita- oder Klein-Kindern, aus allen Ecken der Nachbarschaften der Großwohnsiedlung. Heißer Tipp: Weiterlesen → “Treffs mit neuen Angeboten & mehr …” </span
Monat: Juli 2020
Neues für die “Quartiere am grünen Ring”
Von neuen Namen für Förderprogramm und Fördergebiet bis zum Logo und dem ersten frisch gedruckten Newsletter “R1: auf einen Schlag ziemlich viel Neues für die “Nachhaltige Erneuerung” in den beiden Großwohnsiedlungen – die Quartiere am grünen Ring – zwischen Brunsbütteler Damm und Heerstraße. Zwölf prall gefüllte Seiten mit wichtigen Informationen und Impressionen über Hintergründe, Entwicklungen und Ziele der vor drei Jahren, noch im Programm Stadtumbau-West, begonnenen Projekte und Planungen für eine “Nachhaltige Erneuerung” in Staaken. Weiterlesen → “Neues für die “Quartiere am grünen Ring”” </span
Jonas Haus-Programm jetzt real & digital
Bingo – Freie Auswahl! Gibt es ab dieser Woche für alle Freunde und Freundinnen von dem wöchentlichen Sommerferien-Mitmachprogramm in Jonas Haus. Wie bislang, via facebook.com/haus.jona als “Nachspiel” oder online live ab 13.30 Uhr und ab dieser Woche wieder möglich: von Mo-So ganz real, in der zugelassenen Gruppengröße, gemeinsam aktiv dabei, auf den Spuren des kunterbunten Regenbogens. Weiterlesen → “Jonas Haus-Programm jetzt real & digital” </span
Neues Dach für die Birkenhain-Turnhalle
Trotz Ferien, ziemlich viel Betrieb auf dem Gelände der Grundschule am Birkenhain, denn die Sporthalle der 1904 erbauten Schule an der Seeburger Straße bekommt seit letzter Woche, für rund eine dreiviertelmillion Euro eine neue Dachkonstruktion, die ab Mittwoch neu eingedeckt wird, mit originalgetreuen Hohlfalzziegeln. Weiterlesen → “Neues Dach für die Birkenhain-Turnhalle” </span
Die Pi8-Woche 31 …
bringt Leckeres auf den Tisch
Mo–Fr 10- 15 + Do bis 18 Uhr
• Speisenplan 27 bis 31. Juli
Bestellung: Tel. 363 81 80
auch für Abholung & Lieferung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8
RIKSCHA Liefer-/FAHRDIENST
Mo-Fr 10-18 Uhr: 0163 370 53 96
Endlich: Alle Zwölf komplett!
Seit Mittwochnachmittag auf dem Rathausvorplatz ist es offiziell: Auch Spandau hat jetzt eine Freiwilligenagentur. Gut gefunden: Ab 1.8. am Start das bewährte Team von Hürdenspringer Spandau, das bislang schon mit vielen Workshops, Austauschrunden und Aktionen die ehrenamtliche Arbeit im Bezirk und in den Aktionsräumen gefördert hat. Zuletzt auch als Koordinierungsstelle für die Nachbarschaftshilfe während der Corona-Pandemie. Dringend gesucht: Geeignete Räume im weiteren Umkreis vom Rathaus Spandau. Weiterlesen → “Endlich: Alle Zwölf komplett!” </span
Läuft: Basis für Frühe Förderung steht
“Hätte, hätte … oder Wenn das Wörtchen wenn nicht wär …”
Ahnen konnte niemand, dass schon wenige Wochen nach dem Start Anfang 2020 für das “Kerngeschäft” – die “aufsuchende Arbeit”, mit Rat und Hilfen vor Ort, für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren – des QM-Projekts Early Bird – Frühe Förderung im Kiez – von Trialog Jugendhilfe gGmbH, mit der Corona-Pandemie Beschränkungen auferlegt werden, die den ersten frischen Kontakten zu Einrichtungen wie auch zu Eltern und Kindern im Stadtteil ein jähes Ende hätten bereiten können. Weiterlesen → “Läuft: Basis für Frühe Förderung steht” </span
Gut in’s Rollen gekommen …
… das Sommerferienprogramm 2020 für Kita-Kids vom Pilot-Projekt der Kita-Sozialarbeit in Staaken. Mit viel Spaß für Klein UND Groß, und das obwohl ausgerechnet die erste Woche des Programms für Familien mit Kita-Kindern und ihren Geschwistern sich nicht gerade mit sommerlichen Temperaturen und ausgiebig langen Sonnenstunden hervorgetan hat.
