Auf der Bühne die ehrenamtlichen Ehrengäste - am Bühnenrand mit Schürzen das Küchen- und Servicepersonal
So die Aussage von einem, der zum Ehrenamtsempfang am vergangenen Freitag ins Kulturzentrum Gemischtes eingeladenen. Mit ihm waren noch zahlreiche junge und ältere Menschen, die in verschiedenen Gruppen und sozialen oder kulturellen Angeboten in unserem Stadtteil ehrenamtlich aktiv sind, eingeladen, um ein ganz besonderes “Dankeschön” für Ihre wertvolle Tätigkeit entgegenzunehmen.
Unter dem Motto “Ehrenamtliche bringen Politiker zum Kochen” fand ein Empfang statt, bei dem Bezirkspolitiker, Vorstände und Hauptamtliche aus Ämtern, Vereinen und Einrichtungen in Küche und Service für das Wohl der Gäste sorgten, die ansonsten tagein tagaus in ihrer Freizeit für andere da sind. Wie Petra Sperling vom Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. in ihrer kurzen Ansprache betonte, konnten natürlich an diesem Tag nicht alle, die in unserem Stadtteil ehrenamtliche Dienste erfüllen, zum Empfang eingeladen werden, denn mit den rund achtzig Teilnehmer/-innen kamen Küche und Service bereits an die Grenze der leistbaren Kapazitäten. Dies umsomehr wenn ein 4-Gänge-Menue gereicht wird, hinter dem man eher eine professionelle Küchenmannschaft vermutet hätte, als eine Gruppe, die für so viele Hungrige noch nie kochen musste/durfte.
Zwischendurch, vor dem Dessert, gab es den Auftritt einer kleinen Gruppe des Improvisationstheaters “die Gorillas”, die das Publikum nicht nur glänzend unterhielten sondern ihnen auch einiges zum Mitmachen abverlangten. Alles in Allem eine Veranstaltung bei der besonders auffiel, dass sowohl die ehrenamtlichen Gäste als auch die Politiker und Hauptamtlichen, trotz der vielen Arbeit, gleichermaßen ihren Spaß hatten.
Am Eingang die Info über das Küchen- und Servicepersonal des Abends.Dem Koch mal über die Schulter schauen, auch wenns ein Bürgermeister istDie Politik in Küche und Service: Heiko Melzer (CDU BVV), Swen Schulz (SPD, MdB), Frank Bewig (CDU, BVV), Konrad Birkholz (Bezirksbürgermeister Spandau), Gerhard Hanke (Stadtrat Bildung, Kultur, Sport Spandau), Prof. Barbara John (Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes), Kai Wegner (CDU, MdB) von l. nach r. Bei der Garderobe fing es an, das Verwöhnt werden.Legte nur kurz die Küchenschürze ab um dem Publikum die Zeit bis zur Vorspeise zu verkürzen (Cord Hasselblatt Pfarrer der ev. Kirchengemeinde)Hinter Tresen: Stadtrat Hanke, die Weinflasche und Thaer El-Jomaa (DAF e.V.)Das Team für die kalte Küche von Vorspeise und Dessert - Karin Stannigel (FiZ), Cord Hasselblatt (Pfarrer ev. Kirchengemeinde), Cornelia Dittmar (QM Heerstraße), Gabriele Kwiatkowski (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung), Heike Holz (ev. Kirchengemeinde), im Vordergrund: auch der Fahrer von Herrn Birkholz half gerne mitBei der ersten Ansprache Petra Sperling vom Gemeinwesenverein, im Hintergrund die Liveübertragung aus der KücheCharmanter Service mit Häppchen von Swen Schulz (Bundestagsabgeordneter SPD)Kai Wegner (Spandaus Bundestagsabgeordneter der CDU) als MundschenkDr. Löhnert vom Paritätischen Wohlfahrtsverband serviert die SuppeneinlageÜber Parteigranzen hinweg wird von Politikern eine Suppe "eingebrockt", die von den Gästen gerne ausgelöffelt wirdEin Prost auf ihren EhrentagEine Liveschaltung in die Küche zur Ansprache des Kochs und Bezirksbürgermeisters BirkholzEin wenig arbeiten mussten auch die Gäste: Für die Aufführung der Theatergruppe wurden Zettel ausgefüllt mit diversen Aussagen die dann in die Szenen eingebaut wurden Mitmachen war angesagt bei der Theatergruppe Gimmicks vom Improvisationstheater Die GorillasAuch auf der Bühne durften Gäste sich mal als Puppenspieler versuchenViel Applaus und laute Forderung nach Zugabe für die GimmicksDas Dessert "Staakener Schneegestöber" wird auch in Erinnerung bleiben - und sei es auf den HüftenAlle Gäste und auch das Küchenpersonal erhielten zum Schluss noch die neue Broschüre über unseren Stadtteil sowie einen "staakENgagierten" Regenschirm (Konrad Birkholz und Cornelia Dittmar vom QM-Team)Ein Erinnerungsfoto zum Abschied: Prof. Barbara John, die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und ehem. Integrationsbeauftragte Berlins und Herr Saad vom Quartiersrat
Vielen Dank das war sehr schöne Abend gewesen!