Vom märchenhaften musikalischen Spiel über intensiven Austausch in der Gruppe bis zur Präsentation der Jahreschronik 2019 der rechtsextremen, rassistischen und diskriminierenden Vorfälle in Spandau reichte das Spektrum der Veranstaltung Offene Gesellschaft vs Ausgrenzung und Diskriminierung mit der die Stadtteilkonferenz-AG Bunte Vielfalt und Toleranz in der vergangenen Woche, am Int. Tag der Demokratie, im Stadtteilzentrum den Start eröffnete für die Lokale Staakener Anlauf- und Meldestelle des Spandauer Registers zur Erfassung von rechtsextremen und diskriminierenden Vorfällen, Weiterlesen → “Lokale Register-Anlaufstelle in Staaken” </span
Schlagwort: GiZ Spandau
Im Fokus: Mehrsprachigkeit in der Familie
Noch sind Plätze frei, für das ganz besonders interessante Angebot an Information und Gruppenberatung für bi- oder multilinguale Eltern und Zuwanderer mit Kindern, von der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer MBE der GiZ Spandau am kommenden Freitag 25. Oktober von 9-12 Uhr in der Carl-Schurz-Straße 35. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Chancen die gute Sprachkenntnisse in der “Herkunfts-Muttersprache” beim Erlernen der “Zweitsprache Deutsch” bieten, als auch die Herausforderungen und Potenziale für eine gepflegte Mehrsprachigkeit in der Familie. Weiterlesen → “Im Fokus: Mehrsprachigkeit in der Familie” </span
Trommeln & HipHop
Kostenlose Kurse für Kids & Jugendliche aus Stadtteil & Flüchtlingsunterkünften:
Trommeln für Kids 11-15 Jahre
dienstags 14.30 bis 16.30 Uhr
Jugendliche, junge Erwachsene -25
mittwochs 12 bis 14 Uhr
HipHop für Kinder
ab 14. Okt. jd. 2. + 4.
Mittwoch 15 bis 17 Uhr
Anmeldung: Tel. 914 90 889[slider title=” + + + “]
Der Ort für alle Kurse, ob Trommeln mit Nathan Berg von der Beat-Etage, wie auch für HipHop mit Mohamed Zaidi ist das
Kulturzentrum Gemischtes
Sandstraße 41. 13593 Berlin
Bus X/M49, M37, 131
zum download:
• Flyer Trommelkurse
• Flyer HipHop-Kurs
Veranstalter: Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, Familientreff Staaken in Kooperation mit GiZ e. V. Spandau[/slider]
Fröhlicher Auftakt im Trommeltakt
Nicht mit leisen wohltemperierten Klängen sondern mit kräftigen rhythmischen Trommelschlägen ist das Projekt der Begegnung von neu bei uns angekommenen Flüchtlingen und “Alteingesessenen” aus dem Stadtteil am Freitag im Kulturzentrum Gemischtes gestartet. Sehr zum Spaß gerade der Kinder und Jugendlichen – eine gute Referenz für die diese Woche beginnenden Trommelkurse mit Nathan Berg von der Beat-Etage. Übrigens noch sind Plätze frei! Weiterlesen → “Fröhlicher Auftakt im Trommeltakt” </span
Flüchtlinge willkommen heißen

… und das nicht nur am heutigen Tag des Flüchtlings. Mit vielen kleinen, in der Wirkung aber großen Aktionen geschieht das täglich auch in Spandau und bei uns im Stadtteil – oft für die Öffentlichkeit im Verborgenen, wie die Spendenaktion der Grundschule am Amalienhof mit Büchern und Lernmaterial für Flüchtlingskinder oder die Zusammenkunft im “Kiosk_aller.Hand.Arbeit” von Frauen aus “Heerstraße” und der Flüchtlingsunterkunft in der Motardstraße.