standen gestern zur Diskussion und Abstimmung, bei der ersten Runde in diesem Jahr der zwölf Juroren der Aktionsfondsjury aus den Nachbarschaften der Staakener Großwohnsiedlung beiderseits von Heerstraße und Magistratsweg. “Daumen hoch” gab es für zwei nachbarschaftliche Feste im Frühjahr und für die Vorbereitung einer weitere Sommersaison der Initiative “Ein Herz für Straßenbäume”.
• Gerade die letztgenannten, die Straßenbäume, mitten in der Wohnsiedlung, sind angesichts der Jahr für Jahr steigenden Sommerhitze als potentielle Schattenspender immer wichtiger für das Klima in den Nachbarschaften und die “kleine Investition” in Kanister, Eimer und sonstige Materialien für Bewässern, Bepflanzen und Pflegen der Baumscheiben aber auch für Plakate, Flyer und Aktionen mit Familien und Kitndertagesstätten sind dringend UND gut angelegt, um noch mehr Engagierte und Engagement zu gewinnen, mit viel Herz für “Ihre” Straßenbäume vor der Tür!
• Schon in vier Wochen wird auch in diesem Jahr der Internationale Frauentag mit einem großen interkulturellen Fest mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten der Kulturen, Herkünfte und Traditionen von und für Frauen und Kinder aus unserem Stadtteil organisiert. Wie schon im vergangenen Jahr, werden auch in 2025 bestimmt wieder dutzende Frauen und Kinder aus vielen Ländern Afrikas oder dem arabischen Raum, aus Bulgarien, Rumänien, der Türkei oder Afghanistan und Iran aber natürlich auch mit deutscher Herkunft sich zum Austausch und Feiern zusammenfinden. Und gemeinsam in dem eigens dafür dekorierten Saal im Stadtteilzentrum Obstallee – bei paralleler Kinderbetreuung – bei guten Gesprächen die leckeren Speisen genießen und tüchtig, zu den multikulturellen Klängen singen und tanzen.
• Gleich mit zwei Aktionen/Festivitäten wartet das III. Aktionsfondsprojekt im letzten Drittel des Monats März auf, zum afghanisch-iranischen Nowruzfeier/Neujahrsfest, das auch gleich mit dem Frühlingsanfang am Freitag 21. März zusammenfällt…. Vorab jedoch –ganz den Traditionen entsprechend – werden schon drei Tage früher, am Abend/in der Nacht von Dienstag, auf Mittwoch auf der Wiese neben dem Stadtteilzentrum, mit einem “Sprung über das Feuer” alle bösen und belastenden Gedanken und Geister des alten Jahres hinter sich gelassen.
Dieser erste “große Sprung” in das neue Jahr ist ein für alle Familienmitglieder offenes Fest, das ebenso von der ca. 10köpfigen Ehrenamtsgruppe von Frauen vorbereitet wird, wie das Nowruz-Fest am Freitag, das jedoch nur für Frauen und Kinder, als Gäste geöffnet ist, beim fröhlichen Nowruz-Festtagsschmaus im Saal des Stadtteilzentrum Staakentreff in der Obstallee 22E.
Für die drei Anträge zur Finanzierung aus demAktionsfonds des QM-Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt haben am vergangenen Montag die notwendige Zustimmung der Nachbar:innen in der Aktionsfondsjury, für Aktionen und Maßnahmen mit einem Finanzierungsbedarf bis maximal 1.500 € gefunden.
Büro Quartiersmanagement Heerstraße Nord
Kontakt Aktionsfonds: Kaspar Kiefer
Tel.: 617 400 77 | Email: quartiersverfahren@heerstrasse.net
Sprechzeiten: wie folgt + nach Vereinbarung:
Blasewitzer Ring 32 | Mi 10 bis 15 Uhr
Stadtteilladen Sandstr. 66 | Di 15-17 + Do 10-12 Uhr
Das Nouruzfest am Freitag ist nur für Frauen. Diese möchten einen Abend unter sich feiern können. Frauen aus allen Kulturen sind herzlich eingeladen!
Kaspar Kiefer
Quartiersmanagement Heerstraße Nord