Alle Jahre wieder flattert die Abrechnung der 2. Miete, der Neben- bzw. Betriebskosten, in’s Haus und nicht selten wird die Weihnachtsstimmung getrübt von der bangen Frage: Wird’s teuer oder krieg ich was zurück? Auf jeden Fall lohnt sich immer ein kritischer Blick, denn – wie selbst Medien der Haus-, Wohnungs- & Grundstückseigentümer:innen zugeben – ist ca. jede zweite Jahresabrechnung fehlerhaft. Heute in einer Woche steht der AMV-Mieterberater, direkt nach seiner Präsenz-Sprechstunde, für eine Online-Infoveranstaltung zur Verfügung:
Was kann und was darf nicht von den Kosten für Wartung, Instandhaltung, Ver- und Entsorgung, an Aufwändungen für Dienstleistungen, Steuern oder Versicherungen etc. auf die Mieterschaft umgelegt werden UND welche Fristen sind einzuhalten sowohl für die Rechnungsstellung wie auch für den eventuellen Widerspruch der Mieter:innen.
Den fachlichen Einstieg und Tipps für den Mietercheck der Betriebskostenabrechnung bietet der Mietrechtsexperte Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund AMV, der auch eine Menge an Fakten mit einbringen kann aus den “Fällen” seiner Sprechstunden der Mieterberatung im Auftrag des Bezirksamtes u.a. immer montags von 16-19 Uhr bei uns im Stadtteilzentrum Staakentreff an der Obstallee 22E.
Mit dabei sein bei der ONLINE-INFO
per PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder Festnetz-Telefon
Montag 13. Dezember ab 19 Uhr
kann jede(r) Mieter:in – egal bei welcher Wohnungsgesellschaft
Vorausgesetzt, eine rechtzeitige Anmeldung unter
mobil: 0178 580 7 580 (per Tel., WhatsApp, Telegram)
Email: liebelt@gwv-heerstrasse.de
Dann erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Infoveranstaltung.
Schreibe einen Kommentar