ADO wieder zurück im Kiez!
Kein Grund sich ‘ne Platte zu machen, gab es nie. Denn geradlinig, transparent und für alle durchschaubar war weder der ADO-Gewobag-Deal Ende vergangenen Jahres, erst Recht aber nicht die Übernahme-Transaktionen von ADO Properties S.A. und der Adler Real Estate AG. Auf jeden Fall ist, wie aktuelle Immobilienangebote für den Pillnitzer Weg zeigen, die Luxemburger Immobiliengesellschaft nun wieder über ihre ADO Immobilien Management GmbH zurück, als Akteur auf dem Wohnungsmarkt in der Großwohnsiedlung Heerstraße in Staaken. Weiterlesen → “ADO wieder zurück im Kiez!” </span
Online Dabeisein in der DIY-Ferienwoche
Eine Woche mit täglich wechselndem Ferienprogramm, mit vielen Superideen für ganz viel Spaß beim Basteln und Bauen mit Stoff, Holz, Papier, Karton und sogar mit Kartoffeln …
gibt es von Mo-So ab 13.30 Uhr immer neu in der 4.Online-Mitmach-Ferienwoche unter facebook.com/haus.jona Weiterlesen → “Online Dabeisein in der DIY-Ferienwoche” </span
Die 30. Woche im Pi8 …
bietet Mo bis Fr von 10 bis 15 Uhr:
Kaffee, Kuchen & Mittagstisch
• Speisenplan 20. bis 14. Juli
Bestellung: Tel. 363 81 80
auch für Abholung & Lieferung
Café Pi8 im Gemeindehaus
Pillnitzer Weg 8
RIKSCHA Liefer-/FAHRDIENST
Mo-Fr 10-18 Uhr: 0163 370 53 96
Negatives Signal für den Mietendeckel?
Die Entscheidung des Bayrischen Verfassungsgerichtshofs ein Volksbegehren für einen Mietendeckel nicht zuzulassen, wird – naturgemäß von den Mietbegrenzungsgegnern und deren Parteien – bejubelt und als klares Signal interpretiert, für ein vorfristiges Ende des Mietendeckels in Berlin. Signal ja aber keine Vorentscheidung. Weiterlesen → “Negatives Signal für den Mietendeckel?” </span
Saisonstart für Freizeitsport im Südpark
Gut zwei Monate nach der Wiederöffnung der bezirklichen Sportanlagen für Vereins- und Kleingruppentrainings wird am kommenden Samstag 18. Juli von 10 bis 19 Uhr auch die bei Jung und Alt beliebte Freizeitsportanlage im Südpark ihre Türen öffnen, für Sport und Spiel aber auch zum Chillen auf den Liegewiesen … Weiterlesen → “Saisonstart für Freizeitsport im Südpark” </span
Vom Vorschulprojekt in die Regelklasse
Große Tüten für den Riesenschritt in den Schulalltag, gab es für insgesamt 18 zukünftige Grundschulkinder, die inzwischen schon die fünften jungen Absolvent*innen des Vorschulprojekts für Flüchtlingskinder im Staakener Jonas Haus sind. Entsprechend den Hygiene und Virus-Schutzmaßnahmen konnten nicht alle Eltern und Kinder gemeinsam sondern nur – entsprechend den Kleingruppen des Projektes – in drei Schichten den Übergang zur Grundschule schon mal tüchtig feiern. Weiterlesen → “Vom Vorschulprojekt in die Regelklasse” </span
Neulich auf der Obstallee
Es sind fast schon tiefgründig philosophische Gedanken die sich vor einer Woche förmlich aufgedrängt haben, angesichts der unmittelbaren und zeitgleichen Nachbarschaft von Gut und Böse – genauer von Schön und Hässlich, von Bunt und Grauslich – auf den wenigen hundert Metern Spazierweg entlang der Obstallee zwischen Sandstraße und dem Staaken-Center. Weiterlesen → “Neulich auf der Obstallee” </span